
Große Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Inhalt
- Diese großen Tablets sind laut Tests auch 2025 noch die besten
- Beste große Tablets im Vergleich
- Bestes großes Tablet: Apple iPad Pro (2024)
- Preis-Leistungs-Tipp: Amazon Fire HD 10
- TURN ON getestet – für Kreative: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
- Starker Allrounder: Xiaomi Redmi Pad Pro
- Bestes Tablet für Studenten: Apple iPad Air (2025)
- Großes Tablet mit Stift: Lenovo Tab P12
- Die besten großen Tablets: Darauf kommt es beim Kauf an
- Gute Alternativen zu den besten großen Tablets
- Beste große Tablets: Häufige Fragen beantwortet

stock.adobe.com/themorningglory
Du bist auf der Suche nach einem großen Tablet ab 10 Zoll zum Surfen, Filmeschauen und Arbeiten? Wir stellen empfehlenswerte Geräte vor, die in Tests von Fachmagazinen und von Kunden gute Bewertungen erhalten haben.
Zum Autor: Till nutzt für handschriftliche Notizen und fürs Filmeschauen auf Reisen sein iPad Pro. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.
Diese großen Tablets sind laut Tests auch 2025 noch die besten
In unserem Tablet-Vergleich findest du große Tablets ab 10 Zoll, die in unabhängigen Tests und Kundenbewertungen gut abschneiden. Zuerst stellen wir das beste große Tablet vor, gefolgt von unserem Preis-Leistungs-Tipp. Danach findest du weitere empfehlenswerte Tablets mit verschiedenen Stärken. Die Links in der Liste führen dich direkt zum jeweiligen Produkt im Shop:
- Bestes großes Tablet: Apple iPad Pro (2024)
- Preis-Leistungs-Tipp: Amazon Fire HD 10
- TURN ON getestet – für Kreative: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra (zum Test)
- Starker Allrounder: Xiaomi Redmi Pad Pro
- Bestes Tablet für Studenten: Apple iPad Air (2025)
- Großes Tablet mit Stift: Lenovo Tab P12
In der folgenden Tabelle kannst du die besten großen Tablets miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Bestes großes Tablet: Apple iPad Pro (2024)
Das Apple iPad Pro besitzt einen großen 13-Zoll-Touchscreen. Es bietet das hellste Display und die stärkste Leistung in unserem Vergleich und wird von Fachmagazinen regelmäßig als bestes Tablet ausgezeichnet.

Apple
Mit einer sehr scharfen Auflösung von 2.752 × 2.064 Pixeln arbeitest du an kreativen Projekten, streamst Filme und Serien in hoher Qualität und kannst auch das ein oder andere Game spielen. Dank einer Helligkeit von 1.000 Nits, die bei HDR-Inhalten sogar bis auf 1.600 Nits hochgeschraubt wird, erkennst du selbst im Freien bei Sonnenlicht jedes Detail auf dem Bildschirm. Bei normaler Nutzung darfst du laut Hersteller mit bis zu 9 Stunden Akkulaufzeit rechnen.
Mit Apples schnellem M4-Chip und bis zu 16 GB Arbeitsspeicher bist du für die anspruchsvollsten Apps und Aufgaben gerüstet. Du bearbeitest Bilder und Videos ruckelfrei und wechselst schnell zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her.
Das Betriebssystem iPadOS garantiert, das das Gerät optimal in Apples Ökosystem integriert ist. Im App Store findest du unzählige Apps und Spiele, die speziell für das iPad optimiert sind. Auch viele iPhone-Apps kannst du im Kompatibilitätsmodus ausführen.

Apple
Die Tester von Chip.de (06/2024) bewerten das iPad Pro mit der Note 1,2 („sehr gut“) und setzen es in ihrer Bestenliste auf Platz eins. Gelobt werden die hervorragende Performance, das helle OLED-Display, die üppige Ausstattung und die starken Akkulaufzeiten. Kritikpunkte: Es werde kein Netzteil mitgeliefert, ein Speicherkarten-Steckplatz fehle und einige Features wie ein zusätzlicher CPU-Kern seien den teureren Varianten vorbehalten.
Im Test von Notebookcheck (07/2024) erhält das Tablet eine Bewertung von 89 Prozent. Die Tester loben das sehr leichte und dünne Design, das helle Display, den leistungsstarken Apple-M4-Chip und die gute Akkulaufzeit. Es unterstützt jedoch nur ein Nutzerprofil und eine IP-Zertifizierung fehle gänzlich.
Vorteile und Nachteile des Apple iPad Pro (2024)
Vorteile
- hellstes Display im Vergleich
- stärkste Leistung
- sehr gute App-Auswahl
- lange Update-Unterstützung
- leichtes und dünnes Design
Nachteile
- hoher Preis
- kein Netzteil im Lieferumfang
- kein Speicherkarten-Steckplatz
- keine IP-Zertifizierung
Preis-Leistungs-Tipp: Amazon Fire HD 10
Das Fire HD 10 mit 10,1 Zoll ist ein solides Gesamtpaket zum kleinen Preis.

Amazon
Das Display mit 1.920 × 1.200 Pixeln wird mit etwas über 400 Nits ausreichend hell für Innenräume und schattige Plätze. Die Auflösung ist allerdings die niedrigste in unserer Auswahl. Dafür erreicht der Akku die beste Laufzeit – mit bis zu 13 Stunden laut Hersteller.
Der MediaTek-MT8186A-Chip ist für den Alltag ausreichend, aber mit 3 GB Arbeitsspeicher dürfte das Tablet bei anspruchsvolleren Apps an seine Grenzen stoßen.
Das Betriebssystem basiert auf Android, Amazon hat es aber mit einer eigenen Benutzeroberfläche stark angepasst. Als Quelle für Apps dient hier nicht der Google Play Store, sondern der Amazon App Store. Dort gibt es inzwischen eine große Auswahl an essenziellen Apps, manche Anwendungen fehlen allerdings – diese müsstest du umständlich aus anderen Quellen beziehen.

Amazon
MediaMarkt-Kunden vergeben für das Tablet 4,5 von 5 Sternen (Stand: August 2025). Sie loben die lange Akkulaufzeit, die einfache Bedienung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings bemängeln sie die eingeschränkte App-Auswahl ohne Google Play Store und dass das Gehäuse nicht sehr hochwertig wirke.
Das Amazon Fire HD 10 erhält im Test von PCMag (07/2025) eine Bewertung von 4 von 5 Punkten. Die Tester loben den günstigen Preis, die gute Verarbeitungsqualität, das ordentliche Full-HD-Display, die solide Alltagsleistung, lange Akkulaufzeit und Features wie den Alexa-Echo-Show-Modus. Allerdings sei die App-Auswahl stark eingeschränkt und das Tablet fokussiere sich sehr auf Amazons eigenes Ökosystem, was vor allem für Produktivität und Gaming Nachteile mit sich bringe.
Weitere preiswerte Tablets findest du in unseren Ratgebern zu den besten Tablets bis 200 Euro und den besten Tablets unter 300 Euro.
Vor- und Nachteile des Amazon Fire HD 10
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- lange Akkulaufzeit
Nachteile
- eingeschränkte App-Auswahl
- etwas niedrige Leistung
- Auflösung könnte höher sein
TURN ON getestet – für Kreative: Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Das Samsung Galaxy Tab S10 ist leistungsstark – und mit 14,6 Zoll das größte herkömmliche Tablet überhaupt. Ein S Pen ist im Lieferumfang dabei. Für Kreative und Technik-Enthusiasten kann TURN ON Kollege Michael das Gerät nach seinem Test ganz klar empfehlen. Für viele Nutzer könnte es aber auch eine Nummer zu groß sein.
In diesem Video stellt TURN ON Moderator Jens das Tab S10 Ultra vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Das Display löst mit scharfen 2.960 × 1.848 Pixeln auf, womit Zeichnen, Entertainment und Games mit hohen Details kein Problem sind. Dabei erreicht das Tab S10 Ultra eine Helligkeit von bis zu 930 Nits, sodass sich in den allermeisten Szenarien kein Licht auf der Anzeige spiegelt. Im Schnitt schafft das Gerät laut Hersteller eine Laufzeit von etwas mehr als 8 Stunden mit einer Ladung.
Dank des schnellen MediaTek Dimensity 9300+ laufen Anwendungen auf dem Tab S10 Ultra sehr flüssig. Gerade anspruchsvolle Apps für Kreative, sei es zu Bildbearbeitung oder für den Videoschnitt, profitieren von der leistungsstarken Ausstattung. Und für Multitasking sind großzügige 12 GB Arbeitsspeicher verbaut.
Mit Android als Betriebssystem erhältst du Zugriff auf sehr viele Apps und Spiele. Mit verschiedenen Apps von Samsung kannst du zudem das Tablet so einrichten, dass es besonders gut mit weiteren Samsung-Geräten zusammenarbeitet, die du vielleicht bereits besitzt.

TURN ON
Das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra erhält im TURN ON Test (11/2024) eine Bewertung von 3 von 5 Punkten für normale Tablet-Nutzer und von 4,5 von 5 Punkten für Kreative und Technik-Enthusiasten. Kollege Michael lobt das große, entspiegelte AMOLED-Display, den sehr schnellen Prozessor, den mitgelieferten S Pen, die lange Update-Unterstützung und die vielseitigen KI-Funktionen. Allerdings bemängelt er den hohen Preis, das hohe Gewicht, die nur durchschnittliche Akkulaufzeit sowie das fehlende Netzteil.
Bei Notebookcheck (11/2024) erzielt das Tablet gute 87 Prozent. Die Tester überzeugt unter anderem der leistungsstarke MediaTek-Chip, das entspiegelte AMOLED-Display, die guten Lautsprecher und der S Pen. Hauptkritikpunkte sind die kürzere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger, die fehlende stufenlos variable Bildwiederholrate und die mäßige Spitzenhelligkeit.
Vorteile und Nachteile des Samsung Galaxy Tab S10 Ultra
Vorteile
- größtes Display im Vergleich
- stärkste Leistung
- Stift im Lieferumfang
- sehr gute App-Auswahl
- lange Update-Unterstützung
Nachteile
- hoher Preis
- hohes Gewicht
- durchschnittliche Akkulaufzeit
- kein Netzteil im Lieferumfang
Starker Allrounder: Xiaomi Redmi Pad Pro
Das Xiaomi Redmi Pad Pro ist ein starker Allrounder unter den großen Tablets. Der große Bildschirm misst 12,1 Zoll und wird überdurchschnittlich hell. Hinzu kommen eine gute Akkulaufzeit und ein flotter Chip – alles zum sehr fairen Preis.

Xiaomi
Mit einer scharfen Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 600 Nits eignet sich das Display gut zum Filmeschauen, Surfen und für den alltäglichen Einsatz. Spiegelungen in hellen Umgebungen sind eher eine Seltenheit. Mit rund 12 Stunden Videowiedergabe laut Hersteller macht das Tablet auch bei der Ausdauer etwas her.
Ausgestattet ist das Xiaomi Redmi Pad Pro mit einem flinken Qualcomm Snapdragon 7s der zweiten Generation, dadurch laufen die meisten Apps schnell und flüssig. Auch leichtes Multitasking ist dank 6 GB Arbeitsspeicher problemlos möglich.
Als Betriebssystem kommt Xiaomi HyperOS zum Einsatz, eine nur minimal abgeänderte Version von Android. Du hast vollen Zugriff auf den Google Play Store und somit Zugang zu etlichen Apps und Spielen.

Xiaomi
MediaMarkt-Kunden vergeben für das Xiaomi Redmi Pad Pro im Schnitt 4,8 von 5 Sternen (Stand: August 2025). Als Pluspunkte nennen sie das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, das große, helle und hochauflösende 120-Hertz-Display, die gute Performance und die lange Akkulaufzeit. Abzüge gibt es für das fehlende Ladegerät im Lieferumfang sowie die nur durchschnittliche Qualität der Lautsprecher und Kamera.
Das Xiaomi Redmi Pad Pro erhält im Test von Notebookcheck (09/2024) eine Bewertung von 79 Prozent. Die Tester loben das große 12,1-Zoll-Display, das solide Gehäuse und die gute Laufzeit. Bemängelt werden die kurze Update-Unterstützung, der fehlende Staub- und Wasserschutz sowie die mäßige Kameraqualität.
Vorteile und Nachteile des Xiaomi Redmi Pad Pro
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- lange Akkulaufzeit
- helles Display
- sehr gute App-Auswahl
Nachteile
- kein Netzteil im Lieferumfang
- kurze Update-Unterstützung
- keine IP-Zertifizierung
Bestes Tablet für Studenten: Apple iPad Air (2025)
Das Apple iPad Air ist trotz seines großen 13-Zoll-Display recht leicht und handlich. Wegen seines scharfen Displays und der guten Akkulaufzeit ist es unsere Empfehlung für Studenten und Pendler.

Apple
Das Display mit seiner Auflösung von 2.360 × 1.640 Pixeln zeigt viele Details und stellt Texte und Multimedia scharf dar – ideal für deine Unterlagen im Hörsaal oder auch beim Streamen von Filmen und Serien. Mit 500 Nits ist das Display schön hell, auch in gut ausgeleuchteten Universitätsräumen oder im Zug solltest du alles gut ablesen können. Dank 10 Stunden Akkulaufzeit laut Hersteller kommst du gut durch den Tag, auch wenn keine Steckdose in Reichweite ist.
Die Kombination aus Apples M3-Chip und 8 GB Arbeitsspeicher sorgt für eine flotte Performance bei den meisten Aufgaben. Du kannst alle alltäglichen Apps ruckelfrei ausführen und schnell zwischen ihnen hin und her wechseln.
Mit iPadOS kannst du auf die große Auswahl an Apps im App Store zugreifen. Und das Tablet funktioniert einwandfrei mit deinen anderen Apple-Geräten zusammen.

Apple
Das Apple iPad Air (2025) erhält im Test von PCMag (03/2025) eine Bewertung von 4 von 5 Punkten. Die Tester loben das schnelle Tempo, das gute Display, die soliden Kameras sowie die starke Performance, die insbesondere Studenten und Kreativen zugutekomme. Allerdings gebe es nur wenige echte Neuerungen gegenüber dem Vorgänger und das Zubehör wie Tastatur und Pencil sei teuer.
Im Test von Computer Bild (03/2025) erhält das Gerät die Note 1,4 („sehr gut“). Die Tester loben vor allem das sehr hohe Arbeitstempo durch den M3-Chip, die hohe Bildqualität und die große Speicheroption bis 1 TB. Allerdings bleibe der Preis hoch und der Speicher lasse sich wie gewohnt nicht nachrüsten.
Vorteile und Nachteile des Apple iPad Air (2025)
Vorteile
- stärkste Leistung
- leichtes und dünnes Design
- sehr gute App-Auswahl
- lange Update-Unterstützung
Nachteile
- hoher Preis
- teures Zubehör
- kein Speicherkarten-Steckplatz
Großes Tablet mit Stift: Lenovo Tab P12
Das Lenovo Tab P12 bietet große 12,7 Zoll, zeigt scharfe Bilder und einen Tab Pen Plus gibt es noch gratis dazu. Es ist ein gutes großes Tablet zum Zeichnen und für handschriftliche Notizen – und sprengt dabei nicht deinen Geldbeutel.

Lenovo
Dank der scharfen Auflösung von 2.944 × 1.840 Pixeln zeigt das Lenovo-Tablet Inhalte sehr detailreich an, seien es Filme, Serien, Websites oder Dokumente. Die Helligkeit von 400 Nits ist etwas niedriger als bei High-End-Tablets, aber für die meisten Lichtbedingungen völlig ausreichend. Bei der Arbeit im Freien könnte es zu Spiegelungen kommen. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu 10 Stunden an – damit kommst du in der Regel gut durch den Tag.
Dank MediaTek Dimensity 7050 und 8 GB Arbeitsspeicher laufen Apps flüssig und Multitasking funktioniert gut. Dennoch ist die Leistung des Lenovo Tab P12 nicht so gut wie bei den meisten anderen Tablets in unserer Auswahl. Für anspruchsvolle Kreativanwendungen solltest du zu einem stärkeren Modell greifen.
Auf dem Gerät läuft Android, dir stehen also sehr viele Apps und Spiele zur Verfügung. Einziger Nachteil: Der Hersteller garantiert nur noch bis Oktober 2025 Sicherheitsupdates und bei Android 14 ist Schluss. Das aktuelle Android 16 wirst du auf dem Lenovo Tab P12 nicht erhalten.

Lenovo
MediaMarkt-Kunden bewerten das Lenovo Tab P12 im Shop mit 4,7 von 5 Sternen (Stand: August 2025). Das Gerät laufe flüssig und der Touchscreen reagiere gut, auch auf den mitgelieferten Stift. Einzig der Akku sei für den Geschmack eines Kunden zu klein.
Vorteile und Nachteile des Lenovo Tab P12
Vorteile
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- scharfes Display
- Stift im Lieferumfang
- sehr gute App-Auswahl
Nachteile
- Leistung könnte besser sein
- kurze Update-Unterstützung
Die besten großen Tablets: Darauf kommt es beim Kauf an
Damit du das beste große Tablet für deine Ansprüche findest, solltest du einiges beachten.
Das richtige große Tablet für dich
Hier sind unsere konkreten Kaufempfehlungen:
- Für Power-User und Kreative ist das Apple iPad Pro (2024) die beste Wahl. Mit seinem sehr hellen OLED-Display (bis zu 1.600 Nits bei HDR) und dem leistungsstarken M4-Chip meistert es selbst anspruchsvollste Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Design. Ja, der Preis ist happig – aber wenn du professionell mit dem Tablet arbeitest, macht sich die Investition bezahlt.
- Sparfüchse und Gelegenheitsnutzer greifen am besten zum Amazon Fire HD 10. Für unter 200 Euro bekommst du hier ein solides 10,1-Zoll-Tablet mit bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit. Perfekt zum Surfen, für E-Books oder zum Streamen deiner Lieblingsserien. Der Haken: Du musst mit Amazons eigenem App Store leben – aber für die Basics reicht das völlig aus.
- Kreative und Technik-Enthusiasten mit Android-Vorliebe sollten sich das Samsung Galaxy Tab S10 Ultra genauer ansehen. Mit gigantischen 14,6 Zoll bietet es die größte Arbeitsfläche und der mitgelieferte S Pen macht es zum digitalen Zeichenbrett. Die KI-Funktionen unterstützen dich bei kreativen Projekten und die Power reicht locker für Photoshop und ähnlich Programme.
- Für anspruchsvolle Alltagsnutzer empfehlen wir das Xiaomi Redmi Pad Pro. Das 12,1-Zoll-Display wird mit 600 Nits schön hell, der Snapdragon-Chip sorgt für eine flüssige Performance und mit 12 Stunden Videowiedergabe hält das Tablet locker einen ganzen Tag durch. Das Beste: Du bekommst diese Leistung zum fairen Preis.
- Studenten und Pendler fahren mit dem Apple iPad Air (2025) am besten. Trotz 13 Zoll bleibt es angenehm leicht und passt in jeden Rucksack. Der M3-Chip hat genug Power für alle Uni-Apps und mit 10 Stunden Akkulaufzeit übersteht das Gerät auch lange Vorlesungstage. Die nahtlose Zusammenarbeit mit anderen Apple-Geräten macht das digitale Studium besonders komfortabel.
- Hobby-Zeichner und Notizen-Fans bekommen mit dem Lenovo Tab P12 ein großes 12,7-Zoll-Tablet mit Stift zum kleinen Preis. Danke scharfer Auflösung von 2.944 × 1.840 Pixeln zeigt das Tablet jedes Detail deiner Skizzen und der mitgelieferte Tab Pen Plus spart dir die Extrakosten für einen Stylus. Perfekt für alle, die gern digital kritzeln, aber nicht zu viel ausgeben wollen.

stock.adobe.com/bernardbodo
So werden Tablets getestet
Fachmagazine wie Chip.de, Notebookcheck und Computer Bild testen Tablets nach verschiedenen transparenten Kriterien. Im Labor messen sie die Displayhelligkeit und Farbgenauigkeit, überprüfen die Akkulaufzeit unter reproduzierbaren Bedingungen und bewerten die Performance mit standardisierten Benchmark- und Praxistests. Auch Aspekte wie Alltagstauglichkeit, Verarbeitung, Software und Update-Unterstützung fließen mit ein.
Die Geräte werden oft mehrere Wochen im Alltag genutzt, um ein realistisches Bild ihrer Stärken und Schwächen zu vermitteln. Dadurch können die Tester fundierte Aussagen zur Nutzerfreundlichkeit und zum Preis-Leistungs-Verhältnis treffen.
Gute Alternativen zu den besten großen Tablets
Hier sind einige weitere gute Tablets mit großem Display:
- Das Lenovo Tab M11 bietet 11 Zoll und einen mitgelieferten Lenovo Digital Pen. MediaMarkt-Kunden bewerten das Tablet mit durchschnittlich 4,5 von 5 Punkten (Stand: August 2025).
- Das PEAQ PET 101-H232E-13 misst 10 Zoll und kostet weniger als 100 Euro. Als einfaches Tablet für die gelegentliche Nutzung reicht es völlig aus. Im MediaMarkt-Shop kommt es auf eine Bewertung von 4,1 von 5 Sternen (Stand: August 2025).
- Das Samsung Galaxy Tab S10 FE misst 10,9 Zoll und wird mit dem praktischen S Pen geliefert. MediaMarkt-Kunden vergeben 4,7 von 5 Sternen (Stand: August 2025).
Beste große Tablets: Häufige Fragen beantwortet
Beiträge zu Tablets


Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Tablets mit Tastatur in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Samsung-Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Samsung-Tablets in Tests: Aktueller Vergleich 2025