
Eine Soundbar mit Alexa verbinden: So klappt‘s

stock.adobe.com/SENKI
Mit einer Soundbar verleihst du deinem TV-Sound ein hörbares Upgrade. Außerdem sind Soundbars schnell eingerichtet und bequem zu bedienen – unter anderem mit der Alexa-Sprachsteuerung. Wie du deine Soundbar mit Alexa verbindest, erfährst du hier!
Soundbar mit Alexa verbinden: Darauf musst du achten

stock.adobe.com/SENKI
Damit du deine Soundbar mit der Alexa-Sprachsteuerung nutzen kannst, sind ein paar grundlegende Dinge wichtig. Deine Soundbar muss mit Alexa kompatibel sein. Informiere dich auf der Website des Herstellers oder im Handbuch der Soundbar, mit welchen Systemen und Sprachassistenten das Gerät funktioniert.
Folgendes brauchst du außerdem:
ein Alexa-Gerät: beispielsweise einen Amazon Echo oder einen Echo Dot
die Alexa-App auf deinem Smartphone: kostenlos im App Store und im Google Play Store
die Smartphone-App des Herstellers deiner Soundbar: In der Regel musst du dort deine Soundbar einrichten, bevor du sie mit Alexa verbinden kannst
eine aktive Internetverbindung: Soundbar und Smartphone müssen im selben WLAN sein
einen Amazon-Account
Alexa an Soundbar anschließen: So gehst du vor
In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir, wie du deine kompatible Soundbar mit Alexa verbindest. Wir haben dafür eine Soundbar von Sony genutzt. So klappt’s:
Überprüfe, ob die Software von Amazon-Gerät, Alexa-App und Soundbar auf dem neuesten Stand ist. Falls nicht, lade verfügbare Updates herunter.
Installiere die Hersteller-App deiner Soundbar auf deinem Smartphone. Bei Sony ist es zum Beispiel die Music Center-App.
Starte die Hersteller-App und verbinde dein Smartphone mit der Soundbar.
Richte deine Soundbar in der App ein.
Öffne die Alexa-App und erstelle eine „Multi-Room Music Speaker Group“.
Registriere deine Soundbar in der Alexa-App.
Jetzt sollte die Alexa-Sprachsteuerung auf deiner Soundbar funktionieren.