MMSE Logo
Wählen Sie einen Markt
Alle Märkte anzeigen

Nintendo Switch & Controller aufladen: Das musst du beachten

Michael Brandt3. APRIL 2023
Eine Nintendo-Switch-Konsole in schwarz steht auf einem grauen Tisch vor einem Fernseher.

Nintendo

Dank der Nintendo Switch musst du unterwegs nicht auf deine Lieblingsspiele verzichten –solange die Akkus von Konsole und Joy-Con-Controllern durchhalten. In unserem Ratgeber verraten wir dir, was du beim Aufladen beachten solltest und wie du unterwegs Strom sparen kannst.

Nintendo Switch aufladen: Diese Möglichkeiten hast du

Die Akkulaufzeit der Nintendo Switch schwankt je nach Spiel, Bildschirmhelligkeit und der Verwendung der WLAN-Funktion. Grundsätzlich kannst du mit einer Spielzeit zwischen drei und sieben Stunden rechnen. Im Stand-by-Modus verbraucht die Switch in 24 Stunden ungefähr 8 Prozent der Akkulaufzeit. Mit der 4smarts Powerbank Enterprise 2 kannst du die Spielzeit deutlich verlängern und die Konsole unterwegs aufladen.

4SMARTS Powerbank Enterprise 2 20000mAh 130W mit Quick Charge, PD, olivgrün Powerbank 20000 mAh Olivgrün

Zum Produkt

Ansonsten stehen dir die zwei klassischen Möglichkeiten zum Laden der Konsole zur Verfügung: Entweder, du stellst die Switch in das Dock, oder du lädst den Akku direkt über das Netzteil auf. Es wird bei der Konsole mitgeliefert, lässt sich aber auch einzeln nachkaufen – zum Beispiel hier bei MediaMarkt.

Bei beiden Varianten kannst du die Switch während des Ladens weiterhin verwenden: Im Dock kannst auf dem Fernseher weiterspielen, bei eingestecktem Netzteil kannst du auf dem Handheld-Bildschirm weiterzocken.

Eine Nintendo Switch in schwarz mit Netzteil

Nintendo

Laut Nintendo dauert ein vollständiger Ladezyklus der Switch etwa drei Stunden. Wenn du während des Ladens spielst, verlängert sich die Ladedauer entsprechend.

Sollte dir unterwegs mal der Saft ausgehen, brauchst du dir keine Sorgen um deinen Fortschritt zu machen: Die Switch wechselt automatisch in den Stand-by-Modus, um deinen Speicherstand zu retten. Wenn das passiert, solltest du aber nicht zu lange mit dem Aufladen warten.

Nintendo-Switch-Controller aufladen

Bei den Akkulaufzeiten für die Joy-Con-Controller gibt Nintendo etwa 20 Stunden an. Ein kompletter Ladezyklus dauert etwas mehr als drei Stunden. Du lädst die Controller entweder direkt an der Switch auf oder über eine separat erhältliche Aufladehalterung. Hersteller Bigben produziert etwa die offiziell lizenzierte Quad Charging Station mit Platz für bis zu vier Joy-Cons.

BIGBEN Quad Charging Station, Ladestation, Schwarz

19,99
Zum Produkt

Um die Joy-Con-Controller an der Konsole zu laden, schließt du diese einfach seitlich dort an. Die Switch lädt die Controller auch dann auf, wenn die Konsole selbst gerade nicht geladen wird – allerdings nur, wenn die Batterieladung der Controller niedrig ist. Um die Batterie der Konsole zu schonen, werden die Joy-Cons maximal bis zur Hälfte aufgeladen.

Zwei Joy-Con-Controller in blau und orange liegen auf einer schwarzen Oberfläche.

TURN ON

Wenn du die Joy-Cons über eine separat erhältliche Aufladehalterung aufladen möchtest, genügt es, die Controller in die Halterung zu stecken und diese über das USB-Ladekabel mit dem Dock zu verbinden.

Nintendo Switch unterwegs mit Powerbank aufladen

Wenn du unterwegs bist, wirst du in den meisten Fällen keinen Zugriff auf eine Steckdose haben und das Laden der Switch kann sich etwas schwieriger gestalten. Mit Powerbank und externen Akkus für die Joy-Cons kannst du aber auch unterwegs für eine ausreichende Stromversorgung sorgen.

Gerade bei den Powerbanks gibt es einiges zu beachten, denn nicht jede eignet sich gleich gut, um die Switch wieder aufzuladen. Auf Nummer Sicher gehst du mit Modellen, die speziell für die Konsole vorgesehen beziehungsweise kompatibel sind.

Zum Aufladen der Switch wird ein USB-C-Kabel verwendet. Je nachdem, welche Ladeprotokolle die verwendete Powerbank unterstützt, wird die Switch unterschiedlich schnell aufgeladen. Benutzt du eine Powerbank mit einem USB-A-Ausgang und einem USB-A- auf USB-C-Kabel, dann kommst du auf eine Leistung von circa 7,5 Watt. Beim Spielen benötigt die Switch bei den meisten Spielen allerdings schon eine Leistung von 8 Watt.

Eine Person nutzt eine Nintendo Switch während einer Zugfahrt.

Nintendo

Diese Powerbanks eignen sich also nicht zum Laden während des Zockens, sondern höchstens, um deine Spieldauer zu erhöhen. Im Stand-by-Modus lässt sich die Switch mit diesen Geräten in vier oder mehr Stunden wieder vollständig aufladen.

Über ein USB-C-Kabel kannst du die Ladezeit schon auf drei bis dreieinhalb Stunden verkürzen. Am schnellsten kann die Switch aber mit Powerbanks geladen werden, die das Ladeprotokoll „USB Power Delivery“ (USB-PD) unterstützen. Je nach Spannung ist der Akku der Switch im Stand-by-Modus in zweieinhalb bis drei Stunden wieder voll aufgeladen. Beim Spielen kann es zwischen dreieinhalb und mehr als vier Stunden dauern.

Passende Powerbanks für die Nintendo Switch

Joy-Cons mit externen Akkus erweitern

Nintendo Joy-Con-AA-Batteriezubehör

Nintendo

Wenn du eher etwas suchst, womit du die Joy-Cons aufladen kannst, lohnt sich ein Blick auf das Nintendo Joy-Con-AA-Batteriezubehör. Dabei handelt es sich um Aufsätze, die hinten an die Controller gesteckt werden. Die Aufsätze sind mit zwei Batterien bestückt und können die Lebensdauer der Akkus beträchtlich erhöhen.

NINTENDO Joy-Con-AA-, Batteriezubehör 2er Set, Schwarz

9,99
Zum Produkt

Strom sparen & Akkupflege bei der Nintendo Switch

Damit du unterwegs gar nicht erst in die Situation gerätst, keine Energie mehr zu haben, haben wir jetzt noch ein paar Tipps für dich, wie du etwas Strom sparen kannst.

Eine Nintendo Switch liegt auf einer schwarzen Oberfläche.

TURN ON

  1. Der Bildschirm der Switch benötigt auf maximaler Displayhelligkeit enorm viel Energie. Wenn du die Helligkeit reduzierst, kannst du schon ein paar Minuten mehr Spielzeit herausholen.
  2. Das WLAN-Modul ist zwar kein großer Stromfresser, aber wenn du unterwegs sowieso nicht online bist, kannst du es auch deaktivieren und noch ein wenig mehr Energie sparen.
  3. Für die Gesundheit des Akkus ist es außerdem empfehlenswert, die Switch nicht durchgängig im Dock laden zu lassen. Das ständige Auf- und Entladen wirkt sich mit der Zeit negativ auf den Akku aus. Deshalb ist es ratsam, die Switch bei voller Ladung aus dem Dock herauszunehmen oder das Dock vom Stromnetz zu trennen.

Zusammenfassung

  • Die Nintendo Switch kannst du entweder über das Dock oder direkt über das Netzteil aufladen. Das Aufladen dauert circa drei Stunden.
  • Die Joy-Cons werden, wenn sie mit der Konsole verbunden sind, automatisch geladen. Alternativ können sie auch über die separat erhältliche Aufladehalterung oder über Ladestationen von Drittherstellern aufgeladen werden.
  • Unterwegs kannst du deine Switch mit einer Powerbank aufladen. Powerbanks mit USB-A-Ausgang können die Konsole nur im Standby-Modus langsam aufladen. Mit Powerbanks, die einen USB-C-Ausgang haben oder USB-PD unterstützen, geht es deutlich schneller und du kannst währenddessen auch spielen.
  • Die Akkulaufzeit der Joy-Cons kannst du mit dem Nintendo Joy-Con-AA-Batteriezubehör verlängern.
  • Um unterwegs Strom zu sparen, solltest du die Helligkeit senken und das WLAN-Modul abschalten. Die Switch sollte im Dock außerdem nicht durchgängig mit Strom versorgt werden. Wenn sie vollständig geladen ist, solltest du sie aus dem Dock nehmen.

Mehr für Nintendo-Switch-Fans
Nintendo Switch OLED
Urheber: Nintendo
Gaming

Nintendo Switch vs. Lite vs. OLED: Welche Konsole lohnt sich für wen?

Zum Artikel
mario-spiele-fuer-die-switch
Gaming

Die besten Mario-Spiele für die Switch

Zum Artikel
Nintendo_Switch_Zubehör_Zwei_Menschen_spielen
Gaming

Das beste Switch-Zubehör: Nützliche Gadgets für die Nintendo-Konsole

Zum Artikel
Arme einer Person, die eine Spelkonsole in der Hand hält
Gaming

Die besten Switch-Spiele: Diese Games für Nintendos Spielkonsole solltest du kennen

Zum Artikel