Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Soundbar in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Niklas Demski21. OKTOBER 2025
Ein Flachbildfernseher hängt über einer schwarzen Soundbar und einem Holzschrank. Pflanzen stehen auf einem Regal und dem Schrank.

stock.adobe.com/ronstik

Bei uns findest du die besten Soundbars des Jahres 2025 von Herstellern wie Nubert, LG und Teufel, ausgewählt auf Grundlage unabhängiger Tests.

Zum Autor: Niklas ist vor kurzem von seinem 5.1-System auf die Teufel Cinebar 11 umgestiegen und hat es nicht bereut. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets.

Diese Soundbars sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Im Folgenden stellen wir die besten Soundbars vor und zeigen, worin sie sich unterscheiden. Und du erfährst immer, wie gut die Modelle in unabhängigen Tests abgeschnitten haben. Zuerst stellen wir eine der besten Soundbars vor, danach folgt unser Preis-Leistungs-Tipp. Die weiteren Modelle sind aufsteigend nach dem Preis geordnet. Eine der Soundbars haben wir selbst getestet.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Top 3 Kategorien im Shop: Soundbars, Soundbar-Halterungen, TV & Audio

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Soundbars miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Die beste Soundbar: Nubert nuPro XS-8500 RC

Die Nubert nuPro XS-8500 RC gehört zu den aktuell besten Soundbars auf dem Markt. Sie unterstützt Dolby Atmos und DTS:X für einen raumfüllenden 3D-Surround-Sound. Die beiden Tieftöner der Luxus-Soundbar sorgen für eine beeindruckende Bassleistung – perfekt für größere Räume.

In diesem Video stellt Nubert die nuPro XS-8500 RC vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Nubert

Du willst beim Sound noch mehr Räumlichkeit? Du kannst die nuPro XS-8500 RC bequem mit weiteren Rücklautsprechern und einem separaten Subwoofer kabellos kombinieren.

Die Soundbar verbindest du via HDMI eARC mit deinem TV. Ansonsten stehen dir zwei optische Digitaleingänge, zwei Coaxial-Buchsen, ein Cinch-Anschluss und ein Ausgang für einen kabelgebundenen Subwoofer zur Verfügung. Smarte Features wie Sprachsteuerung, Apple AirPlay 2 oder WLAN-Unterstützung bietet die Soundbar nicht. Lediglich eine Bluetooth-Verbindung ist möglich. Dafür wird der Bluetooth-Standard aptX für eine bessere Qualität beim Musikstreaming unterstützt.

Das Design ist schlicht, aber wuchtig – vor allem in der Höhe und in der Tiefe (143 x 370 Millimeter). Die Soundbar würde normale TVs mit Standfuß zum Teil verdecken, dafür lassen sich größere Fernseher ideal auf der Soundbar unterbringen. Auf dem großen OLED-Screen der nuPro XS-8500 RC liest du wichtige Infos wie Tonformat, Kanal und Lautstärke ab. Zum Bedienen nutzt du die Fernbedienung oder die Nubert-App. Die App ist zudem wichtig für die Raumeinmessung und den Equalizer.

Hifi.de (01/2023) bewertet die Nubert nuPro XS-8500 RC mit „gut“ (8,3). Die Tester loben die detaillierte Klangbühne und die kräftigen Tieftöner. Zu den Nachteilen gehören der relativ hohe Preis und die fehlenden smarten Features.

Die Tester von Stereo Guide (05/2023) vergeben eine 93-Prozent-Wertung. Zu den Vorteilen gehören demnach die sehr natürliche Abstimmung des Klangs und das sehr flexible Konzept mit HDMI eARC. Allerdings seien für Raumklang weitere Lautsprecher notwendig. Auch der fehlende Center-Kanal (für Wiedergabe von Dialogen und Stimmen) wird kritisiert.

Vorteile und Nachteile der Nubert nuPro XS-8500 RC

Vorteile

  • sehr guter Klang
  • exzellente Bassleistung
  • Dolby Atmos
  • HDMI eARC

Nachteile

  • nur ein HDMI-Anschluss
  • keine Sprachsteuerung
  • kein WLAN
  • sehr hoher Preis

Preis-Leistungs-Tipp: LG DS70TY

Wenn du eine gute Soundbar mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, bist du mit der LG DS70TY bestens bedient. Im Lieferumfang ist sogar ein separater Subwoofer enthalten. Die LG-Soundbar ist ideal für kleinere bis mittelgroße Räume und sorgt für einen deutlich besseren TV-Sound. Sogar 3D-Sound via Dolby Atmos und DTS:X wird unterstützt. Angeschlossen wird die Soundbar über HDMI eARC oder den optischen Audioanschluss.

Die LG DS70TY liegt neben einem Subwoofer.

LG

Die Bedienung erfolgt mittels mitgelieferter Fernbedienung. Es sind aber auch physische Tasten auf der Oberseite der Soundbar vorhanden, um beispielsweise die Lautstärke zu regulieren. Ansonsten nutzt du die LG-Soundbar-App. Über die App kannst du auch den Equalizer verwenden und den Raum einmessen lassen.

Einfach und unkompliziert kannst du dein Smartphone per Bluetooth mit der Soundbar verbinden, um so deine Lieblingssongs abzuspielen. WLAN wird nicht unterstützt. Eine Bedienung via Sprachbefehle ist ebenfalls nicht möglich.

Satvision (Ausgabe 06/2024) bewertet die Soundbar mit „gut“ (88 Prozent). Die Tester loben den Support von Dolby Atmos und DTS:X sowie den kabellosen Subwoofer. Kritik gibt’s für fehlendes WLAN sowie die fehlende Unterstützung von Google Chromecast und Apple AirPlay.

Computer Bild (11/2024) vergibt die Note „gut“ (2,1). Highlights seien der „recht natürliche Klang mit druckvollen Bässen“ und die „ordentliche Raumabbildung“. Allerdings sei die LED-Anzeige zu gewählten Einstellungen schwer erkennbar.

Vorteile und Nachteile der LG DS70TY

Vorteile

  • guter Klang
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • kabelloser Subwoofer
  • Dolby Atmos
  • HDMI eARC

Nachteile

  • keine Sprachsteuerung
  • kein WLAN
  • LED-Anzeige schwer erkennbar

Kompakt mit Dolby-Atmos-Sound: Sonos Beam 2

Mit der Sonos Beam Gen 2 hat Sonos eine der besten kompakten Soundbars auf den Markt gebracht. Optisch hat sich im Vergleich zur ersten Generation nicht allzu viel getan. Die Front wurde überarbeitet und macht optisch eine gute Figur.

Die wichtigen Neuerungen spielen sich im Inneren ab: Hier verbaut der Hersteller einen um bis zu 40 Prozent leistungsstärkeren Chipsatz, was neue Optionen eröffnet. So kannst du mit der Sonos Beam Gen 2 Inhalte in Dolby Atmos genießen und somit kompatible Filme und Musik mit 3D-Sound erleben.

Das neue Modell ist außerdem mit HDMI eARC ausgestattet und liefert dank höherer Bandbreite und Geschwindigkeit einen qualitativ besseren Sound. Du kannst die Soundbar auf Wunsch bequem per Sprachbefehl steuern, wahlweise per Google Assistant oder Amazon Alexa. So regelst du die Lautstärke jederzeit unkompliziert per Spracheingabe. Über die Sonos-App kannst du mit dem Equalizer den Sound nach deinem Geschmack anpassen oder die Raumeinmessung vornehmen.

Im folgenden Video präsentiert Sonos die Beam 2:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Sonos

Über Touch-Tasten an der Soundbar kannst du die Wiedergabe pausieren, die Lautstärke regeln und das integrierte Mikrofon stumm schalten. Der Clou: Dank des Multiroom-Systems von Sonos – mehrere Sonos-Lautsprecher werden per WLAN-Verbindung zu einem großen Netzwerk verbunden und spielen Musik auf Wunsch synchron in allen Räumen ab – kannst du mühelos zwei Rücklautsprecher kabellos anschließen. Dann genießt du einen noch räumlicheren Klang.

Home & Smart (11/2024) bewertet die Soundbar mit „gut (81 von 100 Punkten). Gut seien das Top-Design und der Dolby-Atmos-Support. Negativ merken die Tester die fehlende Bluetooth-Unterstützung an. Außerdem gebe es Probleme mit der App, die auch teilweise unübersichtlich sei.

Die Technikexperten von Connect (01/2022) vergeben die Note „sehr gut“. Während Klang und die Einbindung der Sprachassistenten Alexa und Google Assistant überzeugen, kritisieren die Tester die ihrer Meinung nach minimale Ausstattung und wenigen Anschlüsse.

Vorteile und Nachteile der Sonos Beam 2

Vorteile

  • sehr guter Klang
  • kompaktes Design
  • Dolby Atmos
  • Sprachsteuerung
  • Multiroom möglich
  • HDMI eARC

Nachteile

  • nur ein HDMI-Anschluss
  • kein Bluetooth
Bewertung von 4.6 mit fünf Sternen, davon viereinhalb rot ausgefüllt, gefolgt von der Zahl 114 in Klammern.

Sonos Beam 2: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: kompakt, aber kräftiger und klarer Sound, einfache Installation und intuitive Bedienung, kompatibel mit Streaming-Diensten und Multiroom-Funktion, erweiterbar (Subwoofer, Rear Speaker)
  • Nachteile: hoher Preis, keine eigene Fernbedienung, kein Bluetooth

(Stand: 20.10.2025)

Zur Sonos Beam 2

Starker Sound zum fairen Preis: Teufel Cinebar 11 (2025)

Du möchtest nicht so tief in die Tasche greifen und dennoch erstklassigen Sound genießen? Dann könnte die Teufel Cinebar 11 etwas für dich sein. Mit der Soundbar wertest du deinen TV-Sound ordentlich auf.

Der mitgelieferte kabellose Subwoofer sorgt für klare und satte Bässe – zum Beispiel bei Blu-ray-Filmen und bei Games auf der Spielekonsole. Die Soundbar kann sowohl per HDMI als auch per optischem Audiokabel mit dem TV verbunden werden. Die 2025er-Version unterstützt im Vergleich zum Vorgängermodell jetzt auch 3D-Sound mit Virtual Dolby Atmos – der raumfüllende Klang wird dabei aber nur simuliert. Alle anderen Soundbars in unserem Vergleich haben eigene Lautsprecher, die den Schall in Richtung Decke abgeben.

In diesem Video stellt Teufel die neue Cinebar 11 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TeufelAudio

Du kannst dein Smartphone bequem via Bluetooth mit der Cinebar 11 verbinden und so Musik hören. Du bedienst die Soundbar per mitgelieferter Fernbedienung oder über Touch-Tasten auf der Oberseite des Geräts. Mit Sprachassistenten oder einer App ist die Soundbar nicht kompatibel.

Praktisch: Das 2.1-System kannst du bequem um weitere Lautsprecher zu einem 4.1-System erweitern. Vor allem für kleinere bis mittelgroße Räumlichkeiten ist die Soundbar gut geeignet.

Satvision (Ausgabe 04/2025) bewertet die Teufel Cinebar 11 mit der Note „sehr gut“ (92,4 Prozent). Zu den Pluspunkten zählen die Tester das 3D-Sound-Upgrade mit Dolby Atmos und den verbesserten Voice-Modus. Kritikpunkte sind die fehlende Unterstützung von WLAN und des 3D-Tonformats DTS:X.

Die Tester von Area DVD (04/2025) bewerten die Teufel-Soundbar mit dem Prädikat „Referenz“. Zu den Vorteilen gehören laut den Testern der gut aufgelöste und detailreiche Klang sowie das „kräftige und voluminöse Bassfundament“ des Subwoofers. Abzüge gibt’s für die fehlende WLAN- und DTS:X-Unterstützung.

Vorteile und Nachteile der Teufel Cinebar 11 (2025)

Vorteile

  • sehr guter Klang
  • schickes Äußeres
  • kabelloser Subwoofer
  • Dolby Atmos
  • HDMI eARC

Nachteile

  • keine Sprachsteuerung
  • kein WLAN
  • kein DTS:X

Autorenprofilbild TURN ON Niklas Demski

Unser Tipp aus der Redaktion

Bereits das Vorgängermodell der Teufel Cinebar 11 (2025) ist perfekt, um den „normalen“ TV-Sound aufzuwerten. Für die extra Portion Bass in Actionfilmen und Games ist im Lieferumfang ein separater Subwoofer enthalten. Wer mag, kann die Teufel Cinebar 11 sogar zu einem 4.1-System erweitern – für noch mehr Heimkino-Feeling.
Niklas Demski ist TURN ON-Redakteur
Zur Teufel Cinebar 11 (2025)

TURN ON getestet – Luxus-Soundbar: Sonos Arc Ultra

Du möchtest auch in einem großen Wohnzimmer satten Sound genießen? Dann ist die Sonos Arc Ultra einen Blick wert – sie ist die Premium-Soundbar von Sonos. Du kannst sie wie die Sonos Beam 2 komfortabel per Sprachbefehl steuern und hierfür auf Dienste wie Google Assistant und Amazon Alexa zurückgreifen.

Neu im Vergleich zum Vorgänger: Sonos setzt auf die sogenannte Sound-Motion-Technologie: Die zwei verbauten Tieftöner schwingen entgegengesetzt zueinander. Das soll für mehr Klarheit, Tiefe und Balance im Heimkino sorgen. Insgesamt überzeugt die Arc Ultra im TURN ON Test (12/2024) mit einem dynamischen Klang und satten Bässe, die auch größere Räume ausfüllen.

Im folgenden Video stellt TURN ON Moderator Jens die Sonos Arc Ultra vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Genauso wie die Sonos Beam 2 unterstützt die Sonos Arc Ultra Dolby Atmos – im Gegensatz zur Beam 2 bietet sie aber Höhenlautsprecher für einen besseren 3D-Sound. Das lässt dich tief in das Geschehen eintauchen, sodass du spektakuläre Filmszenen noch intensiver erlebst. Über AirPlay 2 kannst du auf Knopfdruck Inhalte von deinem iPhone wiedergeben.

Mit der Sonos-App kannst du die Arc Ultra bequem bedienen, den Raum einmessen lassen und auf den Equalizer zugreifen.

Im TURN ON Test der Sonos Arc Ultra (12/2024) habe ich 4 von 5 Punkten vergeben. Mich haben vor allem der Top-Sound und die tiefen Bässe des integrierten Subwoofers überzeugt. Negativ fand ich die teils unübersichtliche App und die wenigen Anschlüsse, es gibt nur einen HDMI-Anschluss.

Ein schwarzer Lautsprecher liegt auf einer weißen Oberfläche. Im Hintergrund sind ein Fenster und eine kleine Dekoration zu sehen.
Audio

Sonos Arc Ultra im Test: Premium-Soundbar mit ordentlich Bass

Die Sonos Arc Ultra ist die Premium-Soundbar des Herstellers und soll mit einem ausgezeichneten Sound für Heimkino-Feeling in deinem Zuhause sorgen. Wie gut das gelingt, erfährst du in meinem Praxistest.

Mehr erfahren über Sonos Arc Ultra im Test: Premium-Soundbar mit ordentlich Bass

Hifi.de (11/2024) vergibt das Fazit „gut“ (8,1). Vor allem der raumfüllende, kräftige Klang und das elegante Design haben die Tester überzeugt. Kritik gibt es dafür, dass „nur die nötigsten Anschlüsse“ vorhanden seien und kein Plug and Play möglich sei – so ist es beim Einrichten der Soundbar erforderlich, ein Konto zu erstellen.

Vorteile und Nachteile der Sonos Arc Ultra

Vorteile

  • sehr guter Klang
  • Dolby Atmos
  • Sprachsteuerung
  • Multiroom möglich
  • HDMI eARC

Nachteile

  • nur ein HDMI-Anschluss
  • Kontozwang bei Einrichtung
  • kein DTS:X
  • höherer Preis

Abtrennbare Rücklautsprecher: JBL Bar 1000MK2

Die JBL Bar 1000MK2 ist eine besondere Soundbar in unserer Liste: Rücklautsprecher sind Teil der Soundbar und sorgen für ein breites Klangbild. Du kannst sie auch einfach von der Soundbar trennen und kabellos betreiben – dadurch bekommst du einen tollen Surround-Sound zu Hause. Für den nötigen Bass sorgt der im Lieferumfang enthaltene Subwoofer.

Die kraftvolle Soundbar unterstützt Dolby Atmos und DTS:X. Pluspunkte gibt es auch bei der Ausstattung: So verfügt die JBL Bar 1000MK2 über drei HDMI-Eingänge, einen HDMI-Ausgang (eARC) sowie einen optischen, einen LAN- und einen USB-Anschluss.

Im folgenden Video präsentiert JBL die Bar 1000MK2:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

JBL

Per Bluetooth via AirPlay oder Chromecast kannst du Inhalte von deinem Handy direkt auf der JBL-Soundbar wiedergeben und so deine Lieblingsmusik genießen. Die Steuerung erfolgt mittels Fernbedienung, mithilfe der Tasten an der Gehäuseoberseite sowie mit der JBL-One-App. Dort kannst du auch mittels Equalizer den Sound anpassen und den Raum einmessen lassen. Die JBL Bar 1000MK2 eignet sich auch für größere Räume.

Computer Bild (09/2025) vergibt die Note „gut“ (1,6). Neben dem kräftigen Klang und gutem Surround-Klang sei die Soundbar sehr flexibel einsetzbar. Kritisiert werden der etwas schwache 3D-Filmklang und der Subwoofer, der „etwas poltert“.

In den MediaMarkt-Kundenbewertungen (Stand: 10/2025) erhält die JBL-Soundbar 4,5 von 5 Sternen. Die Kunden loben den klaren und kraftvollen Sound und die abnehmbaren kabellosen Rücklautsprecher. Kritik gibt’s für die kurze Akkulaufzeit der Lautsprecher und für den höheren Preis.

Vorteile und Nachteile der JBL Bar 1000MK2

Vorteile

  • sehr guter Klang
  • abnehmbare kabellose Rücklautsprecher
  • Dolby Atmos
  • Sprachsteuerung
  • kabelloser Subwoofer
  • HDMI eARC

Nachteile

  • Rücklautsprecher müssen regelmäßig aufgeladen werden
  • höherer Preis

Die besten Soundbars: Darauf kommt es beim Kauf an

Welche Kriterien du beim Kauf einer Soundbar beachten solltest, erfährst du im Folgenden:

Welche Soundbar ist empfehlenswert?

Grundsätzlich gilt: So gut wie jede Soundbar ist besser als der Ton, der aus deinem TV kommt. Wenn du gern Filme und Serien schaust, kannst du mit einer Soundbar dein TV-Erlebnis erheblich steigern – und das bereits zu Preisen zwischen 100 und 200 Euro. In diesem Bereich etwa bewegt sich unser Preis-Leistungs-Tipp LG DS70TY.

Wenn du höhere Ansprüche hast, kannst du zur Dolby-Atmos-Soundbar Sonos Beam 2 greifen, die du bequem per Sprachbefehl steuerst. Mit der Teufel Cinebar 11 (2025) bekommst du einen richtig guten Klang geboten und kannst sie bei Bedarf zum 4.1.-System upgraden. Wer die ultimative Soundbar sucht, greift entweder zur Nubert nuPro XS-8500 RC, zur Sonos Arc Ultra oder zur JBL Bar 1000MK2.

Verbindung via HDMI- oder optischem Kabel?

Im besten Fall lässt sich die Soundbar per HDMI-Kabel mit deinem TV verbinden, sodass die beste Tonqualität erreicht wird. Denn: Willst du beispielsweise in den Genuss von Dolby Atmos oder der HD-Audioformate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio kommen, führt kein Weg an HDMI vorbei. Mit optischen Audiokabeln ist maximal (je nach Soundbar) 5.1-Surround-Sound wie zum Beispiel Dolby Digital oder DTS möglich.

Die meisten modernen Soundbars sind mit HDMI ausgestattet, gleiches gilt für Fernseher. Ältere und einfachere Soundbars haben mitunter nur einen optischen Audioanschluss.

Im folgenden Video erklären wir, was bei unserem Test von drei beliebten Soundbars unter 500 Euro herausgekommen ist:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Welche Soundbar für welche Raumgröße?

Für eine Raumgröße von rund 25 Quadratmetern solltest du zu einer Soundbar mit wenigstens 200 Watt greifen. Ist der Raum größer, ist eine höhere Leistung empfehlenswert. Nicht alle Hersteller geben die Wattzahl jedoch an, sie ist auch nicht entscheidend dafür, ob der Klang ausreichend ist. Sie dient lediglich als ungefährer Vergleichswert und grober Anhaltspunkt.

Oft erkennst du schon anhand der Größe, ob die Soundbar genügend Power hat. Eine kompakte Soundbar kann niemals ein großes Wohnzimmer ausreichend beschallen. Umgekehrt wäre eine riesige Soundbar wie die Nubert nuPro XS-8500 RC oder die Sonos Arc Ultra für ein kleines Zimmer überdimensioniert.

Was ist besser: Soundbar oder Heimkino?

Hier gilt grundsätzlich: Wer wirklich Heimkino-Feeling pur genießen möchte, kommt um ein echtes 5.1-Surround-System kaum herum. Ideal ist hier ein System bestehend aus AV-Receiver und mindestens fünf Lautsprechern – je mehr, desto besser. Diese Systeme haben eine deutlich höhere Leistung und können schon aufgrund ihrer breiten Positionierung im Raum ein viel realistischeres Klangbild erzeugen. Auch ist die Soundqualität bei kabelgebundenen Lautsprechern besser.

Wer jedoch wenig Platz hat oder aus optischen Gründen eine kompakte Lösung bevorzugt, greift zur Soundbar. Auch mit einer Soundbar verbesserst du den Ton deines Fernsehers deutlich. Zudem ist die Installation deutlich einfacher als bei einem vollwertigen Heimkinosystem.

So werden Soundbars getestet

Beim Testen von Soundbars verwenden Testmagazine unterschiedliche Testmethoden und gewichten auch die Testergebnisse individuell. Die folgenden Kriterien werden bei Soundbars in der Regel getestet:

  • Sound (Frequenzgang, Kanaltrennung, Räumlichkeit, Sprachverständlichkeit, Klarheit, Bassleistung mit/ohne Subwoofer, Musikwiedergabe)
  • 3D-Tonformate (Dolby Atmos, DTS:X, virtueller Surround-Sound)
  • Anschlüsse (HDMI eARC/ARC, optisch, koaxial, LAN, USB)
  • Ausstattung (WLAN, Bluetooth, AirPlay 2/Chromecast, Multiroom, Streamingdienste)
  • Bedienung und Einrichtung (Fernbedienung, App, Sprachassistenten, Display, Einrichtung, Raumeinmessung, Equalizer)
  • Verarbeitung, Design und Kompatibilität (Materialqualität, Abmessungen, Montage/Wandhalterung, Passform zum TV)

Gute Alternativen zu den besten Soundbars

Du findest in unserer Liste keine passende Soundbar für dich? Hier haben wir weitere Empfehlungen:

  • Die LG DS95TR ist eine exzellente Dolby-Atmos-Soundbar mit zwei Rücklautsprechern und einem kabellosen Subwoofer. Hifi.de (04/2024) vergibt die Note „sehr gut“ (8,9 von 10 Punkten).
  • Die Sony Bravia Theatre Quad ist eine kabellose Premium-Soundanlage. Zu den Highlights gehören das 3D-Surround-System mit Dolby Atmos und die schlanke Optik. Außerdem lässt sich das Gerät dank der vier eigenständigen Lautsprecher flexibel aufstellen. Das Fachmagazin Satvision vergibt in Ausgabe 10/2024 die Note „sehr gut“ (94,3 Prozent).
  • Die LG DSC9S unterstützt Dolby Atmos und punktet mit einem sehr guten Raumklang sowie einem großen Funktionsumfang. Das Fachmagazin Stereo bewertet die Soundbar in Ausgabe 01/2024 mit der Note „gut“ (Note 2,4).
  • Die Soundbar Loewe Klang Bar5 siedelt sich in der gehobenen Preisklasse an. Sie überzeugt mit einem sehr guten Klang und verfügt über alle wichtigen Anschlüsse. Das Fachmagazin Stereo vergibt in Ausgabe 01/2025 die Note „gut“ (Note 1,8).

Beste Soundbars: Häufige Fragen beantwortet

    Startklar Service Zuhause Multiroom-Audiosysteme

    Multiroom-Audiosysteme einrichten und erklären lassen

    Beiträge zu Soundbars

    Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

    Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

    * Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

    ** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

    ** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

    **** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

    ⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

    ¹Aktion gültig für registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden für ausgewählte und gekennzeichnete Artikel in MediaMärkten und SATURN-Märkten in Deutschland vom 24.10. bis 27.10.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 26.10., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) und im MediaMarkt- und SATURN-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de vom 23.10., 20 Uhr bis 27.10.2025, 23:59 Uhr. Volljährige private Endkunden, die registrierte myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden sind, erhalten auf vorrätige bzw. online sofort verfügbare Artikel einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einem Nachlass von 15,966 % des jeweiligen Kaufpreises und wird auch auf mit 7 % MwSt. ausgezeichneten Artikeln gewährt. Bei Kauf im Markt erfolgt der Abzug an der Kasse, nach Vorzeigen der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Mitgliedskarte, online erfolgt der Abzug bei Kauf als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde im Warenkorb. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Coupon-) Aktionen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Preishelden-Artikel sind von der Aktion ausgeschlossen. Weitere Ausschlüsse (Hersteller/Artikel/Abteilungen): ABSAAR; Amazon; Amiibo; AOC; Apple; AR GLASSES & AR ACCESSORIES (alle RAY-BAN Meta Brillen); AVM; Blink; Captiva bei Gaming Desktop; Kindle; Joule Performance bei Gaming Desktop; Microsoft Xbox (ausgeschlossen alle Konsolen); Osnatech; Ring; Samsung ausgeschlossen in dem Warenbereichen GSM (Smartphone, Smartwatch, AI Device,) und IT (Tablets, Convertibles, Notebook, Monitor); Sonos; Sunset; TCHIBO CAFISSIMO; TCHIBO; TECHNAXX (ausgeschlossen bei Solar und Balkonkraftwerk); Thrustmaster bei Joystick; Tolino; Xiaomi ausgeschlossen bei Tablets. Ausgeschlossene Artikel: Asus RC73YA-NH002W ROG XBOX ALLY (Art. Nr. 2998267) & RC73XA-NH011W ROG XBOX ALLY X (Art. Nr. 2998269); Bosch MCC9555DWC Cookit (Art. Nr.: 2915924); DJI alle OSMO NANO, MIC 3, MINI 5 PRO & MAVIC 4 PRO Serien; Dyson V16 PISTON ANIMAL (Art. Nr. 3006965), V16 PISTON ANIMAL SUBMARINE (Art. Nr. 3006966) & 226587-01 V8 CYCLONE (Art. Nr. 3011257) & Dyson AIRSTRAIT GIFTING (Art. Nr. 3010741) & SUPERSONIC NURAL GIFTING (Art. Nr. 3010742) & AIRWRAP I.D.T GIFTING (Art. Nr. 3010748); Google Pixel Watch 4 Serie & Google Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro Fold und Pixel 10 Pro XL Serien; Hisense 32 A 4 Q & 55 A 6 N; JBL TOUR ONE M3 Serie; LENOVO LEGION GO 8AHP2 R-Z2 32 (Art. Nr. 3015841) & LEGION GO 8ASP2 R-Z2 32 (Art. Nr. 3015842); LG QNED 70 A6 Serie & der 75 QNED 7EA6; META 899-00586-01 QUEST 3 512GB EMEA TYPE-C (Art. Nr. 2896393); MSI CLAW 8 AI+ A2VM-091 ULTRA7 (Art. Nr. 3013255); Nintendo alle Switch 2 & Switch 2 Zubehör; PlayStation alle PS5 Konsolen Bundles mit EA SPORTS FC 26 (Art. Nr. 3016155, Art. Nr. 3016156, Art. Nr. 3016157) & Refurbish Konsolen (Art. Nr. 2947628); Philips BRI 957/00 LUMEA SERIES 9000 INKL. 4 AUFSÄTZE (Art. Nr. 2716510), Sonicare Prestige HX 9992/11 (Art. Nr. 2728698) & HX 9992/12 (Art. Nr. 2728699) & Philips 65OLED760/12 & 55PUS8550/12; Samsung GQ 55 Q 7 F, Samsung GALAXY BUDS FE, BUDS 3 FE, BUDS 3 & BUDS 3 PRO Serien; Sony S35B TV Serie, Sony WH1000XM6 Serie; Sony DUALSENSE WRLS-CONTROLLER von THE LAST OF U, GHOST OF YOTEI, ASTRO BOT JOYFUL & GOD OF WAR 20TH ANNIV; Tonies TONIEBOX-STARTERSET-TB2 CLASSIC & TONIEBOX-STARTERSET-TB2 FULL und ausgewählte Weihnachtsfiguren sowie Solaranlagen & deren Komponenten (Balkonkraftanlagen); Fitnessgeräte & Sportzubehör; Gartenwerkzeug; Haushaltswaren; Tinte; Toner; Papier; Software & Games; Vorbesteller Artikel; jede Art von Download --/Content --/Gaming Cards und Codes; Guthabenkarten; Gutscheinkarten/ -boxen; Prepaidkarten; Film & Musik; E-Book Reader; E-Books/Bücher; Zusatzgarantien; von MediaMarkt/SATURN angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen; Versandkosten; Nespresso Kapsel; Lebensmittel; Fotoarbeiten und Bücher; PC Komponenten; Computeraufbewahrung und -reinigung; sonstiges Computerzubehör; Verträge u. Verkäufe von und mit Drittanbietern; Refurbed-Produkte; Demoware; Kartenverkauf.

    ⁴Beim Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Aktionsgeräts von unseren Partnern vom 23.10. bis 27.08.2025 im MediaMarkt Marketplace unter www.mediamarkt.de oder SATURN-Marketplace unter www.saturn.de vom 23.10., ab 20 Uhr bis 27.10.2025, 23:59 Uhr, gibt es einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von mind. 20 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis. Der Rabatt ist bei teilnehmenden Produkten im dargestellten Preis bereits berücksichtigt. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    ⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

    ¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.