Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Apple M2 vs. Apple M1: So unterscheiden sich die Chipsätze

Alexander Mundt22. APRIL 2023
Fünf lächelnde Personen vor Fußballspiel auf Bildschirm und Tor mit blau-weiß-roten Flaggen. Rote Bänder und Text "EM VOOORbereitung".

stock.adobe.com/Edelweiss

Nach dem Erfolg des M1 brachte Apple im Jahr 2022 den nächsten hauseigenen Prozessor heraus: den M2 – natürlich mit deutlich mehr Power. Erfahre jetzt, was den Apple M2 vom Apple M1 unterscheidet und welche Vorteile das neuere Modell beim produktiven Arbeiten bietet.

Apple hat im Jahr 2022, nach dem Erfolg des M1, mit dem M2-Chipsatz nachgelegt – einem leistungsfähigeren und energieeffizienteren Chip. Passend dazu stellte Apple das MacBook Air mit M2 vor und verbaute im damals aktuellen MacBook Pro fortan ebenfalls den stärkeren Chip. Dieser kommt mittlerweile auch in weiteren Macs unter.

Einem Benchmark-Test von Nanoreview zufolge bringt der M2 wie versprochen mehr Leistung als der M1. Die größten Unterschiede zeigen sich aber bei der Energieeffizienz. Hier schneide der M2 um rund 10 Prozent besser ab als der M1.

EigenschaftsnameApple M2Apple M1
Anzahl Prozessorkerne

8 CPU-Kerne

8 CPU-Kerne

Anzahl Grafikchipkerne

Bis zu 10 GPU-Kerne

Bis zu 8 GPU-Kerne

Arbeitsspeicher

Bis zu 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher

Bis zu 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher

Anzahl Neural-Engine-Kerne

16 Neural-Engine-Kerne

16 Neural-Engine-Kerne

Anzahl Transistoren

20 Milliarden Transistoren

16 Milliarden Transistoren

Herstellungsverfahren

5-Nanometer-Verfahren (2. Generation)

5-Nanometer-Verfahren (1. Generation)

Nach dem M1 in 2020 – mit dem Apple den Wechsel von Intel-Chips auf eigene Prozessoren eingeläutet hatte – stellte Apple im Jahr 2021 den M1 Pro sowie den M1 Max vor. Im Jahr darauf folgte der M1 Ultra, der zwei M1 Max für noch mehr Leistung kombiniert.

Seit Januar 2023 bietet Apple nun auch Geräte mit M2 Pro und M2 Max an. Diese Chips haben gegenüber dem M2 eine erhöhte CPU- und GPU-Leistung sowie mehr Speicher. Damit eignen sie sich für Aufgaben wie Videobearbeitung, 3D-Rendering und maschinelles Lernen.

Apple richtet sich mit diesen stärkeren Chips jedoch vorrangig an professionelle Nutzer, die hohe Ansprüche an ihre Hardware stellen und auch komplexe Workflows durchführen. Der M2 ist als Nachfolger des Chips M1 für den Durchschnittsanwender zu verstehen.

Schon gewusst?

Beim Apple M2 handelt es sich um ein sogenanntes Ein-Chip-System, das Komponenten wie Prozessor, Grafikeinheit und andere Bauteile beherbergt. Der Vorteil: Alle Komponenten sind ideal aufeinander abgestimmt und der Platzbedarf ist geringer. Aufgrund seiner Kompaktheit kommt ein SoC vor allem in mobilen Endgeräten zum Einsatz, etwa in Smartphones und Tablets – und eben in Macs.

So viel stärker ist der M2 im Vergleich zum M1

Schwarzes Quadrat mit dem silbernen Apple-Logo und der Aufschrift "M2" in der Mitte, umgeben von einem farbigen Schein.

Apple/Screenshot: TURN ON

Apple macht folgende Angaben zur Leistung des M2-Chips:

  • Eine um 18 Prozent schnellere CPU bei gleichem Strombedarf
  • Eine um 35 Prozent leistungsstärkere GPU
  • Eine um 40 Prozent schnellere Neural Engine
  • 50 Prozent mehr Speicherbandbreite – bis zu 24 GB schnellen gemeinsamen Arbeitsspeicher
  • Bessere Media Engine mit Video-Decoder mit höherer Bandbreite – ideal für 8K-H.264- und HEVC-Video
  • ProRes Video Engine für gleichzeitige Wiedergabe mehrerer Videostreams in 4K und 8K
  • Höhere Sicherheit durch neue Secure Enclave
  • Bessere Rauschunterdrückung dank neuem Bildsignalprozessor (ISP)

Höhere Leistung bei gleichbleibendem Energiebedarf

Grafik zeigt CPU-Leistung im Verhältnis zum Stromverbrauch. Eine violette Linie (M2) liegt 18 % über einer grauen Linie (M1). Die x-Achse zeigt den Stromverbrauch in Watt. Die y-Achse zeigt die relative Leistung.

Apple/Screenshot: TURN ON

Apple fertigt den M2 – wie auch den M1 – im sogenannten 5-Nanometer-Verfahren, allerdings mit einigen Verbesserungen. So erreicht Apple eine bessere Leistung, ohne zugleich die Transistordichte zu erhöhen. Dafür ist der neue M2-Chip etwas größer.

Der M2 verfügt über 20 Milliarden Transistoren, 25 Prozent mehr als noch beim M1. Davon profitieren weitere Funktionen des Chipsatzes, etwa der Speichercontroller mit einer Bandbreite von jetzt 100 GB/s. Das ist doppelt so viel wie beim Vorgänger, sodass du bis zu 24 GB schnellen gemeinsamen Speicher verwendest. Beim M1 ist bei maximal 16 GB Arbeitsspeicher Schluss.

Diagramm vergleicht CPU-Leistung und Stromverbrauch; orangefarbene und graue Kurven zeigen die Leistung verschiedener Chips.

Apple/Screenshot: TURN ON

Auch wenn der M2 – genau wie der M1 – 8 Prozessorkerne hat: Diese teilen sich jeweils in 4 Performance-Kerne (P-Cores) und 4 Effizienz-Kerne (E-Cores) auf. Hier punktet die neuere CPU mit schnelleren Performance-Kernen mit größerem Cache, die in Zusammenarbeit mit stärkeren Effizienz-Kernen eine höhere Leistung liefern – die sogenannte „multithreaded“ Leistung liegt rund 18 Prozent höher.

Laut Nanoreview beträgt die Basistaktfrequenz der M2-Performance-Kerne 3,5 GHz, während die Effizienz-Kerne mit einer Basistaktfrequenz von 2,4 GHz arbeiten. Beim M1 lagen die Werte noch bei 3,2 GHz und 2,1 GHz.

In der Praxis bedeutet das, dass du CPU-intensive Aufgaben wie Musikproduktion mit Effektebenen performanter durchführst – bei zugleich geringem Energieverbrauch. Laut Apple biete der M2 im Vergleich mit einem modernen 10-Core-PC-Laptop-Chip annähernd die doppelte Leistung bei vergleichbarem Energiebedarf.

Außerdem erreicht der M2 fast 90 Prozent der Spitzenleistung eines modernen 12-Core-PC-Laptop-Chips – und benötigt dafür lediglich ein Viertel der Energie (siehe Bild oben).

35 Prozent mehr Grafikpower

Diagramm: GPU-Leistung versus Stromverbrauch zeigt M1- und M2-Leistungskurven. M2 ist 35 % leistungsstärker.

Apple/Screenshot: TURN ON

Fallen die Verbesserungen im Bereich Prozessor moderat aus, wirkt der Leistungszuwachs bei der GPU beeindruckender: Eine um 35 Prozent höhere Grafikleistung im Vergleich zum M1 verspricht Apple für den neueren Chipsatz. Selbst bei gleichem Energiebedarf liege die GPU-Leistung immer noch um 25 Prozent höher.

Entscheidend für die lange Akkulaufzeit ist die höhere Leistung pro Watt, die der M2-Chip ermöglicht – auch bei grafikintensiven Spielen bleibe das System kühl und leise. Eine echte Gaming-Maschine waren Macs zwar nie, doch die bessere Grafikleistung könnte vor allem für Apple Arcade noch einige Impulse bringen.

Für echtes Gaming ist der M2-Chip aber auch weiterhin einer dedizierten Grafikkarte unterlegen. Doch Blockbuster-Spiele standen ohnehin nie im Fokus des Macs – das hat sich auch mit dem M2 nicht geändert. Dennoch ist die Grafikleistung beeindruckend.

In diesen Geräten verbaut Apple M2-Chips

EigenschaftsnameJahrChip (Prozessor)
MacBook Air

2022

M2

MacBook Pro 13 Zoll

2022

M2

MacBook Pro 14 Zoll

2023

M2 Pro oder M2 Max

MacBook Pro 16 Zoll

2023

M2 Pro oder M2 Max

Mac Mini

2023

M2 oder M2 Pro

Zusammenfassung: Apple M2 vs. Apple M1

  • Im Jahr 2022 hat Apple den M2-Chipsatz als Nachfolger des erfolgreichen M1 vorgestellt.
  • Der M2 bietet eine um 18 Prozent schnellere CPU, eine um 35 Prozent leistungsstärkere GPU und eine um 40 Prozent schnellere Neural Engine im Vergleich zum M1.
  • Er hat auch eine höhere Speicherbandbreite von bis zu 24 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher und eine bessere Media Engine mit Video-Decoder für 8K-H.264- und HEVC-Video.
  • Außerdem ist der M2 energieeffizienter als der M1 und bietet eine höhere Leistung pro Watt.
  • Der neuere Prozessor wird in MacBook Air und MacBook Pro 13 Zoll aus dem Jahr 2022 verbaut. Auch in Mac Minis setzt Apple ihn seit 2023 ein.

Tipp: In unserem Beitrag M4 vs. M3: Die Apple-Chips im Vergleich erklären wir die Unterschiede zwischen den beiden neuesten Apple-Chips.

Weitere MacBook-Tipps

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Aktion gültig in der Zeit vom 14.10., 09:00 Uhr bis zum 21.10.2025, 23:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nichtteilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂAktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 13.10.2025 bis 18.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 13.10.2025, 9 Uhr bis 20.10.2025, 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

² Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt und SATURN-Markt vom 14.10. bis 21.10.2025 und online unter mediamarkt.de sowie saturn.de vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie saturn.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt- und Saturn-Online-Shop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.