Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Android-Tablet mit Tastatur verbinden: So geht's!

Franziska Peix10. SEPTEMBER 2024
Auf einem Holztisch liegen ein Tablet, eine weiße Tastatur, eine Tasse Kaffee, eine Zeitung, ein Notizblock, ein Stift und ein Glas mit Pflanzen.

stock.adobe.com/Chikako Kamitori

Bei uns erfährst du, wie du ein Android-Tablet mit einer Tastatur verbinden kannst – ganz einfach Schritt für Schritt erklärt.

Zur Autorin: Franzi hat selbst jahrelang ein Android-Tablet genutzt, unter anderem mit Bluetooth-Tastatur. Sie schreibt seit 2014 für TURN ON und interessiert sich außerdem für Wearables – vor allem Sportuhren – und Drohnen.

Android-Tablet mit Tastatur verbinden: Das Wichtigste in Kürze

Wenn du dein Android-Tablet mit einer Tastatur verbindest, kannst du es ähnlich wie einen Laptop nutzen und schneller E-Mails schreiben oder Dokumente bearbeiten. Ein weiterer Vorteil einer physischen Tastatur: Du siehst mehr vom Bildschirm, wenn die Bildschirmtastatur ausgeschaltet bleibt.

Entspannt am Tablet tippen klappt mit folgenden drei Tastaturtypen:

  • Bluetooth-Tastatur
  • USB-Tastatur mit Kabel
  • Spezialtastatur für dein Tablet-Modell

Wir erklären dir zunächst Schritt für Schritt, wie du dein Android-Tablet ab Android 14 mit einer Bluetooth-Tastatur koppelst. Dann folgt die kurze Anleitung zum Verbinden mit einer kabelgebundenen USB-Tastatur. Zum Schluss gehen wir noch kurz auf herstellereigene Tablet-Tastaturen ein.

Zwei Hände tippen auf einer silbernen Tastatur, ein Tablet und ein Stift liegen daneben auf einem hellen Tisch.

stock.adobe.com/tsuppyinny

Android-Tablet mit Bluetooth-Tastatur koppeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Bluetooth-Tastatur mit deinem Android-Tablet zu koppeln, gehe wie folgt vor:

  1. Stelle sicher, dass Bluetooth am Tablet aktiviert ist. Um Bluetooth einzuschalten, tippe in den Schnelleinstellungen auf das Bluetooth-Symbol.
  2. Versetze die Tastatur in den Kopplungsmodus. Häufig gibt es dafür eine Taste am Gerät. Details dazu findest du in der Anleitung des Herstellers.
  3. Öffne die Einstellungen des Tablets.
  4. Gehe zu „Einstellungen > Verbundene Geräte > Neues Gerät koppeln“.
  5. Warte, bis das Tablet die Tastatur gefunden hat, und tippe auf den Namen des Geräts.

Die Bluetooth-Tastatur ist nun mit deinem Android-Tablet verbunden, du kannst sie verwenden.

USB-Tastatur mit Kabel ans Tablet anschließen: So geht’s

Möchtest du dir einen stationären Arbeitsplatz mit deinem Tablet einrichten, kann auch eine kabelgebundene Tastatur interessant sein.

Um eine Verbindung zwischen deinem Tablet und einer USB-Tastatur herzustellen, benötigst du entweder:

  • eine Tastatur mit dem passenden USB-Stecker oder
  • einen Adapter, um die Verbindung zu ermöglichen

Aktuelle Tablets verfügen meist über einen USB-C-Anschluss. USB-C-Tastaturen wie die ISY IGB-1000 lassen sich also direkt verbinden.

Ältere Tablets sind mehrheitlich mit einem Micro-USB-Anschluss oder bei Apple mit einem Lightning-Anschluss versehen. Für Letzteren gibt es Lightning-Tastaturen wie das Apple Magic Keyboard, das sich ebenfalls direkt anschließen lässt. Tipp: Wie du dein iPad mit einer Tastatur verbindest, erfährst du in unserem Beitrag iPad mit Tastatur(-hülle) verbinden: So funktioniert's!.

Nahaufnahme eines USB-C-Steckers mit schwarzem Kabel auf einer weißen Tastatur.

stock.adobe.com/H_Ko

Die meisten Tastaturen sind aber nach wie vor mit einem USB-A-Stecker ausgestattet. Tablets bieten allerdings keine USB-A-Buchse. Daher sind entsprechende Adapter von USB-C auf USB-A, von Micro-USB auf USB-A oder von Lightning auf USB-A nötig, um eine Verbindung herzustellen.

Sind Tablet und externe Tastatur über Kabel miteinander verbunden, ist nichts weiter zu tun. Die Geräte erkennen sich und die Tastatur ist einsatzbereit.

Herstellereigene Tastaturen fürs Android-Tablet verwenden

Für viele Android-Tablets gibt es proprietäre Tastaturen. Beispielsweise:

Diese Tastaturen lassen sich über Kontaktstellen (sogenannte Pogo-Pins) sehr komfortabel mit deinem Tablet verbinden. Dazu bringst du Tablet und Tastatur einfach an den entsprechenden Stellen zusammen. Eine Magnetverbindung hält den Kontakt zwischen beiden Geräten stabil.

Tipp: Welche Möglichkeiten es gibt, das Microsoft Surface mit einer Tastatur zu verbinden, erfährst du in unserem Beitrag Microsoft Surface mit Tastatur verbinden: So geht's!

Android-Tablets mit Tastatur verbinden: Fazit

Ob via Bluetooth-Verbindung oder USB-Kabel, externe Tastaturen lassen sich ganz einfach mit Android-Tablets verbinden. Noch einfacher funktioniert die Verbindung mit Tastaturen, die für ein spezielles Tablet-Modell gedacht sind. Diese lassen sich über eine simple Steckverbindung anschließen.

Android-Tablet mit Tastatur verbinden: Häufige Fragen beantwortet

Benötigst du Hilfe bei der Einrichtung deines Tablets, nutze unseren Service:

    Startklar Service Smartphone & Tablet

    Dein neues Smartphone/Tablet - im Markt gekauft, im Markt eingerichtet

    Tipps zu Tablets