Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

AV-Receiver optimieren: 9 Tipps für besseren Sound

Kai Lewendoski und Alexander Haag10. JANUAR 2024
Auf einem Holzschrank steht ein schwarzer Denon-Verstärker unter einem Fernseher mit einem Flugzeug darauf. Links steht ein schwarzer Lautsprecher.

Denon

Ob der Sound einer Heimkinoanlage satt oder blechern klingt, hängt entscheidend von der Einstellung des AV-Receivers ab – schließlich ist er die Steuerzentrale der ganzen Anlage. Mit unseren Tipps holst du den optimalen Ton aus deiner Anlage heraus.

Zusammenfassung: Tipps für besseren Sound mit AV-Receiver

Für Kofferradio-Klang reicht es aus, den AV-Receiver auszupacken und einfach nur anzuschließen. Aber der Sound im Heimkino soll natürlich richtig gut und satt sein. Hier unsere wichtigsten Tipps für den optimalen Klang mithilfe des AV-Receivers.

  • Kurze Kabel, gute Kabel: Kürzere Kabelwege und Kabel von hoher Qualität verbessern den Sound.
  • Korrekte Verkabelung: HDMI mit Audiorückkanal (ARC) oder notfalls Toslink.
  • Kontaktpflege: Statt lose Lautsprecherkabelenden an die Boxen zu klemmen, nach Möglichkeit lieber Alternativen wie Bananenstecker nutzen.
  • Automatische Einmessung für besseren Raumklang: Moderne AV-Receiver haben meist ein automatisches Einmesssystem, das die beste Platzierung der Lautsprecher ermittelt.
  • Vorsicht bei Effektprogrammen: Die sollen den Sound etwa für Filme oder bestimmte Musikgenres optimieren, können aber auch den Klang verfälschen.
  • Richtige Trennfrequenz für Subwoofer: Je höher die Trennfrequenz ist, desto mehr Soundanteile hat der Subwoofer.
  • Dolby Digital oder DTS: Die meisten Blu-rays und DVDs haben einen Mehrkanalton. Um ihn abzuspielen, muss der richtige Modus im Receiver aktiviert sein.
  • Für Kühlung sorgen: Lüftungsschlitze sollten frei bleiben.
  • Kabel beschriften für besseren Überblick: Das geht zum Beispiel gut mit Klebeband und Folienstift.

1. Kurze Kabel, gute Kabel

Um den bestmöglichen Sound aus deinem AV-Receiver herauszuholen, solltest du auf qualitativ hochwertige Kabel setzen. Sie sollten zudem so kurz wie möglich gehalten sein.

Nahaufnahme von verschiedenen Audio- und Videokabeln mit farbcodierten Enden auf einem weißen Hintergrund.

stock.adobe.com/Hseyin

Im Audiobereich kommt es besonders auf die Länge besonders an – auf eine möglichst geringe. Je kürzer die Kabelwege und je besser die Qualität der verwendeten Leitungen, desto besser ist auch der Sound. Es kann sich lohnen, bei einem nagelneuen Receiver ebenso in neue Kabel zu investieren und die alten Strippen zu entsorgen. Es genügt aber, wenn die Kabel ihren Job gut machen – sündteure audiophile Strippen haben keinen messbaren Nutzen.

Bei im Regal platzierten Receivern ist darauf zu achten, dass die Kabel nicht zu kurz sind. Es muss immer möglich sein, das Gerät ein gutes Stück aus dem Regal herauszuziehen – etwa um eine Verkabelung zu ändern. Nichts ist nerviger, als hinter dem Receiver herumzukriechen oder die Verkabelung nach dem richtigen Anschluss abzutasten.

2. Für korrekte Verkabelung sorgen

Moderne AV-Receiver verfügen meistens über einen HDMI-Anschluss, der Bild und Ton gleichzeitig überträgt. HDMI-Anschlüssen älterer Modelle fehlt manchmal der Audiorückkanal und damit die Tonübertragung. Alternativ hilft dir ein Toslink-Kabel.

Schwarzes elektronisches Gerät von hinten mit Anschlüssen für Audio, Video, HDMI, Netzwerk, Antenne und Lautsprecher.

stock.adobe.com/Ruslan Kudrin

Normalerweise ist das HDMI-Kabel die beste Verbindung für externe Geräte wie Blu-ray-Player, Konsolen oder Multimedia-Streamer. Dann werden Bild und Ton in bester Qualität übertragen. Bei älteren AV-Receivern kann es aber vorkommen, dass der HDMI-Anschluss im Gerät keine Tonsignale übermittelt. Dann gibt es in der Regel die Möglichkeit, den Sound digital per optischem Kabel – Toslink genannt – zu übertragen. Achtung: Dieses Glasfaserkabel kann brechen, daher darfst du es nicht zu stark knicken.

Eine Toslink-Verbindung ist qualitativ nicht schlechter, wirkt sich allerdings beim Umschalten der Quellen aus. Wenn du am Receiver zwischen Geräten wechselt, muss die Tonquelle jeweils separat zugewiesen werden. Außerdem erlaubt Toslink keine Übertragung von HD-Soundformaten wie Dolby True HD und von 3D-Soundformaten wie Dolby Atmos. Dafür brauchst du HDMI ARC – und für unkomprimiertes Dolby Atmos sogar das neue eARC. Mehr dazu erfährst du unter Was ist Dolby Atmos? Das musst du über das neue Sounderlebnis wissen.

Möchtest du auch TV-Ton etwa aus dem internen Tuner des Fernsehers über die Heimkinoanlage hören, nutzt du dazu entweder ebenfalls das optische Kabel oder einen HDMI-Anschluss mit Audiorückkanal (ARC). Oft sind nicht alle Anschlüsse derartig ausgestattet, aber in der Regel entsprechend markiert. Und auch hier gilt: Ältere Receiver haben so einen Anschluss eher nicht.

3. Kontaktpflege ist immer gut

Lautsprecherkabel besitzen oftmals keinen festen Stecker, sondern werden lose an die Box geklemmt, was die Verkabelung anfällig für Wackelkontakte macht. Hierfür gibt es Alternativen, zum Beispiel Bananenstecker, in die du die Kabelenden einführen kannst.

Zwei Bananenstecker liegen auf weißem Grund. Einer ist rot, der andere schwarz, beide haben goldene Stifte.

stock.adobe.com/Denis Dryashkin

Häufig steckt der Teufel im Detail und die Kontaktsperre im – fehlenden – Stecker. Während Toslink- und auch HDMI-Kabel bombenfest sitzende Verbindungen haben, ist das bei den Lautsprecherkabeln nicht so. Die werden abisoliert und die zusammengedrillten Enden dann an der Buchse festgeklemmt.

Wo es funktioniert, nimmst du stattdessen aber besser Alternativen wie etwa Bananenstecker, die an den Lautsprecherkabeln befestigt werden. Tipp: vor dem Einbau die Kabelenden mit Brennspiritus oder Nagellackentferner mit Aceton entfetten.

4. Automatische Einmessung durchführen

Moderne AV-Receiver verfügen zumeist über ein automatisches Einmesssystem, das die beste Platzierung der Lautsprecher ermittelt. Wenn du den Raumklang signifikant verbessern möchtest, solltest du diese Funktion unbedingt nutzen. In der Regel wird ein Einmessmikrofon mit dem AV-Receiver mitgeliefert.

Helles Wohnzimmer mit TV, Sideboard, Lampe und Lautsprechern vor einer weißen Wand mit Deko-Elementen.

stock.adobe.com/VP

Sind die Lautsprecher platziert, dauert das automatische Einmessen nur ein paar Minuten. Natürlich kannst du dich auch mit einem Maßband bewaffnen und die Abstände zwischen den Boxen selbst messen. Das ist aber nur zu empfehlen, wenn die Automatik merkwürdige Ergebnisse liefert.

5. Vorsicht bei Effektprogrammen

Mit Sicherheit bist du beim Einrichten deines AV-Receivers auf die Effektprogramme gestoßen: Sie heißen zum Beispiel „Kinofilm“, „Rock“ oder „Pop“ und sollen den Klang entsprechend verbessern – können aber auch das Gegenteil bewirken.

Blauer Bildschirm zeigt Klangeinstellungen: Bässe, Mitten, Höhen mit Plus- und Minus-Symbolen. Ein Finger berührt die Plus-Taste für Mitten. Unten: Sprache, Rock, Jazz, Pop, Country.

stock.adobe.com/bluedesign

In jedem AV-Receiver sind Effektprogramme eingebaut, die den Sound etwa für Filme oder bestimmte Musikgenres optimieren sollen. Manche dieser Programme beeinflussen auch die Dynamik, um große Lautstärkenunterschiede auszugleichen. Das verfälscht natürlich den Klang, sodass du besser ganz auf Effektprogramme verzichtet.

6. Trennfrequenz richtig einstellen

Die Trennfrequenz ist die Tonhöhe, unterhalb der tiefe Frequenzen über den Subwoofer ausgegeben werden. Das ist sinnvoll, da die meisten Lautsprecher ab einer gewissen Frequenz tiefe Töne nicht mehr wiedergeben können.

Nahaufnahme eines schwarzen Lautsprechers mit konzentrischen Kreisen und einer Kuppel in der Mitte.

stock.adobe.com/svetazi

Bei großen Basslautsprechern, sogenannten Subwoofern, kannst du in der Regel die Trennfrequenz einstellen. Liegt die Trennfrequenz etwa bei 100 Hertz, kommen alle Töne unter 100 Hertz aus dem Subwoofer. Je höher du diese Frequenz einstellt, für desto mehr Soundanteile ist der Subwoofer verantwortlich.

Normalerweise ermittelt der AV-Receiver beim automatischen Einmessen bereits die passende Höhe der Trennfrequenz für deine Heimkinoanlage. Wenn das nicht klappen sollte, gilt die Faustregel: Kleinere Lautsprecher kommen früher an ihre Grenzen. Das heißt also, sie benötigen eine höhere Trennfrequenz.

7. Dolby oder DTS benutzen

Dolby und DTS (Digital Theater Systems) sind Surround-Sound-Formate, die dir den typischen Kinosound auch zu Hause ermöglichen.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Aktuelle Kinofilme und Serien von Streamingdiensten und auf Blu-rays sind meistens mit Mehrkanalton ausgestattet. Hörst du sie dann in Stereo oder im Effektprogramm für Kinofilme, verpasst du möglicherweise Entscheidendes.

Das Gute: Praktisch alle AV-Receiver können diesen Ton auch über Raumklanglautsprecher abspielen. Dazu muss der entsprechende Modus eingeschaltet sein. Du findest die Einstellung normalerweise im Menü deines AV-Receivers.

Mit Dolby Atmos und DTS:X gibt es sogar 3D-Surround-Sound-Formate, die dich noch besser ins Geschehen ziehen.

8. Ausreichend Kühlung ist wichtig

Jeder AV-Receiver braucht frische und vor allem kühle Luft, um gut arbeiten zu können. Halte die Lüftungsschlitze frei, um eine Überhitzung deines Geräts zu verhindern. Das hat zwar keinen direkten Einfluss auf den Sound, ist aber trotzdem wichtig für die optimale Leistung deines Receivers.

Schwarzer AV-Receiver mit zwei Antennen, Lüftungsschlitzen oben, Knöpfen und Reglern vorne auf einem weißen Hintergrund.

stock.adobe.com/Popova Olga

Ist die Lüftung nicht gewährleistet und kommt das Gerät ins Schwitzen, springt bei neueren Modellen eine Schutzschaltung an, die den Receiver vor dem Wärmetod bewahren soll. Damit es nicht so weit kommt, ist vor allem entscheidend, die Lüftungsschlitze nicht zu verdecken. Sie befinden sich in der Regel auf der Oberseite des Geräts. Über dem Receiver dürfen daher gern fünf Zentimeter Platz bleiben.

Manche Modelle haben zusätzlich seitliche Lüftungsstreifen, auch die sollten freigelassen werden. Und möchtest du den Receiver in einen Schrank einbauen, solltest dort ebenfalls für gute Belüftung sorgen – zum Beispiel, indem du Löcher zur Belüftung bohrst.

9. Kabel beschriften für den besseren Überblick

Dieser Tipp verbessert deinen Sound nicht direkt, erleichtert dir aber die Arbeit beim Optimieren und Verkabeln deines AV-Receivers.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Um bei dem unweigerlichen Kabelsalat hinter dem Receiver den Überblick zu behalten, kannst du die einzelnen Kabel beschriften. Das geht per Klebeband und Folienstift sehr einfach und bietet sich besonders für die Lautsprecher an, die den Raumklang herstellen sollen.

Fazit: So optimierst du deinen AV-Receiver für besseren Sound

Um deinen AV-Receiver für besseren Sound zu optimieren, greifst du auf möglichst kurze Kabel in hoher Qualität zurück. Mit einem HDMI-Kabel schließt du deine externen Geräte am Receiver an. Wenn dein AV-Receiver keinen HDMI-Anschluss mit Audiorückkanal besitzt, verwendest du alternativ ein Toslink-Kabel. Und statt festgeklemmter Lautsprecherkabel sorgt ein Bananenstecker für die nötige Stabilität.

Nutze das automatische Einmesssystem deines AV-Receivers, um den perfekten Standort für die Lautsprecher und die richtige Trennfrequenz zu bestimmen. Die Dolby- und DTS-Formate sorgen dann – wenn aktiviert – für den passenden Surround-Sound. Zusätzliche Effektprogramme sind dagegen mit Vorsicht zu genießen, da sie den Klang verfälschen.

Häufig gestellte Fragen zu AV-Receivern beantwortet

Tipps für dein Heimkino

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 15.09.2025 bis 20.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 15.09.2025, 9 Uhr bis 22.09.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.