Spülmaschinen arbeiten sparsam, leise und lassen Ihr Geschirr im Handumdrehen glänzen.
Erfahren Sie jetzt mehr über die Vorteile einer Geschirrspülmaschine und welche der verschiedenen Varianten zu Ihnen passt.Spülmaschinen, die den Abwasch im Nu erledigen
Einräumen, Knopf drücken, Strom und Wasser sparen: Spülmaschinen gibt es für alle Ansprüche und Küchengrößen.
Geschirrspüler für strahlend sauberes Geschirr
Eine Spülmaschine erleichtert Ihnen die Hausarbeit und benötigt weniger Energie und Wasser als das Spülen von Hand. Es gibt sie in als Einbau-Geschirrspüler, teilintegrierte Spülmaschinen und als frei stehende Geräte. Darüber hinaus wählen Sie zwischen zwei Formaten. Neben dem Standardmaß mit 60 Zentimetern Breite sind 45 Zentimeter breite Kompakt-Geschirrspüler erhältlich. Ob mini oder maxi: Spülmaschinen arbeiten schonend und sind mit zahlreichen Programmen für eine effektive Reinigung von Geschirr, Besteck und Gläsern ausgestattet.
Besondere Funktionen moderner Spülmaschinen
Einfach nur spülen war gestern. Heute arbeiten Geschirrspüler mit cleveren Programmen und Sensoren, die sie noch effizienter machen. So messen Beladungssensoren die Geschirrmenge und -art sowie den Grad der Verschmutzung und passen Spülzeit und Wasserverbrauch daran an. Spezielle Programme reinigen empfindliches Geschirr wie Gläser oder Porzellan besonders sanft. Startzeitvorwahlen und smarte Features wie eine WLAN- und App-Unterstützung erleichtern Ihnen die Haushaltsplanung.
Was ist der Unterschied zwischen einem vollintegrierten und einem teilintegrierten Geschirrspüler?
Eine vollintegrierte Spülmaschine ist als solche optisch nicht mehr erkennbar. Sie wird in die Küchenzeile eingebaut und mit einer passenden Front versehen. Die Bedienelemente befinden sich in der Tür. Einige Modelle projizieren die Restlaufzeit via LED auf den Boden. Auch der teilintegrierte Geschirrspüler wird unter die Arbeitsplatte gestellt und zeigt sich im Design der Küche. Der Unterschied liegt im Detail: Die Bedienelemente sind bei dieser Modellvariante sichtbar.
Wann einen frei stehenden Geschirrspüler wählen?
Frei stehende Spülmaschinen bieten maximale Flexibilität. Sie verfügen in der Regel über abnehmbare Arbeitsplatten, sodass sie sich auf Wunsch unter die Arbeitsplatte schieben lassen. Alternativ stellen Sie sie neben die Küchenmöbel beziehungsweise -geräte. Sie kommen etwa in Modulküchen zum Einsatz. Praktisch sind sie auch, wenn sie nachträglich gekauft werden und kein Platz unter der Arbeitsplatte verfügbar ist.
Welche Vorteile bringt eine teilintegrierte Spülmaschine?
Da die Bedienelemente sichtbar und direkt zugänglich sind, programmieren Sie eine teilintegrierte Spülmaschine, ohne sie zu öffnen. So haben Sie einen besseren Überblick über Restlaufzeit und das gewählte Programm. Sie können zudem die Front nach Wunsch wechseln oder das vorgesehene Design der Maschine nutzen. So nutzen Sie den teilintegrierten Geschirrspüler in einer neuen Küche einfach weiter.
Ist ein kleiner Geschirrspüler so leistungsstark wie ein großer?
Spülmaschinen mit 45 Zentimetern Breite oder kompakte Tischgeschirrspüler sind heute mit ebenso cleveren und effizienten Programmen ausgestattet wie große Geräte. Sie arbeiten sparsam, verfügen über Sensoren, Glas-Schon-Programme und eine flexible Innenaufteilung. Der Energieverbrauch ist oftmals sogar geringer, da sie aufgrund des begrenzten Platzangebots weniger Strom und Wasser benötigen.
Spülmaschine mit Besteckkorb oder Besteckschublade wählen?
Eine Besteckschublade spart Platz im Innenraum. Sie nutzen den Raum, der ansonsten für den Korb reserviert ist, für weiteres Geschirr. Die Schublade macht sich schmal und befindet sich in der Regel im oberen Bereich des Geräts. Dafür ist im Oberkorb oftmals weniger Platz und/oder er ist nicht in der Höhe verstellbar. Ein Besteckkorb lässt sich schneller und müheloser einräumen sowie bei vielen Modellen variabel platzieren. So ist die Frage „Korb oder Schublade“ letztlich Geschmackssache. "