
AEG SaphirMatt: Kratzresistente Induktionskochfelder im edlen Design
Inhalt
- Zusammenfassung: Alle Infos zu AEG-SaphirMatt-Induktionskochfeldern im Überblick
- AEG-SaphirMatt-Kochfelder: Deutlich kratzresistenter als Standard-Glaskeramikkochfelder
- Doppelt so schnell sauber wie gewöhnliche Induktionskochfelder
- Matt vs. Hochglanz: Keine Chance für Fingerabdrücke
- Das perfekte Einstiegs-Induktionskochfeld mit SaphirMatt-Oberfläche
- Fazit AEG-SaphirMatt-Induktionskochfelder

AEG
Kratzresistent, weniger anfällig für Fingerabdrücke und mit edlem Look: Die SaphirMatt-Induktionskochfelder von AEG sind besonders robust, punkten zudem mit praktischen Kochfunktionen und ihrem matten Design. Wir informieren dich über alle Vorzüge der AEG-SaphirMatt-Induktionskochfelder und empfehlen dir ein Einstiegsmodell.
Zusammenfassung: Alle Infos zu AEG-SaphirMatt-Induktionskochfeldern im Überblick
Hier erfährst du alles Wichtige zu den AEG-SaphirMatt-Kochfeldern:
- AEG-SaphirMatt-Induktionskochfelder verfügen über eine spezielle Oberfläche, die im Vergleich zu gewöhnlichen Glaskeramikkochfeldern bis zu viermal kratzresistenter ist*.
- SaphirMatt-Kochfelder kannst du besonders leicht und effizient reinigen.
- Die matte Oberfläche der SaphirMatt-Kochfelder ist weniger anfällig für Fingerabdrücke als glänzende Glaskeramikoberflächen.
- Zusätzlich zur speziellen Oberfläche bieten AEG-Induktionskochfelder mit SaphirMatt praktische Kochfunktionen wie ein Bridge-Feature zur Kombination zweier Kochfelder und das Feature Hob²Hood, das kompatible Dunstabzugshauben automatisch steuert.
AEG-SaphirMatt-Kochfelder: Deutlich kratzresistenter als Standard-Glaskeramikkochfelder
Induktionsfelder sind eine tolle Sache: Sie heizen Kochgeschirr besonders schnell auf, ihre Temperatur lässt sich präzise regeln und die dunkle Glaskeramikoberfläche verleiht jeder Küche einen edlen Look – zumindest, wenn das Kochfeld noch relativ neu ist.
Denn beim Verschieben von Töpfen und Pfannen können schnell Kratzer entstehen, die die schöne Oberfläche verunstalten. Sie haben in der Regel keinen negativen Einfluss auf die Leistung des Kochfelds, schön anzusehen sind die Kratzer aber nicht.
AEG hat mit SaphirMatt die Lösung parat. Die matte Oberfläche der Kochfelder ist bis zu viermal kratzresistenter* als die der Standard-Glaskeramikkochfelder des Herstellers. Möglich macht das eine spezielle Oberflächenstruktur mit mikroskopisch kleinen Rillen.
Du brauchst dir bei einem AEG SaphirMatt-Induktionskochfeld also keine Gedanken zu machen, wenn du beim Kochen gelegentlich Pfannen und Töpfe verschiebst – die spezielle Oberflächenstruktur bietet einen sehr guten Schutz gegen Alltagsabnutzung und Kratzer. So kannst du dich besonders lang am edlen Look des Kochfelds erfreuen.
Eine Demonstration der besonders hohen Kratzfestigkeit siehst du in diesem Video:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
AEG Deutschland
Doppelt so schnell sauber wie gewöhnliche Induktionskochfelder
Kleine Missgeschicke sind beim Kochen schnell passiert: Ein Topf kocht über, ein Stück Butter landet neben der Pfanne. Je nach Verschmutzung kann die Reinigung des Kochfelds aufwendig sein. Hier zeigt sich eine weitere Stärke der SaphirMatt-Kochfelder von AEG.
Ihre Oberfläche ist nicht nur besonders resistent gegen Kratzer, sie lässt sich auch besonders schnell und effizient reinigen. Tests haben gezeigt, dass das Säubern eines SaphirMatt-Kochfelds nur halb so lang dauert wie bei einer Standard-Kochfeldoberfläche von AEG*.
Im Test des ETM Testmagazins, bei dem die Robustheit und der Reinigungsaufwand von Kochfeldern im Fokus standen, schnappten sich die AEG-Modelle mit SaphirMatt aufgrund ihrer enormen Kratzfestigkeit und des geringen Reinigungsaufwands den Testsieg mit der Note „sehr gut“.

ETM Testmagazin
Matt vs. Hochglanz: Keine Chance für Fingerabdrücke
Bezüglich der Beschaffenheit von Geräteoberflächen gibt es zwei grundlegende Design-Philosophien: hochglanzpoliert oder matt. Hochglanzpolierte Geräte – besonders in Schwarz – wirken wertig und edel. Das gilt aber nur, solange du sie nicht anfasst, denn polierte Oberflächen sind in der Regel besonders anfällig für Fingerabdrücke. Das ist gerade bei glänzenden Glaskeramikkochfeldern ein Problem, denn du berührst sie beim Kochen zwangsläufig, etwa um die Touch-Steuerung zu bedienen.
Die matten Oberflächen der SaphirMatt-Kochfelder sind deutlich weniger anfällig für Fingerabdrücke, wirken aber genauso ästhetisch wie Hochglanzoberflächen. Ihre leicht raue Oberfläche ist minimalistisch elegant und reflektiert 80 Prozent weniger Licht als die eines gewöhnlichen Glaskeramikkochfelds*.

AEG
Das perfekte Einstiegs-Induktionskochfeld mit SaphirMatt-Oberfläche
Der erhöhte Schutz gegen Kratzer und die simple Reinigung der AEG-SaphirMatt-Kochfelder haben dich überzeugt? Dann könnte das AEG-Induktionskochfeld TII84B0FFZ aus der Serie 6000 für dich interessant sein. Neben der resistenten und pflegeleichten Oberfläche bietet das Einsteiger-Induktionskochfeld einige praktische Kochfunktionen.
Das autarke Kochfeld verfügt über vier Induktions-Kochzonen, von denen sich zwei per Bridge-Feature miteinander verbinden lassen. So kannst du auch Gerichte in großen und länglichen Töpfen und Pfannen gleichmäßig erhitzen. Jedes der vier Kochfelder hat neun Heizstufen, die Temperatur lässt sich also präzise einstellen. Die jeweilige Stufe wählst du intuitiv per Touch-Steuerung aus.

AEG
Benötigst du auf die Schnelle kochendes Wasser oder eine hohe Temperatur in der Pfanne, aktivierst du die PowerBoost-Funktion – und ein sofortiger Hitzeschub heizt das Kochgeschirr in Sekundenschnelle auf. Du verpasst häufiger die optimale Kochzeit eines Gerichts? Die vier Kochfeld-Timer verhindern, dass deine Speisen anbrennen. Läuft die eingestellte Zeit ab, schaltet sich das Kochfeld automatisch ab.
Ebenfalls superpraktisch: Hob²Hood nimmt dir die Bedienung deiner Dunstabzugshaube ab: Besitzt du eine kompatible AEG-Dunstabzugshaube, kommunizieren Kochfeld und Haube über einen Infrarotsensor miteinander. Die Geschwindigkeit der Lüfter und die Beleuchtung werden automatisch an die Kochsituation angepasst.
Fazit AEG-SaphirMatt-Induktionskochfelder
Dank ihrer innovativen Oberfläche sehen AEG-Induktionskochfelder mit SaphirMatt auch nach längerer Nutzung wie neu aus. Störst du dich an den Kratzern auf deinem aktuellen Glaskeramikkochfeld, lohnt sich der Umstieg auf ein bis zu viermal kratzfesteres* SaphirMatt-Induktionskochfeld. Zudem ist die matte Oberfläche besonders pflegeleicht und nicht so anfällig für Fingerabdrücke wie glänzende Glaskeramikkochfelder.

AEG
AEG-Induktionskochfelder mit SaphirMatt überzeugen jedoch nicht nur mit ihrer einzigartigen Oberfläche, sondern bieten auch praktische Kochfeatures wie die Bridge-Funktion zur Kombination von Kochfeldern und Hob²Hood für die automatische Steuerung der Dunstabzugshaube. Ein empfehlenswertes Einstiegs-Induktionskochfeld mit SaphirMatt ist das AEG TII84B0FFZ.
Disclaimer
*Basierend auf externen Tests, verglichen mit AEG-Standard-Kochfeldoberflächen ohne spezielle Behandlung oder Beschichtung.
Weitere Beiträge zu Haushaltsgeräten


Beste Akku-Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Mehr erfahren über Beste Akku-Staubsauger in Tests: Aktueller Vergleich 2025
Beste leise Luftreiniger fürs Schlafzimmer in Tests: Aktueller Vergleich 2024
Mehr erfahren über Beste leise Luftreiniger fürs Schlafzimmer in Tests: Aktueller Vergleich 2024