
Siemens- oder Bosch-Waschmaschine: Der große Markenvergleich 2025
Inhalt
- Siemens- vs. Bosch-Waschmaschinen: Das Wichtigste im Überblick
- Unterschiede zwischen Bosch- und Siemens-Waschmaschinen
- Siemens- oder Bosch-Waschmaschine: Vorteile und Nachteile im Überblick
- Fazit: Siemens vs. Bosch – welche Waschmaschine passt besser zu dir?
- Siemens- oder Bosch-Waschmaschine: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/puhimec
Siemens und Bosch sind zwei beliebte Marken für Waschmaschinen. Hier erfährst du, worin sich ihre Geräte unterscheiden.
Zum Autor: Till hat sich beim Kauf seiner eigenen Waschmaschine schlau gemacht und kennt die gängigsten Marken gut. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Siemens- vs. Bosch-Waschmaschinen: Das Wichtigste im Überblick
Hier sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Bosch- und Siemens-Waschmaschinen in aller Kürze:
- Gleicher Hersteller: Beide Marken gehören zur BSH Hausgeräte GmbH – viele Modelle sind technisch identisch.
- Design-Unterschied: Siemens setzt auf elegante Optik, Bosch auf zeitlos-robustes Design.
- Sortiment: Bosch bietet auch Einsteigermodelle, Siemens startet in der Mittelklasse.
- Funktionen: Es handelt sich um identische Technik mit unterschiedlichen Bezeichnungen.
- Preis: Siemens-Modelle sind typischerweise etwas teurer als baugleiche Bosch-Geräte.
Unterschiede zwischen Bosch- und Siemens-Waschmaschinen
Bosch und Siemens sind zwei Marken desselben Herstellers: der BSH Hausgeräte GmbH. Daher existiert für viele Waschmaschinen der einen Marke ein nahezu baugleiches Modell der anderen. Die Unterschiede zeigen sich im Detail – wo genau, erfährst du jetzt.

stock.adobe.com/Monkey Business
Sortiment und Technologie
Beide Marken gliedern ihre Waschmaschinen in vergleichbare Produktreihen – allerdings mit unterschiedlichen Namen.
Eigenschaftsname | Bosch | Siemens |
---|---|---|
Einsteigerklasse | Serie 2 | - |
Mittelklasse | Serie 4 | iQ300 |
Gehobene Mittelklasse | Serie 6 | iQ500 |
Premium | Serie 8 | iQ700 |
Luxus | HomeProfessional | iQ800 |
Besonderheit: Nur Bosch bietet mit der Serie 2 eine echte Einsteigerklasse. Siemens verzichtet aktuell auf ein vergleichbares Segment auf dem deutschen Markt – die frühere iQ100-Serie wurde eingestellt.
Innerhalb der vergleichbaren Produktreihen bieten beide Marken Geschwistermodelle an, die auf derselben Technologie basieren. Die Bauteile dieser Waschmaschinen sind überwiegend identisch. Das gilt für folgende Komponenten:
- Motor
- Waschtrommel
- Sensorik
Sowohl von Bosch als auch von Siemens sind im aktuellen deutschen Sortiment ausschließlich Frontlader-Waschmaschinen verfügbar, bei denen sich die Tür an der Vorderseite befindet. In einem separaten Beitrag stellen wir dir die besten Toplader-Waschmaschinen vor, die du von oben belädst.
Design
Bosch- und Siemens-Waschmaschinen unterscheiden sich hauptsächlich im Design der Gehäusefront und der Bedienoberfläche:
- Siemens setzt auf ein modernes, elegantes Design – dunkle Akzente, minimalistische Drehwähler und eine aufgeräumte Front ohne viele Schnörkel.
- Bosch setzt auf einen zeitlos-klassischen und robusten Look – mit markantem Drehknopf, deutlichen Beschriftungen und oft dezenten Metall- oder Chromakzenten am Bullauge.
Hier siehst du zwei baugleiche Waschmaschinen nebeneinander, die Siemens WU14UT42 iQ500 und die Bosch WUU28T42 Serie 6:

Siemens/Bosch
Bedienung
Die meisten Waschmaschinen von Bosch und Siemens lassen sich ähnlich bedienen:
- Drehwähler für das Waschprogramm
- Tasten für Temperatur, Schleudern und Optionen
- Start-/Stopp-Taste
Ausnahme: Ausgewählte Premium- und Luxusmodelle bieten statt physischer Tasten einen Touchscreen.
Mit der Home-Connect-App steuerst du smarte Waschmaschinen beider Marken aus der Ferne. Du kannst Waschgänge starten, pausieren und Mitteilungen erhalten, wenn ein Programm abgeschlossen ist.

stock.adobe.com/rh2010
Funktionen
Auch der Funktionsumfang ist innerhalb vergleichbarer Produktreihen gleich. Die einzigen Unterschiede sind die verschiedenen Bezeichnungen für identische Funktionen:
Eigenschaftsname | Bosch | Siemens | Kurz erklärt |
---|---|---|---|
Zeit sparen | SpeedPerfect | varioSpeed (in speedPack M/L/XL) | Zuschaltoption, die viele Programme deutlich verkürzt |
Automatische Dosierung | i-DOS | i-Dos | dosiert Waschmittel/Weichspüler automatisch per Sensor |
Wassermanagement / Beladungserkennung | ActiveWater Plus | waterPerfect Plus | passt Wassermenge präzise an Textilart und Beladung an |
Trommeldesign | VarioTrommel | softTrommel | schonende, gleichmäßige Waschmechanik durch spezielle Trommelstruktur |
Antrieb | EcoSilence Drive | iQdrive | bürstenloser, leiser und effizienter Motor |
Laufruhe / Gehäusestabilität | AntiVibration Design | AntiVibration-Design | versteifte Seitenwände gegen Vibrationen und Geräusche |
Nachlegen während des Laufs | Nachlegefunktion | Nachlegefunktion | Tür kurz öffnen, vergessene Wäsche nachlegen (modell- & zustandsabhängig) |
Vernetzung | Home Connect | Home Connect | App-Steuerung, Status, Benachrichtigungen, teils Zusatzoptionen |
Fleckenoption | Fleckenautomatik / Fleckenautomatik Plus | Antiflecken-System | wählt vordefinierte Fleckenarten und passt Parameter automatisch an |
Wasserschutz | AquaStop | aquaStop | Sicherheitssystem gegen Wasserschäden, mit Herstellergarantie |
Trommelreinigung | Trommelreinigung mit Erinnerungsfunktion | Trommelreinigung mit Erinnerungsfunktion | Reinigungsmodus für Hygiene der Trommel, inkl. Erinnerung |
Mengenautomatik | Mengenautomatik (Bestandteil von ActiveWater) | Mengenautomatik | erkennt Beladung und optimiert Wassermenge/Programmdauer |
Kleinmengen-Modus | Mini Load (Serie 6/8) | Mini load (ausgewählte iQ-Modelle) | ressourcensparendes Waschen einzelner Teile/kleiner Ladungen |

stock.adobe.com/Panacea Stock
Waschprogramme
Bosch und Siemens bieten auch die gleichen Waschprogramme – nur die Namen unterscheiden sich teilweise:
Eigenschaftsname | Bosch | Siemens |
---|---|---|
Energie-Referenzprogramm (EU-Label) | Eco 40–60 | Eco 40–60 |
Kurzprogramm 15/30 Min | ExtraKurz 15’/30’ | super15’/super30’ |
≈1-Stunde-Programm | - (kein spezieller Name) | powerSpeed 59’ |
Hygiene/Allergie | Hygiene Plus (teils AllergiePlus) | Hygiene |
Outdoor/Imprägnieren | Outdoor/Imprägnieren | Outdoor/Imprägnieren |
Dunkles/Jeans | Jeans/Dunkle Wäsche | Jeans/Dunkle Wäsche |
Fein/Seide | Fein/Seide | Fein/Seide |
Wolle/Handwäsche | Wolle/Handwäsche | Wolle/Handwäsche |
Trommel reinigen | Trommel reinigen (90 °C) | Trommel reinigen (90 °C) |
Spülen/Schleudern/Abpumpen | Spülen/Schleudern/Abpumpen | Spülen/Schleudern/Abpumpen |
Dampfglätten/Anti-Knitter | Iron Assist | smartFinish |
Energieeffizienz
Sowohl Bosch als auch Siemens bieten in allen Produktreihen Waschmaschinen mit der höchsten Energieeffizienzklasse A an. Einzelne B-Modelle gibt es zwar, sie sind aber die absolute Ausnahme.
Die sparsamsten Modelle aus den Premiumproduktreihen beider Marken verbrauchen bis zu 50 Prozent weniger Energie, als die Grenze für das A-Label vorschreibt. Zu diesen Energiesparern zählen die baugleichen Modelle Bosch WGB244AW0 (Serie 8) und Siemens WG44B2AW0 (iQ700).
Tipp: In unserem Beitrag Sparsame Waschmaschinen in Tests: Aktueller Vergleich 2025 findest du weitere empfehlenswerte Modelle mit niedrigem Verbrauch.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei beiden Marken sehr ähnlich. Den größten Unterschied bemerkst du beim Einstieg: Bosch bietet mit der Serie 2 günstigere Basismodelle, während das Angebot von Siemens erst in der Mittelklasse startet. Und manchmal zahlst du für ein baugleiches Modell von Siemens einen kleinen Aufpreis im Vergleich zu Bosch-Waschmaschinen.

stock.adobe.com/UnitedPhotoStudio
Tipp: In unserem Beitrag Beste Waschmaschinen bis 400 Euro in Tests: Aktueller Vergleich 2025 zeigen wir dir preiswerte Modelle von verschiedenen Herstellern.
Siemens- oder Bosch-Waschmaschine: Vorteile und Nachteile im Überblick
Hier siehst du die Vorteile und Nachteile von Siemens- und Bosch-Waschmaschinen auf einen Blick:
Siemens-Waschmaschinen: Pro und Kontra
Vorteile
- modernes, elegantes Design mit minimalistischer Optik
- fortschrittliche Displays bei höherpreisigen Modellen
- Energieeffizienzklasse A in allen Produktreihen verfügbar
- Home-Connect-App für smarte Steuerung
- bewährte BSH-Qualität und -Zuverlässigkeit
Nachteile
- keine echten Einsteigermodelle – Sortiment startet erst in der Mittelklasse
- oft minimal teurer als baugleiche Bosch-Modelle
Bosch-Waschmaschinen: Pro und Kontra
Vorteile
- zeitlos-robustes Design mit klaren Bedienelementen
- günstige Serie 2 für preisbewusste Käufer und Einsteiger
- Energieeffizienzklasse A in allen Produktreihen verfügbar
- oft etwas günstiger als Siemens-Geschwistermodelle
- Home-Connect-App für smarte Steuerung
- bewährte BSH-Qualität und -Zuverlässigkeit
Nachteile
- weniger elegante Optik im Vergleich zu Siemens
- Funktionsumfang bei Serie 2 recht eingeschränkt

stock.adobe.com/fotofabrika
Fazit: Siemens vs. Bosch – welche Waschmaschine passt besser zu dir?
Die Entscheidung zwischen Siemens und Bosch hängt hauptsächlich von deinem Budget und deinen Designvorlieben ab. Suchst du eine günstige, solide Waschmaschine? Dann ist Bosch mit der Serie 2 eine gute Wahl. Legst du Wert auf ein besonders elegantes Design? Dann passt Siemens besser zu dir. Technisch bieten beide Marken nahezu identische Waschmaschinen an – die Waschleistung, Effizienz und Haltbarkeit liegen auf demselben hohen Niveau.
Unser Tipp: Vergleiche konkrete Modelle statt nur Marken. Da viele Geräte technisch baugleich sind, kann der Preis den Ausschlag geben. Sieh dir die aktuellen Angebote an und entscheide dich für das günstigere Geschwistermodell – egal ob es von Bosch oder Siemens stammt. So bekommst du gute Technik zu einem fairen Preis.
In unserem Beitrag Worauf beim Kauf einer Waschmaschine achten? geben wir dir acht praktische Tipps, die dir helfen, die passende Waschmaschine für deinen Haushalt zu finden.
Siemens- oder Bosch-Waschmaschine: Häufige Fragen beantwortet
Beiträge über Waschmaschinen


Testsieger-Waschmaschine: Darum überzeugt die Siemens iQ500 (WU14UT70)
Mehr erfahren über Testsieger-Waschmaschine: Darum überzeugt die Siemens iQ500 (WU14UT70)
Waschmaschine reinigen: So geht’s in 4 Schritten
Mehr erfahren über Waschmaschine reinigen: So geht’s in 4 Schritten