Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Google Pixel Watch 3 vs. Pixel Watch 4: Die Unterschiede im Vergleich

Lukas Rathschlag26. AUGUST 2025
Die Pixel Watch 3 und Pixel Watch 4 stehen vor weißem Hintergrund.

Google

KI-Integration, ein stärkerer Akku und Reparierbarkeit – die Google Pixel Watch 4 hat diverse Neuerungen im Gepäck. Wie sich die neue Smartwatch und ihre Vorgängerin Pixel Watch 3 unterscheiden, erfährst du hier.

Zum Autor: Lukas begeistert sich für Technik aller Art und überlegt, ob er sich endlich eine Smartwatch anschaffen soll. Für TURN ON schreibt er außerdem über Gaming-Themen, PC-Hardware und Küchengadgets.

Die neue Smartwatch Google Pixel Watch 4 bietet verschiedene Neuerungen. In der folgenden Tabelle kannst du die technischen Daten der Pixel Watch 4 mit denen der Vorgängerin Pixel Watch 3 vergleichen.

Design: Gleiche Größen und gewölbtes Display

Google hat am Design der Pixel Watch nur Details geändert und viele Dinge beibehalten – wie die Form und die Größe der beiden verfügbaren Varianten: Auch die Pixel Watch 4 ist wahlweise mit einem Gehäuse mit 41 oder 45 Millimeter Durchmesser erhältlich. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und verfügt wie beim Vorgängermodell über eine IP68-Zertifizierung. Es ist also staubdicht und kann auch Wasser eine Zeit lang widerstehen.

Im Lieferumfang der Pixel Watch 4 sind zwei Sportarmbänder enthalten – bei der kleineren Variante in den Größen 130 bis 175 Millimeter und 165 bis 210 Millimeter. Beim 45-Millimeter-Gehäuse sind es je ein Armband mit 150 bis 185 Millimetern sowie mit 165 bis 215 Millimetern.

Eine Änderung gibt es beim Display von Googles Smartwatch: Aus dem flachen Bildschirm der Vorgängerin wurde ein gewölbtes Display, das Google als Actua 360-Display bezeichnet. Die Ränder sind um circa 15 Prozent geschrumpft. Das erhöht die nutzbare Displayfläche. Geschützt wird das Display von 3D Corning Gorilla Glass 5 – wie schon beim Vorgänger.

Display: Helles AMOLED-Display mit bis zu 3.000 Nits

Das AMOLED-Display der Pixel Watch 4 glänzt mit knalligen Farben und einer höheren Helligkeit als der Bildschirm der Vorgängerin: Bis zu 3.000 Nits sind möglich, das Display der Pixel Watch 3 schafft bis zu 2.000 Nits. Beides sind Top-Werte, die dich den Bildschirm auch an hellen Tagen gut erkennen lassen. Aufgrund des abgerundeten Displays vergrößert sich die aktive Bildschirmfläche um 10 Prozent. Die Pixeldichte von 320 PPI (Pixeln pro Inch) sorgt für ein scharfes Bild.

Die Pixel Watch 3 und Pixel Watch 4 verfügen beide über eine dynamische Bildwiederholrate von bis zu 60 Hertz. Damit können die Smartwatches die Bildwiederholrate je nach Bedarf anpassen und so entweder den Akku schonen oder flüssiges Scrollen ermöglichen.

Im Kurzvideo stellt Google die neue Pixel Watch 4 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Leistung: Verbesserter Chip und Co-Prozessor und Wear OS 6.0

In der Pixel Watch 4 arbeitet ein Snapdragon W5 Gen 2 in Kombination mit Cortex M55 Co-Prozessor, die Pixel Watch 3 wird von einem Snapdragon W5 Gen 1 und einem Cortex M33 angetrieben. Laut Google bringt das neue Chip-Gespann eine Leistungssteigerung um 25 Prozent und verbessert die Reaktionszeit der Uhr. Arbeitsspeicher und Speicherplatz sind dagegen gleich geblieben: Pixel Watch 3 und 4 verfügen beide über 2 GB SDRAM und 32 GB Speicherplatz.

Als Betriebssystem kommt das neue Wear OS 6.0 in der Pixel Watch 4 zum Einsatz – die Vorgängerin wurde mit Wear OS 5.0 ausgeliefert. Die Navigation soll dank des neuen „Material 3 Expressive“-Designs des Betriebssystems noch einfacher und fließender erfolgen, zudem nutzt die Pixel Watch 4 den aktuellen Bluetooth-6.0-Standard.

Tipp: Neben der Pixel Watch 4 sind auch die neuen Pixel-Smartphones von Google erhältlich. In unserem Vergleich zeigen wir dir, was das Google Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL draufhaben: Google Pixel 10 vs. 10 Pro (XL): Die Unterschiede im Vergleich.

KI-Funktionen: Gemini-Integration

Mit Wear OS 6.0 integriert Google seine KI Gemini in die Pixel Watch 4. Mittels „Raise to Talk“-Funktion kommunizierst du mit der KI – du hebst einfach deinen Arm, ein einleitendes „Hey Google“ entfällt. Der Hersteller hat zudem die Lautsprecher sowie die Haptic Engine verbessert, also das Vibrationsfeedback, das soll die Kommunikation mit der KI weiter erleichtern.

Gemini kann dir bei alltäglichen Aufgaben unter die Arme greifen, Nachrichten beantworten und Musik abspielen. Die KI funktioniert App-übergreifend, du hast auch Zugriff auf deine E-Mails und den Kalender. Mit der Pixel Watch 4 kannst du zusätzlich dein Smartphone und sogar ein mit Googles-Ökosystem kompatibles Auto entsperren, in Google TV navigieren oder die Uhr als Fernbedienung für die Smartphonekamera nutzen. Die Pixel Watch 3 nutzt aktuell (Stand: August 2025) noch Googles alten Sprachassistenten, der den Funktionsumfang von Gemini nicht erreicht.

Im Video vergleicht TURN ON Moderator Illias die Pixel Watch 3 mit der Apple Watch Series 10:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Akku: Längere Laufzeit und verbessertes Ladesystem

Ein großer Kritikpunkt an den Pixel-Smartwatches war stets die dürftige Akkulaufzeit. Die Pixel Watch 3 schafft nur 24 Stunden im Always-on-Modus und 36 Stunden im Energiesparmodus. Bei intensiver Nutzung verringert sich die Akkulaufzeit entsprechend. Diesen Schwachpunkt ist Google bei der Pixel Watch 4 angegangen und hat die Akkus der beiden Modellvarianten verbessert: Die 41-Millimeter-Version soll bis zu 30 Stunden im Always-on-Modus durchhalten, die 45-Millimeter-Variante sogar bis zu 40 Stunden. Im Energiesparmodus sollen beide bis zu 72 Stunden schaffen.

Eine Verbesserung gibt es auch bei den Ladezeiten. Laut Google benötigen beide Varianten der neuen Pixel Watch 15 Minuten, um den Akku zu 50 Prozent zu laden. Zum Vergleich: Beide Modelle der Pixel Watch 3 benötigen für 50 Prozent etwa 30 Minuten. Bei der Zeit zum vollständigen Aufladen des Akkus unterscheiden sich die beiden Varianten der Pixel Watch 4 etwas: Die 45-Millimeter-Version soll 60 Minuten benötigen, die 41-Millimeter-Variante 45 Minuten.

Neben dem verbesserten Akku und schnelleren Ladezeiten hat Google der Pixel Watch 4 ein neues Quick Charge Dock spendiert, das nun seitlich angebracht wird. Die Uhr lädt darauf im Stand. Währenddessen verändert sich automatisch das Display, auf dem Bildschirm sind dann sowohl Ladestand als auch Uhrzeit zu sehen. Darüber hinaus kann die Smartwatch während des Ladevorgangs einen Alarm abspielen und ersetzt so den Wecker auf dem Nachttisch.

In seinem Test zur Google Pixel Watch 3 hat TURN ON Kollege Alexander die Smartwatch mit 4 von 5 Punkten bewertet. Vor allem für Hobbysportler sei sie aufgrund der großen Zahl an Fitness-Features zu empfehlen.

Die Pixel Watch 4 mit hellem Armband steht vor weißem Hintergrund.

Google

Fitness-Features: Mehr als 40 Sportarten und persönlicher Coach

Auch bei den Gesundheits- und Fitness-Features gibt es einige Neuerungen. Google hat nach eigenen Angaben die Schlafanalyse und Messung der Hauttemperatur verbessert. Zudem gibt es neue Trainingsmodi, darunter Basketball und Pickleball. Insgesamt sind es mehr als 50 Modi, so Google. Manko: Viele Features erfordern ein Fitbit-Premium-Abo.

Ebenfalls neu ist das Zwei-Frequenz-GPS (L5), wodurch das Routentracking deutlich genauer erfolgen soll. Außerdem kann die Pixel Watch 4 ein SOS-Signal per Satellit absetzen. In Kombination mit der Pulsverlust-Erkennung kann die Smartwatch kritische Situationen schnell analysieren und dann auch ohne Mobilfunknetz oder WLAN Hilfe rufen.

Im Kurzvideo zeigt Google die Gesundheits- und Fitness-Funktionen der Pixel Watch 4:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Made by Google

Sonstiges: Reparierbarkeit

Eine weitere große Neuerung der Pixel Watch 4: Sie lässt sich reparieren. Das klingt banal, ist bei Smartwatches allerdings kein Standard. Sowohl der Akku als auch das Display lassen sich bei Bedarf entfernen und auswechseln. Damit erhöht sich die Lebensdauer der Pixel Watch 4 potenziell deutlich.

Kaufberatung: Google Pixel Watch 3 vs. Pixel Watch 4 – welche Smartwatch passt zu mir?

Du fragst dich, welche Pixel Watch besser zu dir passt? Hier findest du einen schnellen Überblick über beide Smartwatches:

Die Pixel Watch 3 ist für dich geeignet, wenn du eine vergleichsweise günstige Smartwatch mit vielen Fitness-Features suchst. Allerdings musst du hier auf die längere Akkulaufzeit, höhere Leistungsfähigkeit und KI-Integration der Watch 4 verzichten. Die Pixel Watch 3 erhält voraussichtlich bis Oktober 2027 Sicherheitsupdates.

Die Pixel Watch 4 punktet mit höherer Akkukapazität, stärkerem Prozessor und KI-Integration. Darüber hinaus ist ihre Lebensdauer durch die Reparierbarkeit potenziell deutlich erhöht und sie erhält bis 2028 Sicherheitsupdates. Möchtest du also möglichst lange etwas von deiner Smartwatch haben und bist du viel unterwegs, kann sich die Pixel Watch 4 für dich lohnen.

Google Pixel Watch 3 vs. Pixel Watch 4: Unser Fazit

Die Pixel Watch 4 ist der logische nächste Schritt nach der Pixel Watch 3. Der stärkere Akku und die flotten Ladezyklen erleichtert die Nutzung im Alltag, zudem verfügt die Smartwatch über eine höhere Leistung und eine zeitgemäße KI-Integration.

Gerade wenn du Googles Ökosystem umfänglich nutzt, glänzt die Pixel Watch 4 mit der Gemini-KI und erleichtert alltägliche Aufgaben. Die Reparierbarkeit der Smartwatch ist darüber hinaus ein wichtiger Schritt, um die Langlebigkeit zu erhöhen und anfallenden Elektroschrott zu verringern. Kurzum: Die Pixel Watch 4 ist also eine gelungene Nachfolgerin der Pixel Watch 3.

Häufige Fragen zu Pixel Watch 3 und Pixel Watch 4 beantwortet

Tipps zu Smartwatches

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Aktion gültig in der Zeit vom 14.10., 09:00 Uhr bis zum 21.10.2025, 23:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nichtteilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 13.10.2025 bis 18.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 13.10.2025, 9 Uhr bis 20.10.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

² Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt und SATURN-Markt vom 14.10. bis 21.10.2025 und online unter mediamarkt.de sowie saturn.de vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie saturn.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt- und Saturn-Online-Shop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.