Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Heimkino-Beamer in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Till Striegel, Michael Brandt28. OKTOBER 2025
Paar sitzt auf einer Couch, isst Popcorn und schaut einen Film mit einem Projektor; Lichterketten im Hintergrund.

stock.adobe.com/JenkoAtaman

Wir zeigen dir die besten Beamer für zu Hause, die in Tests von Fachmagazinen gut abschneiden.

Zu den Autoren: Till ist Serien-Fan und weiß, dass im Heimkino die richtige Technik den Unterschied macht. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung. Michael genießt Games und Filme am liebsten auf seinem OLED-TV, ist aber auch bei Filmabenden mit Beamer am Start. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese Beamer für zu Hause sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Mit einem Beamer genießt du Serien, Filme und Games auf einer riesigen Leinwand. Kombinierst du den Beamer zusätzlich mit einem Soundsystem, ist dein Heimkino perfekt. Wir stellen dir die besten Heimkino-Beamer vor und verraten, auf welche Kriterien du beim Kauf achten solltest.

Wir haben die besten Beamer im Jahr 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Wir stellen dir jeweils zwei Modelle für Einsteiger, zwei für anspruchsvollere Filmfans und zwei Beamer aus dem Premiumsegment vor.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Beamer für zu Hause miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Solide Heimkino-Beamer für Einsteiger

In dieser Preisklasse bekommst du einfache, aber zuverlässige Geräte mit Full-HD-Auflösung und ordentlicher Helligkeit – ideal für gelegentliche Filmabende und kleinere Räume.

Kompakter Full-HD-Beamer für Einsteiger: Epson CO-FH01

Der Epson CO-FH01 ist ein kompakter Beamer mit Full-HD-Auflösung und 3.000 ANSI-Lumen.

Der Epson-Beamer CO-FH01 vor weißem Hintergrund.

Epson

In abgedunkelten Räumen liefert er ein helles, farbneutrales Bild, das sich dank horizontaler und vertikaler Trapezkorrektur schnell an die Leinwand anpassen lässt. Die Lampe hält bis zu 6.000 Stunden, im Eco-Modus bis zu 12.000 Stunden. Auf großen Wohnzimmerwänden sind laut Epson Bilddiagonalen von 26 bis 391 Zoll möglich. Realistisch sind unserer Einschätzung nach jedoch Bilddiagonalen bis 180 Zoll, damit genug Licht auf der Fläche ankommt.

Die Konnektivität ist begrenzt: Der Beamer verfügt über einen einzigen HDMI-Anschluss sowie je einen USB-A- und einen USB-B-Anschluss für die Servicewartung und die Stromversorgung. Integriertes WLAN oder Smart-TV-Funktionen gibt es nicht – Streaming funktioniert über einen separaten TV-Stick oder eine angeschlossene Quelle. Der interne 5-Watt-Lautsprecher reicht für Nachrichten oder YouTube-Videos. Für Filme empfiehlt sich ein externes Soundsystem.

Im Konsument-Test (08/2024) schneidet der CO-FH01 mit „gut“ (62 Prozent) ab. Die Tester loben die Bildqualität und die einfache Handhabung, Abzüge gibt es allerdings bei den Umwelteigenschaften – diese seien nur „durchschnittlich“.

Die Website What Hifi? bewertet den Epson CO-FH01 im Test (01/2024) mit 3 von 5 Sternen. Vorteile seien das helle Bild, der günstige Preis und die einfache Einrichtung. Kritikpunkte sind die schlechten Schwarzwerte, der schwache Lautsprecher und die eingeschränkte Konnektivität.

Vorteile und Nachteile des Epson CO-FH01

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Bildqualität
  • einfache Handhabung

Nachteile

  • wenige Anschlüsse
  • schlechte Schwarzwerte
  • kein integriertes WLAN/Smart-TV

Heller Beamer mit WLAN-Dongle: Acer H6542BDI

Der Acer H6542BDI ist ein preiswerter Beamer mit guter Helligkeit und WLAN-Dongle.

Der Acer H6542BDI projiziert Videos in Full-HD-Auflösung auf die Leinwand. Beträgt der Abstand zwischen Beamer und Leinwand 10 Meter, soll die Bilddiagonale laut Acer 301 Zoll erreichen. Leider lässt sich mit dem Distanzrechner von Projector Central nicht verifizieren, ob das riesige Bild noch ausreichend hell ist, da keine entsprechenden Daten zum Acer H6542BDI hinterlegt sind. Vermutlich ist die Helligkeit bei dieser Größe gerade noch hoch genug.

Mit einer Helligkeit von 5.200 ANSI-Lumen eignet sich der Acer H6542BDI auch für die Nutzung in Räumen mit Tageslicht. HDR unterstützt der Acer-Beamer nicht. Die Eingabeverzögerung liegt knapp unter 30 Millisekunden, damit ist Gaming noch gut möglich.

Ein weißer Acer-Projektor steht vor einem weißen Hintergrund und strahlt Licht aus seiner Linse aus.

Acer

Der Acer H6542BDI bietet nur wenige Anschlüsse, aber die wichtigsten Ports sind dabei. Der Beamer besitzt zwei HDMI-1.4-Anschlüsse, zwei USB-A-Ports sowie einen 3,5-Millimeter-Audioeingang und -Audioausgang. WLAN unterstützt er nicht nativ, aber im Lieferumfang ist ein WLAN-Dongle enthalten. Du kannst also Inhalte von deinem Smartphone, Tablet oder Laptop drahtlos auf den Beamer übertragen. Alternativ nutzt du ein Streaming-Gerät deiner Wahl. Falls du noch Inspiration brauchst, findest du bei uns eine Auswahl der besten TV-Sticks.

Der interne Lautsprecher des Acer H6542BDI hat eine Leistung von schmalen 3 Watt – externe Lautsprecher sind dringend empfohlen.

Im Test von Konsument (08/2024) erhält der Acer H6542BDI die Gesamtnote „gut“ (64 Prozent). Auch die Bildqualität des Beamers bewerten die Experten mit der Note „gut“ (60 Prozent). Die Umwelteigenschaften seien hingegen nur „durchschnittlich“.

Der Technikblog BeamerNerd (07/2024) hat das baugleiche Modell Acer H6546Ki getestet und mit 5 von 5 Sternen bewertet. Vorteile seien die helle Lampe, der leise Betrieb, die gute Bildqualität und der faire Preis. Leider biete der Beamer nur einen geringen optischen Zoom und kein integriertes Smart-TV-System.

Vorteile und Nachteile des Acer H6542BDI

Vorteile

  • gute Bildqualität
  • hohe Helligkeit
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • WLAN-Dongle

Nachteile

  • keine HDR-Unterstützung
  • nur geringer optischer Zoom

Hochwertige Beamer für anspruchsvolle Filmfans

Hier erwarten dich Modelle mit besserer Farbdarstellung, höherem Kontrast und teils erweiterten Funktionen wie HDR oder Kurzdistanz-Projektion (erzeugt ein großes Bild aus kurzer Distanz) – perfekt, wenn du den besten Beamer fürs Heimkino suchst.

Preiswerter Beamer fürs Heimkino: BenQ TH671ST

Der BenQ TH671ST bietet in der mittleren Preisklasse starke Kontraste und eine gute Farbtreue.

Was der TH671ST alles zu bieten hat, siehst du im folgenden Video:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

BenQ Europe

Der BenQ TH671ST wirft Filme, Serien und Games in nativer Full-HD-Auflösung an die (Lein)wand. Sitzt du weit genug weg, ist die niedrigere Auflösung auch bei größeren Bilddiagonalen scharf genug. Beträgt der Abstand zwischen Beamer und Projektionsfläche 2,7 Meter, kommst du auf eine Bilddiagonale von rund 160 Zoll (laut Distanzrechner Projector Central). Größere Entfernungen zur Leinwand sind nicht empfehlenswert, da das Bild sonst zu dunkel wird.

Als Lichtquelle nutzt der BenQ TH671ST eine Lampe, die 3.000 ANSI-Lumen bereitstellen kann. Bei dieser Helligkeit ist in abgedunkelten Räumen sogar eine leichte Hintergrundbeleuchtung möglich, ohne dass die Bildqualität leidet. Schon mit den Werkseinstellungen liefert der BenQ TH671ST eine sehr hohe Farbgenauigkeit – mit einer Kalibrierung holst du noch mehr raus. HDR unterstützt der Beamer nicht.

Der BenQ-Beamer beherrscht weder WLAN noch Bluetooth. Möchtest du Inhalte kabellos streamen, brauchst du einen Streaming-Stick. Wiedergabequellen wie Laptop oder DVD-Player kannst du über einen der beiden HDMI-1.4-Ports an den Beamer anschließen. eARC für Soundsbars unterstützen die HDMI-Anschlüsse nicht, aber du kannst über den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss einen zusätzlichen Lautsprecher anschließen. Das ist empfehlenswert, denn der verbaute Lautsprecher liefert nur eine Leistung von 5 Watt.

Im Test von Rtings.com (02/2024) erzielt der Beamer 7,1 von 10 Punkten. Er liefere einen zufriedenstellenden Kontrast fürs Filmschauen in dunklen Räumen, eine gute Bilddarstellung ab Werk und ein breites Farbspektrum im SDR-Farbraum. Ein Kritikpunkt ist die fehlende HDR-Unterstützung, außerdem reiche die Helligkeit für beleuchtete Räume womöglich nicht aus.

Vorteile und Nachteile des BenQ TH671ST

Vorteile

  • guter Kontrast
  • sehr gute Farbtreue
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • niedrige Helligkeit
  • keine HDR-Unterstützung

Laser-Kurzdistanz-Beamer mit HDR: Optoma GT2000HDR

Der Optoma GT2000HDR eignet sich gut für die große Leinwand im kleinen Heimkino. Dank Kurzdistanz-Optik entsteht schon aus einem Meter Abstand ein 100-Zoll-Bild. Laut Distanzrechner von Projector Central liefert der Beamer bei einer Bilddiagonale bis 256 Zoll ausreichend Licht – diese erreichst du bei 2,81 Metern Abstand zur Leinwand.

Der Beamer Optoma GT2000HDR vor weißem Hintergrund.

Optoma

Die Laser-Lichtquelle sorgt für 3.500 ANSI-Lumen sowie bis zu 30.000 Stunden Laufzeit ohne Lampenwechsel. Gamer profitieren vom Input-Lag von 8,6 Millisekunden und 120 Hertz Bildwiederholrate bei Full-HD-Auflösung. Der Beamer hat zwei HDMI-Ports, einen USB-A-Anschluss für die Stromversorgung und einen 3,5-Millimeter-Klinkenstecker. Außerdem bietet er einen zweckmäßigen 15-Watt-Lautsprecher – wir empfehlen aber ein externes Soundsystem.

In der Praxis liefert der GT2000HDR ein helles, kontraststarkes Bild und eignet sich mit gedimmtem Umgebungslicht für Sportprogramme oder Serien. Für bestes Kinofeeling empfehlen sich ein abgedunkelter Raum und eine saubere Kalibrierung. Dank HDR10- und HLG-Unterstützung profitierst du von erweiterten Kontrasten und lebendigeren Farben bei kompatiblen Inhalten – ideal für moderne Streamingdienste und Blu-rays.

Gagadget (05/2025) vergleicht den Optoma GT2000HDR mit dem GT1080HDR: Dabei ist der hier vorgestellte GT2000HDR die „Empfehlung für die meisten Käufer“ – insbesondere bei gemischter Nutzung für Gaming und Heimkino. Der Beamer verfüge über eine langlebige Laser-Lichtquelle, einen hohen Kontrast und ein kompaktes Design. Zudem erzeuge er tiefe Schwarzwerte und arbeite wartungsfrei. Kritikpunkt der Tester ist die Helligkeit, die im Test etwas niedriger ist als die des Vergleichsmodells.

Vorteile und Nachteile des Optoma GT2000HDR

Vorteile

  • besonders starkes Kurzdistanz-Verhältnis
  • Laser mit langer Lebensdauer
  • HDR-Unterstützung
  • kompaktes Design

Nachteile

  • kein optischer Zoom

Premium-Beamer für das echte Kinogefühl zu Hause

In der Spitzenklasse bekommst du Geräte mit 4K-Auflösung, exzellenter Farbtreue und hoher Lichtleistung, die selbst große Leinwände brillant ausleuchten – für Heimkinos ohne Kompromisse.

Farbtreuer 4K-Beamer mit Android TV: BenQ X500i

Der BenQ X500i ist ein Kurzdistanz-Beamer, den BenQ eigentlich als Gaming-Beamer vermarktet. Aber er eignet sich auch sehr gut zum Filmeschauen. Dank beiliegendem Android-TV-Dongle kannst du direkt losstreamen.

Der BenQ X500i projiziert Videos und Games in einer 4K-Auflösung auf die Leinwand – allerdings nicht in nativer 4K-Auflösung, sondern mithilfe eines Pixel-Shift-Verfahrens. Beim Pixel-Shift werden die Pixel minimal versetzt, um die Auflösung künstlich zu erhöhen. Diese künstliche 4K-Auflösung ist nicht ganz so scharf wie eine native 4K-Auflösung, aber merklich schärfer als Full HD.

Die maximale Bilddiagonale beträgt laut dem Distanzrechner der Website Projector Central circa 190 Zoll. Dafür muss der X500i 3,1 Meter von der Leinwand entfernt stehen. BenQ empfiehlt Abstände zwischen 1,5 und 2,8 Metern zur Projektionsfläche.

Die Lichtleistung des BenQ X500i beträgt 2.200 ANSI-Lumen – das ist vergleichsweise wenig. Deshalb solltest du den Beamer am besten in dunklen Räumen oder mit stark gedimmten Licht nutzen. Mit HDR10+ unterstützt der Beamer einen der gängigsten HDR-Standards. Gamer profitieren außerdem von der kurzen Eingabeverzögerung, die nur 4,16 Millisekunden beträgt.

In diesem Video präsentiert BenQ den X500i:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

BenQ India

Auch die restliche Ausstattung des BenQ X500i kann sich sehen lassen: Der Beamer bietet zwei HDMI-Ports, wovon einer eArc für Soundbars unterstützt. Eine Soundbar ist auf jeden Fall empfehlenswert, denn von den zwei integrierten 5-Watt-Lautsprechern darfst du keine klanglichen Wunder erwarten. Alternativ nutzt du den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss oder den S/PDIF-Port für dein Soundsystem. Externe Festplatten beispielsweise mit Videos kannst du über den USB-C-Anschluss oder den mitgelieferten Dongle anschließen.

Der Dongle sorgt dafür, dass auf dem BenQ X500i Android TV läuft. Er unterstützt Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0 sowie Google Chromecast und Apple AirPlay. Du kannst also vom Smartphone oder Tablet auf den Beamer streamen und verschiedene Streaming-Apps direkt am Beamer nutzen.

Rtings.com (09/2024) kürt den BenQ X500i mit 7,8 von 10 Punkten zum Spitzenreiter unter den Kurzdistanz-Beamern. Die Farbtreue des Beamers ist laut den Experten bereits ab Werkt „nahezu perfekt“. Als weitere Vorteile nennen sie den tollen Kontrast, das breite Farbspektrum und den mitgelieferten Dongle für WLAN- und Streaming-Funktionen. Für beleuchtete Räume sei die Helligkeit allerdings zu gering.

PC Mag (01/2024) vergibt 4 von 5 Punkten. Pluspunkte gibt es für die 4K-Auflösung, die kurze Eingabeverzögerung, die verschiedenen verfügbaren Modi fürs Gaming und den Dongle mit Android TV. Allerdings kritisieren die Tester den Mangel an Netzwerkanschlüssen, gelegentliche Regenbogen-Artefakte, den anfänglichen Kalibrierungsbedarf und dass für die Einrichtung ein Schraubenzieher erforderlich ist.

Vorteile und Nachteile des BenQ X500i

Vorteile

  • 4K-Auflösung (Pixel-Shift)
  • fast perfekte Farbtreue
  • WLAN-Dongle mit Android TV
  • geringe Eingabeverzögerung
  • HDR-Unterstützung

Nachteile

  • niedrige Helligkeit
  • gelegentliche Regenbogen-Artefakte möglich
  • Kalibrierung erforderlich
  • gehobene Preisklasse

4K-Beamer mit sattem Kontrast: Epson EH-TW7100

Der Epson EH-TW7100 ist eine gute Wahl, wenn du einen 4K-Beamer für unter 1.500 Euro suchst. Er punktet mit einem guten Bild und ordentlichen internen Lautsprechern.

Auch der Epson EH-TW7100 kommt mittels Pixel-Shift-Verfahren auf eine 4K-Auflösung, seine native Auflösung beträgt 1.920 × 1.080 Pixel (Full HD). Die Bildschärfe ist gut. Als maximale Bilddiagonale gibt Epson 500 Zoll an, was wir aber für unrealistisch halten. Dafür müsste der Beamer circa 15 Meter von der Leinwand entfernt stehen und es käme viel zu wenig Licht auf der Projektionsfläche an.

Projector Central liefert leider keine Daten zur maximalen Bilddiagonale des Epson EH-TW7100. Aber es gibt Angaben zum Epson Home Cinema 3800, dessen Eigenschaften mit dem Epson EH-TW7100 vergleichbar sind. Sein maximaler Abstand zur Projektionsfläche soll bei 8,5 Metern liegen, die dabei erzeugte Bilddiagonale misst 235 Zoll. Diesen Wert halten wir auch beim Epson EH-TW7100 für realistisch.

Weißer Projektor mit schwarzer Linse steht auf einer weißen Oberfläche. Lüftungsschlitze sind sichtbar.

Epson

Die Lichtleistung des Epson EH-TW7100 beträgt 3.000 ANSI-Lumen. Das genügt für abgedunkelte Räume mit dezentem Hintergrundlicht. Der Beamer bietet einen guten Kontrast sowie eine gute Farbdarstellung. Mit HDR10 und HLG sind zudem zwei HDR-Standards an Bord. Einen speziellen Gaming-Modus bietet der Epson EH-TW7100 zwar nicht, aber mit einer Eingabeverzögerung im 20-Millisekunden-Bereich ist er für Gamer eine solide Option.

Die integrierten Stereolautsprecher verfügen über eine Leistung von jeweils 10 Watt – vergleichsweise viel für Beamer-Lautsprecher. Trotzdem empfiehlt sich die Nutzung eines externen Soundsystems. Das kannst du über den 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss oder Bluetooth anschließen. Externe Datenträger mit Videos verbindest du über einen der beiden USB-A-Steckplätze mit dem Beamer. Abspielgeräte wie Blu-ray-Player oder Laptops finden an den zwei HDMI-Anschlüssen Platz.

WLAN oder einen LAN-Anschluss hat der Epson EH-TW7100 nicht. Möchtest du Inhalte auf den Beamer streamen, empfehlen wir einen Streaming-Stick. Eine Auswahl findest du in unserer Topliste der besten TV-Sticks.

Das Fachmagazin What Hi-Fi? bewertet den Epson EH-TW7100 im Test (11/2024) mit 5 von 5 Sternen. Die Tester loben den hervorragenden Kontrast, die ausgewogene und nuancierte Farbpalette sowie die guten Verbindungsoptionen. Allerdings fehle für diese Preisklasse eine Bewegungsglättung für 4K-Inhalte.

Vorteile und Nachteile des Epson EH-TW7100

Vorteile

  • 4K-Auflösung (Pixel-Shift)
  • sehr guter Kontrast
  • gute Farbtreue
  • vergleichsweise gute interne Lautsprecher

Nachteile

  • kein integriertes WLAN
  • keine Bewegungsglättung bei 4K-Inhalten
  • gehobene Preisklasse

Die besten Beamer für zu Hause: Darauf kommt es beim Kauf an

Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Beamers für zu Hause sind die Auflösung, die Helligkeit, das Kontrastverhältnis und die Anschlüsse.

Ein Wohnzimmer mit grauen Sofas, einem Projektor auf einem Tisch und einer großen Leinwand. Regale und Fenster sind ebenfalls vorhanden.

stock.adobe.com/Pixel-Shot

Auflösung: Schärfe für jedes Heimkino

Die Auflösung bestimmt, wie detailreich das Bild wirkt. Full HD (1.920 × 1.080 Pixel) genügt für kleine bis mittlere Leinwände, während 4K-Modelle (3.840 × 2.160 Pixel) vor allem bei großen Bilddiagonalen ihre Vorteile ausspielen. Wenn du Wert auf gestochen scharfe Filme legst, lohnt sich also ein 4K-Beamer – auch wenn er die hohe Auflösung per Pixel-Shift erzeugt.

Helligkeit & Kontrast: Für jedes Licht die passende Leistung

Die Lichtleistung (in ANSI-Lumen) entscheidet, ob du dein Heimkino abdunkeln musst oder auch bei Tageslicht Filme schauen kannst. Für abgedunkelte Räume reichen 2.000 bis 3.000 ANSI-Lumen, bei Restlicht sollten es mindestens 3.500 ANSI-Lumen sein.

Der Kontrastwert zeigt, wie deutlich helle und dunkle Bereiche sich voneinander abheben – je höher der Wert, desto plastischer wirkt das Bild.

Anschlüsse: Flexibilität für deine Geräte

Ein moderner Beamer sollte mindestens einen HDMI-Anschluss besitzen – besser sind zwei, um etwa Konsole und Streaming-Stick gleichzeitig zu nutzen. USB-Ports sind praktisch, etwa für die Medienwiedergabe direkt von einer externen Festplatte. Aber Vorsicht: Häufig dienen die USB-Anschlüsse bei Beamern nur der Wartung oder Stromversorgung!

WLAN oder Bluetooth machen kabelloses Streaming möglich – fehlt das, kannst du mit einem separaten TV-Stick nachrüsten.

Ein Projektor in einem schwarzen Metallrahmen strahlt Licht vor einem orangefarbenen Hintergrund aus.

stock.adobe.com/SebastianFelix

Unsere konkreten Kaufempfehlungen

Du brauchst Hilfe bei der Wahl des richtigen Beamers für dein Zuhause? Wir verraten dir, welches der vorgestellten Beamer-Modelle optimal zu deinen Einsatzzwecken passt:

  • Für Einsteiger eignet sich der Epson CO-FH01. Er bietet eine gute Full-HD-Qualität und einfache Bedienung – ideal für Filmabende im kleinen Wohnzimmer.
  • Für helle Wohnräume ist der Acer H6542BDI eine gute Wahl. Seine hohe Helligkeit und der beiliegende WLAN-Dongle machen ihn zum unkomplizierten Allrounder.
  • Für Film- und Gaming-Fans empfiehlt sich der BenQ TH671ST. Er liefert kräftige Farben, geringen Input-Lag und ein großes Bild auch auf kurze Distanz.
  • Für kleine Räume und Kurzdistanz-Aufbau ist der Optoma GT2000HDR ideal. Seine Laserquelle hat eine hohe Lebensdauer und sorgt für starke Kontraste – auch beim Gaming.
  • Für anspruchsvolle Heimkino-Fans lohnt sich der BenQ X500i. Mit HDR-Unterstützung, Android-TV-Dongle und einer hervorragenden Farbtreue liefert er echtes Kinofeeling.
  • Für klassische Heimkino-Liebhaber bietet der Epson EH-TW7100 ein starkes Gesamtpaket. 4K-Auflösung, eine gute Helligkeit und tolle Farben machen ihn zu einer guten Wahl unter 1.500 Euro.

Die hier vorgestellten Beamer überzeugen dich nicht? Dann wirst du in unserem Beitrag Beste Smart-TVs: Tests & Vergleich 2025 sicher fündig. Die besten Outdoor-Beamer findest du im Beitrag Beamer für draußen in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

In diesem Video stellt TURN ON Moderator Ilias die Vor- und Nachteile von 4K-Beamern und -Fernsehern vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

So werden Beamer getestet

Fachmagazine wie Rtings.com, What Hi-Fi?, Konsument und PC Mag prüfen Heimkino-Beamer nach klar definierten Kriterien – teils im Labor, teils in der Praxis. Dabei steht nicht nur die Bildqualität im Fokus, sondern auch Alltagstauglichkeit und Ausstattung:

  • Helligkeit und Kontrast: Die Werte werden in ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis angegeben. Rtings.com nutzt dafür zum Beispiel standardisierte Testbilder und misst die Lichtstärke über das gesamte Bildfeld.
  • Farbdarstellung: Hierfür wird die Farbtreue im Vergleich zum sRGB- oder DCI-P3-Farbraum analyisert, meist vor und nach einer Kalibrierung.
  • Schärfe und Auflösung: Die Tester bewerten die Bildklarheit bei unterschiedlichen Abständen und Projektionsgrößen, dabei überprüfen sie auch Pixel-Shift-Techniken.
  • Input-Lag und Gaming-Eignung: Messgeräte ermitteln die Reaktionszeit in Millisekunden, um die Eignung fürs Gaming zu testen.
  • Lautstärke und Energieverbrauch: Beides wird sowohl unter Volllast als auch im Eco-Modus gemessen.
  • Praxisbewertung: Magazine wie What Hi-Fi? und Konsument ergänzen die Messwerte durch subjektive Eindrücke beim Filmeschauen und Gaming.

Die besten Heimkino-Beamer: Häufige Fragen beantwortet

Beiträge zu Beamern

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 28.10. bis 12.11.2025 (auch an verkaufsoffenen Sonntagen, am 2.11., oder 9.11., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 28.10., 9 Uhr bis 13.11.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.