
Gaming-Laptop für „Fortnite“, „Cyberpunk 2077“ & Co.: Das perfekte Gerät für jedes Spiel

AMD
Gaming-Laptops gibt's viele – aber welches Notebook eignet sich bestens für deine Lieblingsspiele wie „Fortnite“, „Cyberpunk 2077“ und Co.? Wir verraten dir zusammen mit AMD, worauf du achten musst, und empfehlen passende Laptops.
Gaming-Laptops im Überblick: Wer braucht was?
Je nachdem, welche Games du spielst, sind die Hardware-Anforderungen anders.
Um dir ein passendes Gerät zu empfehlen, kategorisieren wir die Modelle anhand der Anforderungen aktueller und beliebter Games. Das sind große AAA-Titel wie „Cyberpunk 2077“, „Alan Wake 2“ und „Hogwarts Legacy“, die eine hohe Leistung voraussetzen, sowie kompetitive Klassiker wie „Fortnite“, „League of Legends“, „Valorant“ und „Counter-Strike: Global Offensive 2“. Denn es braucht nicht unbedingt den teuersten Laptop, wenn du dich ohnehin auf Online-Multiplayer-Titel fokussierst.
Das sind unsere Tipps für verschiedene Arten von Spielen:
- AAA-Singleplayer-Games wie „Hogwarts Legacy“: Acer Nitro 16
- Moderne Multiplayer-Games wie „CoD: Modern Warfare 3 (2023)“: Lenovo LOQ 15
- Beliebte Multiplayer-Games wie „CS:GO 2“: HP Victus Gaming Laptop 15
- Für ein Spielchen zwischendurch: Asus Vivobook 15 OLED
Wähle in der folgenden Tabelle oben „Auswahl für den Vergleich“ aus, um unsere empfohlenen Gaming-Laptops miteinander zu vergleichen.
High-End-Laptop für „Cyberpunk 2077“ oder „Hogwarts Legacy“
Wer prachtvolle Blockbuster-Games liebt, denkt vielleicht an „Cyberpunk 2077“, „Alan Wake 2“ oder „Hogwarts Legacy“. Die Titel begeistern mit grafisch beeindruckenden Welten. Und die brauchen eine entsprechende Hardware.

TURN ON
Für AAA-Singleplayer-Games: Acer Nitro 16
Mit dem Acer Nitro 16 musst du dir keinerlei Gedanken um die Anforderungen aller aktuellen Titel machen. Der verbaute AMD Ryzen™7 7840HS aus der Oberklasse der neuesten Prozessoren-Generation rechnet mit 8 Kernen und 16 Threads. Ein weiteres Highlight ist der scharfe 16-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln und der blickwinkelstabilen IPS-Technologie. Du zockst wunderbar flüssig und erkennst deine Gegner rechtzeitig, wenn du die hohe Bildwiederholrate von 165 Hertz ausnutzt.
Die Grafikkarte GeForce RTX 4070 kann jedes aktuelle Game bei hohen Grafikeinstellungen in der vollen Bildschirmauflösung von 2.560 × 1.600 Pixeln wiedergeben – meist ohne Probleme mit 60 Bildern pro Sekunde oder mehr. Nutzt du Upscaling mit DLSS, laufen auch die anspruchsvollsten Spiele wie „Alan Wake 2“ mit Raytracing in voller Auflösung rund.
So viel Power im kompakten Format hat ihren Preis, für den du schon einen ebenso wertigen Standrechner samt Peripherie bekommst. Dafür ist der Laptop flexibler: Du kannst unterwegs zocken, zu Hause aber auch einen Bildschirm via HDMI anschließen.
Technische Daten des Acer Nitro 16:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 7 7840HS-Prozessor (8 Kerne, 16 Threads)
- Grafikkarte: GeForce RTX 4070
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR5
- Festplatte: 1 TB SSD
- Bildschirm: 16 Zoll, 2.560 × 1.600 Pixel, 165 Hertz, IPS
- Anschlüsse: 1 × HDMI 2.1, DisplayPort über USB-C, 2 × USB 3.2 Typ-A Gen 2 (1 × mit Power-off USB-Charging), 1 × USB 2.0 Typ-A, 2 × USB-C 4.0, LAN/Ethernet, microSD-Kartenleser, 1 × Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss
Rasantes Notebook für „Fortnite“, „CS:GO 2“ oder „Call of Duty Modern Warfare 3 (2023)“
Du bist ein Fan von Multiplayer-Spielen mit moderner Grafik? Solche Games sind zwar grafisch weniger anspruchsvoll als AAA-Blockbuster für Einzelspieler, doch profitieren sie von einer hohen Bildwiederholrate. Damit kannst du schneller auf deine Feinde reagieren, Bewegungen werden schärfer dargestellt und deine Eingaben rasanter umgesetzt.
Möchtest du Spiele wie „Fortnite“, „CS:GO 2“ und „Call of Duty Modern Warfare 3 (2023)“ mit hohen Grafikeinstellungen und hoher Bildwiederholrate zocken, dann empfehlen wir das folgende Notebook.
Für moderne Multiplayer-Games: Lenovo LOQ 15
Wenn es dir auf Reaktionsgeschwindigkeit ankommt, dann ist das Lenovo LOQ 15 eine gute Wahl. Eine hohe Leistung erreicht das Notebook durch den verbauten Oberklasse-Prozessor AMD Ryzen™ 7 7840HS mit 8 Rechenkernen und 16 Threads und der Grafikkarte GeForce RTX 4060. Damit laufen die hitzigen Gefechte in „Fortnite“ oder „Call of Duty“ butterweich und ohne Lags.
Genauer gesagt spielst du „CoD: Modern Warfare 3 (2023)“ in Full-HD-Auflösung und maximalen Grafikeinstellungen mit über 90 Bildern pro Sekunde (FPS). In „Counter-Strike 2“ erreichst du um die 140 FPS und „Fortnite“ läuft bei Ultra-Einstellungen mit um die 130 FPS. So stellt dir dein Laptop kein Bein und du kannst gegen die besten Spieler in die Schlacht ziehen.
Das Gerät bietet einen 15,6-Zoll-Bildschirm mit einer Bildwiederholrate von 165 Hertz, perfekt für rasante Games. Die Bildschirmauflösung des blickwinkelstabilen IPS-Displays beträgt scharfe 2.560 × 1.440 Pixel.
Technische Daten des Lenovo LOQ 15:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 5 5600H (6 Kerne, 12 Threads)
- Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 4060
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 16,1 Zoll, 2.560 × 1.440 Pixel, 165 Hertz, IPS
- Anschlüsse: 1 × USB 3.2 Gen 1, 2 × USB 3.2 Gen 2, 1 × USB-C 3.2 Gen 2 (Datenübertragung, PowerDelivery 140 Watt und DisplayPort 1.4), 1 × HDMI 2.1 (bis 8K/60 Hz), LAN/Ethernet, 1 × Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss
Laptops für „League of Legends“ und „Valorant“
Kompetitive Klassiker wie „Valorant“, „League of Legends“ haben eines gemeinsam: Sie konzentrieren sich auf das reine Gameplay und sind optisch genügsam – das macht sich in den vergleichsweise niedrigen Hardware-Anforderungen bemerkbar. Zockst du vorrangig solche Games, brauchst du kein High-End-Gerät – die folgenden Modelle sind sehr gut für deine Anforderungen geeignet.
Für beliebte Multiplayer-Games: HP Victus
Wer nicht mit dem Gedanken spielt, einen AAA-Titel laufen zu lassen, und bei „CS:GO 2“ den einen oder anderen Effekt deaktivieren kann, der greift zum günstigeren HP Victus Gaming Laptop 15.
Verbaut sind hier ein AMD Ryzen™ 5 5600H als Prozessor, eine AMD Radeon™ RX 6500M als Grafikkarte und 8 GB Arbeitsspeicher. Damit kannst du ohne Probleme viele der beliebtesten Free-2-Play-Titel wie „League of Legends“ oder „Valorant“ zocken. Auch für Klassiker und einige Titel, die schon in die Jahre gekommen sind, ist das Notebook perfekt.
Technische Daten des HP Victus:
- Prozessor: AMD Ryzen™ 5 5600H (6 Kerne, 12 Threads)
- Grafikkarte: AMD Radeon™ RX 6500M
- Arbeitsspeicher: 8 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 15,6 Zoll, 1.920 × 1.080 Pixel, 144 Hertz, IPS
- Anschlüsse: 1 × USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4 (mit Power Delivery), 1 × USB-A 3.0, 1 × USB-A 3.0, 1 × HDMI 2.1, 1 × Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss, LAN/Ethernet, 1 × SD-Kartenleser, 1 × Netzanschluss
Für ein Spielchen zwischendurch: Asus Vivobook 15 OLED
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte oder einen Arbeitslaptop benötigt, mit dem er nebenbei „Valorant“ und ähnliche Games zocken kann, der macht mit dem Asus Vivobook 15 OLED nichts verkehrt. Zwar besitzt der Laptop mit dem AMD Ryzen™ 7 5700U Mobil-Prozessor nur einen integrierten Grafikchip, doch in Kombination mit 16 GB Arbeitsspeicher und der 512 GB großen SSD bekommst du dennoch in vielen beliebten Online-Multiplayer-Games eine flüssige Partie geboten.
Der günstige Laptop bietet sogar ein echtes Highlight, auf das selbst die meisten hochpreisigen Modelle verzichten: ein kontrastreiches OLED-Display mit perfektem Schwarz und blitzschnellen Reaktionszeiten.
Technische Daten des Asus Vivobook 15 OLED
- Prozessor & Grafikchip: AMD Ryzen™ 7 5700U (8 Kerne, 16 Threads) mit Radeon™-Grafikeinheit
- Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4
- Festplatte: 512 GB SSD
- Bildschirm: 15,6 Zoll, 1.920 × 1.080 Pixel, 60 Hertz, OLED
- Anschlüsse: 1 × USB-C 3.0, 1 × USB-A 3.0, 2 × USB-A 2.0, 1 × HDMI 1.4, 1 × Kopfhörer-/Mikrofon-Kombianschluss, 1 × microSD-Kartenleser, 1 × Netzanschluss
Mehr Beiträge für Gamer


Valorant: 5 Agenten, mit denen Anfänger erfolgreich sind
Mehr erfahren über Valorant: 5 Agenten, mit denen Anfänger erfolgreich sind