Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Fritzbox als NAS und Cloud nutzen: Anleitung & Antworten auf eure Community-Fragen

Till Striegel15. JULI 2025
Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Mit ein paar Handgriffen machst du deine Fritzbox zum privaten Cloud-Speicher für dein Zuhause. Wir zeigen, wie es geht, und beantworten anschließend Fragen aus der Community.

Zum Autor: Till hostet seine eigene Back-up-Lösung im Heimnetz und hatte in der Vergangenheit auch eine Fritzbox. Bei TURN ON schreibt er seit 2022 über Technik und begeistert sich vor allem für Software und Automatisierung.

Anleitung: So wird deine Fritzbox zum NAS

NAS steht für Network Attached Storage. Dabei handelt es sich um ein Speichergerät, das direkt mit deinem lokalen Netzwerk verbunden ist. Es steht allen mit dem WLAN-Router verbundenen Geräten als zentraler Speicherplatz zur Verfügung.

Mit der Fritzbox als Cloud-Lösung speicherst du deine Daten einfach und sicher zu Hause ab – ganz ohne externe Cloud-Dienste. So hast du jederzeit Zugriff auf deine Fotos, Dokumente und Backups, ob mit dem PC, Smartphone oder Tablet. Deine Daten bleiben dabei komplett in deinem eigenen Netzwerk und sind vor fremden Zugriffen geschützt – das gibt dir maximale Kontrolle und Privatsphäre.

Voraussetzungen

Um deine Fritzbox als NAS einzurichten benötigst du:

  • NAS-fähige Fritzbox: Nicht alle Modelle unterstützen die NAS-Funktion. Prüfe, ob dein Modell kompatibel ist. Die meisten Fritzboxen, die über einen USB-Anschluss verfügen, können als NAS genutzt werden.
  • USB-Speicher: eine externe Festplatte oder ein USB-Stick, den du an die Fritzbox anschließt. Wichtig: Der Speicher muss mit NTFS, exFAT, FAT, FAT32 oder ext2/ext3/ext4 formatiert sein und darf maximal vier Partitionen mit jeweils bis zu 4 TB Speicherplatz haben.

Fritzbox als NAS einrichten – so geht’s

In wenigen Schritten verwandelst du deine Fritzbox in einen NAS-Server:

  1. Stecke den USB-Stick oder die Festplatte an deine Fritzbox: Nutze dafür einen kompatiblen USB-Port.
  2. Öffne die Fritzbox-Oberfläche: Gib im Browser „http://fritz.box” oder „http://192.168.178.1” ein. Hier kannst du dich mit deinem Fritzbox-Kennwort einloggen (steht meist auf der Unterseite des Geräts).
  3. Navigiere zu „Heimnetz > USB-Speicher“: Aktiviere das Häkchen bei „Speicher-(NAS)-Funktion von Fritzbox aktivieren“.
  4. Überprüfe, ob der Speicher erkannt wurde: Schau in der Übersicht nach, ob er korrekt angezeigt wird.
  5. Scrolle nach unten zu „Heimnetzfreigabe”: Aktiviere „Zugriff über ein Netzlaufwerk (SMB) aktiv”. Damit kannst du das NAS auf PCs/Macs als Netzlaufwerk einbinden.
  6. Lege ein Benutzerkonto an: Gehe zu „System > Fritzbox-Benutzer“ und erstelle einen neuen Benutzer. Gib dem Konto die nötigen Rechte („Zugang zu NAS-Inhalten“) und beschränke es auf die wirklich benötigten Ordner – für mehr Sicherheit.

TURN ON Moderator Jens zeigt in dem Video "FritzBox als NAS einrichten: Deine private Cloud Schritt für Schritt", wie es geht.

Auf deine NAS-Fritzbox zugreifen

Nach der Einrichtung kannst du deine Cloud auf allen Geräten nutzen:

  • Windows: Öffne im Explorer „Netzwerk“. Klicke auf deine Fritzbox (meist unter der IP-Adresse 192.168.178.1) und melde dich mit deinem NAS-Konto an. Für dauerhaften Zugriff kannst du ein Netzlaufwerk einrichten: Mache einen Rechtsklick auf „Dieser PC > Netzlaufwerk verbinden“, trage „\fritz.nas“ oder die IP ein und speichere das Passwort für den dauerhaften Zugriff.
  • iOS/iPadOS (iPhone/iPad): Öffne die Dateien-App, wähle „Server verbinden“ und gib „smb://fritz.nas“ oder die IP-Adresse der Fritzbox ein. Melde dich mit den NAS-Zugangsdaten an.
  • macOS (Mac): Öffne den Finder, klicke auf „Mit Server verbinden“ und gib „smb://fritz.nas“ oder die IP-Adresse deiner Fritzbox ein. Auch hier meldest du dich mit deinen NAS-Zugangsdaten an.
  • Android: Öffne eine Dateimanager-App wie „Solid Explorer“ oder „Dateimanager+“, gehe darin zu „Netzwerk > SMB“ und füge „smb://fritz.nas“ hinzu. Gib anschließend deine Zugangsdaten ein.
  • Optional – Medienserver aktivieren: Unter „Heimnetz > Mediaserver“ kannst du Fotos, Musik und Videos für andere Geräte in deinem Netzwerk (etwa deinen Fernseher) freigeben.

Damit hast du alle Infos, um mit deiner Fritzbox ein NAS einzurichten – inklusive Sicherheit, Fernzugriff, Mehrbenutzerverwaltung und Medienfreigabe.

TURN ON Moderator Jens zeigt eine Windows-Oberfläche mit der Dateistruktur eines Fritzbox-NAS.

TURN ON

Fritzbox als NAS einrichten: Community-Fragen beantwortet

Unter unseren Beiträgen zum Thema Fritzbox-NAS auf YouTube und in den sozialen Medien haben uns Nutzer viele Fragen gestellt. Einige ausgewählte Fragen möchten wir auch hier beantworten.

Übrigens: Falls du unsere Beiträge noch nicht gesehen hast, findest du sie hier:

Falls deine Frage im Folgenden nicht dabei ist, schau auch einmal in unsere Reaction-Videos rein, in denen wir noch mehr Fragen klären:

Hier sind unsere Antworten auf Nutzerfragen:

TURN ON Moderator Jens steckt einen USB-Stick in eine Fritzbox.

TURN ON

Wie greife ich von unterwegs auf mein Fritzbox-NAS zu?

MyFRITZ!-Konto einrichten:

  1. Melde dich in deiner Fritzbox-Oberfläche an, indem du im Browser „fritz.box” eingibst.
  2. Gehe zu „Internet > MyFRITZ!-Konto”.
  3. Trage deine E-Mail-Adresse ein und aktiviere das Konto über den Bestätigungslink in der Mail von AVM.

MyFRITZ!App herunterladen & verbinden:

  1. Installiere die MyFRITZ!App aus dem Google Play Store oder Apple App Store.
  2. Öffne die App zu Hause im WLAN, um die Box zu koppeln.
  3. Melde dich mit den Nutzerdaten (Benutzername und Passwort für die Fritzbox) an.

Zugriff von unterwegs freischalten:

  1. In der Fritzbox-Oberfläche unter „MyFRITZ!-Konto > Internetzugriff” aktivierst du die Funktion.
  2. Die App zeigt nun dein NAS an – hier kannst du Fotos, Dokumente und andere Dateien hoch- und herunterladen.

Wichtig: Nicht jeder Internetanbieter stellt dir eine öffentliche IPv4-Adresse zur Verfügung – insbesondere bei Kabelanschlüssen wird oft nur DS-Lite genutzt. In diesem Fall ist der Fernzugriff eingeschränkt oder funktioniert gar nicht. Schau unter „Internet > Online-Monitor“ in deiner Fritzbox nach, ob dir eine öffentliche IPv4-Adresse zugewiesen wurde.

TURN ON Moderator Jens steht vor einem offenen Laptop, daneben steht eine Fritzbox.

TURN ON

Kann meine Netzwerkkamera auf der Fritzbox-Festplatte speichern?

Ja – grundsätzlich ist das möglich, aber es gibt Einschränkungen.

So geht’s:

  1. Richte einen USB-Speicher an deiner Fritzbox ein und aktiviere die NAS-Funktion.
  2. Trage in den Kameraeinstellungen als FTP-Server „fritz.box“ oder die IP der Fritzbox ein.
  3. Nutze Port 21.
  4. Verwende einen Fritzbox-Benutzer mit NAS-Rechten.
  5. Gib bei Bedarf einen Unterordner an (z. B. „/Kamera“).

Wichtig: Für Videostreams ist die Fritzbox in der Regel zu langsam, für einzelne Fotos reicht die Geschwindigkeit jedoch völlig aus.

Wie ändere ich den NAT-Typ bei der Fritzbox zu „Offen“?

Der NAT-Typ bestimmt, wie zugänglich deine Internetverbindung für externe Dienste ist – etwa für Online-Spiele oder für Streaming-Software wie den VLC Player und Kodi. Je nach Einstellung kannst du uneingeschränkt aus dem Internet auf deine Fritzbox zugreifen (offen), bist teilweise eingeschränkt (moderat) oder sehr stark abgeschottet (strikt).

So änderst du den NAT-Typ bei der Fritzbox zu „offen”:

  1. Öffne die Fritzbox-Oberfläche und gehe zu „Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen”.
  2. Setze das Häkchen bei UPnP, um die Funktion zu aktivieren.
  3. Öffne „Internet > Freigaben > Portfreigaben” und lege gezielt die nötigen Ports für deine Anwendung oder dein Spiel fest. Die genauen Portnummern findest du meist in den Online-Anleitungen oder Support-Seiten des Anbieters oder Spiels.
  4. Optional: Du kannst die IP deines Rechners als „Exposed Host” freigeben. Achtung: Das ist unsicher und nur empfohlen, um bei Verbindungsproblemen zu testen, ob der Fernzugriff grundsätzlich möglich ist.

Warum bleibt mein NAT-Typ trotz UPnP und „Exposed Host” „Strikt“?

Wahrscheinlich nutzt du einen DS-Lite-Tarif: Dabei erhältst du vom Provider keine öffentliche IPv4-Adresse, sondern nur IPv6. Die meisten Gaming-Dienste und Konferenztools benötigen jedoch echtes IPv4.

Lösung: Nur durch Umstellung auf „Dual Stack” oder das Buchen einer echten, statischen IPv4-Adresse bei deinem Provider kannst du das Problem dauerhaft lösen. Diese Option ist meist kostenpflichtig. Ohne diese Maßnahmen bleibt dein NAT von außen weiterhin „Strikt” – egal, wie sorgfältig du die Ports öffnest.

Unterstützt die Fritzbox RAID im Heimnetz?

Nein, die Fritzbox kann selbst kein RAID. Du kannst aber ein USB-Gehäuse mit Hardware-RAID anschließen – die Verwaltung übernimmt dann das Gehäuse, nicht die Fritzbox selbst.

Software-RAID-Lösungen, wie sie auf vollwertigen NAS-Systemen laufen, sind auf der Fritzbox nicht möglich.

Alternativ: Erstelle regelmäßig von Hand Back-ups auf verschiedenen Speichermedien. So behältst du die volle Kontrolle über deine Datensicherung.

Eine Person zieht einen Datenträger aus einem RAID-Gehäuse.

stock.adobe.com/wrudolf

Kann ich das Fritzbox-NAS in der Handy-Dateien-App nutzen?

So nutzt du das Fritzbox-NAS auf dem Handy:

  • Auf iOS: Öffne die Dateien-App, wähle „Server verbinden“ und gib „smb://fritz.nas“ oder die IP-Adresse der Fritzbox ein. Melde dich mit den NAS-Benutzerdaten an.
  • Auf Android: Öffne eine Dateimanager-App wie „Solid Explorer“ oder „Dateimanager+“, gehe darin zu „Netzwerk > SMB“ und füge „smb://fritz.nas“ hinzu.
  • Für unterwegs: Verbinde dich am besten über die MyFRITZ!App, da SMB oft nur im heimischen WLAN funktioniert.

Welche Festplattengröße ist beim Fritzbox-NAS möglich?

Du kannst pro Partition bis zu 4 TB nutzen und maximal vier Partitionen pro Laufwerk anlegen, je nach Fritzbox-Modell lassen sich auch mehrere Laufwerke anschließen. Die Fritzbox unterstützt die Dateisysteme NTFS, exFAT, FAT32 und ext2/3/4. Für einen stabilen Betrieb garantiert AVM jedoch nur 4 TB pro Partition – größere Festplatten erkennt die Fritzbox zwar teilweise, diese funktionieren aber nicht immer zuverlässig.

Funktioniert NAS ohne USB-Anschluss an der Fritzbox?

Ohne angeschlossenen USB-Speicher funktioniert die NAS-Funktion der Fritzbox nicht. Fritzbox-Modelle ohne USB-Anschluss bieten kein NAS-Feature. Wenn du ein reines Ethernet-NAS nutzen möchtest, kannst du ein externes NAS-Gerät über LAN an deine Fritzbox anschließen – es verhält sich dann wie jeder andere Netzwerkspeicher in deinem Heimnetz.

Beiträge rund um die Fritzbox

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Aktion gültig in der Zeit vom 14.10., 09:00 Uhr bis zum 21.10.2025, 23:59 Uhr, in einem MediaMarkt oder Saturn Markt in Deutschland (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nichtteilnehmende-maerkte) oder im MediaMarkt- oder Saturn- Onlineshop unter www.mediamarkt.de oder www.saturn.de. 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 10 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵖ Beim Einkauf eines Smartphones der Modellreihe “iPhone Air” bei MediaMarkt zwischen dem 17.10.2025 09:00 Uhr und 20.10.2025 08:59 Uhr erhalten myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden 100 Punkte je € 1.- des jeweiligen Verkaufspreises des Produkts (statt 5 Punkte je € 1.-). Die Gutschrift der (Extra-) Punkte erfolgt nur beim Kauf als eingeloggter myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunde. Extra-Punkte werden dem Konto frühestens nach einer Frist von 30 Tagen gutgeschrieben. Keine Punktegutschrift erfolgt bei Kauf folgender Artikel: Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Refurbished-Artikel, Gutschein (-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 18.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 20.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

² Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig im MediaMarkt und SATURN-Markt vom 14.10. bis 21.10.2025 und online unter mediamarkt.de sowie saturn.de vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Aufgrund begrenzter Warenmengen können Aktionsgeräte bereits am ersten Aktionstag ausverkauft sein. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Nicht mit anderen (Rabatt-) Aktionen kombinierbar.

³ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de sowie saturn.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 14.10., 9 Uhr bis 21.10.2025, 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt- und Saturn-Online-Shop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Irrtümer vorbehalten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁴Beim Kauf eines ausgewählten Logitech Aktionsproduktes, von 17.10.2025 ab 16:00 Uhr bis 20.10.2025 8:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 17.10.2025, ab 16:00 Uhr bis 20.10.2025 8:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von bis zu 25 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.