Richtig entsorgen

Bereits seit 2019 fördert MediaMarkt in Zusammenarbeit mit ecoATM die Rücknahme von Mobiltelefonen und leistet durch den schnellen und unkomplizierten Eintausch von Altgeräten gegen eine Geschenkkarte einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. 

Ankaufservice

Bereits seit 2019 ermöglicht MediaMarkt die Rücknahme von Mobiltelefonen. Seit August 2022 bekommen mit einem erweiterten Ankaufservice sowohl online als auch im Markt Tablets, Spielekonsolen, Laptops, iMacs, Smartwatches, Kameras und Objektive eine Chance auf ein zweites Leben. Für den Restwert deines Geräts erhältst du eine MediaMarkt Geschenkkarte. Die gesammelten Geräte werden von unserem Partner getestet und sortiert. Funktionstüchtige Geräte werden wiederaufbereitet und weiterverkauft. So wird eine möglichst lange Lebensdauer der Produkte gefördert. Das ist gut für die Umwelt, denn die Weiternutzung spart Energie und viele Ressourcen, die bei der Herstellung neuer Geräte zu Lasten der Umwelt verbraucht würden. Kann ein Gerät nicht mehr repariert werden, wird es ordnungsgemäß entsorgt.

Hier gelangst du zum neuen Onlineportal. Gut für die Umwelt und den Geldbeutel. 

Nachhaltige Entsorgung von Altgeräten

Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Ressourcen, die in Recyclingverfahren wiedergewonnen und wiederverwendet werden können. Gleichzeitig enthalten sie aber auch Schadstoffe, die nicht in die Umwelt gelangen dürfen. Auch wir sind entsprechend der gesetzlichen Vorgaben dazu verpflichtet, deine Altgeräte zurückzunehmen, unabhängig davon, ob du das Gerät zuvor auch bei uns gekauft hast oder nicht.

Altgeräteentsorgung
  • Sind die Kantenlängen deines abzugebenden Geräts kleiner als 25 Zentimeter? Dann kann es uns jederzeit, auch ohne den Kauf eines neuen Geräts, kostenlos zur Entsorgung übergeben werden.

  • Auch alle anderen Altgeräte kannst du uns zur Entsorgung übergeben. Allerdings ist die Rücknahme des Altgeräts in diesem Fall an den Kauf eines neuen Geräts geknüpft und nur dann kostenfrei möglich, wenn das neue Gerät gleicher Art ist, wie das alte und im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt.

  • Auch bei Lieferung deines neuen Geräts nach Hause sorgen wir für die kostenlose Rücknahme deines Altgeräts.

Anschließend übernehmen wir die fachgerechte Behandlung, Verwertung und Entsorgung. Hier findest du mehr Informationen zur Altgeräteentsorgung & Verschrottung.

Weitere Entsorgungs- und Recyclingmöglichkeiten

Hilf mit, Rohstoffe zu schonen und damit Mensch und Umwelt zu schützen!

Verpackungsentsorgung

Verpackungsmaterial

Mit dem richtigen Recycling von Verpackungen trägst du dazu bei, natürliche Ressourcen zu schonen und eine Vermüllung der Umwelt zu verhindern. Gerne nehmen wir daher die bei der Auslieferung von Großgeräten anfallenden Verpackungsabfälle kostenfrei zurück, um diese anschließend einem ordnungsgemäßen Recycling zuzuführen. Auch an den bereitgestellten Entsorgungsstationen in unseren Märkten kannst du deine Verpackungen abgeben. Deine Verpackungsabfälle kannst du ebenso über dein kommunales Entsorgungssystem (Wertstoffhof bzw. gelber Sack, gelbe Tonne) kostenfrei entsorgen.

Batterien, Akkus, Lampen

Batterien, Akkus und Lampen

Batterien, Akkus und Lampen, die in Geräten nicht fest verbaut sind, sollten aus Sicherheitsgründen vor der Abgabe des Altgeräts entnommen und getrennt entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll. Nutze für die Rückgabe von Batterien, Akkus und Lampen gerne die in unseren Märkten bereitgestellten Sammelbehältnisse.

Mehr Informationen erhältst du hier.

Tintenpatronen

Tintenpatronen & Toner

Im Fall von Druckerpatronen kannst du Tinten- und Tonerleergut sämtlicher Marken bei MediaMarkt abgeben. Im Hintergrund sorgt die Eigenmarkengesellschaft IMTRON dafür, dass die gesammelten Kartuschen wiederaufbereitet und die verwertbaren Kartuschen neu befüllt werden. Die wiederaufbereiteten ISY Tintenpatronen können anschließend wieder in unseren Märkten verkauft werden, so dass weniger Abfall entsteht. Auch bei der Verpackung setzt ISY auf Nachhaltigkeit: Sie besteht aus 100 % Recyclingpapier, welches in Deutschland produziert und verarbeitet wird.