Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Beste Vakuumierer 2024 laut Tests mit Vergleich

Redaktion in Kooperation mit KOENIC und Tim Raue29. JANUAR 2024
Auf einem Holztisch stehen Lauchzwiebeln, ein Topf mit Grünpflanzen und ein Vakuumiergerät mit einer Person, die eine Tüte hält.

stock.adobe.com/Volodymyr Shevchuk

Damit du unter der Vielzahl von Vakuumierern das passende Gerät für dich findest, stellen wir dir im Folgenden empfehlenswerte Vakuumiergeräte vor, die in Tests gut abgeschnitten haben. Auf diese Modelle kannst du dich verlassen.

Beste Vakuumierer laut Tests: Die Topmodelle im Vergleich

Die Produkte in unserer Liste sind aufsteigend nach dem Preis sortiert. Außerdem erfährst du immer, wie die Vakuumierer in unabhängigen Tests oder bei Kunden abgeschnitten haben. Ganz zu Beginn haben wir einen speziellen Produkttipp aus der Redaktion für dich.

  • KOENIC KVS-TR 115124 M: Der neue Vakuumierer von MediaMarktSaturn und Tim Raue – unser Redaktionstipp
  • Proficook PC-VK 1080: Der Preis-Leistungs-Sieger
  • Steba VK 4: Leicht und kompakt
  • Caso VRH 590 advanced: Genial einfach zu bedienen
  • Rommelsbacher VAC 485: Mit manuellem Modus für empfindliche Lebensmittel

Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um die besten Vakuumierer miteinander zu vergleichen.

Tipp der Redaktion: Der neue Vakuumierer von MediaMarktSaturn und Tim Raue (Anzeige)

Brandneu ist der KOENIC KVS-TR 115124 M aus der Tim-Raue-Edition. Der schicke Vakuumierer aus Edelstahl wurde von MediaMarktSaturn in Kooperation mit dem bekannten TV-Sternekoch entwickelt. Das Gerät fällt auf den ersten Blick auf: Direkt unter dem Bedienfeld prangt die Unterschrift des Profikochs – und das königsblaue Stromkabel sorgt für einen eleganten Farbtupfer in deiner Küche.

Der Vakuumierer bietet neben seinem ausgefallenen Design viel Power. Mit einer Leistung von 110 Watt zieht das Gerät gleichmäßig und schnell die Luft aus dem Beutel. So hilft es dir dabei, deine Lebensmittel haltbarer zu machen, sie zu marinieren oder für das Sous-vide-Garen vorzubereiten.

Ein Mann mit blauem Hemd vakuumiert eine Tüte mit Essen in einer Küche, Schüsseln und Beilagen sind auf der Arbeitsfläche.

MediaMarktSaturn

Du hast die Wahl zwischen Modi für trockene und feuchte Lebensmittel. Zusätzlich kannst du zwischen zwei Geschwindigkeiten wählen, damit empfindliche Lebensmittel wie weiche Früchte beim Vakuumieren keinen Schaden nehmen. Praktisch: Wenn du Gemüse, Obst oder Fleisch ohne Vakuum verpacken willst, nutzt du einfach die „Seal“-Funktion, die deinen Plastikbeutel versiegelt, ohne ihm vorher die Luft zu entziehen.

Mit 155 × 80 × 152 Millimetern und einem Gewicht von 1,3 Kilogramm gehört der praktische Küchenhelfer zu den Leichtgewichten in dieser Liste und lässt sich gut verstauen. Im Lieferumfang enthalten sind zehn fertige Vakuumierbeutel zur direkten Nutzung sowie eine Folienrolle, mit der du weitere Beutel anfertigen kannst.

Der praktische Küchenhelfer mit der Unterschrift des Zwei-Sterne-Kochs ist ganz neu auf dem Markt, daher gibt es noch keine Testberichte. Im MediaMarkt-Shop erhält das Produkt bereits gute Bewertungen und schneidet mit 4 von 5 Sternen gut ab.

Vorteile und Nachteile des KOENIC KVS-TR 115124 M

Vorteile

  • schickes Design
  • Modi für trockene und feuchte Lebensmittel
  • zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Folienrolle inklusive
  • Siegel des Profikochs

Nachteile

  • kein manueller Modus
  • kein Schlauchanschluss

Proficook PC-VK 1080: Der Preis-Leistungs-Sieger

Der Proficook PC-VK 1080 punktet mitdrei schlagkräftigen Kaufargumenten: Der Vakuumierer ist überwiegend aus Edelstahl gefertigt und robust verarbeitet, bietet eine grundsolide Ausstattung und überzeugt die Testredaktion von Das Haus in der Praxis.

Silbernes Vakuumiergerät mit grünen Lebensmitteln in einer Plastiktüte, teilweise im Gerät versiegelt, auf weißem Hintergrund.

Proficook

Das Modell von Proficook arbeitet mit einer Leistung von 120 Watt. Damit gehört er zu den leistungsstärksten Vakuumierern in diesem Vergleich. Darüber hinaus kannst du beim Vakuumieren zwischen zwei Geschwindigkeiten sowie unterschiedlichen Modi für feuchte und trockene Lebensmittel wählen.

Das 380 × 63 × 155 Millimeter messende Gerät bringt 1,5 Kilogramm auf die Waage. Im Lieferumfang enthalten sind 18 fertige Vakuumierbeutel. Praktisch: Das Modell von Proficook besitzt eine Auffangrinne für Flüssigkeit, die du mit einem Lappen problemlos trocknen kannst. Einfaches Versiegeln ohne Vakuum ist ebenfalls möglich.

Die Testredaktion von Das Haus lobt das Modell von Proficook als Preis-Leistungs-Sieger. Das Vakuumier-Ergebnis sei stets „gut“ und der normale Modus schone druckempfindliche Lebensmittel. Kritik erntet die wenig intuitive Bedienung. Dennoch sei das Produkt vor allem in Anbetracht des niedrigen Preises empfehlenswert. Die Redaktion von Das Haus (04/2021) vergibt 7,3 von 10 Punkten.

Vorteile und Nachteile des Proficook PC-VK 1080

Vorteile

  • Modi für trockene und feuchte Zutaten
  • zwei Geschwindigkeitsstufen
  • Preis-Leistungs-Tipp

Nachteile

  • kein manueller Modus
  • kein Schlauchanschluss

Steba VK 4: Leicht und kompakt

Der Steba VK 4 passt sehr gut in weiße Küchen und besticht mit seinem schönen Design. Im Test des ETM Testmagazins belegt der Vakuumierer Platz 9 von 16. Insgesamt gibt es die Bewertung "gut" mit 89,1%. Laut den Testern ließen sich mit dem Modell "gute Ergebnisse" zielen.

Von den Beuteln sind allerdings nur fünf Stück im Lieferumfang enthalten. Dafür liegt dem Gerät zusätzlich eine Folienrolle bei, aus der du dir eigene Beutel zurechtschneiden kannst. Ein weiteres Plus ist der Vakuumierschlauch, der dem Gerät beiliegt. So kannst du den Steba-Vakuumierer auch nutzen, um Luft aus geeigneten Gefäßen zu saugen.

Ein weißer Vakuumierer mit schwarzem Akzentband und Bedienfeld mit den Aufschriften "Stop", "Seal" und "Vac Seal".

Steba

Das ETM Testmagazin bemängelt den geringen Funktionsumfang des Steba VK4. Du kannst weder den Wasseranteil der Lebensmittel noch das Tempo des Vakuumierens einstellen.

Mit 360 × 80 × 150 Millimetern und einem Gewicht von 1,3 Kilogramm gehört der Vakuumierer zu den leichtesten und kompaktesten Vertretern in dieser Liste. Das liegt vor allem daran, dass das Gehäuse komplett aus Kunststoff besteht. Zusätzlich zum automatischen Vakuumieren kannst du Beutel mit dem Vakuumierer von Steba auch einfach nur versiegeln.

Vorteile und Nachteile des Steba VK 4

Vorteile

  • leicht und kompakt
  • Vakuumierschlauch inklusive
  • günstige Vakuumierbeutel

Nachteile

  • saugt die Luft recht langsam ab
  • keine speziellen Modi für verschiedene Lebensmittel

Caso VRH 590 advanced: Genial einfach zu bedienen

Der Vakuumierer Caso VRH 590 advanced ist eben falls ein Testsieger – gekürt von der Redaktion von Haus & Garten (04/2023). Sie haben das Gerät ausführlich getestet und vergeben die Note „sehr gut“ (1,3).

Das Modell überzeugt durch seine solide Saugleistung und einfache Bedienbarkeit. Besonderes Lob bekommt der Griff, mit dem sich der Vakuumierer spielend leicht öffnen und schließen lässt. Außerdem besitzt das Gerät einen integrierten Cutter, der das Zuschneiden der Folienbeutel erleichtert.

Im Lieferumfang sind außerdem zehn fertige Vakuumierbeutel und eine Folienrolle enthalten. Zusätzlich legt Caso Design dem Gerät Sticker zur Kennzeichnung vakuumierter Lebensmittel bei. Im Gerät befindet sich zudem eine herausnehmbare Auffangschale, die sich besonders leicht reinigen lässt.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

CASO Design

Im Vergleich zu den günstigeren Modellen in dieser Liste fällt der Caso VRH 590 advanced mit 400 × 105 x 180 Millimetern und 2,75 Kilogramm Gewicht vergleichsweise groß und schwer aus. Das ist jedoch dem zusätzlichen Komfort und Funktionsumfang geschuldet.

Das 110 Watt starke Gerät bietet einen Vakuumierschlauch, kann also auch Luft aus kompatiblen Gefäßen absaugen. Außerdem unterstützt das Modell verschiedene Modi für trockene und feuchte Lebensmittel, einen manuellen Modus, eine spezielle Marinierfunktion für das Einarbeiten von Soßen in Fleisch, Fisch und mehr sowie eine Pulse-Funktion für druckempfindliche Lebensmittel. Einfach versiegeln kann der VRH 590 advanced von Caso natürlich auch.

Zusätzlich gibt es von Caso Design eine Food-Manager-App, mit der du deinen angelegten Vorrat im Blick behältst: Du kannst eingeben, was du wann im Kühl- oder Gefrierschrank eingelagert hast. Die App berechnet, wie lange sich die Lebensmittel halten – und erinnert dich daran, wenn sich das Ablaufdatum nähert.

Vorteile und Nachteile des Caso VRH 590 advanced

Vorteile

  • Vakuumierschlauch inklusive
  • besonders einfache Bedienung
  • integrierter Cutter
  • viele verschiedene Modi

Nachteile

  • vergleichsweise kostspielig
  • recht groß und schwer

Rommelsbacher VAC 485: Mit manuellem Modus für zarte Lebensmittel

Der VAC 485 von Rommelsbacher ist ein Premiummodell mit vielen Vorteilen und Zusatzfunktionen. Das Gerät bietet als einziges in unserer Liste eine doppelte Schweißnaht. Außerdem gibt es eine Statusanzeige, über die du den Arbeitsfortschritt verfolgen kannst. Auch ein Cutter sowie ein Vakuumierschlauch sind mit dabei. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem zehn Vakuumierbeutel und eine Folienrolle.

Das Gerät arbeitet mit einer maximalen Leistung von 150 Watt und besitzt damit die kräftigste Pumpe in dieser Liste. Neben Modi für trockene und feuchte Zutaten bietet das Modell von Rommelsbacher zusätzlich eine Pulse-Funktion für druckempfindliche Lebensmittel und einen manuellen Modus, mit dem du beim Vakuumieren die volle Kontrolle hast. Einfaches Versiegeln ist ebenfalls möglich.

Der große Funktionsumfang schlägt sich sowohl im Preis als auch in den Maßen sowie im Gewicht des Geräts nieder: Mit 265 × 120 × 455 Millimetern und 2,7 Kilogramm braucht der Vakuumierer viel Platz und bringt einiges auf die Waage.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

ROMMELSBACHER

Dieses Funktionspaket überzeugt die Tester des Kaufkompass, dem Testportal des FAZ-Verlags (11/2023). Eine Gesamtnote vergibt die Redaktion zwar nicht, empfiehlt das Gerät aber ausdrücklich. Die Tester loben den hohen Bedienkomfort mit dem Griff zum einfachen Öffnen und Schließen sowie den integrierten Cutter.

Positiv fällt im Praxistest auch die praktische Kabelhalterung an der Unterseite auf, um die sich das Kabel des Vakuumierers wickeln lässt, um es platzsparend zu verstauen. Außerdem bietet der VAC 485 von Rommelsbacher ein beleuchtetes Sichtfenster, das den Vakuumiervorgang sichtbar macht. Das bietet kein anderer Vakuumierer in unserer Liste.

Kritisiert wird von der Testredaktion die Geschwindigkeit des Vakuumierens – das Gerät arbeite vergleichsweise langsam. Wen das jedoch nicht stört, der könne bedenkenlos zu diesem Vakuumierer greifen.

Vorteile und Nachteile des Rommelsbacher VAC 485

Vorteile

  • hoher Bedienkomfort
  • großer Funktionsumfang
  • beleuchtetes Sichtfenster
  • doppelte Schweißnaht

Nachteile

  • hoher Preis
  • recht groß und schwer
  • vakuumiert langsam

Kaufberatung: So findest du den besten Vakuumierer für dich

Die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern, Grillgut marinieren oder die Vorbereitung auf das Sous-vide-Garen – für Vakuumierer gibt es in der Küche viele Einsatzmöglichkeiten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, mit denen du das passende Modell findest.

Welcher Vakuumierer ist der beste?

Einer der besten Standard-Vakuumierer ist der Proficook PC-VK 1080. Das Gerät arbeitet mit 120 Watt und gehört damit zu den leistungsstärksten Vakuumierern. Er ist außerdem robust und hat eine solide Ausstattung.

Welche Kriterien sind wichtig beim Kauf eines Vakuumierers?

Ein Vakuumierer sollte eine Leistung von mindestens 100 Watt bieten, um zuverlässig die Luft aus Plastikbeuteln saugen zu können. Wenn du druckempfindliche Lebensmittel vakuumieren willst, solltest du zu einem Produkt greifen, das einen manuellen Modus bietet. In unserer Liste sind das der Rommelsbacher VAC 485 und der Caso VRH 590 advanced.

Wenn du auch die Luft aus Gefäßen ziehen willst, muss dein Vakuumierer einen Vakuumierschlauch-Anschluss haben. Das ist bei folgenden Geräten der Fall: Rommelsbacher VAC 485, Caso VRH 590 advanced, Caso VC 10 und Steba VK 4.

Häufige Fragen zu den besten Vakuumierern beantwortet

Ratgeber und Tipps zu Küchengeräten