Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Switch 2 vs. Steam Deck: Die Unterschiede im Vergleich 2025

Alexander Haag, Lukas Rathschlag16. SEPTEMBER 2025
Die Nintendo Switch 2 steht mit eingeschaltetem Display auf einem Holztisch.

TURN ON

Wir zeigen die Unterschiede zwischen der Nintendo Switch 2 und dem Steam Deck von Valve. Welcher Handheld die Nase vorn hat, erfährst du in unserem aktuellen Vergleich.

Zum Autor: Alex ist mit Handhelds wie dem Nintendo DS und der PSP aufgewachsen, seine Begeisterung für die mobilen Konsolen hält sich bis heute. Seit 2023 schreibt er für TURN ON über Technik und brennt vor allem für Smartphones, Entertainment, Tablets und Notebooks. Lukas überlegt immer noch, ober sich ein Steam Deck kaufen soll und liebt seine Switch 1. Für TURN ON schreibt er außerdem über PC-Hardware, weitere Gaming-Themen und Küchengadgets.

Switch 2 vs. Steam Deck: Das sind die zentralen Unterschiede

Am 5. Juni 2025 kam mit der Switch 2 der langersehnte Nachfolger der beliebten Nintendo-Handheld-Konsole in den Handel. In unserem Vergleich Switch 2 vs. Switch 1 liest du, wie sich der Nachfolger im Vergleich zum Vorgänger schlägt. Jetzt vergleichen wir die neue Switch 2 mit einem anderen etablierten Handheld: dem Steam Deck von Valve.

Im Folgenden fassen wir die zentralen Unterschiede zwischen der Switch 2 und dem Steam Deck (Standardversion mit LC-Display und 256 GB Speicherplatz) zusammen:

  • Display: Beide Handhelds bieten ein LC-Display. Der Bildschirm der Switch 2 löst allerdings schärfer auf, liefert die höhere Bildwiederholrate und unterstützt HDR10 sowie VRR.
  • Performance: Die Performance lässt sich gut anhand verschiedener Spiele-Benchmarks vergleichen. Die Switch 2 setzt auf eine Nvidia-ARM-Architektur und das Steam Deck auf eine AMD-x86-Architektur.
  • Betriebssystem: Die Nintendo-Systemsoftware ist einfacher zu bedienen, dafür lässt SteamOS mehr Anpassungen zu.
  • Games: Das Steam Deck bietet die größere Spieleauswahl. Die Switch 2 spezialisiert sich größtenteils auf Spiele aus dem Nintendo-Kosmos. Games von Drittanbietern unterstützen beide Handhelds, allerdings ist die Auswahl an Titeln für die Switch 2 klein und wird angesichts der riesigen Steam-Bibliothek auch relativ kleiner bleiben.
  • Bedienung: Beide Geräte setzen auf ein klassisches Handheld-Design mit Steuerungselementen an den Außenseiten neben dem Display. Die Joy-Cons der Switch lassen sich abnehmen, um sie als separate Controller zu verwenden. Die Steuerungselemente des Steam Deck sind fest verbaut.
  • Externe Screens: Beide Handhelds lassen sich via Kabel mit einem externen Monitor oder Fernseher verbinden.
  • Akku: Sowohl die Switch 2 als auch das Steam Deck offenbaren ihre größte Schwäche bei der Akkulaufzeit. Je nach Spiel und Einstellungen ist der Spielspaß in Tests schon nach knapp 2 Stunden vorbei.

EigenschaftsnameNintendo Switch 2Valve Steam Deck
Display

LCD, 7,9 Zoll

LCD, 7 Zoll

Displayauflösung

1.920 × 1.080 Pixel

1.280 × 800 Pixel

Bildwiederholrate

bis zu 120 Hz

bis zu 60 Hz

Prozessor

Nvidia T239

AMD-APU (Accelerated Processing-Unit)

Arbeitsspeicher

12 GB

16 GB

Speicherplatz

256 GB

256 GB

Anschlüsse

2 × USB-C, 1 × HDMI, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × microSD-Slot

1 × USB-C mit DisplayPort 1.4, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × microSD-Slot

Cloud-Gaming
Vorhanden
Vorhanden
Akkukapazität

5.220 mAh

5.200 mAh

Abmessungen (B/H/T) | Gewicht

27,2 × 11,6 × 1,4 cm | 401 g (ohne Controller)

29,8 × 11,7 × 0,5 cm | 669 g

Testurteil

„gut“ (Computer Bild, 06/2025)

„gut“ (Computer Bild, 12/2024)

Display: 1:0 für Nintendo

Die Nintendo Switch 2 hat auf dem Papier das etwas bessere Display – zumindest, wenn man die OLED-Variante des Steam Deck ausklammert. Die Standardversionen beider Konsolen arbeiten mit einem LC-Display. Mit 1.920 × 1.080 Pixeln löst der Nintendo-Handheld etwas schärfer auf als das Steam Deck (1.280 × 800 Pixel).

Die Nintendo Switch 2 steht vor der Nintendo Switch 1 auf einem Holztisch.

TURN ON

Zudem unterstütztdie Switch 2 eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz inklusive HDR10- und VRR-Unterstützung (Variable Refresh-Rate). Das Steam Deck liefert nur eine maximale Bildrate von 60 Hertz und bietet weder HDR-Formate noch VRR. Allerdings bietet der Switch-2-Screen nur die nötige Farbvielfalt für HDR, nicht jedoch den nötigen Kontrast und die Helligkeit für ein eindrucksvolles HDR-Erlebnis.

Laut dem Test der Experten von Monitor’s Unboxed ist die Reaktionszeit des Switch-2-Displays mit rund 30 Millisekunden noch langsamer als die rund 20 Millisekunden des Steam-Deck-LCDs. Vor allem bei der Switch 2 sind daher Schlieren zu erkennen, da Bewegungen nicht klar und flüssig dargestellt werden können. Im Vergleich zu Gaming-Monitoren lassen beide Touchscreens viel zu wünschen übrig, aber für Handhelds ist das nicht so gravierend.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Monitors Unboxed

Auch in puncto Displaygröße muss sich das Steam Deck geschlagen geben: Mit 7,9 Zoll hat die Switch 2 den etwas größeren Bildschirm (Steam Deck: 7 Zoll). Das kommt dir vor allem beim mobilen Zocken zugute.

Hardware: Zwei unterschiedliche Ansätze

Das Steam Deck ist mit potenter Hardware ausgestattet, um ein Gaming-Erlebnis zu bieten, wie du es vom PC kennst. Das ist nur logisch, schließlich kannst du mit dem Handheld auf deine Steam-Bibliothek zugreifen. In der Handheld-Konsole von Valve taktet eine AMD-APU (Accelerated Processing-Unit, ein Verbund von mehreren Chips). 16 GB Arbeitsspeicher stehen ihr zur Seite.

Die AMD-APU ist speziell darauf ausgelegt, dass auf dem Steam Deck auch anspruchsvolle AAA-Spiele flüssig laufen, wenn auch mit niedrigen Grafikeinstellungen – etwa „The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered“ oder „Baldur’s Gate 3“.

Die Switch 2 verfolgt bei der Hardware einen etwas anderen Ansatz: Der Prozessor Nvidia T239 ist nach der ARM-Architektur aufgebaut (Advanced RISC Machine), lässt sich also eher mit einem Smartphone-Prozessor vergleichen. Der Chip wird von 12 GB Arbeitsspeicher unterstützt. Auch die Switch 2 kommt mit aktuellen Spielen klar – dank DLSS-Upscaling (Deep Learning Super Sampling).

Allerdings handelt es sich bei der Switch 2 um ein geschlossenes Ökosystem, das vor allem auf die flüssige Spielbarkeit der zahlreichen Nintendo-Exklusivtitel ausgelegt ist.

Leistungsvergleich: „No Man’s Sky“ auf Switch 2 und Steam Deck OLED

Die Leistungsfähigkeit von Switch 2 und Steam Deck OLED lässt sich anhand einzelner Spiele vergleichen. Diese werden mit gleicher Auflösung und mit ähnlichen Grafikeinstellungen auf den Handhelds getestet. Der YouTube-Kanal „The Phawx“ hat das in einem Video getan. Darin vergleicht er die Gaming-Performance der Switch 2 und des Steam Deck OLED anhand des Sci-Fi-Survival-Spiels „No Man’s Sky“.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

The Phawx

Disclaimer: Die Bildwiederholraten hat „The Phawx“ vor dem neusten Update „No Man’s Sky: Voyagers“ ermittelt. Die genauen FPS-Zahlen können inzwischen abweichen. Die Community berichtet von einer verbesserten Performance nach dem Update.

Als Vergleichsbasis wählte Phawx die Auflösung 1.920 × 1.080 Pixel (1.080p), da der Bildschirm der Switch 2 mit 1.080p auflöst.„No Man’s Sky“ wird auf dem Steam Deck hingegen meist mit 1.280 × 720 Pixeln beziehungsweise 1.280 × 800 Pixeln dargestellt.Da der Valve-Handheld aber leistungsfähig genug ist, kann das Steam Deck ebenfalls die höhere Auflösung darstellen. Allerdings gab es Probleme mit dem Upscaling: Aufgrund von fehlendem XeSS- und DLSS-Support und der mangelhaften Bildqualität mit FidelityFX Super Resolution (FSR) musste der YouTuber „No Man’s Sky“ nativ in 1.080p spielen.

Auf der Switch 2 ist hingegen Nvidias DLSS verfügbar. Die grundlegend höhere Leistungsfähigkeit des Steam Decks ermöglicht diesen Vergleich trotzdem, allerdings hat die Switch 2 einen Vorteil, da Nvidias Upscaling-Technologie einen deutlichen FPS-Boost gewährt.

Zusätzlich solltest du nicht außer Acht lassen, dass die wahrgenommene Bilddarstellung vom persönlichen Empfinden abhängen kann. Die mangelnde Bildqualität mit aktiviertem FSR kann also „The Phawx“ stören, für dich aber vollkommen in Ordnung sein und dir gleichzeitig mehr Frames pro Sekunde bescheren. Details, Texturen und weitere Grafikeinstellungen passt der YouTuber für eine bessere Vergleichbarkeit an. Die genauen Einstellungen zeigt er in seinem Video nicht. Er kommt zu folgenden Ergebnissen:

EigenschaftsnameSwitch 2 (Frames pro Sekunde)Steam Deck OLED (Frames pro Sekunde)
1.080p (maximale Leistung)

34,8

32,8

1.080p (bei 8,6 Watt, das Maximum der Switch 2)

34,8

12,7

720p (nur Steam Deck)

49,6

Anhand dieser Bildwiederholraten lassen sich mehrere Schlüsse ziehen:

  • Die Switch 2 stellt „No Man’s Sky“ mit DLSS flüssiger dar als das Steam Deck ohne die Upscaling-Technologie – beides gemessen in 1.080p.
  • Generell ist die Switch 2 deutlich effizienter, stellt also mehr Rechenpower pro Watt zur Verfügung – sie kann bei gleichem Stromverbrauch fast dreimal so viele Frames pro Sekunde darstellen wie das Steam Deck OLED. Die Experten von Digital Foundry kommen bei einem Vergleich der Performance von „Cyberpunk 2077“ auf den beiden Handhelds zum selben Ergebnis: Die Switch 2 sei in Sachen Effizienz dem Steam Deck „weit, weit überlegen“.

Wichtig: Das Steam Deck OLED unterscheidet sich vom Steam Deck mit LCD in der Energieeffizienz. Die OLED-Version ist aufgrund ihres effizienteren Displays, eines effizienteren APU-Chips und des vergleichsweise größeren Akkus im Vorteil. Die Leistungsfähigkeit der Handhelds unterscheidet sich nicht.

Das Steam Deck OLED verfügt über einen größeren Akku, auch im Vergleich zur Switch 2. Der Einsatz bei niedrigerem Stromverbrauch ist also nicht nötig – das Steam Deck OLED schafft bei höherem Stromverbrauch eine ähnliche, oft sogar längere Akkulaufzeit als die Switch 2. Zudem spielt man „No Man’s Sky“ auf dem Steam Deck meist in einer Auflösung von 1.280 × 800 Pixeln – dann liegt die Bildwiederholrate auch deutlich höher, wie der Wert in der Tabelle oben zeigt.

Fazit: Switch 2 vs. Steam Deck im Leistungsvergleich

Die Switch 2 ist deutlich effizienter als das Steam Deck und verfügt mit DLSS über eine starke Upscaling-Technologie. Das Steam Deck punktet hingegen mit mehr Rechenpower und kann damit ähnliche Bildwiederholraten bei höherem Stromverbrauch erreichen. Allerdings spielt man auf dem Steam Deck eher in 720p beziehungsweise 800p, was die Bildwiederholrate deutlich erhöht. Auf der Switch 2 sieht „No Man’s Sky“ also etwas hochauflösender aus, wohingegen es auf dem Steam Deck flüssiger dargestellt wird.

Software & Spiele: Eine Frage des Geschmacks

Die Switch 2 läuft mit einer aktualisierten Version der Systemsoftware der Switch 1. Die Benutzeroberfläche ist bewusst schlicht gehalten, damit sich auch Kinder schnell zurechtfinden. Auch hier macht sich Nintendos Ansatz des geschlossenen Ökosystems bemerkbar: Du hast kaum Möglichkeiten, die Software des Handhelds anzupassen, um die Gaming-Leistung bei bestimmten Spielen zu optimieren.

Das Steam Deck setzt ebenfalls auf ein hauseigenes Betriebssystem: SteamOS. Es basiert auf Linux und ist wie die Nintendo-Software in erster Linie für Games optimiert. Doch das ist nicht alles: Als Open-Source-Plattform hast du mit SteamOS die Möglichkeit, neue Software auf dem Steam Deck zu installieren – zum Beispiel Emulatoren, um plattformfremde Games zu zocken.

TURN ON Moderator Jens zeigt auf das eingeschaltete Steam Deck.

TURN ON

Sowohl für die Switch 2 als auch für das Steam Deck gibt es eine große Auswahl an Games. Die Switch 2 bietet in erster Linie Spiele aus dem Nintendo-Kosmos wie die „Super Mario“-Serie. Sie erhält zum Release zahlreiche Exklusivtitel, aber auch Games von Drittanbietern wie „Cyberpunk 2077“. Spiele für die Switch 2 bekommst du entweder als Hard-Copy oder digital zum Downloaden und Streamen im Nintendo eShop. Top: Die Switch 2 ist abwärtskompatibel, du kannst also auch Spiele der älteren Switch 1 darauf zocken. Zudem unterstützt der Handheld auch Spiele älterer Nintendo-Konsolen wie SNES, N64, GBA und Gamecube.

Tipp: In unseren Beiträgen Die 15 besten Nintendo-Switch-Spiele 2025 und Die 10 besten Nintendo-Switch-Koop-Spiele zu zweit entdeckst du viele empfehlenswerte Switch-Spiele, die du dank Abwärtskompatibilität auch auf der Switch 2 zocken kannst.

Mit dem Steam Deck bekommst du Zugriff auf den Onlinestore von Steam, wie du ihn vom PC kennst. Die Plattform bewertet dieKompatibilität jedes Games mit dem Steam Deck. Damit du nach dem Kauf keine böse Überraschung erlebst, falls das Spiel nicht richtig läuft. Dank der Open-Source-Software kannst du auf dem Steam Deck auch Spiele von Drittanbietern installieren. Außerdem unterstützt der Valve-Handheld Cloud-Gaming-Dienste wie Nvidia GeForce Now und Xbox Cloud Gaming.

In diesem Video stellt TURN ON Moderator Jens das Steam Deck detailliert vor:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Für Kids ist die Switch 2 besser geeignet. Das liegt vor allem am einfacheren Betriebssystem und den wenigen Anpassungsoptionen. Für technisch versierte Gamer ist das Steam Deck die bessere Wahl, da es viele Optionen bietet, das System je nach Spiel zu optimieren. Die Software des Steam Deck ist also flexibler als die der Switch 2.

Geht es um die verfügbaren Games, bist du mit dem Steam Deck zwar breiter aufgestellt, doch gerade für Nintendo-Fans lohnt sich der Spielekatalog der Switch 2. Am Ende ist die Spieleauswahl eine Frage des Geschmacks.

Bedienbarkeit & Ausstattung: Ähnliche Konzepte

Sowohl das Steam Deck als auch die Switch 2 verfügen über Steuerungselemente wie Analogsticks, Trigger und Grifftasten, die sich links und rechts vom Display am Gehäuse befinden. Das Steam Deck besitzt zusätzlich zwei Trackpads, während die Switch 2 auf ein Touchdisplay setzt.

Das Steam Deck steht auf einem Holztisch.

TURN ON

Bei der Switch 2 kannst du die Seiten vom Gerät abnehmen und als einen oder zwei separate Controller verwenden – Nintendo nennt sie Joy-Cons. Neu: Die Joy-Cons der Switch 2 lassen sich zu einer Computermaus umfunktionieren. Das ist gerade bei Shooter-Spielen praktisch. Beim Steam Deck sind die Steuerungselemente fest mit dem Gehäuse verbunden.

Das sind die Anschlüsse der beiden Handheld-Konsolen:

  • Nintendo Switch 2: 2 × USB-C, 1 × HDMI, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × microSD-Slot
  • Valve Steam Deck: 1 × USB-C mit DisplayPort 1.4, 1 × 3,5-mm-Klinke, 1 × microSD-Slot

Beide Handhelds lassen sich via Kabel mit einem externen Monitor oder einem Fernseher verbinden. Die Switch 2 setzt dabei auf HDMI und die mitgelieferte Dockingstation, das Steam Deck auf DisplayPort via USB-C.

Außerdem verfügen beide Geräte über einen Desktop-Modus, der bei Nintendo Tisch-Modus heißt. Mithilfe des ausklappbaren Standfußes an der Rückseite der Switch 2 kannst du das Gerät auf einen Tisch stellen und bequem zocken. Dafür nimmst du einfach die Joy-Cons von der Konsole ab und nutzt sie als separate(-n) Controller.

Alternativ kannst du sogar einen PS5-Controller mit der Nintendo Switch 2 verbinden und damit auf der Konsole spielen.

TURN ON Moderator Ilias zockt Mario Kart mit der Nintendo Switch 2 auf einem Fernseher.

TURN ON

Das Steam Deck kannst du im Desktop-Modus wie einen richtigen PC verwenden und beispielsweise auch im Internet surfen. Die Trackpads dienen dabei als Maus und auf dem Display wird eine virtuelle Tastatur angezeigt. Mit einer USB-C-Dockingstation kannst du noch mehr Peripheriegeräte an das Steam Deck anschließen, etwa eine Maus, eine Tastatur und einen externen Monitor.

Beide Handhelds verfügen über 256 GB Speicherplatz, wobei es das Steam Deck mit LC-Display auch mit 64 oder 512 GB internem Speicher gibt. Sowohl Switch 2 als auch Steam Deck haben einen Steckplatz für SD-Karten, um den Speicher zu erweitern.

Akku: Kurzes Vergnügen

Bei Handhelds ist ein guter Akku besonders wichtig, denn vermutlich möchtest du mit dem Gerät auch unterwegs zocken. In der Praxis variieren die Akkulaufzeiten stark – je nachdem, wie anspruchsvoll das Game ist, das du gerade spielst.

Die Switch 2 hat einen Akku mit einer Kapazität von 5.220 mAh, beim Steam Deck sind es 5.200 mAh. Im Test bei Computer Bild (06/2025) enttäuscht der Akku der Switch 2 mit einer Laufzeit von nur etwas mehr als 2 Stunden beim Zocken von „Mario Kart World“ mit maximaler Displayhelligkeit. Maximal sollen laut Nintendo bis zu 6,5 Stunden Laufzeit drin sein.

Auch der Akku des Steam Deckschwächelt im Test. Laut Computer Bild (12/2024) sind auch beim Valve-Handheld Laufzeiten von nur 2 Stunden zu erwarten, je nach Spiel und Einstellungen. Genauer geht die Redaktion leider nicht auf die Testbedingungen ein. Laut Hersteller soll das Steam Deck auf eine Maximallaufzeit von 8 Stunden kommen.

Die Ladezeit der Switch 2 beträgt laut Nintendo etwa 3 Stunden, für das Steam Deck gibt es keine Angaben zur Akkuladezeit.

Fazit: Switch 2 vs. Steam Deck

Alles in allem lässt sich nur schwer beurteilen, ob die Switch 2 oder das Steam Deck der bessere Handheld ist – die Konsolen unterscheiden sich sehr im Konzept und damit zumindest teilweise auch in ihren Zielgruppen. Die Switch 2 ist ein geschlossenes Ökosystem und richtet sich mit seinen zahlreichen Exklusivtiteln speziell an Nintendo-Fans. Das Steam Deck macht PC-Games mobil und holt insbesondere PC-Gamer ab.

In unserem TURN ON Video vergleicht Moderator Ilias die Nintendo Switch 2 mit der Switch 1 und verrät, welcher der bessere Handheld ist:

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Ob die Switch 2 oder das Steam Deck die bessere Wahl für dich ist, hängt letztlich von deinen persönlichen Ansprüchen und Vorstellungen ab. Eines steht jedoch fest: Sowohl die Switch 2 als auch das Steam Deck sind tolle Handheld-Konsolen, auf denen Gaming Spaß macht.

Pro & Kontra: Switch 2 vs. Steam Deck

Zwei starke Handheld-Konsolen für unterschiedliche Ansprüche: Ob die Switch 2 oder das Steam Deck (2) die Nase vorn hat – darüber sind XPERION Moderator Max „Frodo“ Krüger und TURN ON Redaktionsleiter Andreas unterschiedlicher Meinung:

Nintendo hat die besseren „Unterwegs“-Games

Steam-Titel unterwegs dabeizuhaben, klingt cool, aber ich möchte die meisten dieser Spiele in voller Pracht an meinem Rechner erleben. Nintendos Spielekatalog (Eigenmarken plus Indie-Titel) bietet die besseren ‚Unterwegs‘-Games. Hinzu kommt: Die Option, mittlerweile immer mehr AAA-Titel im Handheld-Modus oder in 4K am TV zu spielen, habe ich ebenfalls. Meine Wahl ist die Switch 2!
Max „Frodo“ Krüger ist Moderator des XPERION YouTube-Kanals
Zur Switch 2
Der TURN ON-Redakteur Andreas Müller

Steam-Games sind viel günstiger

80 Euro für „Donkey Kong Bananza“ und 90 Euro für „Mario Kart World“. Spätestens mit diesen Preisen hat mich Nintendo verloren. Auf meiner Switch Lite werde ich noch das ein oder andere Nintendo-Spiel mitnehmen – und dann war es das. Ich bin durch günstige Steam-Games und den Xbox Game Pass verwöhnt. Falls ich mir einen Handheld besorge, dann das noch unangekündigte Steam Deck 2.
Andreas ist Redaktionsleiter des TURN ON Magazins

Gute Alternativen zu Switch 2 und Steam Deck

Du kannst dich zwischen der Switch 2 und dem Steam Deck nicht entscheiden? Hier haben wir einige weitere Empfehlungen:

  • Das Lenovo Legion Go S ist eine gute Alternative zum Steam Deck, da es in der vorgestellten Variante mit SteamOS läuft. Dadurch erhältst du außerdem Zugriff auf den Steam-Shop. Im Test bei Computer Bild (02/2025) schneidet das Lenovo Legion Go S mit der Note „gut“ (2,1) ab.
  • Die Nintendo Switch OLED ist die aktuell beste Alternative zur Switch 2. Zwar bietet die Switch 2 verbesserte Hard- und Software, doch das starke OLED-Display der Switch OLED ist dem IPS-Panel der Switch 2 etwas voraus. Im Test von Computer Bild (07/2023) erhält die Nintendo Switch OLED die Note „gut“ 2,2.
  • Das Asus ROG Ally X ist ein leistungsstarker Gaming-Handheld und gleichzeitig ein vollwertiger Windows-11-PC. Wenn du gern anspruchsvolle PC-Games zockst und etwas mehr ausgeben kannst, ist das ROG Ally X eine mehr als gute Alternative zum Steam Deck. Die Redaktion von Notebookcheck (07/2024) vergibt die Wertung „gut“ (85 Prozent).

Weitere empfehlenswerte Geräte findest du in unserer Bestenliste Beste Gaming-Handheld-Konsolen in Tests: Aktueller Vergleich 2025.

Switch 2 vs. Steam Deck: Häufige Fragen beantwortet

Tipps zur Nintendo Switch

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland bis 04.10.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) bis 06.10., 8:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktionsprodukte die mit "Nur Online" gekennzeichnet sind, sind nur im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de erhältlich, nicht in Media Märkten in Deutschland.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Beim Kauf eines vorrätigen, gekennzeichneten bzw. online sofort verfügbaren Haushaltsgroßgerätes (Side-by-Side-Geräte, außer LG GSXE90EVDD / Art. Nr.: 2952783, Samsung RS90F65EDFEF / Art.-Nr.: 2982575 oder LG GSLC41PYPE.APYQEUR / Art.-Nr.: 2937720, sind ausgeschlossen) ab einem Verkaufspreis von 299,-€ oder eines TV-Gerätes ab 50 Zoll in einem MediaMarkt in Deutschland vom 01.10. bis 13.10.2025 (auch gültig an einem verkaufsoffenen Sonntag, beachten Sie dazu die lokalen Marktöffnungszeiten) und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) erhalten Käufer auf Wunsch die kostenlose Standard-Lieferung. Die kostenlose Standard-Lieferung erfolgt in einem marktabhängigen Umkreis, nur auf das deutsche Festland. Umfasst nicht den Aufbau, Einbau, Anschluss oder Inbetriebnahme Ihres Geräts. Diese Leistungen können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern und FSK 18-Produkte ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet im Aktionszeitraum vom 01.10., 9 Uhr bis 13.10., 23:59 Uhr, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie) kostenlos. Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf teilnehmende Märkte, sowie auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt-Onlineshop zeitlich und geografisch begrenzt. Voraussetzungen: (1.) Bestellung während der Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 1 Stunde vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx50cm. (3.) Zustelladresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Produkte mit technischen Besonderheiten ausgenommen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber EatsGermany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.