Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Milchaufschäumer in Tests: Aktueller Vergleich 2025

Franziska Peix10. FEBRUAR 2025
Milch wird in einen schwarzen Becher mit Latte Art gegossen, der in den Händen einer Person gehalten wird.

stock.adobe.com/chayathon2000

Bei uns findest du die besten Milchaufschäumer von Herstellern wie Severin und WMF, die in unabhängigen Tests gut abschneiden.

Zur Autorin: Franzi nutzt ihren Milchaufschäumer zu Hause täglich. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich vor allem für Wearables, Kopfhörer und Drohnen.

Du möchtest Cappuccino, Latte Macchiato und Flat White nicht nur im Café, sondern auch zu Hause genießen? Dann brauchst du einen guten Milchaufschäumer. Welche Modelle empfehlenswert sind und worauf es beim Kauf ankommt, erfährst du bei uns.

Wir haben die besten Milchaufschäumer auf Grundlage unabhängiger Tests ausgewählt und verglichen. Bei uns erfährst du zuerst alles über den Testsieger-Milchaufschäumer laut Taenk (11/2024). Dann stellen wir unseren Preis-Leistungs-Tipp vor. Im Anschluss haben wir die Produkte aufsteigend nach dem Preis geordnet. Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:

Diese Milchaufschäumer sind laut Tests auch 2025 noch die besten

In der folgenden Tabelle kannst du die besten Milchaufschäumer miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.

Testsieger bei Taenk: Severin Spuma 500 SM 3585

Der Induktions-Milchaufschäumer Severin Spuma 500 SM 3585 punktet mit seinem hohen Fassungsvermögen: Er erhitzt bis zu 500 Milliliter Milch oder schäumt bis zu 260 Milliliter Milch auf – mehr als alle anderen Modelle in diesem Vergleich.

Im folgenden Video stellt Severin den Spuma 500 SM 3585 vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

SEVERIN Elektrogeräte GmbH

Der 500 Watt starke Milchaufschäumer bietet drei Programme. Du kannst zwischen kaltem und heißem Milchschaum sowie heißer Schokolade wählen. Letzte bereitest du aus ganzen Schokoladenstücken und Milch oder pflanzlicher Milchalternative einfach im Milchaufschäumer zu. Ob du gerade kalt oder heiß aufschäumst, zeigt ein 360°-LED-Lichtring am Gerät an.

Im Test bei Taenk (09/2024), einem dänischen Testinstitut, punktet der Severin Spuma 500 SM 3585 außer mit seinem hohen Fassungsvermögen auch mit der einfachen Reinigung. Alle losen Teile sind spülmaschinengeeignet. Kritik gibt es für den vergleichsweise hohen Stand-by-Stromverbrauch. Ziehe den Milchaufschäumer daher am besten aus der Steckdose, wenn du ihn nicht verwendest. Dennoch ist dieser Milchaufschäumer in ihrem Test der Testsieger.

Vorteile und Nachteile des Severin Spuma 500 SM 3585

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Severin Spuma 500 SM 3585:

Vorteile

  • hohes Fassungsvermögen
  • hochwertig verarbeitet
  • für heiße Schokolade geeignet
  • einfache Reinigung dank spülmaschinengeeigneter Teile

Nachteile

  • Stromverbrauch im Stand-by
  • hoher Preis

Preis-Leistungs-Tipp: KOENIC KMF 15321

Der KOENIC KMF 15321 ist der günstigste Milchaufschäumer in unserem Vergleich. Dennoch bekommt er die Testnote „gut“ (90,9 Prozent) vom ETM Testmagazin in der Ausgabe 11/2023. Er beeindruckt vor allem damit, wie schnell er Milch oder Milchalternativen aufschäumt.

Im folgenden Video siehst du den KOENIC KMF 15321 im Einsatz:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

KOENIC MediaMarktSaturn

Mit seinem zeitlos eleganten Design macht der KOENIC-Milchaufschäumer eine gute Figur in deiner Küche. Er ist wahlweise in Schwarz oder Weiß erhältlich und bietet vier Funktionsstufen: zwei verschiedene Stufen zum Aufschäumen und Erwärmen, eine Aufwärmfunktion sowie eine Stufe zum kalten Aufschäumen von Milch. Laut Test liefert das 500 Watt starke Gerät ein sehr gutes Verhältnis von Milch und Milchschaum.

Mit dem KOENIC KMF 15321 kannst du bis zu 150 Milliliter Milch aufschäumen und bis zu 300 Milliliter Milch erhitzen. Zur einfacheren Reinigung ist der Milchaufschäumer antihaftbeschichtet, in die Spülmaschine darf er jedoch nicht. Etwas Kritik gibt es für die Haltbarkeit des Milchschaums sowie die Temperatur.

Vorteile und Nachteile des KOENIC KMF 15321

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des KOENIC KMF 15321:

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • vier Funktionsstufen
  • schnelles Aufschäumen und Erhitzen
  • elegantes Design

Nachteile

  • Haltbarkeit und Temperatur des Milchschaums könnten besser sein
  • keine spülmaschinengeeigneten Teile

Autorenprofilbild TURN ON Franziska Peix

Unser Tipp aus der Redaktion

Ich selbst nutze einen günstigen Milchaufschäumer täglich – und das bereits seit mehreren Jahren. Ein günstiger Preis wie beim KOENIC KMF 15321 muss also kein Zeichen für mangelnde Qualität sein. Vielmehr kommt es auf die richtige Pflege an. Das Reinigen nach jeder Benutzung ist Pflicht!
Franziska Peix ist TURN ON-Redakteurin
Zum Produkt

Einfach & effektiv: Krups XL1008

Der Krups XL1008 konzentriert sich auf das Wesentliche – er liefert luftig-leichten Milchschaum auf Knopfdruck. Dafür gibt’s vom ETM Testmagazin in der Ausgabe 11/2023 die Note „sehr gut“ (92,2 Prozent). Das Gerät punktet demnach sowohl bei der Qualität als auch bei der Temperatur des Milchschaums. Zudem stimme das Verhältnis von Milch und Milchschaum.

Im folgenden Video kannst du dir einen Eindruck vom Krups XL1008 verschaffen:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Krups Deutschland, Österreich, Schweiz - offizieller Kanal

Der elegante und einfach designte Milchaufschäumer besitzt tatsächlich nur eine Taste. Dennoch bietet er zwei Betriebsarten: Aufschäumen und Erhitzen. Für kalte Milchkaffeespezialitäten kannst du also auch kalten Milchschaum erzeugen. Mit seinen bis zu 500 Watt schäumt der Krups XL1008 bis zu 150 Milliliter Milch auf – was laut Hersteller für zwei Cappuccini reicht. Erhitzen kannst du bis zu 300 Milliliter Milch oder Milchalternative.

Das Innere des Krups XL1008 ist antihaftbeschichtet, was die Reinigung erleichtern soll. Spülmaschinengeeignete Teile gibt es nicht. Der speziell designte Gießrand verhindert laut Krups das Tropfen beim Ausgießen.

Vorteile und Nachteile des Krups XL1008

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Krups XL1008:

Vorteile

  • sehr gute Qualität des Milchschaums
  • sehr gute Temperatur des Milchschaums
  • einfache Bedienung
  • elegantes Design

Nachteile

  • nur zwei Funktionen
  • keine spülmaschinengeeigneten Teile

Zeitlos & edel: WMF Stelio

Ebenfalls einfach und zeitlos designt ist der Milchaufschäumer WMF Stelio. Das Modell aus Cromargan, einem Edelstahl, der bei besonders hochwertigen Küchenartikeln zum Einsatz kommt, wird vom ETM Testmagazin in der Ausgabe 11/2023 mit der Note „gut“ (91,4 Prozent) ausgezeichnet. Für die Qualität und die Temperatur des Milchschaums gibt es jeweils die Teilnote „sehr gut“.

Ein Milchaufschäumer aus Edelstahl mit einem schwarzen Griff und einem transparenten Deckel steht vor einem weißen Hintergrund.

WMF

Wie das Krups-Modell setzt auch der WMF Stelio auf eine One-Touch-Bedienung. Auf Knopfdruck gibt es wahlweise kalten oder warmen Milchschaum oder erwärmte Milch. Das 500 Watt starke Gerät fasst bis zu 150 Milliliter Milchschaum und erwärmt bis zu 250 Milliliter Milch.

Der WMF Stelio ist antihaftbeschichtet und der magnetisch befestigte Rührarm lässt sich zur einfacheren Reinigung entnehmen. In die Spülmaschine darf der Milchaufschäumer nicht. Das ETM Testmagazin kritisiert, dass das Gehäuse beim Erwärmen und Schäumen sehr heiß wird. Du solltest das Modell nach Benutzung also nur am Griff anfassen.

Vorteile und Nachteile des WMF Stelio

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des WMF Stelio:

Vorteile

  • sehr gute Qualität des Milchschaums
  • sehr gute Temperatur des Milchschaums
  • einfache Bedienung
  • elegantes Design

Nachteile

  • Gehäuse wird beim Erhitzen heiß
  • Füllmarkierungen schwer erkennbar
  • keine spülmaschinengeeigneten Teile

Bewertung 4.5: Vier rote Sterne, ein grauer Stern, gefolgt von der Zahl 14 in Klammern auf weißem Grund.

WMF Stelio: Das sagen unsere Kunden

  • Vorteile: schnell, leise, leicht zu reinigen, macht kalten und warmen Schaum, Schaum hält lange, einfache Bedienung, schlichtes Design
  • Nachteile: Füllmenge reicht maximal für 2 Cappuccinos, Füllhöhenmarkierung schwer zu erkennen

(Stand: 11.02.2025)

Zum Produkt

Bewährte Qualität: Gastroback Latte Magic

Der Gastroback Latte Magic konnte schon 2014 und 2015 sehr gute Testergebnisse erzielen und wiederholte das 2024 erneut. In rund eineinhalb Minuten liefert das Gastroback-Modell fluffigen und warmen Schaum.

Auch das Gastroback-Modell setzt auf eine einzige Taste zur Bedienung. Damit startest du wahlweise das kalte oder warme Aufschäumen oder das Erhitzen von Milch beziehungsweise Milchalternativen. Apropos Milchalternativen: Beim Aufschäumen von Soja- und Mandelmilch zeigte der Latte Magic im Test die einzigen Schwächen – hier gab es nur 6 von 9 möglichen Punkten.

Ein schwarzer und ein weißer Milchaufschäumer von Gastroback mit Henkeln stehen vor einem weißen Hintergrund.

Gastroback

Der 500 Watt starke Milchaufschäumer fasst laut Hersteller bis zu 350 Milliliter Milchschaum und damit mehr als viele andere Modelle. Außerdem kannst du bis zu 250 Milliliter Milch oder Kakao erhitzen. Der Gastroback Latte Magic ist antihaftbeschichtet und besitzt eine zur Reinigung herausnehmbare Spirale. In die Spülmaschine dürfen die Teile nicht.

Der Test ist zwar schon ein paar Jahre her, aber das ETM Testmagazin hatte den Gastroback Latte Magic im Test (Ausgabe 7/2015) zum Testsieger gekürt und den cremigen Milchschaum mit einer guten Temperatur gelobt.

Vorteile und Nachteile des Gastroback Latte Magic

Das sind die wichtigsten Vor- und Nachteile des Gastroback Latte Magic:

Vorteile

  • sehr gute Qualität des Milchschaums
  • sehr gute Temperatur des Milchschaums
  • hohes Fassungsvermögen
  • einfache Bedienung

Nachteile

  • könnte pflanzliche Milchalternativen besser aufschäumen
  • keine spülmaschinengeeigneten Teile

Kaufberatung: Worauf du beim Kauf eines Milchaufschäumers achten solltest

Ob für Cappuccino, Latte Macchiato, Kakao oder Eiskaffee – ein guter Milchaufschäumer ist unverzichtbar für Liebhaber von Milchkaffeespezialitäten wie im Café. Achte beim Kauf auf folgende Kriterien, um das beste Modell für deine Ansprüche zu finden.

  • Art des Milchaufschäumers: Es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Milchaufschäumer. Manuelle Milchaufschäumer sind preiswert, werden aber per Muskelkraft betrieben. Zudem musst du die Milch separat erhitzen. Praktischer sind elektrische Milchaufschäumer, die es wahlweise als Quirl oder als Stand-/Induktionsgerät gibt. Alle hier vorgestellten Geräte fallen in die letzte Kategorie. Sie können Milch zeitgleich erwärmen und aufschäumen und liefern in der Regel die besten Ergebnisse.
  • Funktionsumfang & Bedienung: Achte darauf, wie viele Programme der Milchaufschäumer besitzt. Kann er Milch warm und kalt aufschäumen sowie kalte Milch einfach nur erhitzen? Wie einfach ist er zu bedienen? Viele Modelle in unserem Vergleich bieten eine One-Touch-Bedienung, zum Beispiel der Krups XL1008, der WMF Stelio und der Gastroback Latte Magic. Alle hier vorgestellten Modelle verfügen zudem über eine Abschaltautomatik.
  • Qualität des Schaums: Für Milchkaffeespezialitäten wie im Café sollte der Milchaufschäumer einen feinporigen, stabilen und cremigen Schaum mit angenehmer Temperatur liefern. Zudem sollte das Verhältnis von Milch zu Milchschaum passen. Mit einer sehr guten Qualität und Temperatur des Milchschaums konnten unter anderem der Krups XL1008, der WMF Stelio und der Gastroback Latte Magic in Tests überzeugen.
  • Reinigung: Eine Antihaftbeschichtung verhindert, dass Milch im Milchschäumer anbrennt, und erleichtert damit die Reinigung. Alle Modelle in unserem Vergleich sind antihaftbeschichtet. Spülmaschinengeeignete Teile besitzt hingegen nur der Severin Spuma 500 SM 3585. Bei den anderen Geräten entfernst du Einzelteile wie Deckel und Spirale und spülst sie per Hand.
  • Verarbeitung & Material: Ein hochwertiger Milchaufschäumer sollte robust sein und lange halten. Geräte aus Edelstahl mit einer hochwertigen Beschichtung sind widerstandsfähiger als Geräte aus Kunststoff. Allerdings wird Edelstahl beim Erhitzen der Milch heiß – pass also auf, wo du den Milchaufschäumer nach Benutzung anfasst.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Günstige Milchaufschäumer gibt es schon ab rund 30 Euro, zum Beispiel den KOENIC KMF 15321. Je nachdem, wie oft und wie viel Milch du aufschäumst, kannst du jedoch überlegen, ein größeres (und teureres) Gerät wie den Severin Spuma 500 SM 3585, den Gastroback Latte Magic oder ein Modell aus hochwertigem Edelstahl wie den WMF Stelio zu kaufen.

Eine Person in einem grünen Oberteil trinkt aus einer weißen Tasse mit Latte Art.

stock.adobe.com/franz12

Gute Alternativen zu den besten Milchaufschäumern

Du findest in unserer Liste keinen passenden Milchaufschäumer für dich? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Der Cloer 7789 ist Testsieger mit der Note „sehr gut“ (92 Prozent) beim ETM Testmagazin in der Ausgabe 01/2022. Der Milchaufschäumer punktet mit einem großen Funktionsumfang, darunter sechs Programme für unterschiedliche Getränke.
  • Der Aigostar Capu 3-in-1-Milchaufschäumer punktet mit einem günstigen Preis und hohem Tempo beim Aufschäumen. Im Test vom ETM Testmagazin (11/2023) gibt es dafür die Note „gut“ (91,3 Prozent).
  • Möchtest du große Mengen Milchschaum zubereiten oder viel Milch erhitzen, solltest du dir den WMF Lono Milk & Choc ansehen. Der 650 Watt starke Milchaufschäumer bekommt bei Konsument (05/2018) die Note „gut“ (66%).
  • Nicht günstig, aber gut – und ein echter Hingucker für deine Küche: Der Smeg MFF01 überzeugt Taenk und landet im Test (Ausgabe 09/2024) auf Platz 2 von 8.

    Barista-Club

    (Link führt auf eine externe Website.)
    Kaffeeliebhaber finden in unserem Barista Club alles rund um Kaffee für den perfekten Geschmack.

    Häufige Fragen zu den besten Milchaufschäumern beantwortet

    Tipps rund um das Thema Kaffee