
Welche Speicherkarte brauche ich für die Nintendo Switch 2? Erfahre hier, was es mit microSD Express auf sich hat
Inhalt
- Welche Speicherkarte für die Nintendo Switch 2? Das Wichtigste im Überblick
- microSD Express vs. normale microSD-Karten: Die technischen Unterschiede
- Aktuell verfügbare Speicherkarten für die Nintendo Switch 2 mit microSD Express
- Was muss ich bei einer Speicherkarte für die Nintendo Switch 2 beachten?
- Fazit: Welche Speicherkarte brauche ich für die Nintendo Switch 2?
- Häufig gestellte Fragen zu Speicherkarte für Nintendo Switch 2

Nintendo
Ade, microSD-Karten: Die Nintendo Switch 2 setzt auf microSD-Express-Karten. Hier findest du alle Details und passende Speicherkarten für deine Switch 2.
Zum Autor: Lukas ist leidenschaftlicher Gamer und hat mit Gameboy und Super Nintendo angefangen – deswegen interessiert er sich natürlich für die Switch 2. Für TURN ON schreibt er außerdem über PC-Hardware, Games und TV-Technik.
Welche Speicherkarte für die Nintendo Switch 2? Das Wichtigste im Überblick
256 Gigabyte – das ist die Speichergröße der Nintendo Switch 2. Dort bringst du schon eine Menge Spiele unter. Wenn du aber viel spielst, braucht du irgendwann mehr Platz auf der Konsole. Den bekommst du nur mit passenden Speicherkarten. Hier erfährst du, mit welchen Speicherkarten du den Speicher deiner Switch 2 vergrößern kannst.
- Die Nintendo Switch 2 ist nur mit microSD-Express-Karten kompatibel.
- Die Spiele für die Nintendo Switch 2 benötigen meist weniger Speicherplatz als vergleichbare Spiele auf dem PC oder anderen Konsolen.
- microSD-Express-Karten sind deutlich schneller als normale microSD-Karten – größere Modelle kosten aber auch mehr.
- Momentan sind microSD-Express-Karten mit 128 oder 256 Gigabyte Speicher der Standard.
- Die Express-Karten weisen schnelle Ladegeschwindigkeiten auf, die auch im Vergleich zum internen Speicher der Switch 2 bestehen können.
microSD Express vs. normale microSD-Karten: Die technischen Unterschiede
Die Spiele der Nintendo Switch 2 sind kleiner als vergleichbare Games auf dem PC oder anderen Konsolen. Während Spiele dort gern über 100 Gigabyte Speicherplatz belegen, sind es auf der Switch 2 deutlich weniger: „Mario Kart World“ benötigt beispielsweise 23,4 Gigabyte, „Donkey Kong Bananza“ sogar nur 10 Gigabyte. Größere Spiele, die mit aufwendigerer Grafik konzipiert wurden wie „Cyberpunk 2077: Ultimate Edition“, schlagen mit rund 50 Gigabyte zu Buche.
Je nach gespielten Spielen brauchst du also früher oder später eine Speichererweiterung, die es für die Nintendo Switch 2 nur in Form einer microSD-Express-Karte gibt. Diese Karten sind eine Weiterentwicklung der normalen microSD-Karten und deutlich schneller als der kleine Bruder.
Bei SD-Karten geht es um Lese- und Schreibgeschwindigkeit, ähnlich wie bei Festplatten und SSDs. Die Schreibgeschwindigkeit gibt an, wie schnell Daten auf die microSD-Karte übertragen und dort gespeichert werden können. Die Lesegeschwindigkeit gibt Aufschluss darüber, wie flott ein Endgerät die Daten auf der Karte auslesen kann. Das ist wichtig, damit die Ladebildschirme auf deiner Switch 2 möglich kurz sind.
Im TURN ON Video nimmt Moderator Ilias die Switch 2 genau unter die Lupe.
Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
TURN ON
Die schnelleren microSD-Express-Karten setzen auf die PCI-Express-Schnittstellen als Verbindung zur Konsole. Damit werden auch moderne NVMe-SSDs betrieben, die sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen können. Bis zu 3.940 Megabyte pro Sekunde (MB/s) Lese- und Schreibgeschwindigkeit sind mit einer microSD-Express-Karte möglich. Momentan sind Modelle mit 128 oder 256 Gigabyte Speicherkapazität der Standard – größere Modelle werden schnell teuer.
Die Geschwindigkeit einer normalen microSD-Karte kannst du anhand ihrer UHS-Bus-Schnittstelle ablesen. UHS steht für Ultra High Speed. Normale microSD-Karten sind meist mit UHS-I oder UHS-II ausgestattet – diese Karten schaffen Geschwindigkeiten bis zu 104 MB/s. Karten mit dem seltenen UHS-III-Standard schaffen bis zu 624 MB/s. Beides ist im Vergleich zur Express-Version deutlich langsamer.
Wie aber schlägt sich microSD Express im Vergleich zum internen Speicher der Nintendo Switch 2? Die Experten von Hardwareluxx haben in ihrem Test der Switch 2 (06/2025) die Ladezeiten vom internen Speicher sowie einer microSD Express verglichen. Die Performance des internen Speichers ist demnach zwar besser, aber microSD-Express-Karten liegen nur wenige Sekunden dahinter. Beim Laden von „Zelda: Tears of the Kingdom“ bekommen die Tester folgende Werte:
- Ladezeit ins Hauptmenü mit internem Speicher: 12,5 Sekunden
- Ladezeit ins Hauptmenü mit microSD Express: 13,28 Sekunden
Für „Mario Kart World“ haben sie folgende Daten gemessen:
- Ladezeit ins Hauptmenü mit internem Speicher: 16,04 Sekunden
- Ladezeit ins Hauptmenü mit microSD Express: 20,41 Sekunden
Tipp: Unseren Vergleich der Switch 2 und der Vorgänger-Konsole findest du hier: Switch 2 vs. Switch 1: Die Nintendo-Handhelds im Vergleich.
Aktuell verfügbare Speicherkarten für die Nintendo Switch 2 mit microSD Express
Im folgenden Abschnitt stellen wir zwei Speicherkarten für die Nintendo Switch 2 vor. Beide kommen im roten Nintendo-Design mit Super-Mario-Logo in der Mitte und sind dennoch etwas günstiger als andere Modelle.
Nintendo SanDisk microSD Express
Die Speicherkarte von SanDisk bietet 256 Gigabyte Speicherplatz – zusammen mit dem internen Speicher hast du so also jede Menge Kapazitäten für alle deine Spiele. Die Leserate beträgt bei dieser Karte 880 MB/s, die Schreibrate liegt bei 480 MB/s.
Nintendo Samsung microSD Express
Die microSD-Express-Karte von Samsung verfügt ebenfalls über 256 Gigabyte Speicher und somit reichlich Platz für Games wie „Mario Kart World“ oder „Donkey Kong Bananza“. Die Geschwindigkeit der Express-Karte beläuft sich auf eine Leserate von 800 MB/s. Zur Schreibrate gibt Samsung keine Auskunft.
Was muss ich bei einer Speicherkarte für die Nintendo Switch 2 beachten?
Eine Sache solltest du vor dem Kauf einer Speicherkarte für die Nintendo Switch 2 immer beachten: Ist es eine Express-Karte? Achte deswegen auf die Beschriftung der Vorderseite der Speicherkarte. Ein „EX“ muss dort zu sehen sein, diese Kennzeichnung weist die Karte als Express-Modell aus.
Auf dem Bild siehst du das EX-Symbol unter dem Mario-Logo.

Nintendo
Fazit: Welche Speicherkarte brauche ich für die Nintendo Switch 2?
Welche Speicherkarte du für deine Nintendo Switch 2 brauchst, ist eindeutig: eine microSD Express. Nur diese Karten sind mit Nintendos neuer Konsole vollumfänglich nutzbar. Sie bieten deutliche Geschwindigkeitsvorteile gegenüber normalen microSD-Karten und halten Ladezeiten kurz – auch im Vergleich zum internen Speicher. Allerdings sind microSD-Express-Karten auch etwas teuer als microSD-Karten, Modelle mit 1 Terabyte Speicherplatz können sogar mehrere hundert Euro kosten. Es kann sich also lohnen, erst einmal die kleineren Standardgrößen zu nutzen und gegebenenfalls später auf eine Karte mit mehr Speicherplatz zurückzugreifen.
Weiteres Zubehör und Must-Haves für die Switch 2 entdeckst du in unserem Beitrag Switch-2-Gadgets in Tests: Aktueller Vergleich 2025.
Häufig gestellte Fragen zu Speicherkarte für Nintendo Switch 2
Tipps rund um Nintendos Konsolen


Nintendo Switch: Spiele-Download langsam? Diese Tricks können helfen!
Mehr erfahren über Nintendo Switch: Spiele-Download langsam? Diese Tricks können helfen!
Nintendo Switch geht nicht mehr an: Das kannst du tun
Mehr erfahren über Nintendo Switch geht nicht mehr an: Das kannst du tun