
Mit Klimaanlage heizen: Wie es funktioniert und worauf du achten musst
Inhalt
- Mit der Klimaanlage heizen: Das Wichtigste im Überblick
- Was bedeutet Heizen mit Klimaanlage?
- So funktioniert das Heizen mit einer Klimaanlage
- Welche Kosten entstehen beim Heizen mit einer Klimaanlage?
- Vorteile und Nachteile beim Heizen mit einer Klimaanlage
- Fazit: Lohnt sich das Heizen mit der Klimaanlage?
- Mit einer Klimaanlage heizen: Häufig gestellte Fragen beantwortet

stock.adobe.com/Studio Romantic
Moderne Klimaanlagen können mehr als nur kühlen. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du mit einer Klimaanlage heizen kannst, welche Vor- und Nachteile das hat und worauf du achten solltest.
Zur Autorin: Laura befasst sich für ihr Eigenheim mit smarten Heiz- und Kühlfunktionen. Für TURN ON schreibt sie seit 2025 über Technik und begeistert sich vor allem für die Bereiche Entertainment, Smartphones und Wearables.
Transparenzhinweis: Dieser Ratgeber beruht auf einem KI-erzeugten Textentwurf, den unsere Redakteurin Laura auf faktische Korrektheit geprüft und überarbeitet hat.
Mit der Klimaanlage heizen: Das Wichtigste im Überblick
Mit der richtigen Ausstattung kannst du mit deiner Klimaanlage heizen. Das klingt zunächst ungewöhnlich, ist aber definitiv eine interessante Option. Mit unseren Tipps nutzt du diese Heizvariante effektiv und kostengünstig. Hier erfährst du kurz das Wichtigste dazu:
- Nicht jede Klimaanlage hat eine Heizfunktion, du benötigst ein Gerät mit einem sogenannten reversiblen Kältemittelkreislauf.
- Effizient ist das Heizen mit der Klimaanlage vor allem in der Übergangszeit: Bei Außentemperaturen über 5 Grad Celsius heizt die Anlage besonders wirtschaftlich.
- Weitere Vorteile im Vergleich zur herkömmlichen Heizung sind das schnelle Aufheizen der Räume sowie die häufig eingebauten Luftfilter.
- Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab, etwa der Leistung des Geräts, der Größe eines Raums sowie von der gewünschten Nutzungsdauer und vom Strompreis.
- Eine Klimaanlage ist kein vollständiger Ersatz für eine Zentralheizung, denn Klimaanlagen erwärmen nur die Raumluft, kein Wasser.
Was bedeutet Heizen mit Klimaanlage?
In ihrer Grundfunktion saugen Klimaanlagen warme Raumluft an und geben sie gekühlt wieder ab. Die Wärme entweicht nach außen. Beim Heizen kehrt sich der Prozess um: Wie bei einer Wärmepumpe ziehen Ventilatoren die Außenluft an. Dieser Außenluft entziehen die Klimaanlagen die Wärme und geben sie in den Raum ab.
So funktioniert das Heizen mit einer Klimaanlage
Wenn eine Klimaanlage heizt, entzieht sie der Außenluft Wärme und gibt sie an die Räume ab. Das Prinzip lässt sich vereinfacht wie folgt erklären:
- Die Außeneinheit bzw. der Schlauch nach außen nimmt durch einen Ventilator Außenluft auf.
- Die Außenluft fließt zum Verdampfer, wo das (flüssige) Kältemittel zirkuliert – durch den Kontakt mit der Außenluft verdampft das Kältemittel.
- Das verdampfte Kältemittel wird zum Verdichter transportiert, der diesen Dampf komprimiert – dabei entsteht Wärme.
- Diese Wärme wird über den Verflüssiger im Innengerät der Klimaanlage an die Raumluft abgegeben.
- Dabei verflüssigt sich das Kältemittel wieder – und der Kreislauf kann von vorn beginnen.
Monoblock oder Split-Gerät: Welche Klimageräte eignen sich zum Heizen?
Bei der Bauweise von Klimaanlagen wird zwischen Split-Geräten, Monoblock-Geräten und zentralen Anlagen unterschieden.
Damit eine Klimaanlage auch heizen kann, braucht sie einen sogenannten reversiblen, also umkehrbaren Kältemittelkreislauf. Inzwischen sind Klimaanlagen aller Bauweisen mit einer solchen Funktion erhältlich, jedoch gibt es Unterschiede.
- Split-Klimaanlagen eignen sich besonders gut zum Heizen. Sie bestehen aus einer Außeneinheit und einer oder mehreren Inneneinheiten für verschiedene Räume.
- Mobile Monoblock-Klimageräte mit Heizfunktion sind meist weniger effizient, da sie die kalte Luft über einen Abluftschlauch nach draußen transportieren müssen. Legst du diesen Schlauch durch ein Fenster nach draußen, kann es passieren, dass kalte Luft in den Raum gelangt.

stock.adobe.com/Kawee
Heizen mit der Klimaanlage vs. herkömmliche Heizsysteme
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Gas-, Öl- oder Fernwärmeheizungen eignen sich Klimaanlagen besser, um Räume schnell zu erwärmen. Ein weiterer Pluspunkt: Viele Modelle verbessern zusätzlich die Luftqualität durch eingebaute Filter. Anders als Gas-, Öl- oder Fernwärmeheizungen kannst du mit deiner Klimaanlage im Sommer außerdem auch kühlen.
Im Vergleich zu klassischen Heizsystemen wie Gas- oder Ölheizungen arbeitet eine Klimaanlage als Heizung oft energieeffizienter. Denn sie nutzt die Wärme aus der Umgebungsluft und verbraucht weniger Primärenergie. Außerdem ist eine Klimaanlage beim Heizen nicht auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl angewiesen.
Bedenke jedoch: Eine Klimaanlage ersetzt keine zentrale Heizungsanlage, weil sie kein Wasser erwärmen kann. Für Warmwasser brauchst du also eine andere Lösung.
Der direkte Vergleich im Überblick:
- Klimaanlage: Sie kann – je nach Modell – sowohl heizen als auch kühlen, einzelne Räume schnell erwärmen, aber kein Warmwasser zur Verfügung stellen.
- Gas- oder Ölheizung: Sie heizt dein gesamtes Haus und liefert Warmwasser, hat aber keine Kühlfunktion – und verursachst höhere CO₂-Emissionen.
- Fernwärme: Du bekommst meist Heizung und Warmwasser zentral für ganze, größere Gebäudekomplexe, aber keine Möglichkeit zu kühlen.
- Wärmepumpe: Du kannst – je nach Modell – heizen und kühlen, Warmwasser erzeugen, profitierst von hoher Effizienz, musst aber mit höheren Investitionskosten rechnen.
Welche Kosten entstehen beim Heizen mit einer Klimaanlage?
Die Kosten beim Heizen mit einer Klimaanlage lassen sich nicht pauschal benennen, denn sie hängen von vielen Faktoren ab:
- Geräteleistung und -effizienz
- gewünschte Temperatur und Nutzungsdauer
- Raumgröße und Dämmung
- Strompreis
Beispielrechnung: Eine Split-Klimaanlage mit 4,5 Kilowatt (kW) Heizleistung und einem SCOP-Wert von 4,0 verbraucht etwa 1,1 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Stunde.
Der SCOP-Wert (Seasonal Coefficient of Performance) gibt an, wie viel Wärme eine Klimaanlage im Verhältnis zum eingesetzten Strom bereitstellt. Ein SCOP-Wert von 4,0 bedeutet, dass eine Anlage aus 1 kWh Strom 4 kWh Wärme erzeugt.
Bei einem Strompreis von 0,30 Euro/kWh und 10 Stunden Betrieb pro Tag entstehen Kosten von rund 3,30 Euro täglich, also ca. 100 Euro im Monat.
Der Rechenweg lautet:
Stromverbrauch der Klimaanlage (in kWh) × tägliche Betriebsdauer (in Std.) × Strompreis (in Euro/kWh) = tägliche Kosten für den Betrieb
Wenn du dir eine Klimaanlage mit Heizfunktion neu anschaffen willst, vergiss nicht die Anschaffungskosten, ggf. Montage- und Inbetriebnahmekosten sowie die jährlichen Service- und Wartungskosten.Weitere Infos zur Wartung einer Klimaanlage findest du in unserem Ratgeber Wartung deiner Klimaanlage: Warum, wie oft und wie teuer?
Lass dich am besten von Fachpersonal beraten. Dabei bekommst du auch eine genauere Schätzung der Anschaffungs- und Stromkosten.
Ist Heizen mit der Klimaanlage effizient?
Auch die Effizienz beim Heizen mit einer Klimaanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Zum Beispiel heizt ein Klimagerät bei Außentemperaturen von über 5 Grad Celsius besonders wirtschaftlich. Dann liegen Außenluft- und gewünschte Raumtemperaturen nah genug beieinander, sodass der Stromverbrauch vergleichsweise gering ausfällt. In diesem Fall ist eine Klimaanlage mit Heizfunktion eine sinnvolle Alternative zu klassischen Heizungen.
Möchtest du mit einer Klimaanlage in der gesamten kalten Jahreszeit heizen, kannst du beim Kauf bereits gut vorsorgen: Es gibt inzwischen Modelle, die speziell für Winterfrost und Minusgrade geeignet sind.
Doch neben der Außentemperatur sind weitere Faktoren entscheidend dafür, wie effizient das Heizen mit einer Klimaanlage ist:
- Leistung des Klimageräts sowie Energieeffizienz und der sogenannte Seasonal Coefficient of Performance (SCOP)
- individuelle Nutzungsdauer und gewünschte Raumtemperatur
- Größe und Fläche des Raumes sowie Wärmedämmung des Hauses

stock.adobe.com/naka
Heizkosten sparen: Tipps zum effizienten Heizen mit der Klimaanlage
Wenn du folgende Punkte beachtest, ist das Heizen mit einer Klimaanlage besonders wirtschaftlich:
- Setze auf effiziente Split-Geräte: Sie sind zwar meist etwas teurer, doch die Investition zahlt sich durch geringere Betriebskosten aus.
- Heize gezielt: Nutze die Klimaanlage in der Übergangszeit oder ergänzend zur bestehenden Heizung.
- Nutze Solarstrom: Nutzt du Strom aus deiner eigenen Photovoltaikanlage, heizt du günstiger und umweltfreundlicher.
Allgemeine Tipps zum energiesparenden Heizen findest du in unserem Ratgeber Heizkosten sparen: 7 Tipps für ein warmes Zuhause
Vorteile und Nachteile beim Heizen mit einer Klimaanlage
Eine Klimaanlage zum Heizen und Kühlen hat verschiedene Vor- und Nachteile.
Vorteile
- Investition in nur ein Gerät zum Kühlen und Heizen
- Verbesserte Luftqualität durch Filter (gegen Feinstaub, Allergene, Bakterien, Viren etc.)
- Günstig und nachhaltig, wenn du auf die richtigen Rahmenbedingungen achtest
- Besonders im Frühling und Herbst eine Alternative zur Zentralheizung
- Besonders schnelles Erwärmen der Räume
Alternativ kannst du für den gelegentlichen Einsatz einen Heizlüfter nutzen. Empfehlenswerte Geräte findest du in unserem Beitrag Beste Heizlüfter: Tests & Vergleich 2025
Nachteile
- Betriebsgeräusche können störend sein, sind jedoch vergleichbar mit denen eines Kühlschranks
- Mauerdurchbruch notwendig (je nach Modell)
- Je Raum ein Gerät erforderlich
- Hohe Stromkosten bei unwirtschaftlichem Betrieb
- Kein Ersatz für klassische Heizsysteme
- Ineffizient bei Frost
Fazit: Lohnt sich das Heizen mit der Klimaanlage?
Mit der richtigen Klimaanlage kannst du effizient heizen, vor allem in der Übergangszeit. Die Kosten bleiben überschaubar, wenn die Außentemperatur nicht zu niedrig ist und du ein energieeffizientes Split-Gerät verwendest.
In Kombination mit Solarstrom und als Ergänzung zu deiner bestehenden Heizung bietet sich das Heizen mit einer Klimaanlage als moderne, flexible und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizarten an.
Für dauerhaft niedrige Temperaturen oder als Ersatz für eine Zentralheizung ist das Heizen mit einer Klimaanlage nicht geeignet.
Mit einer Klimaanlage heizen: Häufig gestellte Fragen beantwortet
Tipps zu Klimaanlagen


Klimaanlage: Stromverbrauch, weitere Kosten & Spartipps
Mehr erfahren über Klimaanlage: Stromverbrauch, weitere Kosten & Spartipps
Klimaanlage und Kondenswasser: Das musst du dazu wissen
Mehr erfahren über Klimaanlage und Kondenswasser: Das musst du dazu wissen
