
moto g86 5G und moto g56 5G: Das sind die neuen Smartphones von Motorola

Motorola
Die moto g Familie von Motorola hat Zuwachs bekommen: Das moto g86 5G und das moto g56 5G bereichern ab sofort das Sortiment an Mittelklasse-Smartphones des Herstellers. Wir stellen beide Smartphones kurz vor. Am Ende hast du die Möglichkeit, eines der beiden Modelle zu gewinnen.
Highlights im Überblick: Die neuen Smartphones der moto g Familie
Mit dem moto g86 5G und dem moto g56 5G bringt Motorola zwei neue Smartphones aus der beliebten moto g Familie in den Handel. Wir stellen die beiden Smartphones vor.
In der folgenden Tabelle kannst du das moto g86 5G und das moto g56 5G miteinander vergleichen. Klicke auf das Feld „Auswahl für den Vergleich“ mit dem Pfeil: Es öffnet sich ein Drop-down-Menü mit allen vorgestellten Modellen.
Motorola moto g86 5G: Mit pOLED-Display und RAM-Boost
Das moto g86 5G überzeugt mit seinem 6,67 Zoll großen pOLED-Display, das bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten eine enorme Helligkeit von 4.500 Nits liefert. Dank der OLED-typischen Vorzüge wie einem starken Kontrast, perfekten Schwarzwerten und der Auflösung von 2.712 × 1.220 Pixeln eignet sich das moto g86 5G hervorragend zum Streaming.

Motorola
Die Sony-Lytia-600-Kamera setzt sich aus einer 50-Megapixel Weitwinkellinse mit optischer Bildstabilisierung, einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und Makrolinse sowie einem 3-in-1 Lichtsensor zusammen. Für hübsche Selfies steht dir außerdem eine 32-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. Der Kamerasensor hat eine hohe Lichtempfindlichkeit und liefert auch im Dunkeln noch ansprechende Fotos. Im Video-Modus zeichnest du Clips in beeindruckender 4K-Auflösung bei 30 fps (Frames per Second) auf.
Im Inneren des moto g86 5G taktet mit dem MediaTek Dimensity 7300 ein flotter Mittelklasse-Prozessor, der von einem 8 GB großen Arbeitsspeicher unterstützt wird. Bei besonders aufwendigen Aufgaben kannst du den Arbeitsspeicher per RAM-Boost um bis zu 24 GB erweitern: Das Smartphone wandelt einfach nicht belegten Speicherplatz in virtuellen RAM um. Mit dem verbauten 5.200-mAh-Akku ist eine extrem lange Laufzeit von bis zu 41 Stunden drin. Und falls es einmal schnell gehen soll, hast du dank 30 Watt Turbopower schon nach wenigen Minuten Ladezeit genug Saft für mehrere Stunden.
Auch optisch weiß das moto g86 5G zu überzeugen, das Smartphone ist hochwertig verarbeitet und in vier stylishen Pantone-Farboptionen erhältlich:
- Pantone Golden Cypress
- Pantone Cosmic Sky
- Pantone Spellbound
- Pantone Chrysanthemum

Motorola
Außerdem ist das Gehäuse des moto g86 5G nach IP68 sowie IP69 wasserdicht und hält zeitweisem Untertauchen bis 1,5 Meter Tiefe problemlos stand.
Motorola moto g56 5G: Die Preis-Leistungs-Alternative
Auch das moto g56 5G besticht mit einem guten Display – setzt als Panel-Technologie allerdings auf IPS statt OLED bei einer Auflösung von 2.400 × 1.080 Pixeln. So bietet das moto g56 5G zwar einen etwas schwächeren Kontrast, ist dafür aber deutlich blickwinkelstabiler. Mit 6,72 Zoll ist das Display minimal größer als beim moto g86 5G. Stark: Obwohl es etwas günstiger ist als das moto g86 5G, spendiert Motorola dem moto g56 5G das gleiche Kamera-Set-up von Sony.

Motorola
Herzstück des moto g56 5G ist der MediaTek-Dimensity-7060-Prozessor, der etwas weniger Leistung liefert als der Dimensity 7300 des moto g86 5G. Für einen Mittelklasse-Prozessor macht der Dimensity 7060 jedoch einen sehr guten Job. Dem Chip stehen 8 GB Arbeitsspeicher zur Seite, die ebenfalls per RAM-Boost erweitert werden können. Im moto g56 5G verbaut Motorola den gleichen 5.200-mAh-Akku wie im moto g86 5G, das Smartphone kommt also auch auf eine erfreulich lange Laufzeit von bis zu 40 Stunden.
Optisch ist das moto g56 5G kaum vom moto g86 5G zu unterscheiden. Das moto g56 5G ist minimal größer und schwerer – und bietet im Gegensatz zum moto g86 5G einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss für Kopfhörer. Der auffälligste Unterschied ist die Pantone-Farbpalette. In diesen Farboptionen ist das Smartphone erhältlich:
- Pantone Gray Mist
- Pantone Dazzling Blue
- Pantone Dill
- Pantone Black Oyster

Motorola
Das moto g56 5G ist zudem ebenfalls wasserdicht nach IP68 und IP69.
Fazit: Zwei gute Mittelklasse-Smartphones
Mit dem moto g86 5G und dem moto g56 5G bringt Motorola zwei spannende Mittelklasse-Smartphones auf den Markt, die hervorragend ausgestattet und vor allem bezahlbar sind.
Das gute Kamera-Set-up, die lange Akkulaufzeit und die bunten, stylishen Designs sind die klaren Highlights der neuen Smartphones aus der moto g Familie. Ebenfalls top ist die praktische RAM-Boost-Funktion, die in dieser Preisklasse äußerst selten zu finden ist.
Im offiziellen Produktvideo stellt Motorola das moto g86 5G und das moto g56 5G kurz vor:
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Motorola DACH
Beiträge und Ratgeber zu Smartphones


Dein Handy wird heiß? Ab wann ist es gefährlich und was kannst du tun?
Mehr erfahren über Dein Handy wird heiß? Ab wann ist es gefährlich und was kannst du tun?
iOS vs. Android: Welches Betriebssystem passt zu mir?
Mehr erfahren über iOS vs. Android: Welches Betriebssystem passt zu mir?