Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste ergonomische Tastaturen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Alexander Haag, Michael Brandt30. JUNI 2025
Mann in weißem Hemd hält Handgelenk vor Computer und schwarzer Tastatur auf weißem Tisch.

stock.adobe.com/Krakenimages.com

Wir haben die besten ergonomischen Tastaturen, die in unabhängigen Tests gut abgeschnitten haben, miteinander verglichen und geben dir eine Übersicht über die Top-Modelle.

Zu den Autoren: Als beruflicher Vielschreiber weiß Alex, auf was es bei einer guten Tastatur ankommt. Für TURN ON schreibt er seit 2023 über Technik und fühlt sich vor allem in den Bereichen Entertainment, Smartphones und Notebooks zu Hause. Michael achtet beim Tippen mit der Tastatur auf eine gesunde Handhaltung. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese ergonomischen Tastaturen sind laut Tests auch 2025 noch die besten

So praktisch der Computer ist, zwingt er uns doch alltäglich beim Tippen in eine unnatürliche Haltung. Ergonomische Tastaturen helfen, diese Fehlstellungen zu korrigieren, die zu langfristigen Gesundheitsproblemen in Händen, Schulter und Nacken führen können.

Wir haben die besten ergonomischen Tastaturen im Jahr 2025 auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über die Testsieger-Tastatur laut Rtings.com (09/2024). Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Produkte aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop: 

In der folgenden Tabelle kannst du die besten ergonomischen Tastaturen miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen. 

Beste ergonomische Tastatur bei Rtings: Logitech Ergo K860

Kaum eine ergonomische Tastatur überzeugt in so vielen Tests wie die Logitech Ergo K860 – aus gutem Grund.

Im Video stellt Logitech die Ergo K860 vor.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Logitech

Logitech ist ein Spezialist, wenn es um Peripheriegeräte wie Tastaturen oder Mäuse geht. Die ergonomische Tastatur Logitech Ergo K860 legt darüber ein erstklassiges Zeugnis ab. Ein gewölbtes, geteiltes Tastenfeld sorgt dafür, dass die Hände beim Schreiben leicht nach innen angewinkelt sind, und entlastet die Gelenke. In Tests besonders herausgehoben werden die angenehm weiche und dennoch robuste, flache Handballenablage sowie die besonders leisen und reaktionsschnellen Tasten.

Die Tastatur erlaubt dank Standfüßen einen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen ohne ergonomische Beeinträchtigung und kann mit Bluetooth oder USB-A-Dongle mit bis zu drei Geräten verbunden werden. Die Tastaturbelegung kannst du mittels „Logitech Options Software individuell angepassen.

Die Tester von Rtings.com (09/2024) bezeichnen die Logitech Ergo K860 als die beste ergonomische Tastatur unter fast 250 getesteten Modellen.

Vorteile und Nachteile der Logitech Ergo K860 

Vorteile

  • gebogenes und geteiltes Tastenfeld
  • große und weiche Handballenauflage
  • mit bis zu drei Geräten zu verbinden
  • im Stehen und Sitzen nutzbar
  • leise Tastatur

Nachteile

  • dürfte günstiger sein
  • Spalt zwischen Tastatur und Handauflage schwer zu reinigen
  • Handballenauflage nicht abnehmbar
  • keine Tastenbeleuchtung

MediaMarkt-Kunden bewerten Die Logitech Ergo 860 mit 4,5 von 5 Sternen bei 32 Bewertungen. Stand: 01.07.2025

Logitech Ergo K860: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: ergonomische Handstellung, angenehmes Tippgefühl, komfortable Handballenauflage 
  • Nachteile: gewöhnungsbedürftige Form, benötigt Batterien, Handballenauflage nicht abnehmbar

(Stand: 01.07.2025)

Zum Produkt

Unser Preis-Leistungs-Tipp: Perixx Periboard-512

Wenn du nach einer günstigen ergonomischen Tastatur ohne besondere Zusatzfunktionen suchst, empfiehlt sich das Perixx Periboard-512.

Die ergonomische Tastatur Perixx Periboard-512 vor einem weißen Hintergrund.

Perixx

Die ergonomische Tastatur Perixx Periboard-512 unterstützt eine natürliche Haltung der Hände und Arme beim Tippen, und das zu einem sehr attraktiven Preis. Das schräg angeordnete Tastenlayout (circa 25 Grad) und die große Handballenauflage entlasten die Handgelenke und erleichtern die Arbeit. Die einzelnen Tasten haben zudem eine leicht gewölbte Oberfläche und sind wellenartig angereiht. Die an die runde Form der Fingerkuppen angepasste Form soll das Tippen noch angenehmer gestalten.

Besondere Features bietet das Perixx Periboard-512 kaum. Eine Tastenbeleuchtung gibt es nicht, immerhin sind aber sieben Multimedia-Tasten vorhanden, die die Steuerung deines Betriebssystem erleichtern. Das 1,80 Meter lange USB-A-Kabel ist fest mit der Tastatur verbunden.

Die Website ergonomie am Arbeitsplatz bezeichnet das Perixx Periboard-512 im Test (09/2024) als „gute und günstige ergonomische Tastatur“. Zu den Vorteilen zählen laut Tester das geteilte Tastatur-Layout mit leichter Anhebung in der Mitte, die Handballenauflage, die Multimedia-Tasten und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritikpunkte sind die Größe der Tastatur und die nicht ganz optimalen Ergonomie-Eigenschaften. Es fehlt eine Neigungsmöglichkeit nach hinten und die Wölbung der zum Zentrum hin (sogenannte laterale Neigung) sei etwas zu gering. Letzterer Punkt sei laut Tester aber „Meckern auf hohem Niveau “. Eine Endnote gibt es nicht.

Vorteile und Nachteile des Perixx Periboard-512

Vorteile

  • geteiltes Tastatur-Layout mit Anhebung zur Mitte
  • Handballenauflage
  • Multimedia-Tasten
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • nur kabelgebunden
  • keine Tastenbeleuchtung
  • vergleichsweise große Tastatur
  • Ergonomie könnte noch besser sein

Kaum Eingewöhnungszeit: Logitech Wave Keys

Empfehlenswert ist auch die Tastatur Logitech Wave Keys, die sowohl ergonomisch ist als auch das Schreibgefühl herkömmlicher Tasten bieten soll.

Im Video zeigt Logitech die Highlights der Wave Keys.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Logitech

Vereint diese Tastatur das Beste aus zwei Welten? Laut dem bekannten Markenhersteller Logitech sollen die Wave Keys eine ergonomische Tastatur bieten, die sich anfühlt wie eine „normale“ Tastatur. Dadurch würde es kaum Zeit für eine Umgewöhnung brauchen. Ihren Namen verdanken die Wave Keys der markanten, handgelenkschonenden Welle in der Tastaturmitte. Durch das normale Tastenlayout erfordert das Tippen mit der Wave Keys kaum Umgewöhnungszeit.

Darüber hinaus ist das kompakte Keyboard kompatibel mit allen Betriebssystemen und kann per Bluetooth oder dem beigelegten USB-Empfänger kabellos mit bis zu drei Geräten verbunden werden. Und mit der App Logi Options + kannst du Kurzbefehle individualisieren.

PC Games Hardware (11/2024) bewertet die Logitech Wave Keys mit 4,5 von 5 Sternen und lobt unter anderem die hohe Kompatibilität sowie die „gute bis sehr gute Ergonomie“.

Tipp: Mit der Wave Keys for Mac bietet Logitech das Modell in einer Extra-Variante speziell für Mac-Geräte an.

Vorteile und Nachteile der Logitech Wave Keys

Vorteile

  • kompatibel mit allen Betriebssystemen
  • mit drei Geräten zu verbinden
  • leichte Eingewöhnung

Nachteile

  • Handballenauflage nicht abnehmbar
  • Keine Tastenbeleuchtung

Ergonomisch und kompakt: R-Go Split Break

Die Tastatur R-Go Split Break sieht aus, als hätte sie jemand in zwei Teile gebrochen. Das geteilte Tastatur-Layout ermöglicht dir (bei korrekter Positionierung) eine ergonomische Haltung für deine Hände. Da ihr der Ziffernblock fehlt, ist die Tastatur außerdem vergleichsweise kompakt. Das macht sie zu einer guten Option für Schreibtische mit wenig Platz.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

R-Go Tools Français

Die zwei Teile der R-Go Split Break kannst du flexibel in der für dich perfekten Position ausrichten. Du kannst die beiden Teile übrigens auch zusammenstecken und sie wie eine gewöhnliche Tastatur nutzen. Eingebaute Magneten sorgen dafür, dass beide Teile fest miteinander verbunden sind.

Die R-Go Split Break bietet keine Handballenauflage, ihre geringe Höhe trägt dennoch zu einer ergonomischen Handhaltung bei. Dank ihrer geringen Höhe von nur neun Millimetern und der flachen Tasten werden die Handgelenke nicht geknickt. Die flache Handhaltung ist beim Schreiben deutlich angenehmer und entspannter als eine angewinkelte Handhaltung.

Neben einigen Hotkey auf der linken Seite (unter anderem Ausschneiden, Kopiergen und Einfügen) bietet die R-Go Split Break noch eine weitere besondere Funktion: Sie gibt dir Empfehlungen für Tipp-Pausen. Das tut sie mithilfe einer LED in der oberen linken Ecke. Leuchtet die LED grün, kannst du in die Tasten hauen. Leuchtet sie orange, solltest eine kleine Pause einlegen und die Hände lockern. Ist die LED rot, hast du eine empfohlene Pause ausgelassen und zumindest eine kurze Tipp-Pause wäre wirklich angebracht.

Im Test der Website ergonomie am Arbeitsplatz (03/2025) überzeugt die R-Go Split Break. Der Tester lobt den individuellen Teilungswinkel und Abstand, das besonders flache Design, die Kompaktheit der Tastatur und die LED für Pausen. Kritikpunkte sind die leichte Abweichung vom gewöhnlichen QWERTZ-Layout, was die Eingewöhnung erschweren kann, und Kompatibilitätsprobleme mit macOS. Letzteres kannst du aber durch einen Workaround beheben. Eine Endnote vergibt die Website nicht.

Vorteile und Nachteile der R-Go Split Break

Vorteile

  • individuelle Positionierung der zwei Tastaturteile
  • sehr flaches Design
  • kompakt
  • LED-Anzeige für Tipp-Pausen

Nachteile

  • leichte Abweichungen von gewöhnlichen QWERTZ-Layout
  • Kompatibilitätsprobleme mit macOS
  • keine Tastenbeleuchtung

Bestes Einsteigerpaket: Microsoft Ergonomic Desktop

Eine ergonomische Tastatur und Maus im Paket mit einem besonders flachen Design bietet das Set Microsoft Ergonomic Desktop.

Eine schwarze, ergonomisch geformte Microsoft-Tastatur mit Handgelenkstütze und eine schwarze Maus auf einem weißen Hintergrund.

Microsoft

Das Set Microsoft Ergonomic Desktop macht Anfängern den Einstieg in die Welt der handgelenkschonenden Computertechnik einfach: Ergonomische Tastatur und Maus kommen im Doppelpack. Die Tastatur ist das beliebte Microsoft Ergonomic Keyboard, das mit seinem geteilten Tastenfeld und der gepolsterten Handballenauflage punktet. Leider besitzt das Microsoft Ergonomic Keyboard keine Standfüße zum Verstellen des Neigungswinkels.

Beim Schreiben überzeugt die Tastatur mit einem guten Druckpunkt und einem weichen Tastenanschlag. In der obersten Tastenreihe befinden sich die Medientasten und durchaus nützliche Funktionstasten wie die Office-Taste, über die du schnell und bequem deine Microsoft Office-Programme öffnest.

PC Games Hardware (11/2024) bewertet das Microsoft Ergonomic Keyboard einzeln – ohne Maus – mit 4,5 von 5 Sternen und lobt die gute Ergonomie sowie die zusätzlichen Sondertasten.

Vorteile und Nachteile des Microsoft Ergonomic Desktop

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Microsoft Ergonomic Desktop: 

Vorteile

  • ergonomische Tastatur und Maus in Einem
  • geteiltes Tastenfeld
  • flaches Design
  • gutes Schreibgefühl

Nachteile

  • nur kabelgebunden
  • keine hochwertigen Materialien
  • keine Neigungsverstellung
  • keine Tastenbeleuchtung

Kaufberatung: So findest du die richtige ergonomische Tastatur für dich 

Im Folgenden erfährst du, welches die beste ergonomische Tastatur für dich ist und worauf du beim Kauf achten solltest.

Doch zunächst präsentiert dir unser Moderator Jens seine Top 3 ergonomische Tastaturen:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Suchst du eine ergonomische Tastatur …

  • zu einem günstigen Preis, raten wir zu unserem Preis-Leistungs-Tipp Perixx Periboard-512. Sie verfügt über ein ergonomisches Design, alle grundlegenden Funktionen einer Tastatur inklusive Medientasten. Auch die Logitech Wave Keys kostet nur wenig und vermittelt ein tolles Schreibgefühl.
  • für Einsteiger ist das Microsoft Ergonomic Desktop eine gute Wahl. Zusammen mit einer auf die Tastatur abgestimmten ergonomischen Maus hast du hier direkt eine Komplettlösung auf deinem Schreibtisch.
  • ohne dich groß umstellen zu müssen? Dann ist die Logitech Wave Keys dein Ding. Durch das ungeteilte Tastenlayout entspricht das Tippen auf der Wave Keys etwa dem auf einer herkömmlichen Tastatur und erfordert daher kaum Umgewöhnungszeit. Das ergonomische Keyboard kann sich zudem kabellos mit bis zu drei Geräten verbinden, hat eine bequeme Handballenauflage und ist zur Erleichterung für deine Handgelenke wellenförmig designt.
  • die in puncto Ergonomie und Schreibgefühl herausragt, empfehlen wir die Logitech Ergo K860 mit ihrem gebogenen Design und der großen, weichen Handballenauflage.  Die mehrfach preisgekrönte Tastatur gilt laut mehreren unabhängigen Tests als beste ergonomische Tastatur.
  • ohne Handballenauflage? Auch sehr flache Tastaturen können ergonomisch sein. Die flache Handhaltung wirkt entspannend. Ein empfehlenswertes Modell ist die R-Go Split Break. Das geteilte Tastatur-Layout ermöglicht dir zudem die individuelle Positionierung beider Teile.

Was macht eine gute ergonomische Tastatur aus?

Neben den allseits bekannten Tastatur-„Brettern“ gibt es ergonomische Tastaturen. Sie entlasten die Handgelenke und die Muskeln in Armen und Rücken. Das wichtigste Kriterium für die Bewertung einer ergonomischen Tastatur ist der Bedienkomfort. Die Tasten müssen zuverlässig reagieren und sich ohne große Umgewöhnung auch blind bedienen lassen. Das Auslösen einer Taste sollte bemerkbar sein.

Das Design soll Hände, Handgelenke und Arme entlasten und so Beschwerden vorbeugen oder entgegenwirken. Idealerweise ist das Material robust und langlebig. Ebenfalls wichtig sind Zusatz-Funktionen wie eine freie Tastenbelegung, die Möglichkeit, sich mit mehreren PCs zu verbinden, oder ein integriertes Scroll-Rad.

Die wichtigsten Kriterien für eine gute ergonomische Tastatur sind also Bedienfreundlichkeit, Langlebigkeit und Ausstattung.

So werden ergonomische Tastaturen getestet

Bei den Tests von ergonomischen Tastaturen schauen sich Fachmagazine und Tester verschiedene Eigenschaften der Geräte an. Folgende Eigenschaften sind häufig Bewertungskriterien:

  • Materialqualität
  • Design
  • Tippgefühl
  • Anpassbarkeit
  • Sonderfunktionen
  • Zusätzliche Ausstattung (USB- und andere Ports)
  • Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen
  • Ermüdungserscheinungen nach längerem Tippen

Häufig gestellte Frage zu ergonomischen Tastaturen beantwortet 

Ratgeber und Tipps zu Tastaturen