Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

50 Jahre Mondlandung: Diese Technik wurde 1969 genutzt

Patrick Schulze20. JUNI 2019
Ein Astronaut in weißem Raumanzug mit US-Flagge steht auf einer grauen Mondoberfläche vor schwarzem Himmel.

NASA

Kaum zu glauben: 50 Jahre ist die erste Mondlandung schon her. Die Technik, mit der Neil Armstrong und seine Kollegen zum Mond aufbrachen, müsste aus heutiger Sicht eigentlich antiquiert wirken – aber das tut sie nur zum Teil.

Im Jahre 1969 waren Computer noch so groß wie Schränke und hatten die Rechenleistung eines heutigen Taschenrechners, Mobiltelefone waren weit und breit nicht zu sehen und an das Internet war überhaupt nicht zu denken. In der Raumfahrt hingegen jagten die Menschen in dieser Zeit einen Meilenstein nach dem anderen und sollten am 21. Juli ihren bis heute spektakulärsten Erfolg feiern: die Landung auf dem Mond.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

TURN ON

Bis heute gilt der erfolgreiche Mondspaziergang von Neil Armstrong und Buzz Aldrin als eine der größten technischen Errungenschaften, die je von Menschen vollbracht wurde. Und so stellt sich eine Frage: Wie war all das mit aus heutiger Sicht völlig antiquierter Technik vor 50 Jahren überhaupt möglich?

Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns natürlich erst einmal anschauen, welche Technik damals überhaupt zum Einsatz kam.

Die Trägerrakete: Saturn V

In mancher Hinsicht ist die Technik, die 1969 für die erste Mondmission eingesetzt wurde, selbst aus heutiger Sicht noch absolut beeindruckend. Das trifft zum Beispiel auf die Trägerrakete Saturn V zu. Diese ist nämlich bis heute die größte jemals gebaute Trägerrakete und sehr viel leistungsfähiger als die meisten Raketen, die ihr folgten.

Eine Rakete mit rot-weißem Gerüst steht auf einer Plattform, umgeben von Grünflächen, Straßen und einem See.

NASA

Und genau diese Super-Rakete war auch nötig, um ein Raumschiff – in diesem Fall die Apollo-11-Kapsel – bis zum Mond befördern zu können. Spätere Raketen, wie etwas das Space-Shuttle-Transport-System (STS) oder selbst die Proton-M, die aktuell für Flüge zur Internationalen Raumstation (ISS) eingesetzt wird, waren und sind dazu bei Weitem nicht in der Lage.

Der Grund dafür ist simpel: Spätestens seit den 1970er-Jahren lag der Fokus der Raumfahrt nicht mehr auf Flügen zum Mond, sondern auf dem Aufbau dauerhafter Raumstationen in der Erdumlaufbahn. Dafür waren keine so starken Raketen wie die Saturn V notwendig, weshalb man sich in den Raumfahrtbehörden auf kleinere und günstigere Modelle konzentrierte.

Ein gelbes Raumschiff steigt mit zwei weißen Boostern auf. Flammen schießen aus den Triebwerken gegen einen grauen Himmel.

Boeing

Aktuell arbeitet die NASA jedoch gemeinsam mit Boeing an der neuen Super-Rakete mit dem langweiligen Namen „Space Launch System (SLS)“, die im Rahmen der Artemis-Mission schon 2024 wieder Menschen zum Mond bringen soll. Und ja: Die SLS-Rakete soll noch mehr Power haben als die Saturn V.

Die Mondlandefähre: Lunar Module

Das Lunar Module ist bis heute das einzige Raumschiff, das in der Lage war, Menschen auf einem fremden Himmelskörper abzusetzen – und anschließend auch wieder zurückzubringen. Die Fähre war zweistufig konstruiert. Das sogenannte Abstiegsmodul war dafür gedacht, die Astronauten sicher auf der Mondoberfläche zu landen und verblieb nach dem Ende der Mission dort.

Das Apollo-Mondlandemodul schwebt vor einem schwarzen Hintergrund, mit ausgefahrenen Landebeinen und glänzenden Oberflächen.

NASA

Das Aufstiegsmodul wurde beim Rückflug vom Mond vom Abstiegsmodul abgekoppelt und flog eigenständig zum Apollo-Raumschiff in der Umlaufbahn des Mondes zurück. Anschließend flogen die Astronauten an Bord der Apollo-Kapsel zurück zur Erde. Insgesamt wurden bis 1972 sechs Lunar Modules auf der Mondoberfläche gelandet und die Entwicklung anschließend eingestellt.

Das einzige vergleichbare Raumschiff zum Lunar Module war die sowjetische Mondlandefähre mit der Bezeichnung „Mondschiff“. Sie wurde jedoch wegen der frühzeitigen Einstellung des sowjetischen Mondprogramms Anfang der 1970er-Jahre nie zum Einsatz gebracht. Aktuell verfügt keine Raumfahrtbehörde über eine Landefähre, die in der Lage wäre, Menschen auf dem Mond abzusetzen.

Auf dem Mond steht eine silberne Landefähre mit vier Stützen und einem Mondrover im Hintergrund.

Blue Origin

Im Mai 2019 wurde von der Firma Blue Origin, die Amazon-Gründer Jeff Bezos gehört, jedoch die neue Mondlandefähre Blue Moon vorgestellt. Diese ist für einen Einsatz im Rahmen der Artemis-Mission vorgesehen, bei der Menschen ab 2024 wieder auf dem Mond landen sollen. Sie soll deutlich fortschrittlicher sein als das Lunar Module vor 50 Jahren.

Der Computer der Apollo-Kapsel: AGC

Während die Rakete und die Landefähre der ersten Mondmission auch aus heutiger Sicht noch absolut beeindruckend sind, gilt das für den Computer an Bord der Apollo-Kapsel nicht. Dabei war der sogenannte Apollo Guidance Computer (AGC) zu seiner damaligen Zeit ein echter Meilenstein der Technik.

Tatsächlich handelte es sich dabei um das erste eingebettete Computersystem, das dazu bestimmt war, in einem bestimmten technischen Kontext zu funktionieren. Im Falle der Apollo-Missionhatte der Computer die Aufgabe, Fluginformationen zu sammeln und zur Verfügung zu stellen.

Verglichen mit heutigen Rechnern für den Heimgebrauch war die Leistungsfähigkeit dieses Systems lachhaft. Mit einem Rechentakt von grade einmal 0,043 MHz war der Prozessor des Computers mehr als 100.000-mal langsamer als die Chips in aktuellen Smartphones.

Apropos aktuelle Smartphones: Mit einem durchschnittlichen Arbeitsspeicher von 4 GB RAM haben diese außerdem mehr als eine Million Mal mehr Arbeitsspeicher als der Computer der Apollo-Mission. Selbst der 2004 veröffentlichte Taschenrechner Texas Instruments TI-84 Plus war sehr viel leistungsfähiger als der AGC an Bord von Apollo 11.

Ein blaues LG G8s ThinQ-Smartphone liegt auf einer grauen, texturierten Oberfläche. Es hat drei Kameras und einen Fingerabdrucksensor.

TURN ON

Tatsächlich war der AGC bei der Apollo-11-Mission während des Landeanfluges auf den Mond überlastet. Dieser erhielt wegen eines Fehlers nämlich nicht nur Daten des Landeradars, sondern auch des Rendezvousradars, das eigentlich erst für den Rückflug gedacht war. Die Menge an Daten konnte der leistungsschwache Rechner nicht verarbeiten, weshalb die Astronauten Armstrong und Aldrin während der Landung mit einigen Fehlermeldungen zu kämpfen hatten.

Für den Prozessor eines aktuellen Smartphones – und dabei ist es völlig egal, um welches Modell es sich handelt – wäre dies wahrscheinlich überhaupt kein Problem gewesen.

Zusammenfassung: 50 Jahre Mondlandung

  • Die Technik, mit der Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins vor 50 Jahren zum Mond aufbrachen, ist teilweise selbst aus heutiger Sicht noch sehr beeindruckend.
  • So wären etwa Raketen und Raumschiffe, die aktuell in der bemannten Raumfahrt eingesetzt werden, nicht in der Lage, Menschen auf den Mond zu bringen.
  • Im Zuge der geplanten Artemis-Missionen entstehen aber derzeit neue Raumfahrzeuge, die genau das wieder leisten sollen.
  • Lediglich bei der Computertechnik hinkte die Apollo-11-Mission dem heutigen Standard meilenweit hinterher.
  • Ein Smartphone besitzt beispielsweise ein Vielfaches der Rechenleistung, die die NASA 1969 zur Verfügung hatte.

Weitere Themen-Specials

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 15.09.2025 bis 20.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 15.09.2025, 9 Uhr bis 22.09.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.