
Gaming-Laptops in Tests: Die besten Modelle im aktuellen Vergleich 2025
Inhalt
- Diese Gaming-Laptops sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste Gaming-Laptops im Vergleich
- Preis-Leistungs-Tipp mit RTX 5060: Lenovo LOQ 15
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5070: Razer Blade 14
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5070 Ti: Acer Predator Helios Neo 16S AI
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5080: HP Omen Max 16
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5090: XMG Neo 16 E25
- Alternativer Gaming-Laptop mit RTX 5090: Asus ROG Strix Scar 16
- Kaufberatung: So findest du den richtigen Gaming-Laptop für dich
- Gute Alternativen zu den besten Gaming-Laptops
- Die besten Gaming-Laptops laut Tests: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/DC Studio
Gaming-Laptops sind für PC-Spieler attraktiver als jemals zuvor. Hier empfehlen wir einige Topgeräte von Einsteiger- bis High-End-Modell.
Zu den Autoren: Niklas ist leidenschaftlicher Zocker am PC und an der Konsole. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets. Alex schreibt für TURN ON seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause.
Diese Gaming-Laptops sind laut Tests auch 2025 noch die besten
Gaming-Laptops sind für PC-Spieler, die häufig unterwegs sind oder nur wenig Platz zur Verfügung haben, eine gute Wahl. Wir stellen die besten Gaming-Laptops mit GPUs aus der aktuellen Nvidia-RTX-5000-Serie vor.
Wir haben für unseren Vergleich die besten Gaming-Laptops im Jahr 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt. Unsere Auswahl ist aufsteigend nach der Leistung der verbauten Grafikkarte geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Preis-Leistungs-Tipp mit RTX 5060: Lenovo LOQ 15
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5070: Razer Blade 14
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5070 Ti: Acer Predator Helios Neo 16S AI
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5080: HP Omen Max 16
- Bester Gaming-Laptop mit RTX 5090: XMG Neo 16 E25
- Alternativer Gaming-Laptop mit RTX 5090: Asus ROG Strix Scar 16
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Gaming-Laptops miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Preis-Leistungs-Tipp mit RTX 5060: Lenovo LOQ 15
Ordentliche Gaming-Laptops bekommst du mittlerweile für etwa 1.000 Euro. Der Lenovo LOQ 15 ist ein empfehlenswertes Einsteigermodell mit einem soliden Mittelklasseprozessor von Intel: dem Core i5-13450HX. Dazu bietet das Gerät 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher, eine RTX-5060-Grafikkarte, eine 1 TB fassende SSD und ein 15,6 Zoll großes 144-Hertz-IPS-Display.

Lenovo
Die Ausstattung genügt für flüssiges Gaming bei den meisten modernen Spielen in Full-HD-Auflösung und bei hohen Grafikdetails. Allerdings berichtet Notebookcheck im Test (06/2025), dass der 8 GB große VRAM (Arbeitsspeicher der Grafikkarte) für manche aktuellen Games wie „Indiana Jones and the Great Circle“ nicht ausreiche. Du musst bei diesem niedrigen Preis also ein paar Kompromisse eingehen.
Der LOQ 15 beherrscht die Lichtsimulation Raytracing und Nvidia G-Sync, das Bildrisse minimiert. Die Upscaling-Technologie DLSS 4 (Deep Learning Super Sampling) sorgt in Kombination mit Multi-Frame-Generation (MFG) bei kompatiblen Spielen für eine höhere Framerate bei ansprechender Bildqualität.
Insgesamt bewertet Notebookcheck (06/2025) den Lenovo LOQ 15 mit „gut“ (78 Prozent). Das Testgerät der Redaktion besitzt statt eines Intel-Prozessors einen AMD Ryzen 7 250, der laut Notebookcheck um knapp 30 Prozent besser performt. Ansonsten ist die Ausstattung jedoch gleich. Die Tester loben die konstante Grafikleistung, das farbtreue Display und die gute Tastatur. Als Nachteile nennen sie die verhältnismäßig laute Belüftung von 48 dB im Idle-Zustand (Gerät ist eingeschaltet, wird aber nicht genutzt). Auch die ausbaufähige Akkulaufzeit von 4,5 Stunden beim Surfen im WLAN sorgt für Abzüge.
Vorteile und Nachteile des Lenovo LOQ 15
Vorteile
- konstante Grafikleistung
- farbtreues Display mit 144 Hertz
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- nur Full-HD-Auflösung
- kurze Akkulaufzeit
- laute Belüftung im Idle-Zustand
Bester Gaming-Laptop mit RTX 5070: Razer Blade 14
Der Razer Blade 14 ist eine ausgezeichnete Wahl für Zocker, die ein möglichst mobiles und trotzdem leistungsstarkes Gaming-Notebook suchen. Dank des kompakten 14-Zoll-Displays, dem geringen Gewicht von 1,62 Kilogramm und einer Dicke von 1,57 Zentimetern (zugeklappt) ist der Blade 14 das kompakteste Modell in unserer Auswahl.
Das 14 Zoll große OLED-Display (2.880 × 1.800 Pixel) mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz sorgt für eine großartige Darstellung. Geniale Farben und sattes Schwarz sind die Markenzeichen des Displays.
In diesem offiziellen Produktvideo stellt Razer den Blade 14 kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
RAZER
Die verbaute RTX-5070-Grafikkarte liefert laut Notebookcheck (06/2025) eine 18 Prozent bessere Gaming-Performance als das Vorjahresmodell des Blade 14 mit einer RTX 4070. Außerdem unterstützt das neue Modell DLSS-4-Upscaling mit MFG. Allerdings bietet die Grafikkarte nur 8 GB VRAM. Das reicht trotzdem locker für die meisten aktuellen Spiele. Außerdem top für Zocker: Nvidia G-Sync und Raytracing sind ebenfalls mit an Bord.
Der Prozessor AMD Ryzen AI 9 365 ist ein High-End-Prozessor mit 10 Rechenkernen, der im Alltag eine sehr schnelle System-Performance liefert. Der Einzelkern-Boost-Takt von bis zu 5 GHz ist optimal für Gaming bei hohen Bildwiederholraten. Unterstützt wird der Prozessor von satten 64 GB DDR5-RAM.Die 2 TB große SSD bietet genügend Speicherplatz für deine Spielebibliothek.
PC Gamer (06/2025) gibt dem Razer Blade 14 im Test 4,5 von 5 Sternen. Die kompakten Maße, das geringe Gewicht und die solide Akkulaufzeit von über 2 Stunden beim Zocken stechen im Test besonders hervor – neben der Kernkompetenz Gaming. Weniger gut kommen die lauten Lüftergeräusche beim Zocken und der hohe Preis an.
Vorteile und Nachteile des Razer Blade 14
Vorteile
- gute Grafikleistung
- sehr gute System-Performance
- tolles OLED-Display mit 120 Hertz
- kompakt und leicht
Nachteile
- vergleichsweise hochpreisig
- laute Belüftung beim Zocken
RAZER BLADE 14 RYZEN AI9-365/64/2/RTX5070, Gaming Notebook, mit 14 Zoll Display, AMD Ryzen™ AI 9,365 Prozessor, 64 GB RAM, 2 TB SSD, NVIDIA GeForce RTX™ 5070, Schwarz, Windows 11 Home
Lieferung nach Hause
12.09.2025 - 16.09.2025
Verkauf und Versand durch technik-guenstiger
Bester Gaming-Laptop mit RTX 5070 Ti: Acer Predator Helios Neo 16S AI
Der Acer Predator Helios Neo 16S AI besticht mit seinem herausragenden 240-Hertz-OLED-Display und potenter Hardware zum vergleichsweise günstigen Preis.
Der OLED-Bildschirm misst 16 Zoll in der Diagonale, löst mit scharfen 2.560 × 1.600 Pixeln auf und überzeugt mit einer sehr guten Farbdarstellung. Die hohe Bildwiederholrate von bis zu 240 Hertz erlaubt Zocken mit hohen Framerates. Im Test bei chip.de (06/2025) heimst der Acer-Gaming-Laptop für sein Display die Bestnote 1,0 ein.
In diesem Produktvideo stellt Acer den Predator Helios Neo 16S AI kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Predator Gaming
Als GPU dient eine RTX 5070 Ti, die etwas schneller ist als die RTX 5070. Zudem bietet sie mit 12 GB VRAM 50 Prozent mehr Arbeitsspeicher. Im 3DMark-FireStrike-Test bei chip.de, der die Gaming-Performance eines Laptops misst, erzielt der Predator Helios Neo 16S AI einen hohen Score. Anspruchsvolle Games wie „Cyberpunk 2077“ laufen in Full HD mit über 100 FPS (Frames per Second). Auch die RTX 5070 Ti bietet DLSS 4 mit MFG, Nvidia G-Sync und Raytracing.
Der High-End-Prozessor Intel Core Ultra 9 275HX mit 24 Kernen sorgt laut chip.de für eine sehr gute System-Performance. Dank Einzelkern-Boost-Takt von bis zu 5,4 GHz spielst du auf dem Predator-Gaming-Laptop mit hohen Framerates. Dem Prozessor stehen 32 GB DDR5-RAM zur Seite. Die Kapazität der SSD beträgt 1 TB.
Im Test bei chip.de (06/2025) erhält der Acer Predator Helios Neo 16S AI die Note „gut“ (1,6). Besonders gute Teilnoten vergeben die Tester für das Display („sehr gut“, 1,0) und für die Ausstattung rund um Hard- und Software („sehr gut“, 1,4). Weniger gut schneidet der Akku ab („befriedigend“, 3,1): Er hält beim Surfen im WLAN nur knappe 4,5 Stunden durch.
Vorteile und Nachteile des Acer Predator Helios Neo 16S AI
Vorteile
- gute Grafikleistung
- sehr gute System-Performance
- tolles OLED-Display mit 240 Hertz
- besonders viele Anschlüsse
Nachteile
- laute Belüftung beim Zocken
- kurze Akkulaufzeit
Bester Gaming-Laptop mit RTX 5080: HP Omen Max 16
Der HP Omen Max 16 ist der erste Premium-Gaming-Laptop in unserer Auswahl. Er bietet eine sehr gute Hardware-Ausstattung und ein mattes 240-Hertz-Display.
Die Diagonale des IPS-Displays beträgt 16 Zoll, die Auflösung scharfe 2.560 × 1.600 Pixel. Im Testlabor bei Rtings.com (06/2025) erhält der Bildschirm sehr gute Bewertungen: für die 240-Hertz-Bildwiederholrate (9,6 von 10), die maximale Helligkeit von 536 Nits (8,8) und die Farbdarstellung (8,6).
In diesem offiziellen Produktvideo präsentiert der Hersteller den HP Omen Max 16:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
OMEN
Die verbaute Grafikkarte RTX 5080 mit satten 16 GB VRAM liefert laut Rtings.com eine sehr gute Basement-GPU-Benchmark: Die Experten vergeben volle 10 von 10 Punkten. Der Test rendert eine bewegte Videospielszene, misst die Framerate und analysiert so, wie flüssig die Bewegung dargestellt wurde. Laut Rtings.com ist die Grafikleistung ideal für Gaming in 1.440p. Wie alle Nvidia-Grafikkarten der GeForce-RTX-5000-Serie verfügt auch die RTX 5080 über DLSS 4 mit MFG, Nvidia G-Sync und Raytracing.
Für die nötige System-Performance sorgt der Intel Core Ultra 9 275HX mit 32 GB DDR5-RAM, der auch im Acer Predator Helios Neo 16S AI taktet. Im Test bei Rtings.com gibt es für die CPU-Leistung des HP Omen Max volle 10 von 10 Punkten. Die integrierte SSD bietet 1 TB Speicherplatz.
In der Kategorie Gaming erzielt der HP Omen Max 16 bei Rtings.com (06/2025) starke 9,1 von 10 Punkten. Gesamtnoten vergibt die Website grundsätzlich nicht. Den Experten gefällt die sehr gute Grafikleistung, die hohe Bildwiederholrate des Displays und dass der Laptop die Leistung kaum drosselt, um die Temperatur zu senken. Kritik gibt es lediglich für die lauten Lüftergeräusche von 59 dB unter Volllast.
Vorteile und Nachteile des HP Omen Max 16
Vorteile
- sehr gute Grafikleistung
- sehr gute System-Performance
- tolles IPS-Display mit 240 Hertz
Nachteile
- laute Belüftung beim Zocken
Bester Gaming-Laptop mit RTX 5090: XMG Neo 16 E25
Der XMG Neo 16 E25 von Schenker ist 2025 einer der besten Gaming-Laptops auf dem Markt. Er bietet eine extrem hohe CPU- und GPU-Leistung: Jedes aktuelle Spiel läuft flüssig und mit nativer Auflösung.
Das 16 Zoll große Display setzt auf Mini-LEDs und löst mit 2.560 × 1.600 Pixeln auf. Mit 300 Hertz liefert der XMG Neo 16 E25 die höchste Bildwiederholrate von allen Gaming-Laptops in unserem Vergleich. Dafür fehlt die Unterstützung für G-Sync. Notebookcheck (05/2025) attestiert dem Display eine gute Farbdarstellung – sowie eine für Laptops besonders hohe Helligkeit von 860 Nits (SDR) und 1.700 Nits (HDR).
Im Video stellt ein XMG-Mitarbeiter den XMG Neo 16 E25 ausführlich vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
XMG
Mit der RTX 5090 verfügt der Neo 16 E25 über die aktuell schnellste Laptop-Grafikkarte auf dem Markt. Sie bietet satte 24 GB VRAM. Im Gaming-Test bei Notebookcheck spielt der Neo 16 E25 seine Stärken besonders beim Zocken mit 1.440p aus: Dank DLSS 4 und MFG lässt sich „Cyberpunk 2077“ mit Raytracing-Overdrive mit bis zu 111,4 FPS spielen – ein Topwert. Die RTX 5090 unterstützt zwar G-Sync, doch das Display wie oben erwähnt leider nicht. Der Hersteller führt laut eigenen Angaben aber bereits Gespräche mit Nvidia.
Wie die oben vorgestellten Gaming-Laptops von Acer und HP setzt auch der XMG Neo 16 E25 auf den Intel Core Ultra 9 275HX mit 32 GB DDR5-RAM. Das Gespann macht auf die Notebookcheck-Tester einen „sehr guten Eindruck“. Der verfügbare SSD-Speicherplatz beträgt 2 TB.
Im Einzeltest (05/2025) bewertet Notebookcheck den XMG Neo 16 E25 mit „sehr gut“ (90 Prozent) und verleiht ihm den Top-Rated-Award. Im aktuellen Gaming-Laptop-Ranking (06/2025) ist das XMG-Notebook Testsieger. Die Experten zeigen sich angetan von der hervorragenden CPU- und GPU-Performance, der Gaming-Performance und dem hellen Mini-LED-Display. Negativ beurteilen die Tester den lauten Lüfter beim Spielen (55 dB) und die fehlende Thunderbolt-5-Schnittstelle, die ein solcher Premium-Gaming-Laptop schon bieten sollte.
Vorteile und Nachteile des XMG Neo 16 E25
Vorteile
- sehr gute Grafikleistung
- sehr gute System-Performance
- helles Mini-LED-Display mit 300 Hertz
- besonders viele Anschlüsse
Nachteile
- laute Belüftung beim Zocken
- trotz Premiummodell kein Thunderbolt-5-Anschluss
- Display ist nicht mit Nvidia G-Sync kompatibel (Stand: 07/2025)
Alternativer Gaming-Laptop mit RTX 5090: Asus ROG Strix Scar 16
Der Asus ROG Strix Scar 16 ist ein exzellenter Gaming-Laptop, der dem zuvor vorgestellten Top-Pick XMG Neo 16 E25 durchaus das Wasser reichen kann.
Das Mini-LED-Display löst mit 2.560 × 1.600 Pixeln auf und misst 16 Zoll in der Diagonale. Die Bildwiederholrate beträgt 240 Hertz. Notebookcheck (05/2025) spricht von einer „hervorragenden Bildqualität“ mit einer sehr guten Farbdarstellung.
Im offiziellen Unboxing-Video gibt der Hersteller einen kurzen Überblick über den Asus ROG Strix Scar 16:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
ROG Global
Für die Grafik sorgt im ROG Strix Scar 16 die gleiche RTX-5090-Variante wie im XMG Neo 16 E25. Es ist also keine Überraschung, dass die Gaming-Performance im Test bei Notebookcheck ähnlich gut ausfällt. „Cyberpunk 2077“ läuft in 1.440p mit 107,7 FPS – das kommt dem XMG-Gerät sehr nahe. Im Asus ROG Strix Scar 16 taktet ein schneller, leistungsstabiler Intel Core Ultra 9 275HX mit 32 GB DDR5-RAM. Die SSD bietet 1 TB Speicherplatz für deine Spiele.
Im Gaming-Laptop-Ranking bei Notebookcheck (06/2025) rangiert der Asus ROG Strix Scar 16 auf Platz 4. Im Einzeltest (05/2025) erhält er die Note „sehr gut“ (88 Prozent) sowie den Top-Rated-Award. Die Gaming- und Systemleistung ist laut Testurteil hervorragend, ebenso das Mini-LED-Display, das im Testlabor sehr gute Messwerte liefert. Kleinere Mankos seien das laute Lüftergeräusch beim Spielen (53,6 dB) und der verhältnismäßig hohe Stromverbrauch.
Vorteile und Nachteile des Asus ROG Strix Scar 16
Vorteile
- sehr gute Grafikleistung
- sehr gute System-Performance
- helles Mini-LED-Display mit 240 Hertz
Nachteile
- laute Belüftung beim Zocken
- verhältnismäßig hoher Stromverbrauch
Kaufberatung: So findest du den richtigen Gaming-Laptop für dich
Im Folgenden geben wir dir ein paar Tipps, damit du den passenden Gaming-Laptop für dich auswählen kannst.
Was ist ein Gaming-Laptop und wer braucht einen?
Ein Gaming-Laptop ist ein spezieller Typ von Notebook für Videospiele. Gemeint ist ein mobiler Rechner mit eingebautem Bildschirm und fest angebrachter Tastatur, der für das Zocken von Computerspielen entwickelt wurde. Zu diesem Zweck ist in Gaming-Laptops eine Grafikkarte verbaut, auch gibt es häufig weitere besondere Ausstattungsmerkmale wie ein Display mit hoher Bildwiederholrate und einen schnellen Prozessor.
Tipp: Du willst mobil zocken, verfügst aber nur über ein kleines Budget? Hier findest du die besten Gaming-Laptops unter 1.000 Euro. Wenn du einen stationären Rechner bevorzugst, entdeckst du in unserer Bestenliste die besten Gaming-PCs.
Wo möchtest du zocken?
Falls du ohnehin nur zu Hause spielst, solltest du über einen Gaming-Desktop-PC nachdenken. Damit erreichst du eine höhere Gaming-Leistung und Desktops sind umfassender aufrüstbar. Auch machen die Lüfter weniger Lärm. Selbst in der aktuellen Marktsituation mit hohen Grafikkartenpreisen können Desktop-Rechner die günstigere Wahl sein. Doch möchtest du unterwegs, etwa im Zug, Hotel oder im Café, spielen, sind Gaming-Laptops das Richtige für dich.
In unserem Video fragt sich TURN ON Moderator Jens, ob Gaming-Laptops endlich besser als Desktop-PCs sind:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Welche Spiele magst du?
Falls du vorrangig grafisch anspruchslosere Spiele zockst wie die meisten beliebten Online-Multiplayer-Games, brauchst du keinen Gaming-Laptop mit sonderlich starker Grafikkarte. Gemeint sind Games wie „Fortnite“, „League of Legends“ und „CS:GO“. Allerdings ist es vorteilhaft, solche Spiele mit einer hohen Bildwiederholrate zu zocken, damit du schneller auf Gegner reagieren kannst.
Flüssiges Spielen moderner Titel in Full-HD-Auflösung, mit hohen Bildwiederholraten und maximalen Grafiksettings erlaubt bereits die Grafikkarte RTX 5060 wie im Lenovo LOQ 15. Mit einer RTX 5070, wie sie im Razer Blade 14 verbaut ist, spielst du moderne Titel in WQHD-Auflösung (2.560 × 1.440 Pixel). Noch besser: Die RTX 5070 Ti des Acer Predator Helios Neo 16S AI bietet 12 GB VRAM (RTX 5070: 8 GB VRAM) und verspricht somit ein noch flüssigeres Gaming-Erlebnis.
Die RTX 5080 im HP Omen Max 16 bewältigt selbst grafisch sehr anspruchsvolle Titel wie „Assassin’s Creed Shadows“ mit bis zu 60 FPS in scharfer QHD-Auflösung.
Du wünschst dir 4K-Gaming, QHD-Gaming mit hoher Bildwiederholrate oder willst einfach für die Zukunft gut aufgestellt sein? Dann sind der XMG Neo 16 E25 und der Asus ROG Strix Scar 16 einen Blick wert. Die RTX 5090, die in beiden Gaming-Laptops verbaut ist, bietet maximale Mobile-Leistung und dürfte auch in den kommenden Jahren alles flüssig wiedergeben, was auf dem Spielemarkt die Runde macht.
Wie viel Videospeicher sollte ein Gaming-Laptop haben?
Neue, besonders aufwendige Spiele stellen immer höhere Ansprüche an den Videospeicher. Ausgedehnte, realitätsnahe Spielewelten brauchen jede Menge Power. Deshalb sollten Gaming-Laptops mindestens 12 GB Videospeicher haben, wenn du aktuelle, grafisch anspruchsvolle Games spielen möchtest. Die Zukunftsfähigkeit beginnt also mit der RTX 5070 Ti und ihren 12 GB Videospeicher, zum Beispiel verbaut im Acer Predator Helios Neo 16S AI.
Die RTX 5080 im HP Omen Max 16 kommt dank 16 GB Videospeicher nicht so schnell an ihre Grenzen. Wer Raytracing-Effekte voll auskosten möchte, sollte auf die RTX 5090 mit 24 GB Videospeicher setzen, wie sie im XMG Neo 16 E25 und im Asus ROG Strix Scar 16 steckt.
Gute Alternativen zu den besten Gaming-Laptops
Du findest in unserer Liste keinen passenden Gaming-Laptop für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:
- Der Gigabyte Aorus Master 18 ist eine leistungsstarke Alternative mit einer RTX-5090-Grafikkarte. Notebookcheck (04/2025) bewertet den Gaming-Laptop mit „gut“ (87 Prozent).
- Der MSI Titan 18 HX AI mit einer RTX 5090 ist ebenfalls extrem leistungsstark. Sein einziges echtes Manko ist der schwindelerregende Preis. Notebookcheck (06/2025) vergibt die Wertung „gut“ (86 Prozent).
Die besten Gaming-Laptops laut Tests: Häufige Fragen beantwortet
Beiträge über Gaming


Wie viel Arbeitsspeicher braucht man für Arbeit, Gaming und andere Zwecke?
Mehr erfahren über Wie viel Arbeitsspeicher braucht man für Arbeit, Gaming und andere Zwecke?
Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich
Mehr erfahren über Integrierte GPU oder Grafikkarte? Das braucht dein Gaming-Laptop wirklich