Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste E-Scooter mit Straßenzulassung in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Niklas Demski, Claudia Frickel9. SEPTEMBER 2025
Eine Frau und ein Kind fahren Roller auf einem Weg in einem Park mit grünen Bäumen.

stock.adobe.com/blackday

Bei uns findest du die besten E-Scooter mit Straßenzulassung von Herstellern wie Segway, Xiaomi und Navee im Vergleich.

Zu den Autoren: Niklas hat schon einige E-Scooter ausprobiert. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets. Claudia Frickel hat über die Jahre viele Beiträge über E-Scooter geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich zudem näher mit Haushaltsgeräten, Fitness- und Gesundheitsprodukten.

Diese E-Scooter mit Straßenzulassung sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Bequem, wendig und umweltfreundlich durch die Stadt sausen – das kannst du mit einem elektrischen Roller. Wir stellen die besten E-Scooter mit Straßenzulassung vor. Bei uns erfährst du zuerst alles zu einem der besten E-Scooter, danach folgt unser Preis-Leistungs-Tipp. Anschließend stellen wir Modelle mit speziellen Talenten wie beispielsweise eine besonders gute Federung vor.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten E-Scooter miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Der beste E-Scooter: Segway Ninebot Max G3D

Mit dem Ninebot Kickscooter Max G3D von Segway hast du keine Reichweitenprobleme mehr, Segway gibt die Reichweite mit 80 Kilometern an. Über die Steckdose lädst du ihn in 3,5 Stunden auf. Mit den doppelten Scheibenbremsen stoppst du den Kickscooter.

Zwischen den drei Fahrmodi (Eco, Standard und Sport) und dem Gehmodus wechselst du mit dem Daumen. Die aktuelle Geschwindigkeit und den Akkustand liest du auf dem TFT-Display ab. Zudem kannst du in der Segway-App verschiedene Informationen einsehen. Die schlauchlosen 11-Zoll-Reifen punkten mit einer Schutzbeschichtung, die das Risiko von Reifenpannen senkt. Der E-Scooter ist darüber hinaus spritzwassergeschützt.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Segway-Ninebot Europe

Während im Vorgängermodell Max G2D noch eine einfache Federung verbaut wurde, gibt es jetzt eine vollständige hydraulische Federung. Das sorgt für ein besonders angenehmes Fahrgefühl auch auf unruhigem Terrain.

Die Motorleistung hat der Hersteller von 900 auf 2.000 Watt erhöht – ideal für eine schnelle Beschleunigung und Steigungen. Neu ist auch das integrierte Navigationssystem mit dem Kartendienst Here. Dadurch ist kein Smartphone mit Karten-App notwendig.

Die Website heise online (05/2025) vergibt für den Ninebot Max G3D 5 von 5 Sternen. Die Tester loben den Monster-Motor mit 2.000 Watt Spitzenleistung und die sehr hohe Reichweite. Negativ fallen ihnen das hohe Gewicht von 24,6 Kilogramm und der Registrierungszwang für die App auf.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Scooter durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Zu den Pluspunkten gehören die beeindruckende Beschleunigung und die gute Federung. Allerdings erschwere das hohe Gewicht den Transport und das Tragen. Und die angegebene Reichweite sei oft nicht in der Praxis erreichbar.

Vorteile und Nachteile des Segway Ninebot Max G3D

Vorteile

  • sehr hohe Reichweite
  • hochwertige Verarbeitung
  • gute Federung
  • Energierückgewinnung beim Bremsen
  • App-Anbindung mit Diebstahlschutz
  • Spritzwasserschutz

Nachteile

  • App-Pflicht zum Fahren
  • 24,6 Kilogramm schwer
  • hoher Preis

Autorenprofilbild TURN ON Niklas Demski

Unser Tipp aus der Redaktion

Nichts ist ärgerlicher als ein E-Scooter, dem schnell die Puste ausgeht. Für den Segway Ninebot Kickscooter Max G2D musst du zwar etwas tiefer in die Tasche greifen, dafür gehört er dank eines Durchhaltevermögens von bis zu 70 Kilometern zu den E-Scootern mit der höchsten Reichweite, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Niklas Demski ist TURN ON-Redakteur
Zum Produkt

Preis-Leistungs-Tipp: Xiaomi Electric Scooter 4

Der Xiaomi Electric Scooter 4 überzeugt vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine Leistung von 600 Watt sorgt für eine flotte Beschleunigung, per Daumen schaltest du zwischen den drei Fahrmodi (Fußgänger, Standard und Sport) um. Bis zu 35 Kilometer weit kommst du mit vollem Akku. Ein kompletter Ladezyklus nimmt rund 5 Stunden in Anspruch. Beim Bremsvorgängen fließt dank kinetischer Energierückgewinnung etwas Energie zurück in den Akku, was die Laufzeit verlängert.

Der E-Scooter verbindet sich via Bluetooth mit dem Smartphone. Macht sich eine Person am Roller zu schaffen, alarmiert dich die App von Xiaomi. Mit ihr sperrst du außerdem den Motor. Restreichweite und Akkukapazität kannst du in der App und auf dem LED-Display ablesen.

Der E-Scooter Xiaomi Electric Scooter 4 von der Seite betrachtet.

Xiaomi

Den Xiaomi Electric Scooter 4 kannst du in wenigen Sekunden zusammenklappen und anschließend tragen oder verstauen. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Spritzwasserschutz und 10-Zoll-Luftreifen.

Die Tester von Home & Smart (09/2024) vergeben das Fazit „sehr gut“ (90 von 100 Punkten). Der E-Scooter sei bis auf den Lenker vormontiert und in wenigen Minuten komplett zusammengebaut, punkte zudem mit einer hohen Stabilität. Kritik gibt es für das hohe Gewicht, auch sei der Motor bergauf ziemlich schwach.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Roller durchschnittlich mit 4,1 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Der E-Scooter punkte mit einer soliden Verarbeitung und sei praktisch für kurze Strecken in der Stadt. Kritik gibt es dafür, dass die angegebene Reichweite nicht erreicht werde. Auch die schlechte Leistung bei Steigungen wird von Kunden negativ angemerkt.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Electric Scooter 4

Vorteile

  • faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Energierückgewinnung beim Bremsen
  • App-Anbindung mit Diebstahlschutz
  • Spritzwasserschutz

Nachteile

  • App-Pflicht zum Fahren
  • etwas schwacher Motor
  • geringe Reichweite
  • keine Federung

Kundenbewertungen Xiaomi Electric Scooter 4

Xiaomi Electric Scooter 4: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: gutes Fahrgefühl/Fahrspaß, gute Qualität/Verarbeitung, Blinker
  • Nachteile: angegebene Reichweite wird oft nicht erreicht, schlechte Leistung an Steigungen

(Stand: 05.09.2025) 

Zum Xiaomi Electric Scooter 4
Der E-Scooter Navee ST3 Pro von der Seite betrachtet.

Navee

Über die Navee-App kannst du zwischen den drei Fahrmodi (Fußgänger, Standard und Sport) wechseln. Fahrmodus, Geschwindigkeit, Akkustand und Bluetooth-Status werden auf dem Display angezeigt. Mithilfe der App sperrst du zudem den Motor und siehst Statistiken zu deinen Fahrten. Und mit den schlauchlosen 10-Zoll-Reifen rollst du bequem über Fahrradwege und Straßen.

Die Website heise online (09/2025) vergibt 4,5 von 5 Sternen. Neben der exzellenten Federung an beiden Rädern loben die Tester die hochwertige Verarbeitung mit eleganter Optik. Negativ sei das Gewicht von 25,3 Kilogramm und die fehlenden Blinker am Heck.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Scooter durchschnittlich mit hervorragenden 5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Positiv seien die hohe Reichweite und die gute Federung, Kritik gibt es für das Gewicht und den höheren Preis.

Vorteile und Nachteile des Navee ST3 Pro

Vorteile

  • hohe Reichweite
  • gute Federung
  • Energierückgewinnung beim Bremsen
  • App-Anbindung mit Diebstahlschutz
  • Spritzwasserschutz

Nachteile

  • App-Pflicht zum Fahren
  • 25,3 Kilogramm schwer
  • hoher Preis

Großes Trittbrett: Xiaomi Electric Scooter 5 Pro

Der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro bietet ein gutes Gesamtpaket. Das Trittbrett ist knapp 8 Zentimeter breiter als beim Vorgängermodell, das sorgt für mehr Stabilität beim Fahren.

Xiaomi hat zudem die Federung verbessert (Stoßdämpfer an Vorder- und Hinterrad) und den Scooter 5 Pro mit einem Doppelbremssystem ausgestattet, bestehend aus zwei Trommelbremsen mit E-ABS.

Der E-Scooter verbindet sich via Bluetooth mit dem Smartphone. Auch bei diesem Modell alarmiert dich die App von Xiaomi, wenn sich jemand am E-Scooter zu schaffen macht. Außerdem kannst du per App den Grad der Energierückgewinnung einstellen, die beim Bremsen entsteht. Der Motor lässt sich ebenfalls über die App sperren. Die Restreichweite und Akkukapazität liest du wahlweise auf dem Smartphone oder auf dem Display des Scooters ab.

Der E-Scooter Xiaomi Electric Scooter 5 Pro von der Seite betrachtet.

Xiaomi

Dank einer Leistung von 1.000 Watt beschleunigt der E-Scooter zügig. Je nach gewähltem Fahrmodus (Fußgänger, Standard und Sport) kommt der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro auf Geschwindigkeiten zwischen 6 und 20 km/h. Je nach Fahrtmodus verändert sich auch die Beschleunigung. Bis zu 60 Kilometer weit kommst du laut Hersteller mit vollem Akku. Innerhalb von 9 Stunden ist der E-Scooter vollständig aufgeladen.

Computer Bild (08/2025) vergibt die Note „gut“. Die Tester loben die gute Federung und die spritzige Beschleunigung. Kritik üben sie an der recht langen Ladezeit. Außerdem sei die Reichweite geringer als vom Hersteller angegeben.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Scooter durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Sie loben die sehr gute Federung und den Fahrkomfort, allerdings seien das Gewicht des Scooters zu hoch und die Ladezeit zu lang.

Vorteile und Nachteile des Xiaomi Electric Scooter 5 Pro

Vorteile

  • gute Federung
  • Energierückgewinnung beim Bremsen
  • App-Anbindung mit Diebstahlschutz
  • Spritzwasserschutz

Nachteile

  • App-Pflicht zum Fahren
  • 22,4 Kilogramm schwer
  • lange Akkuladezeit

Attraktiver Allrounder: SoFlow SO4 Pro (2nd Gen)

Der SoFlow SO4 Pro (2nd Gen) ist ein attraktiver Allrounder. Der 500 Watt starke Motor beschleunigt den Elektroroller recht flott auf seine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Die Reichweite beträgt laut Hersteller 40 Kilometer, der Akku ist in 5 Stunden wieder vollständig aufgeladen. Für ein sicheres Fahrvergnügen sorgen eine Scheibenbremse vorn und eine weitere Scheibenbremse hinten.

Der E-Scooter SoFlow SO4 Pro (2nd Gen) von der Seite betrachtet.

SoFlow

Die Fahrmodi, die aktuelle Geschwindigkeit und den Akkustand liest du auf dem Display des Scooters ab. In der dazugehörigen SoFlow-App kannst du auf weitere nützliche Funktionen zugreifen. Der SoFlow SO4 Pro hat 10-Zoll-Luftreifen und einen Spritzwasserschutz.

Besonderheit: Anders als bei vielen anderen E-Scootern lässt sich der Akku abnehmen und so zum Beispiel als Powerbank nutzen. Außerdem ist der SoFlow Pro in unserem Vergleich mit 17 Kilogramm der leichteste E-Scooter.

MediaMarkt-Kunden bewerten den Roller durchschnittlich mit 3,9 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Zu den Pluspunkten gehören der einfache Aufbau und die sehr gute Leistung. Kritik gibt es für die lauten Motorgeräusche und die unzuverlässige Akkuanzeige.

Die Tester von heise online (07/2023) vergeben 4 von 5 Sternen. Pluspunkte seien die Verarbeitung und die guten Bremsen, weniger gut finden sie den schwachen Akku.

Vorteile und Nachteile des SoFlow SO4 Pro (2nd Gen)

Vorteile

  • leichteste Modell (17 kg) in unserem Vergleich
  • Akku als Powerbank nutzbar
  • App-Anbindung mit Diebstahlschutz
  • Spritzwasserschutz

Nachteile

  • geringe Reichweite
  • laute Motorengeräusche
  • hoher Preis
  • keine Federung

Was ist ein E-Scooter und wer darf damit fahren?

Dank ihres Elektroantriebs kommen E-Scooter schnell vom Fleck: Du stellst dich einfach darauf und fährst los, etwa zur Arbeit oder U-Bahn. Die wendigen Roller werden von einem Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Zur Ausstattung gehören luftgefüllte Reifen, Bremsen, Beleuchtung und Klingel. Da sich die kompakten Scooter zusammenklappen lassen, kannst du sie einfach transportieren.

Ein Mann auf einem grauen Roller fährt auf einer gepflasterten Fläche. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude.

stock.adobe.com/Yurii Maslak

Du musst mindestens 14 Jahre alt sein, um in Deutschland einen E-Scooter zu fahren. Führerschein und Helm sind nicht nötig. Du brauchst aber eine Versicherung, die kostet ab 13 Euro pro Jahr.

Wo darfst du mit E-Scootern fahren – und wie schnell?

Scooter mit Straßenzulassung dürfen im normalen Straßenverkehr fahren – allerdings auf dem Radweg. Nur wenn keiner vorhanden ist, können Scooter-Fahrer auf die Straße ausweichen. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h. Damit die Fahrzeuge verkehrssicher sind, müssen sie zusätzlich zur Bremse mit Beleuchtung und Klingel ausgerüstet sein.

Ein Mann in rotem Hemd fährt einen grauen Elektroroller auf einem Pflasterweg. Pflanzen und Bäume bilden den Hintergrund.

stock.adobe.com/Dragica

Auf privatem Gelände wie dem Campingplatz oder einem Firmengrundstück kannst du mit Elektroscootern ohne Straßenzulassung herumsausen, aber nicht auf öffentlichen Straßen.

Das sind die Vorteile von Elektroscootern

  • Die kompakten Roller sind wendig.
  • Du kannst sie platzsparend zusammenklappen und transportieren.
  • Der Fahrtkomfort ist hoch.
  • Dank Elektroantrieb sind die Scooter leise und umweltfreundlich, es wird kein CO₂ ausgestoßen.
  • Den Akku lädst du bequem an der Steckdose auf.

Droht E-Scooter-Verleihern das Aus? Ein weiterer Kaufgrund

Wenn du ein E-Scooter-Fan bist, bisher aber nur Roller von Verleihern genutzt hast, könnte sich der Kauf eines eigenen Flitzers bezahlt machen. Wie die WirtschaftsWoche im Februar 2023 berichtet, haben E-Scooter-Verleiher nämlich mit einigen Problemen zu kämpfen.

Laut WirtschaftsWoche sei der Verleih von Scootern auch nach dreieinhalb Jahren nicht profitabel. Kleine E-Scooter-Anbieter haben sich bereits vom Markt zurückgezogen. Aber auch große Anbieter wie Tier gerieten in Deutschland zunehmend ins Straucheln. Das Unternehmen wurde im Januar 2024 vom niederländisch-französischen Wettbewerber Dott übernommen.

Der Grund: Immer mehr deutsche Städte erhöhen ihre kommunalen Sondernutzungsgebühren. In Hamburg müssen E-Scooter-Verleiher beispielsweise 24 Euro jährlich pro Scooter zahlen, in Düsseldorf 50 Euro und in Köln sogar zwischen 85 und 130 Euro pro Scooter (Stand: Februar 2025).

Die Städte begründen die hohen Gebühren mit der zusätzlichen Arbeit, die E-Scooter verursachen. Häufig blockieren abgestellte E-Scooter Geh- oder Radwege oder landen sogar in Flüssen. Das Aufräumen und Bergen der Scooter stellen die Städte den Verleihern nun höher in Rechnung.

Sollten weitere Städte ihre Gebühren erhöhen, bleiben den Verleihern zwei Optionen: Entweder sie geben die zusätzlichen Kosten an die Kunden weiter oder sie ziehen sich vom Markt zurück. Beide Varianten wären eine schlechte Nachricht für Scooter-Fans. Als Besitzer eines eigenen E-Scooters brauchst du dir um solche Dinge allerdings keine Gedanken zu machen.

Kaufberatung: Darauf solltest du beim E-Scooter-Kauf achten

Im Folgenden erfährst du, worauf es beim E-Scooter-Kauf ankommt.

Ein Mann trägt einen E-Scooter eine Steintreppe vor einem Gebäude mit Säulen hoch.

stock.adobe.com/Svitlana

Gewicht

Gelegentlich musst du deinen E-Scooter über Hindernisse oder Stufen tragen – je schwerer er ist, desto anstrengender ist das. Und beim Gewicht unterscheiden sich die Roller deutlich. Der SoFlow SO4 Pro (2nd Gen) ist mit 17 Kilogramm das leichteste Modell in unserer Liste. Es geht aber auch noch leichter. Der Navee ST3 Pro ist mit seinen 25,3 Kilogramm dagegen ein echtes Schwergewicht.

Traglast

E-Scooter sind auf ein bestimmtes Gesamtgewicht ausgelegt, zu deinem Körpergewicht musst du gegebenenfalls das Gewicht deines Rucksacks oder deiner Tasche hinzurechnen. Mit bis zu 100 Kilogramm Traglast kommen die meisten Roller klar, das gilt auch für alle Modelle in unserem Überblick. Der Segway Ninebot Max G3D, der Navee ST3 Pro sowie der Xiaomi Electric Scooter 5 Pro und der SoFlow SO4 Pro (2nd Gen) bieten noch mehr Spielraum: Sie können bis zu 120 beziehungsweise 150 Kilogramm tragen.

Blauer Hintergrund mit einem AI-Logo und einer blauen Leiterplatte mit einem Mikrochip in einem kreisförmigen Rahmen.

stock.adobe.com/Prostock-Studio

Reichweite

Die Reichweite eines E-Scooters hängt von Akku, Fahrverhalten und Zuladung ab. Im Regelfall liegt die Reichweite bei 20 bis 65 Kilometern. Möchtest du den Scooter nur für Kurzstrecken benutzen, kommt auch günstiger ein Roller mit geringer Reichweite infrage. Planst du hingegen, mit dem E-Scooter täglich mehrere Kilometer zurückzulegen, etwa beim Pendeln zur Arbeit, solltest du eher zu einem Scooter mit hoher Reichweite greifen. Der Roller mit der höchsten Reichweite in unserer Liste ist der Segway Ninebot Max G3D mit bis zu 80 Kilometern.

Und noch ein wichtiger Hinweis: Die Angaben zur maximalen Reichweite eines E-Scooters beziehen sich meistens auf Testwerte unter optimalen Bedingungen. Je nach Fahrmodus, Temperatur und Gewicht des Fahrers kann die tatsächliche Reichweite recht deutlich von der Angabe des Herstellers abweichen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf Testberichte und Nutzerkommentare zum jeweiligen E-Scooter zu lesen, um mehr über die wirkliche Reichweite des Rollers in Erfahrung zu bringen.

Ein Mann sitzt auf einer Bank mit Tablet, Roller und Rucksack auf einem Steg mit Geländer.

stock.adobe.com/maxbelchenko

Gute Alternativen zu den besten E-Scooter mit Straßenzulassung

Du findest in unserer Liste keinen passenden E-Scooter? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Der Segway Ninebot Max G2D ist immer noch ein erstklassiger E-Scooter mit starker Leistung und einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern. Die Tester von heise online (10/2023) vergeben für den Vorgänger des Ninebot Max G3D 5 von 5 Sternen.
  • Der Niu KQi3 Sport überzeugt mit einem schicken Design und einer guten Verarbeitung. Als Reichweite gibt der Hersteller bis zu 40 Kilometer an. Computer Bild (08/2022) verleiht dem E-Scooter die Note „gut“.
  • Der E-Scooter Egret Ey! 1 schafft gemäß Hersteller eine Reichweite von bis zu 65 Kilometern. Außerdem besitzt er eine Vollfederung. Die Tester von heise online (12/2024) vergeben 4,5 von 5 Sternen.

Beste E-Scooter mit Straßenzulassung: Häufige Fragen beantwortet

Mehr zu E-Scootern & E-Bikes

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 13.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 15.09., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.