Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Siri vs. Google Assistant: Sprachassistenten im Vergleich

Ingo Gronholz14. AUGUST 2024
Zwei Personen sitzen mit einem Lautsprecher auf einem Sofa, der ein Mikrofonsymbol anzeigt.

stock.adobe.com/metamorworks

Siri oder Google Assistant – wer hat die Nase vorn? Wir vergleichen die beiden Sprachassistenten und zeigen, welcher im Alltag wirklich überzeugt.

Zum Autor: Ingo beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit digitalen Assistenten und kennt die Feinheiten von Siri und Google Assistant aus erster Hand. Als Technik-Enthusiast und Redakteur bei TURN ON teilt er seine Expertise und Leidenschaft für innovative Technologien mit den Lesern.

Siri vs. Google Assistant: Zusammenfassung

Hier die wichtigsten Punkte im Vergleich zwischen Siri und Google Assistant:

  • Siri ist stark in das Apple-Ökosystem integriert, Google Assistant funktioniert plattformübergreifend.
  • Google Assistant versteht komplexe Sprachbefehle besser, Siri ist bei einfachen Befehlen zuverlässig.
  • Siri bietet hohe Sicherheit und Datenschutz, Google Assistant punktet mit einer breiten Geräteunterstützung.
  • Google Assistant unterstützt mehr Drittanbieter-Apps, Siri ist besser in Apple-Dienste integriert.
  • Für Apple-Nutzer ist Siri ideal, während Google Assistant mehr Flexibilität ermöglicht.

Siri vs. Google Assistant: Welcher Sprachassistent passt besser zu dir?

Sprachassistenten sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Ob du schnell eine Nachricht versenden, ein smartes Gerät steuern oder einfach nur das Wetter abfragen möchtest – Siri und Google Assistant stehen bereit, dir das Leben leichter zu machen.

Doch welcher der beiden Assistenten ist besser für dich geeignet? In diesem Ratgeber vergleichen wir die wichtigsten Funktionen, Stärken und Schwächen von Siri und Google Assistant, damit du die beste Wahl treffen kannst.

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit: Wer ist intuitiver?

Die Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend, um einen Sprachassistenten im Alltag gern zu nutzen. Siri und Google Assistant bieten hier unterschiedliche Ansätze, die für verschiedene Nutzergruppen Vor- und Nachteile haben.

Eine Frau im gelben Pullover bedient einen schwarzen, kugelförmigen Lautsprecher auf einem Holztisch. Pflanzen und eine Uhr stehen im Hintergrund.

stock.adobe.com/baranq

Siri:

  • Integration ins Apple-Ökosystem: Siri ist tief in das Apple-Ökosystem eingebunden. Wenn du bereits ein iPhone, iPad oder einen Mac besitzt, wird dir die Nutzung von Siri besonders leichtfallen.
  • Einfache Bedienung: Siri setzt auf einfache, klar formulierte Sprachbefehle und eine benutzerfreundliche Oberfläche. Besonders Neulinge schätzen diese Zugänglichkeit.
  • Beschränkte Plattformen: Siri ist ausschließlich auf Apple-Geräten verfügbar, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränkt.

Google Assistant:

  • Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Google Assistant funktioniert auf einer Vielzahl von Geräten, darunter Android-Smartphones, Smart Speaker und sogar iPhones.
  • Erweiterte Sprachbefehle: Google Assistant erkennt komplexere Sprachbefehle und ermöglicht so eine präzisere Interaktion.
  • Tiefe Google-Integration: Besonders wenn du häufig Google-Dienste wie Gmail, Google Maps oder den Google Kalender nutzt, profitierst du von der nahtlosen Integration.

Sowohl Siri als auch Google Assistant legen großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit, allerdings gibt es Unterschiede in der Umsetzung, die stark von den jeweiligen Ökosystemen abhängen.

Vergleich der Benutzerfreundlichkeit:

EigenschaftsnameSiriGoogle Assistant
Plattformverfügbarkeit

nur auf Apple-Geräten

plattformübergreifend (Android, iOS)

Sprachbefehle

einfache, klare Befehle

komplexere, flexiblere Befehle

Integration ins Ökosystem

tief in Apple-Ökosystem eingebunden

stark mit Google-Diensten vernetzt

Benutzeroberfläche

intuitiv für Apple-Nutzer

intuitiv für Google-Dienste-Nutzer

Sprachverständnis und Reaktionsfähigkeit: Wer hört besser zu?

Ein Sprachassistent ist nur so gut, wie er dich versteht. Daher sind Sprachverständnis und Reaktionsfähigkeit entscheidende Faktoren für den täglichen Einsatz.

Eine Frau in einem rot-schwarzen Hemd benutzt einen Laptop; ein grauer Lautsprecher steht auf dem Tisch. Im Hintergrund sind Küchenschränke.

stock.adobe.com/Proxima Studio

Siri:

  • Erkennung einfacher Sprachbefehle: Siri ist gut darin, einfache Anfragen schnell und präzise zu verstehen. Besonders, wenn du mit klaren, kurzen Befehlen arbeitest, zeigt Siri eine hohe Zuverlässigkeit.
  • Schwächen bei komplexen Befehlen: Bei komplexen oder mehrstufigen Anfragen gerät Siri manchmal an ihre Grenzen und liefert nicht immer die gewünschten Ergebnisse.
  • Verbesserungen durch maschinelles Lernen: Apple hat Siri in den vergangenen Jahren durch maschinelles Lernen kontinuierlich verbessert, was sich positiv auf die Sprachverständlichkeit auswirkt.

Google Assistant:

  • Überragendes Verständnis komplexer Anfragen: Google Assistant punktet vor allem bei komplexen Befehlen und mehrstufigen Anfragen. Er kann mehrere Fragen hintereinander verarbeiten und liefert detaillierte Antworten.
  • Kontextuelles Verständnis: Google Assistant merkt sich den Kontext von früheren Anfragen und kann so besser auf Folgefragen reagieren.
  • Mehrsprachigkeit: Google Assistant unterstützt eine breite Palette von Sprachen und kann sogar in Echtzeit zwischen mehreren Sprachen wechseln.

Hier zeigt sich, dass Google Assistant besonders bei komplexen Anfragen und im Umgang mit mehreren Sprachen seine Stärken ausspielt. Siri punktet hingegen bei einfachen, klaren Befehlen.

Vergleich der Spracherkennung:

EigenschaftsnameSiriGoogle Assistant
Verständnis einfacher Befehle

sehr gut

sehr gut

Komplexe Anfragen

Schwächen bei mehrstufigen Befehlen

überragend

Kontextualität

eingeschränkt

stark ausgeprägt

Mehrsprachigkeit

stark ausgeprägt unterstützt viele Sprachen

breite Sprachenunterstützung

Zusätzliche Funktionen und Apps: Wer bietet mehr?

Neben den grundlegenden Funktionen bietet sowohl Siri als auch Google Assistant eine Reihe zusätzlicher Features und eine große Auswahl an kompatiblen Apps.

Siri:

  • Kurzbefehle und Automationen: Mit Siri Shortcuts kannst du eigene Sprachmodelle erstellen und Automationen für deine Apple-Geräte einrichten.
  • Tiefere Integration in Apple-Dienste: Siri ist perfekt integriert in Apple Music, iMessage, Apple Maps und andere Apple-Dienste.
  • Eingeschränkte Drittanbieter-Apps: Die Unterstützung für Drittanbieter-Apps ist bei Siri im Vergleich zu Google Assistant begrenzt.

Google Assistant:

  • Breite App-Unterstützung: Google Assistant unterstützt eine Vielzahl von Drittanbieter-Apps, von Musikstreaming über Nachrichten bis zu Smart-Home-Apps.
  • Google Lens und weitere Funktionen: Google Assistant bietet exklusive Features wie Google Lens, mit dem du deine Umgebung scannen und erkennen lassen kannst.
  • Flexibilität bei Anpassungen: Google Assistant ermöglicht eine tiefgehende Anpassung von Befehlen und Funktionen durch Drittanbieter-Apps.

Während Siri besonders für Apple-Nutzer zusätzliche Vorteile bietet, punktet Google Assistant durch seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Vergleich der zusätzlichen Funktionen:

EigenschaftsnameSiriGoogle Assistant
Eigene Sprachbefehle

Siri Shortcuts

flexibel erstellbare Routinen

Drittanbieter-Apps

eingeschränkte Auswahl

breite Unterstützung

Exklusive Funktionen

integriert in Apple-Dienste

Google Lens, breite Google-Dienste

Anpassungsfähigkeit

eingeschränkt

hoch

Alternativen zu Siri und Google Assistant

Frau im Profil spricht zu Lautsprecher mit blauem Schallmuster vor einem dunklen Hintergrund.

stock.adobe.com/artfocus

Neben Siri und Google Assistant gibt es mehrere Alternativen im Bereich der Sprachassistenten.

Eine der bekanntesten ist Alexa von Amazon, die besonders durch die Echo-Lautsprecher populär geworden ist. Mit dem Kommando „Hey Alexa“ aktivierst du eine Vielzahl an Funktionen und kannst smarte Geräte einfach steuern. Alexa hat sich im Smart-Home-Bereich als äußerst vielseitig erwiesen und bietet eine breite Kompatibilität.

Eine weitere Option ist Cortana von Microsoft, die allerdings zunehmend für Unternehmenslösungen eingesetzt wird und im Privatbereich weniger relevant ist. Laut unabhängigen Testern schneidet Alexa oft gut ab, vor allem in Verbindung mit den Echo-Geräten. Wenn du eine weit verbreitete und vielseitige Lösung suchst, ist Alexa eine interessante Alternative, besonders falls du bereits im Amazon-Ökosystem unterwegs bist.

  • Alexa: weit verbreiteter Sprachassistent von Amazon, besonders nützlich in Kombination mit Echo-Lautsprechern.
  • Cortana: Sprachassistent von Microsoft, zunehmend auf Unternehmenslösungen fokussiert.
  • Warentest: Alexa schneidet oft gut ab, besonders im Zusammenhang mit Smart-Home-Anwendungen und smarten Lautsprechern.

Fazit: Welcher Sprachassistent ist der richtige für dich?

Die Wahl zwischen Siri und Google Assistant hängt stark davon ab, in welchem Ökosystem du dich bereits bewegst und welche Funktionen dir am wichtigsten sind.

Wenn du tief in die Apple-Welt integriert bist, bietet Siri dir eine nahtlose und sichere Lösung, die perfekt mit deinen Geräten harmoniert.

Google Assistant hingegen überzeugt mit einer höheren Flexibilität, einer breiteren Geräteunterstützung und einer überlegenen Fähigkeit, komplexe Befehle zu verstehen.

Hier einige abschließende Überlegungen:

  • Apple-Nutzer: Wenn du Apple-Produkte verwendest und Wert auf Datenschutz legst, ist Siri die bessere Wahl.
  • Vielfältige Anforderungen: Für Nutzer, die Geräte von verschiedenen Herstellern nutzen und komplexe Sprachbefehle benötigen, ist Google Assistent unschlagbar.

Beide Assistenten haben ihre Stärken und Schwächen – es kommt letztlich darauf an, welche Aspekte für deinen Alltag am wichtigsten sind.

Häufige Fragen und Antworten zu Siri und Google Assistant

Mehr Beiträge zum Thema Sprachassistenten

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 28.10. bis 12.11.2025 (auch an verkaufsoffenen Sonntagen, am 2.11., oder 9.11., bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 28.10., 9 Uhr bis 13.11.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

³ Nur für myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Kunden: 0% effektiver Jahreszins, ab 100€ Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt bzw. SATURN angebotene Produkte (in manchen Märkten ist eine Finanzierung bei zum Kunden zu liefernder Ware nicht möglich – eine Auflistung der betroffenen Märkte finden Sie unter https://www.mediamarkt.de/de/legal/nicht-teilnehmende-maerkte), monatliche Mindestrate 10€, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für maximal 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt bzw. SATURN vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

⁴Wiederholte Veröffentlichung neuer Angebote während des Aktionszeitraums der bunten Blitz-Deals vom 30.10., 9 Uhr bis 20.11., 23:59 Uhr. Vorzeitige Beendigung einzelner Angebote möglich. Angebote gültig in MediaMarkt- und SATURN-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop mediamarkt.de sowie im SATURN-Onlineshop saturn.de (nicht verfügbar bei Drittanbietern). Alle Preisangaben in Euro inklusive MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Keine Mitnahmegarantie. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁷Für zwischen dem 28.10.25 und 16.12.25 gekaufte Ware (gilt nicht für Käufe bei Dritt-anbietern) gewähren wir ein freiwilliges, verlängertes Widerrufs- bzw. Umtauschrecht bis einschließlich 31.12.2025. Voraussetzung des verlängerten, freiwilligen Widerrufs- bzw. Umtauschrechts ist, dass die Ware vollständig und ohne durch Sie verursachte Beschädigung in der Originalverpackung bis zum 31.12.2025 zurückgeschickt (recht-zeitige Absendung genügt) oder zurückgegeben wird. Die Aktion gilt nicht für Rubbelkarten jeglicher Art. Bestehende gesetzliche Rechte (insbesondere Widerrufsrecht, Gewährleistungsansprüche) bleiben hiervon unberührt. Bei Umtausch/Kaufrückabwicklung von Produkten, die mit einer Zugabe angeboten worden sind, ist die Produktzugabe zurückzugeben bzw. zu erstatten.

⁸ Bei Kauf eines mit „Sofort-Lieferung“ angebotenen Produkts im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) und Inanspruchnahme dieser Lieferoption durch einen volljährigen Endkunden im Liefergebiet zum Preis von 4,99 €, erfolgt die Zustellung zur Zieladresse des Kunden innerhalb von 90 Minuten ab Aufgabe der Bestellung (max. Umkreis von 6 km Luftlinie). Die Verfügbarkeit der Lieferoption „Sofort-Lieferung“ ist auf ausgewählte Produkte im MediaMarkt und Saturn Online-Shop sowie zeitlich und geografisch begrenzt. Konkrete Voraussetzungen: (1.) Bestellung während Öffnungszeiten des versendenden Marktes bis spätestens 2 Stunden vor Ladenschluss. (2.) Verpackte Ware wiegt bis zu 23 kg mit den Dimensionen 100cmx60cmx60cm. (3.) Zustelldresse liegt innerhalb des durch Uber abgedeckten Servicegebiets (4.) Legitimation des Kunden bei Zustellung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Bei Beschädigung oder Verlust gelten die einschlägigen gesetzlichen Regelungen. Es gelten die AGB des Lieferanten; Lieferung durch: Uber Eats Germany GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.