Markt auswählen

Vollverstärker

(32 Artikel)

Mit Anschlussmöglichkeiten für CD-Player, Fernseher, Plattenspieler und je nach Modell das Heimnetzwerk fungieren Vollverstärker als Herzstück für die Audiowiedergabe.

Finden Sie jetzt das Hi-Fi-Gerät für Ihren Anspruch!

Vollverstärker für Ihr optimiertes Klangerlebnis

Moderne Vollverstärker minimieren mit hochwertigen Bauteilen die Störgeräusche und Verzerrungen für eine überragende Klangqualität. Sie bereiten Audiosignale perfekt für die Lautsprecher auf.

Was ist ein Vollverstärker?

Die Geräte von Markenherstellern wie Yamaha, Denon und Pioneer integrieren einen Vorverstärker und eine Endstufe. Ein Vorverstärker passt eingehende Signale wie Impedanz und Frequenzbereich aneinander an und eine Endstufe gibt diese an die Lautsprecher weiter. Mehrere Anschlussmöglichkeiten ermöglichen die Verbindung unterschiedlicher Wiedergabegeräte wie CD-Player und Plattenspieler. Typischerweise handelt es sich um Stereo-Verstärker mit zwei Kanälen, die für die Musikwiedergabe optimiert sind. Für ein perfektes Heimkino-Erlebnis mit Raumklang brauchen Sie einen AV-Receiver mit fünf oder mehr Kanälen.

Welche Besonderheiten bieten moderne Vollverstärker?

Während die Verkaufszahlen von CDs und DVDs seit Jahren rückläufig sind, wächst die Beliebtheit der altbekannten Schallplatte wieder. Daher haben moderne Vollverstärker für den Anschluss eines Plattenspielers häufig einen Phono-Eingang. Digitale Modelle integrieren teilweise eine App-Steuerung für die bequeme Steuerung per Smartphone. Ein weiteres praktisches Merkmal ist in diesem Zusammenhang die Ausstattung mit Bluetooth: Über die Schnittstelle wird eine kabellose Verbindung zum Smartphone hergestellt und Sie können Ihre Lieblingsmusik komfortabel und in maximaler Wiedergabequalität über Ihre hochwertigen Lautsprecher abspielen.

Was bedeuten die Aufnahme-Formate von Vollverstärkern?

Einen Vollverstärker mit LAN- oder WLAN-Schnittstelle verbinden Sie mit einem LAN-Kabel oder kabellos mit Ihrem Router und dem Heimnetzwerk bzw. Internet. Diese Geräte liefern höchste Klangqualität von Streaming-Diensten und unterstützen digitale Wiedergabeformate wie MP3, WAV und FLAC. Wenn ein Modell zu DLNA und/oder AirPlay kompatibel ist, können Sie Musik direkt aus dem Heimnetzwerk streamen. Die Wiedergabequalität digital verbundener Quellen hängt maßgeblich von der Qualität des verbauten D/A-Wandlers ab. Ausführungen mit Aufnahmeausgang ermöglichen den Anschluss Aufnahmegeräten.

Kann ich den Receiver auch ins Smart Home einbinden?

Für die Integration ins Heimnetzwerk muss der Vollverstärker über eine LAN- oder WLAN-Schnittstelle verfügen, dann können Sie zum Beispiel Musik vom NAS-Laufwerk streamen. Lassen sich die Geräte per App steuern, können Sie das Streamen direkt vom Smartphone oder Tablet starten. Auf diese Weise wird der Verstärker zum multimedialen Herzstück Ihres Smart Homes, über das Sie das Audiosignal von Fernseher, Spielekonsole, CD-Player, Plattenspieler, der Festplatte, vom Radio und aus dem Internet abspielen. Die Lautsprecher verbinden Sie per Kabel, teilweise gehört ein Subwooferausgang zur Ausstattung.

Wie wichtig ist die Wattzahl beim Kauf?

Die Leistung des Vollverstärkers muss zu den Räumlichkeiten, Anforderungen und Lautsprechern passen. Weniger wichtig ist die Gesamtleistung, achten Sie stattdessen auf die Leistung der einzelnen Kanäle. Die Ausgangsimpedanz liegt zwischen 4 und 8 Ohm. Um Stereo-Sound zu genießen, ist ein Modell mit zwei Kanälen richtig, für Surround-Sound sind mindestens fünf Kanäle nötig. Die Wattzahl des Verstärkers sollte die Leistung der Lautsprecher möglichst übertreffen. Den exzellenten Klang stellen hochwertige Bauteile sicher. Achten Sie neben der Wattzahl auf das Netzteil, das für eine hohe Dauerbelastung stromstabil arbeiten muss. Im Mittelklasse-Segment nutzen die Hersteller häufig Transistoren mit fast verschleißfreiem Betrieb und hohem Wirkungsgrad.

Worauf achten beim Kauf eines Vollverstärkers?

Die Hi-Fi-Geräte sind in mehreren Preisklassen erhältlich und unterscheiden sich in der Qualität der Bauteile und der Ausstattung. Für maximalen Musikgenuss ohne Schnickschnack eignet sich ein klassischer Vollverstärker mit zwei Kanälen ideal, Kinofans brauchen einen digitalen 5.1-AV-Receiver und ein 5.1-Soundsystem. Für die Einbindung ins Heimnetzwerk und Smart Home ist eine LAN- oder WLAN-Schnittstelle notwendig. Achten Sie auf die Anschlussmöglichkeiten und die weitere Ausstattung, außerdem auf Design und Farbe. Vergleichen Sie die Angebote und bestellen Sie Ihre Unterhaltungselektronik jetzt im MediaMarkt Onlineshop!

Hallo

Wie können wir Ihnen helfen?