
Leichte E-Bikes: Pedelecs müssen nicht schwer sein

stock.adobe.com/BGStock72
Akku, Motor, stabiler Rahmen: Ein E-Bike bringt einiges an Gewicht auf die Waage. Kein Wunder, dass Pedelecs häufig um die 30 Kilogramm wiegen. Aber: Es geht auch anders. Wir stellen dir fünf leichte E-Bikes vor.
Leichte E-Bikes im Überblick
Chrisson eOctant: Leichtgewicht im minimalistischen Look

Chrisson
Das Chrisson eOctant ist mit 17 Kilogramm leichter als die meisten Stadträder mit Motor. In unserer Liste ist es sogar eines der beiden leichtesten Modelle. Trotz des geringen Gewichts hält der Aluminiumrahmen eine Belastung von 125 Kilogramm problemlos aus.
In der Stadt bietet der Hinterradmotor eine Reichweite von 100 Kilometern. Nach sechs Stunden am Strom ist der Akku laut Hersteller erneut voll aufgeladen. Und schon kannst du wieder durch die City düsen oder eine schöne Radtour ins Grüne machen.
Laut der Redaktion von Testberichte.de handelt es sich bei dem Chrisson eOctant um eine „günstige Alternative zum optisch ähnlichen Cowboy 3“. Kunden finden den Heckantrieb „leise und kräftig“. Vereinzelt gibt es Kritik daran, dass die „Führung der Züge ungünstig“ sei – das ist aber wohl Geschmacksache.
Stärken und Schwächen des Chrisson eOctant
+ 5 Leistungsmodi
+ Bis zu 125 kg Gesamtgewicht zulässig
+ Akku ist wechselbar
- Kein Gepäckträger
CHRISSON eOctant Kettenantrieb Urbanbike (Laufradgröße: 28 Zoll, Rahmenhöhe: 52 cm, Unisex-Rad, 367 Wh, schwarz)
Zum ProduktSoFlow So Bike: Mit Display, App und hoher Reichweite

SOFLOW
Hersteller SoFlow ist vor allem für sein großes Sortiment an E-Scootern bekannt. Mit dem So Bike hat das schweizerische Unternehmen jedoch auch ein E-Bike im Sortiment. Mit seinem petrol-farbenen Rahmen aus Aluminium ist das So Bike ein echter Hingucker.
Am Lenker zeigt dir das eingebaute LCD-Display an, wie schnell du gerade unterwegs bist und welchen der fünf Fahrmodi du benutzt. Darüber kannst du individuell festlegen, wie stark dich der E-Motor unterstützen soll.
SoFlow gibt die Reichweite des Pedelecs mit 110 Kilometer an. Dabei wiegt das Fahrrad nur 17 Kilogramm. Praktisch: Es gibt zusätzlich eine Companion-App zum Fahrrad.
Der Hersteller kann nicht nur E-Scooter: Auch mit seinen E-Bikes hinterlässt SoFlow zufriedene Kunden. Das Fahrrad „mit einem sehr schönen Design“ wird besonders für sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt. Also tritt in die Pedale!
Stärken und Schwächen des SoFlow So Bike
+ Riemenantrieb
+ Bis zu 120 kg Gesamtgewicht zulässig
- Kein Gepäckträger
- Keine Beleuchtung
SOFLOW SO Bike Urbanbike (Laufradgröße: 28 Zoll, Herren-Rad, 378 Wh, Grün)
Saxxx Garmisch: Für Stadt und Berge

SFM BIKES
SFM Bikes hat ein breites E-Bike-Portfolio. Von praktischen Falträdern bis hin zu stabilen Offroad-Pedelecs ist alles mit dabei. Das Saxxx Garmisch ist ein echter Allrounder. Das Fahrrad ist für den Stadtverkehr genauso geeignet wie für die Radtour in den Bergen am Wochenende.
Dabei bringt das E-Bike 24 Kilogramm auf die Waage. Es ist also eher ein Mittelgewicht als ein Leichtgewicht, bietet dafür aber auch eine Menge Komfort. Ein bequemer Sattel für lange Fahrten und Stoßdämpfer am Vorderrad sind beispielsweise mit an Bord. Gepäckträger und Schutzbleche kannst du leicht ergänzen.
Der Hersteller gibt die Reichweite des Motors mit 130 Kilometern an. Außerdem ist der Akku bereits nach drei bis sechs Stunden wieder vollständig geladen.
E-Bikes von SFM Bikes können die meisten Käufer überzeugen: Sie machen „einen durchweg wertigen Eindruck“ und Einsteiger sind meist „sehr zufrieden mit dem Fahrrad“. Im mittleren Preissegment kannst du mit diesem Hersteller nicht falsch liegen.
Stärken und Schwächen des Saxxx Mountain E-Bike Garmisch Citybike
+ 5-stufige Motorunterstützung und Schiebehilfe
+ Bis zu 120 km Reichweite
+ 9-Gang-Kettenschaltung mit „Rapidfire“ Schalthebel
- Kein Gepäckträger
- Keine Beleuchtung
SAXXX Mountain E-Bike Garmisch Citybike (Laufradgröße: 27,5 Zoll, Unisex-Rad, 468 Wh, schwarz matt)
Zum ProduktProphete Urbanicer: Exzellent in der Großstadt

Prophete
Mit 18 Kilogramm gehört der Prophete Urbanicer zu den leichtesten Pedelecs. Besonders in Anbetracht der umfassenden Ausstattung dieses E-Bikes mit Frontmotor. So sorgen die integrierten Leuchten für gute Sichtbarkeit und die hydraulische Scheibenbremse bringt dich sicher zum Stehen.
Der 252 Watt starke Motor unterstützt deine City-Tour über 60 Kilometer. Dank 8-Gang-Kettenschaltung wirst du mit jeder Steigung fertig. Der Prophete Urbanicer ist zudem in nur zwei Stunden wieder aufgeladen.
Dieses leichte Pedelec ist eine gute Wahl für kurze Strecken ohne Schweißausbrüche. Wir empfehlen es als preiswertes Modell für Einsteiger. Kunden sind mit dem E-Bike „mehr als zufrieden“ und finden, es „fährt sich super“.
Stärken und Schwächen des Prophete Urbanicer 21.EMU.10 Citybike
+ Packtaschenträger
+ 8-Gang-Kettenschaltung mit „Shimano Alivio“ Schalthebel
- Reichweite von nur 60 km
PROPHETE URBANICER 21.EMU.10 Citybike (Laufradgröße: 28 Zoll, Rahmenhöhe: 52 cm, Damen-Rad, 252 Wh, Schwarz matt)
Kaufberatung: Welches E-Bike passt zu mir?
Es gibt viele verschiedene E-Bikes auf dem Markt, von leichten Pedelecs bis hin zu Offroad-Fahrrädern.
Wenn du ein leichtes E-Bike suchst, dann könnte das Chrisson eOctant eine gute Option für dich sein. Es ist eines der leichtesten Modelle und trotzdem sehr robust. Es bietet eine lange Reichweite von 100 Kilometern und kann in nur sechs Stunden wieder aufgeladen werden.
Wenn du jedoch nach einem E-Bike suchst, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Radtouren geeignet ist, dann ist das Saxxx Garmisch vielleicht das Richtige für dich. Es bringt 24 Kilogramm auf die Waage und bietet eine Reichweite von 130 Kilometern. Auch das SoFlow So Bike schafft Strecken über 100 Kilometer und überzeugt mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für Einsteiger ist das SmartEC Camp-Mini ein günstiges Pedelec, das sich zudem leicht zusammenklappen lässt. Und das Prophete Urbanicer ist eine exzellente Wahl für die Großstadt. Mit allen unseren empfohlenen Modellen ist aber eines klar: Du entscheidest dich für ein besonders leichtes E-Bike – und dein Rücken wird es dir danken!
Mehr Wissenswertes zur E-Mobilität


Bester E-Scooter 2023: Topmodelle mit Straßenzulassung
