
Philips HR3741/00 Viva Collection: Das sagen unsere Kunden
- Vorteile: leise im Betrieb, gute Handhabung, leicht zu reinigen
- Nachteile: Mindestgeschwindigkeit zu hoch, Turbo-Taste muss dauerhaft gedrückt werden
(Stand: 04.09.2025)
Inhalt

stock.adobe.com/Raisa Kanareva
Bei uns findest du die besten Handmixer von Herstellern wie Bosch, Krups und Philips im Vergleich.
Zu den Autoren: Niklas ist seit Jahren Fan von KitchenAid-Geräten. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Smartphones und Tablets. Sarah experimentiert gern mit neuen Backrezepten und freut sich dabei über jedes neue Gadget von der Küchenwaage bis zum Mixer. Die freie Autorin befasst sich mit unterschiedlichsten Tech-Themen, darunter Kaffeemaschinen, Saugroboter und Küchenmaschinen.
Schnell mal Sahne aufschlagen, einen Waffelteig anrühren oder die unterschiedlichsten Kuchenteige vorbereiten – das alles und noch mehr erledigt ein Handmixer mit Leichtigkeit.
Aber welches Gerät bringt wirklich Leistung, liegt gut in der Hand und ist einfach zu reinigen? Wir haben die besten Handmixer zusammengestellt. Bei der Auswahl haben wir uns an unabhängigen Tests und guten Kundenbewertungen im MediaMarkt-Shop orientiert. Zuerst stellen wir einen der besten Handmixer vor, gefolgt von unserem Preis-Leistungs-Tipp. Im Anschluss folgen weitere Geräte mit unterschiedlichen Features.
Die Links in der folgenden Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
In der folgenden Tabelle kannst du die besten Handmixer miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Der Braun MultiMix 5 punktet mit einem starken 750-Watt-Motor, der schnelle Ergebnisse liefert und auch schwere Teige zuverlässig knetet. Mit dem leichtgängigen VarioControl-Rädchen passt du die Geschwindigkeit präzise mit nur einem Finger an. Es stehen dir 9 Stufen plus Turbotaste zur Verfügung.
In diesem Video des Verbrauchermagazins Kassensturz vom schweizerischen TV-Sender SRF erfährst du, warum der Braun MultiMix 5 der Gewinner ist:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
SRF Kassensturz
Dank einer Kabellänge von 1,55 Metern hast du viel Spielraum, auch wenn die Steckdose weiter weg ist. Das nahtlose Design erleichtert die Reinigung.
Der Braun MultiMix 5 überzeugt im Handmixer-Test (06/2023), den das SRF zusammen mit dem Konsumentenmagazin K-Tipp und einem Nürnberger Labor durchgeführt hat. Wegen seiner durchgängig guten Leistung küren die Tester den Handmixer zum Spitzenreiter. Das Urteil: „sehr gut“ (5,7 von 6). Der Standmixer schaffe zudem perfekten Kuchenteig und fluffige Schlagsahne ohne Spritzen.
MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät durchschnittlich mit 4,1 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Neben der hohen Leistung loben sie die Kompatibilität mit älterem Zubehör des Herstellers. Negativ finden die Kunden, dass es an der Kabelausgangsseite keine Gummierung für einen sicheren Stand beim senkrechten Abstellen gibt. Auch die Lautstärke ist ein Kritikpunkt.
Vorteile
Nachteile
Der Philips HR3741/00 Viva Collection punktet vor allem mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Dank 450 Watt Leistung ist die Zubereitung von luftigen Kuchen- und Brotteigen kein Problem für den Handmixer. Die konisch geformten Quirle sorgen laut Hersteller für eine besonders gleichmäßige Verteilung der Luft im Teig, so wird das Gebäck besonders fluffig.
Bei 5 Geschwindigkeitsstufen samt Turbo-Funktion solltest du für jede Art von Teig das richtige Tempo finden.

Philips
Das ETM Testmagazin (Ausgabe 7/2024) vergibt die Note „sehr gut“ (93,7 Prozent). Gelobt wird die „ansehnliche Qualität des Materialverbunds“. Außerdem sei der Handmixer sehr wirksam beim Verarbeiten von Eiweiß und Sahne sowie beim Vermischen von Zutaten.
MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Der Handmixer sei leicht zu bedienen und angenehm leise im Betrieb. Allerdings ist für manche Nutzer die Mindestgeschwindigkeit zu hoch. Zudem müsse die Turbo-Taste dauerhaft gedrückt werden, um den Modus zu nutzen.
Vorteile
Nachteile

(Stand: 04.09.2025)
Der Krups F 60814 3 Mix 7000 ist leistungsstark und zuverlässig: Mit einer Leistung von 500 Watt ist er ideal für anspruchsvolle Backvorhaben wie schwere Teige. Der Handrührer bewältigt mit seinen hochwertigen Knethaken sogar größere Mengen Brotteig.

Krups
Der ergonomische Griff und ein langes Kabel (1,65 Meter) sorgen für hohen Bedienkomfort. Außerdem bietet er eine stufenlose Geschwindigkeitsregulierung sowie eine Turbo- und Pulse-Funktion. Das Pulse-Feature bewirkt eine kurze, kräftige Leistungssteigerung per Tastendruck.
MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Neben der geringen Lautstärke loben sie die stufenlose Regelung. Allerdings könnte das Gerät etwas günstiger sein. Ein weiterer Kritikpunkt ist die nicht zufriedenstellende Turbo-Funktion.
Vorteile
Nachteile
Der Bosch MFQ49300 ist mit 850 Watt der leistungsstärkste Handmixer in unserem Vergleich. Dadurch schafft er mühelos alle Teigarten, von feinem Mürbeteig bis zu schwerem Hefeteig.

Krups
Dir stehen 5 Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung sowie eine zusätzliche Turbo-Stufe für die maximale Leistung. Der ergonomisch geformte Soft-Touch-Handgriff soll zudem besonders gut in der Hand liegen.
Das ETM Testmagazin (07/2024) bewertet den Bosch-Mixer mit der Note „gut“ (89,1 Prozent). Neben dem „maßvollen Schallausstoß“ loben die Tester, dass sich die Knet- und Rührhaken dank Auswurftaste bequem wechseln lassen. Zudem sei der Turbo ausschließlich per Schieber wählbar.
MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Zu den Pluspunkten gehören die hohe Leistung und das geringe Gewicht. Dafür kritisieren Kunden das etwas zu kurze Spiralkabel, das das Gerät umfallen lässt, wenn es während der Arbeit abgestellt wird.
Vorteile
Nachteile
Der Handmixer KitchenAid 5KHMR762BM ist in unserem Vergleich das einzige Handrührgerät, das ohne Kabel auskommt. Das macht es zu einem besonders flexiblen Küchenhelfer beim Backen und Kochen.

KitchenAid
Der kabellose Handmixer ist mit einem 12-Volt-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Der Akku hält bis zu einer Stunde, so der Hersteller. Dank der Standfunktion kannst du den Mixer jederzeit einfach abstellen.
Der KitchenAid-Mixer bietet 7 Geschwindigkeitsstufen und eine Soft-Start-Funktion, die das Gerät langsam auf die gewählte Geschwindigkeit bringt und so Spritzer vermeidet. Eine Angabe zur Leistung in Watt macht der Hersteller nicht.
Das ETM Testmagazin (06/2024) bewertet das KitchenAid-Gerät mit „sehr gut“ (92,5 Prozent). Die Tester loben die kabellose Nutzung und den sehr ausdauernden Akku. Kritik gibt’s für die fehlenden Knethaken im Lieferumfang. Auch könne der Handmixer etwas mehr Sicherheit bieten: Ohne Teigsperre wandere der Teig etwa an den Quirlen hoch und lande so im Rührantrieb.
MediaMarkt-Kunden bewerten das Gerät durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen (Stand: 09/2025). Highlights sind für sie die flexible kabellose Nutzung und Handhabung sowie die geringe Lautstärke. Negativ finden auch die Kunden die fehlenden Knethaken im Lieferumfang sowie die relativ lange Ladezeit für den Akku.
Vorteile
Nachteile
Es gibt viele empfehlenswerte Handmixer, aber welches Gerät passt zu deinen Anforderungen? Hier erfährst du, welche Punkte dir bei der Entscheidung helfen.
Die Leistung eines Handmixers entscheidet darüber, wie gut er verschiedene Aufgaben erledigt.
Übrigens: Sahne und Eiklar schlägt jeder Mixer steif, allerdings sind Geräte mit hoher Wattzahl dabei in der Regel deutlich schneller.
Wie gut ein Handmixer arbeitet, hängt aber nicht allein von der Wattzahl ab. Auch die Qualität des Motors und die Kraftübertragung auf die Rühr- und Knethaken spielen eine Rolle. Ein hochwertiger Motor arbeitet leise, vibrationsarm und hält auch unter Belastung konstant seine Drehzahl.
Ein guter Handmixer hat mehrere Geschwindigkeitsstufen und bestenfalls eine Turbo-Taste, mit der du auf Knopfdruck maximale Leistung abrufen kannst. Stellst du die Geschwindigkeit gern sehr präzise ein, ist ein Modell mit stufenloser Geschwindigkeitsregulierung ideal, etwa der Krups F 60814 3 Mix 7000.

stock.adobe.com/DragonImages
Die meisten Handmixer werden mit zwei Aufsätzen geliefert: zwei Rührbesen für leichte Teige, Sahne und Eischnee sowie zwei Knethaken für schwerere Teige.
Es gibt auch Modelle mit zusätzlichen Aufsätzen wie Pürierstäben und Zerkleinerern. Sie können sich lohnen, wenn deine Küche noch nicht voll ausgestattet ist oder du nur selten pürierst oder zerkleinerst. Ansonsten empfehlen sich separate Stabmixer beziehungsweise Zerkleinerer.
Die gängigsten Aufsätze in der Übersicht:

stock.adobe.com/sweetlaniko
Ein gutes Handrührgerät muss nicht teuer sein. Einfache Handmixer bekommst du schon ab rund 20 Euro. Für Mittelklassegeräte, die für den Alltag meist völlig ausreichen, solltest du etwa 50 bis 70 Euro einplanen. Diese Modelle bieten oft eine höhere Leistung und mehr Zubehör.
Premiummodelle kosten 100 Euro und mehr. Die Investition kann sich lohnen, wenn du deinen Handmixer häufig nutzt oder du oft schwere oder zähe Teige verarbeitest.
Achte außerdem auf diese Punkte:
Übrigens: Wenn du deinen neuen Handmixer bei MediaMarkt kaufst, kannst du deinen alten problemlos abgeben und fachgerecht entsorgen lassen.



