Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Toplader-Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Claudia Frickel, Michael Brandt16. JUNI 2025
Eine Hand legt blaue und rote Wäsche in eine weiße Waschmaschine mit digitaler Steuerung.

stock.adobe.com/krisana

Wir stellen dir empfehlenswerte Toplader aus unterschiedlichen Preiskategorien vor, die in Tests und Kundenbewertungen gut abgeschnitten haben.

Zu den Autoren: Claudia Frickel hat über die Jahre schon viele Beiträge über Haushaltsgeräte für TURN ON geschrieben. Die freie Autorin kennt sich generell mit Tech-Themen aus und befasst sich auch näher mit Fitness-, Körperpflege- und Gesundheitsprodukten. Michael nutzt in seinem Haushalt viele moderne Geräte. Er schreibt seit 2018 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones, Gaming und Fernseher.

Diese Toplader-Waschmaschinen sind laut Tests auch 2025 noch die besten

Wir haben die besten Toplader auf Grundlage von unabhängigen Tests und guten Kundenbewertungen ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du alles über die besten Toplader-Waschmaschinen. Die Geräte haben wir absteigend nach Preis geordnet.

Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Gerät im Shop:

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Toplader-Waschmaschinen miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Favorit bei MediaMarkt-Kunden: AEG LTR6A60370 Serie 6000

Die AEG LTR6A60370 Serie 6000 kommt bei MediaMarkt-Kunden besonders gut an. Die Toplader-Waschmaschine erreicht bei 123 Bewertungen durchschnittlich 4,5 von 5 Sternen (Stand: 12.06.2025).

Die AEG LTR6A60370 Serie 6000 hat ein großzügiges Fassungsvermögen von 7 Kilogramm und benötigt dennoch minimal weniger Fläche als andere Toplader mit geringerer Fassung. Mit 39,7 Zentimetern Breite und 59,9 Zentimetern Tiefe liegt sie geringfügig unter dem Standardmaß von 40 × 60-Zentimetern für Toplader. Dafür ist die AEG-Waschmaschine mit 90,3 Zentimetern allerdings minimal höher als die typischen 90 Zentimeter.

Die Toplader-Waschmaschine AEG LTR6A60370 Serie 6000 vor einem weißen Hintergrund.

AEG

Beim Waschen stehen dir 11 Programme zur Wahl. Ein Schnellprogramm verspricht saubere Wäsche in nur 20 Minuten, allerdings nur für bis zu 3 Kilogramm Wäsche. Zusätzlich gibt es gesonderte Programme für Wolle/Seide, Daunen und Outdoor-Bekleidung. Die ProSense-Mengenautomatik passt Wassermenge, Energieverbrauch und Waschdauer optimal an die Beladungsmenge an.

Die Zusatzfunktion SoftPlus macht Wäsche besonders weich. Ein extra Spülgang und eine spezielle Einspültechnik sollen dafür sorgen, dass der Weichspüler tiefer in die Fasern der Kleidung eindringt. Die Sauberkeit der Wäsche kann sich laut Kundenrezensionen im MediaMark-Shop sehen lassen.

Beim Schleudern erreicht die Waschmaschine einen Geräuschpegel von 79 Dezibel. Das liegt im normalen Bereich für Toplader-Waschmaschinen und ist etwas lauter als ein Staubsauger im Betrieb. Mit einem Stromverbrauch von nur 45 kWh bei 100 Waschgängen im Eco-Programm ist die AEG LTR6A60370 Serie 6000 sehr energieeffizient und landet in der Energieeffizienzklasse A. Der Wasserverbrauch für einen Waschgang im Eco-Programm beträgt 45 Liter.

Mit einer UVP von 1.119 Euro zählt die AEG LTR6A60370 Serie 6000 zu den Luxusgeräten unter den Topladern. Die laut Kunden sehr guten Waschergebnisse können den hohen Preis allerdings rechtfertigen. Zudem bekommst du die Toplader-Waschmaschine häufig schon für einen Preis um 700 Euro.

Vorteile und Nachteile der AEG LTR6A60370 Serie 6000

Vorteile

  • gute Waschleistung
  • Energieeffizienzklasse A
  • höheres Fassungsvermögen
  • Mengenautomatik

Nachteile

  • hoher Preis
  • Verarbeitung wirkt wenig hochwertig

MediaMarkt-Kunden bewerten die AEG LTR6A60370 Serie 6000 mit 4,5 von 5 Sternen bei 123 Bewertungen. Stand: 12.06.2025.

AEG LTR6A60370 Serie 6000: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: platzsparend, leichte Handhabung, gutes Reinigungsergebnis
  • Nachteile: Verarbeitung wirkt nicht hochwertig, Trommeldeckel kann Innenverkleidung zerkratzen

(Stand: 12.06.2025)

Zum Produkt

Kompakter Toplader mit überzeugender Waschleistung: Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB

MediaMarkt Kunden loben die schmale Bauform des Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, die einfache Handhabung und die zuverlässige Waschleistung. Der Toplader punktet zudem mit einem übersichtlichen Display und einer vielseitigen Programmauswahl.

Die Trommel der Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB fasst bis zu 6 Kilogramm Wäsche. Mit Maßen von 40 × 90 × 60 Zentimetern ist das Gerät praktisch der Prototyp einer Toplader-Waschmaschine. Dank der geringen Breite findet sie auch in kleineren (Wasch-)Küchen einen Platz.

Die Toplader-Waschmaschine Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB vor einem weißen Hintergrund.

Bauknecht

Beim Waschen kannst du zwischen 13 Programmen wählen. Das Programm Kurz 30‘ reinigt deine Wäsche in 30 Minuten. Neben Standardprogrammen wie Eco 40-60, Baumwolle und Pflegeleicht hat die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB auch einige umweltschonende Programme im Repertoire. Dazu zählen Antiflecken, ein Waschgang, der Flecken ohne Vorbehandlung bei nur 20 °C entfernen soll, und Aqua Saver, ein Programm mit stark reduziertem Wasserverbrauch. Die Zusatzfunktion 15° Green&Clean reduziert die Wassertemperatur auf 15 °C, die Funktion FreshFinish verhindert Knitterfalten.

Die Waschleistung der Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB wird von den MediaMarkt Kunden als überzeugend beschrieben. In den Bereichen Langlebigkeit und Handhabung zeigen sich in den Bewertungen gemischte Erfahrungen. Die Umwelteigenschaften und der Schutz vor Wasserschäden werden in den Kundenstimmen insgesamt positiv hervorgehoben.

Der Geräuschpegel beim Schleudern wird von Kunden als vergleichsweise leise für einen Toplader wahrgenommen, auch wenn einzelne Stimmen die Lautstärke beim Schleudern kritisieren. Insgesamt berichten Nutzer, dass die Bauknecht-Maschine im Waschbetrieb angenehm ruhig arbeitet und sich auch beim Schleudern im Rahmen hält. Der Stromverbrauch bei 100 Waschgängen im Eco-Programm beträgt 48 kWh – nur 3 kWh mehr als bei der AEG LTR6A60370 Serie 6000. Trotz des geringen Unterschieds reicht es „nur“ für die Energieeffizienzklasse B. Der Wasserverbrauch für einen Waschgang im Eco-Programm beträgt 45 Liter.

Die UVP des Herstellers liegt bei 779 Euro, häufig ist die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB aber schon für knapp 600 Euro zu haben. Für die von Kunden verifizierte gute Waschleistung und die gebotenen Funktionen ist das unserer Meinung nach ein attraktiver Preis.

Vorteile und Nachteile der Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB

Vorteile

  • gute Waschleistung
  • Energieeffizienzklasse B
  • umweltfreundliche Funktionen und Programme

Nachteile

  • Tasten etwas schwergängig
  • keine Mengenautomatik

Preis-Leistungs-Tipp mit hervorragender Energieeffizienz: KOENIC KWM 8212 A INV

Die KOENIC KWM 8212 A INV kostet lediglich 400 Euro, hat das höchste Fassungsvermögen der Geräte in unserer Liste und ist zudem noch sehr energieeffizient. Das macht den Toplader zu unserem Preis-Leistungs-Tipp.

In die Trommel der KOENIC KWM 8212 A INV passen bis zu 8 Kilogramm Wäsche, was den Toplader für größere Haushalte interessant macht. Trotz des höheren Volumens weicht die KOENIC-Waschmaschine aber kaum vom Standardmaß typischer Toplader ab: Sie ist 40 Zentimeter breit und 61 Zentimeter tief. Mit einer Höhe von 87,5 Zentimetern ist sie sogar etwas niedriger als andere Modelle.

Draufsicht auf eine weiße Waschmaschine mit schwarzem Bedienfeld auf weißem Hintergrund.

KOENIC

Die KOENIC KWM 8212 A INV hat 14 Programme, darunter ist unter anderem ein Schnellprogramm, das in nur 15 Minuten für saubere Wäsche sorgen soll. Neben den typischen Standardprogrammen finden sich auch Optionen wie Baby-Wäsche und das sparsame Waschprogramm 20 °C. Weiterhin gibt es eine zusätzliche Dampffunktion, die bei den Programmen Baumwolle, Mix, Bettwäsche und Baby-Wäsche zugeschaltet werden kann. Das Reinigungsergebnis soll laut Kundenbewertungen im MediaMarkt-Shop zufriedenstellend sein.

Der Lärmpegel im Schleudergang der KOENIC KWM 8212 A INV erreicht bis zu 78 Dezibel – eine typische Lautstärke für Toplader. Erfreulich: Bei 100 Waschgängen im Eco-Programm verbraucht der Toplader von KOENIC nur 47 kWh, was der Energieeffizienzklasse A entspricht. Der Wasserverbrauch im Eco-Programm ist mit 48 Litern pro Waschgang etwas höher als bei den anderen vorgestellten Topladern.

Insgesamt bietet die KOENIC KWM 8212 A INV ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis: 8 Kilogramm Fassungsvermögen, eine Vielzahl von Programmen und die Energieeffizienzklasse A findest du bei Geräten für 400 Euro nur selten.

MediaMarkt-Kunden bewerten die KOENIC KWM 8212 A INV durchschnittlich mit 4 von 5 Sternen (Stand: 12.06.2025).

Vorteile und Nachteile der KOENIC KWM 8212 A INV

Vorteile

  • gute Waschleistung
  • Energieeffizienzklasse A
  • höchstes Fassungsvermögen
  • viele Programme

Nachteile

  • Bedienungsanleitung könnte ausführlicher sein
  • keine Nachlegefunktion

Toplader mit Energie- und Zeitsparoptionen: Privileg PWT Class B6 S5 N

Der Toplader Privileg PWT Class B6 S5 N bietet viele Programme, die entweder besonders energiesparend sind oder kürzere Laufzeiten aufweisen. Du bist beim Waschen also sehr flexibel.

Die Privileg PWT Class B6 S5 N hat ein Fassungsvermögen von 6 Kilogramm. Ihre Maße: 40 Zentimeter breit, 60 Zentimeter tief, 90 Zentimeter hoch. Typisch für Toplader-Waschmaschinen und perfekt für kleine Küchen oder Waschkeller geeignet.

Ein weißer, freistehender Toplader mit einem Bedienfeld oben und einer kreisförmigen Öffnung unten.

Privileg

Beim Wäschewaschen stehen dir 15 Programme zur Wahl. Neben Klassikern wie Baumwolle, Eco 40-60 und Mix sind auch einige Programmvarianten für kurze und sparsame Waschgänge vertreten. Dazu gehören etwa Turn & Go, das Baumwoll- und Synthetik-Kleidung bei 30 °C in nur 45 Minuten reinigt. Von den Standardprogrammen gibt es zudem sogenannten RapidWash-Varianten, die die Laufzeit verkürzen. Mit der Taste Energie sparen senkst du den Energieverbrauch. Bei hartnäckigen Flecken aktivierst du die Option Extra Waschen. Das Reinigungsergebnis ist laut Kundenrezension gut.

Beim Schleudern erreicht der Privileg-Toplader einen Schallpegel von bis zu 79 Dezibel. Du bist kurzzeitig also einem Lärmpegel ausgesetzt, wie ihn ein Staubsauger im Betrieb verursacht. Der Stromverbrauch bei 100 Waschgängen im Eco-Programm beträgt 48 kWh. Das ist vergleichsweise sparsam und entspricht der Energieeffizienzklasse B. Der Wasserverbrauch im Eco-Programm liegt bei 43 Litern.

Die Privileg PWT Class B6 S5 N ist bereits für unter 400 Euro zu haben – ein angemessener Preis für die gebotenen Funktionen. MediaMarkt-Kunden bewerten den Privileg-Toplader im Durchschnitt mit 4 von 5 Sternen (Stand: 12.06.2025).

Vorteile und Nachteile der Privileg PWT Class B6 S5 N

Vorteile

  • gute Waschleistung
  • Energieeffizienzklasse B
  • mehrere Zeit- und Energiesparoptionen
  • günstiger Preis

Nachteile

  • keine Spezialprogramme wie Baby- oder Bettwäsche
  • Deckel rastet bei Entleerung der Trommel nicht ein

Günstiger Toplader für kleine Wäschemengen: OK. OWM 5212 C E15

In deinem Haushalt fällt nur wenig Wäsche an und ein niedriger Preis ist dir besonders wichtig? Dann könnte die OK. OWM 5212 C E15 für unter 350 Euro die beste Option für dich sein.

In die Trommel des Topladers von OK. passen maximal 5 Kilogramm Wäsche. Für Haushalte mit mehr als zwei Personen ist der Toplader nicht empfehlenswert, für Singles und Paare ist das Fassungsvermögen aber ausreichend. Die Waschmaschine ist 39,5 Zentimeter breit und 65 Zentimeter tief. Sie passt also locker in eine 40 Zentimeter breite Lücke, ragt aufgrund ihrer Tiefe von 65 Zentimeter allerdings etwas weiter heraus als andere Modelle. Die Höhe des Topladers beträgt 87 Zentimeter.

Die Toplader-Waschmaschine OK. OWM 5212 C E15 vor einem weißen Hintergrund.

OK.

Bei den Programmen erwartet dich der gewöhnliche Standard bei Waschmaschinen: Zu den 15 Optionen zählen Baumwolle bei unterschiedlichen Temperaturen, Eco 40-60, Mix und weitere typische Programme. Zudem gibt es ein energieeffizientes Waschprogramm mit einer Wassertemperatur von 20 °C sowie ein 45- und 15-minütiges Kurzprogramm. Besondere Zusatzfunktionen hat die OK.-Waschmaschine nicht. Die Waschleistung des Topladers ist laut Kundenbewertungen gut.

Die Betriebslautstärke im Schleudergang erreicht bis zu 78 Dezibel und ist damit vergleichbar mit anderen Topladern. Der Stromverbrauch bei 100 Waschgängen im Eco-Programm liegt bei 51 kWh. Das ist zwar etwas mehr als bei den anderen Modellen, aber immer noch sparsam. Der Verbrauch entspricht der Energieeffizienzklasse C. Dafür ist der Wasserverbrauch im Eco-Programm mit nur 41 Litern geringer als bei allen anderen vorgestellten Modellen.

Ein großer Pluspunkt der OK. OWM 5212 C E15 ist ihr geringer Preis. Kommst du mit dem geringen Fassungsvermögen klar und benötigst keine besonderen Waschprogramme, ist der Toplader eine günstige und gute Option. Wenn du spezielle Programme wünschst oder mehr als zwei Personen in deinem Haushalt leben, empfehlen wir jedoch ein anderes Modell.

MediaMarkt-Kunden bewerten die OK. OWM 5212 C E15 im Durchschnitt mit 4,2 von 5 Sternen (Stand: 12.06.2025).

Vorteile und Nachteile der OK. OWM 5212 C E15

Vorteile

  • günstiger Preis
  • geringer Wasserverbrauch
  • gute Waschleistung

Nachteile

  • Energieeffizienzklasse C
  • nur 5 Kilogramm Fassungsvermögen
  • keine Spezialprogramme und Zusatzfunktionen

Die besten Toplader-Waschmaschinen: Darauf kommt es beim Kauf an

Beim Kauf einer Toplader-Waschmaschine gelten ähnliche Kriterien wie bei Frontlader-Waschmaschinen. Unter anderem kommt es auf das Fassungsvermögen, die Energieeffizienz und das Betriebsgeräusch an. Aber auch die Breite spielt eine Rolle.

Wie finde ich die richtige Toplader-Waschmaschine für mich? Breite und Fassungsvermögen

Toplader messen in der Regel 40 Zentimeter in der Breite. Sie sind damit rund 20 Zentimeter schmaler als Frontlader, einige Maschinen sind noch einmal minimal kleiner. Dazu gehören etwa die AEG LTR6A60370 Serie 6000 mit 39,7 Zentimeter Breite und die OK. OWM 5212 C E15 mit 39,5 Zentimeter Breite. Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB, KOENIC KWM 8212 A INV und Privileg PWT Class B6 S5 N sind typische 40 Zentimeter breit.

Beim Fassungsvermögen unterscheiden sich Toplader deutlicher als bei ihren Gehäusemaßen. In der Regel passen zwischen 5 und 7 Kilogramm Wäsche in die Trommel. Manche Modelle wie die KOENIC KWM 8212 A INV haben sogar Platz für bis zu 8 Kilogramm Wäsche. Welche Trommelgröße du brauchst, hängt vor allem von der Anzahl der Personen in deinem Haushalt ab. Hier sind unsere Empfehlungen:

Haushalt mit 1 bis 2 Personen: 5-kg-Trommel

Haushalt mit 3 bis 4 Personen: 6- oder 7-kg-Trommel

Haushalt mit mehr als 4 Personen: 8-kg-Trommel

Tipp: MediaMarkt kann dir beim Aufbau und Anschluss deiner Toplader-Waschmaschine behilflich sein. Über diesen Link buchst du den Liefer- & Einbauservice.

    Liefer- & Einbauservice

    Schnelle & bequeme Lieferung des neuen Elektrogerätes inklusive fachgerechtem Anschluss & Funktionskontrolle

    Energieeffizienz von Toplader-Waschmaschinen

    Moderne Toplader sind Frontladern in puncto Stromverbrauch mittlerweile ebenbürtig – zumindest was absolute Werte betrifft. Es gibt bereits einige Toplader-Modelle wie die AEG LTR6A60370 Serie 6000 oder die KOENIC KWM 8212 A INV mit der Energieeffizienzklasse A, die es mit den sparsamsten Frontladern aufnehmen können. Empfehlenswerte Modelle findest du übrigens in unserem Beitrag Sparsame Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

    Allerdings passt in die Trommeln von Frontladern in der Regel auch deutlich mehr Wäsche hinein. Trotz vergleichbarem Stromverbrauch und gleich guten Energieeffizienzklassen sind Frontlader also ein wenig energieeffizienter als Toplader. Wenn für dich aus Platzgründen nur ein Frontlader infrage kommt, sollte dich dieser kleine Unterschied nicht stören.

    Auch die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB und die Privileg PWT Class B6 S5 N sind mit der Energieeffizienzklasse B noch eine gute Wahl. Lediglich die OK. OWM 5212 C E15 verbraucht etwas mehr Strom und landet in der Effizienzklasse C.

    Welche Schleuderdrehzahl braucht der Toplader?

    Je höher die Schleuderdrehzahl deiner Waschmaschine ist, desto geringer die Restfeuchte. Wenn du die Wäsche danach in den Trockner gibst, verbraucht dieser weniger Strom, um sie komplett zu trocknen. Auf der Wäscheleine sind die Textilien ebenfalls schneller trocken.

    Bei 1.200 Umdrehungen pro Minute wird bereits sehr viel Wasser aus der Kleidung herausgezogen. So viel Umdrehungen schaffen die AEG LTR6A60370 Serie 6000, KOENIC KWM 8212 A INV und Privileg PWT Class B6 S5 N. Die Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB liegt mit 1.151 Umdrehungen pro Minute etwas darunter, dürfte aber ebenfalls noch eine gute Vortrocknung bieten. Lediglich die OK. OWM 5212 C E15 kommt nur auf 1.000 Umdrehungen. Je nach Beladung kann es hier vorkommen, dass sich noch etwas mehr Feuchtigkeit in der Wäsche befindet.

    Eine Person legt ein rosafarbenes Handtuch in eine Toplader-Waschmaschine.

    stock.adobe.com/pkanchana

    Beachte: Da einige Kleidungsstücke empfindlicher als andere sind, solltest du nicht immer bei voller Drehzahl schleudern, da die Kleidung sonst beschädigt werden könnte. Die Etiketten in der Kleidung verraten dir, ob Schleudern kein Problem ist oder du darauf verzichten solltest. Was die Symbole auf den Etiketten genau bedeuten, erfährst du in unserem Ratgeber Waschmaschinen-Symbole, Waschhinweise und ihre Bedeutung – das musst du wissen.

    Wie wichtig ist ein Wasserschutz?

    Gute Waschmaschinen bieten einen Aquastop. Bei einer Störung unterbrechen die Geräte die Wasserzufuhr und pumpen das Wasser ab. Diese Funktion ist essenziell, um einen Wasserschaden zu vermeiden. Bis auf die OK. OWM 5212 C E15 verfügen alle Modelle in unserer Liste über einen Aquastop. Entscheidest du dich für die OK., solltest du das Gerät an einem Ort aufstellen, an dem auslaufendes Wasser wenig Schaden anrichten kann. Etwa in einer Waschküche oder im Keller.

    Tipp: Weitere Kriterien für den Kauf einer Waschmaschine nennt dir unser Ratgeber Worauf beim Kauf einer Waschmaschine achten? Acht Tipps.

    So werden Toplader-Waschmaschinen getestet

    Testinstitute und Magazine unterscheiden bei Waschmaschinentests in der Regel nicht zwischen Topladern und Frontladern. Für beide Typen gelten die gleichen Bewertungskategorien. Die Gewichtung einzelner Kategorien kann sich je nach Institut und Magazin unterscheiden.

    Folgende Kriterien werden in der Regel bewertet:

    • Waschen: Alle Maschinen müssen verschiedene Waschprogramme absolvieren und werden mit unterschiedlichen Wäschemengen beladen.
    • Waschleistung: Die Tester waschen Kleidungsstücke mit unterschiedlichen Flecken und bewerten, wie sauber das Kleidungsstück nach dem Waschgang ist. Eine Rolle spielt außerdem die Dauer der Waschprogramme.
    • Dauerprüfung: Mehrere Waschmaschinen eines Modells durchlaufen eine hohe Anzahl verschiedener Waschprogramme – häufig mehr als 1.000 Zyklen.
    • Handhabung: Experten und Anwender bewerten die Bedienbarkeit der Maschine. Es geht zum Beispiel um die Gebrauchsanleitung, Bedienelemente, das Be- und Entladen der Trommel und die Wartung.
    • Umwelteigenschaften Waschen: Tester messen den Strom- und Wasserverbrauch in den geprüften Programmen. Auch das Betriebsgeräusch wird hierbei erfasst.
    • Schutz vor Wasserschäden: Experten prüfen das Wasserstoppsystem und den Auslaufschutz der Waschmaschine.

    • Kaufberatung

    Waschen & Trocknen-Kaufberatung

    In wenigen Klicks zu genau der Waschmaschine, dem Trockner oder Waschtrockner, der deinen Wünschen und Bedürfnissen entspricht.

    Beste Toplader-Waschmaschinen: Häufige Fragen beantwortet

    Ratgeber und Tipps zu Topladern und anderen Waschmaschinen