macOS Ventura: Das musst du über das Mac-Update wissen

Alexander Mundt1. FEBRUAR 2023
Mann benutzt Iphone als Webcam beim Videomeeting

Apple/Olivia Bee

Apple hat mit macOS Ventura die neueste Version seines Mac-Betriebssystems veröffentlicht. Bei uns erfährst du alles, was du über neue Features, Installation und mehr wissen musst.

Diese Geräte erhalten macOS Ventura

iMac: 2017 und neuer

iMac Pro: 2017 und neuer

MacBook Air: 2018 und neuer

MacBook Pro: 2017 und neuer

Mac Pro: 2019 und neuer

Mac mini: 2018 und neuer

MacBook: 2017 und neuer

zwei Macbooks und ein Imac

Apple

macOS Ventura installieren: So funktioniert’s

Das Update ist mittlerweile für alle kompatiblen Macs verfügbar. Dein Gerät sollte also von selbst über eine Einblendung melden, dass ein Update verfügbar ist. Dann kannst du einfach den Anweisungen folgen. Falls du keinen Hinweis bekommst, findest du hier eine kurze Anleitung, wie du das Upgrade trotzdem durchführen kannst:

1. Rufe über das Apfel-Menü in der Kopfleiste die Systemeinstellungen auf.
2. Klicke auf „Software-Update“ und warte kurz.
3. Der Mac sollte melden, dass für deinen Mac ein Update verfügbar ist.
4. Klicke auf „Jetzt aktualisieren“ und folge den weiteren Anweisungen auf dem Bildschirm.
5. Der Download kann – je nach Geschwindigkeit deiner Internetverbindung – sehr lange dauern. Die Update-Datei ist circa 12 GB groß.
6. Danach startet der Aktualisierungsprozess, der zwischen 30 und 60 Minuten in Anspruch nimmt. Am Ende startet der Mac neu und begrüßt dich mit der neuen Version des Betriebssystems.

macOS Ventura auf Mac installiert: Wie funktioniert das Downgrade?

Macbook mit closer to me Schriftzug

Apple

Ein Downgrade von macOS Ventura auf macOS Monterey ist jederzeit möglich, jedoch etwas aufwendiger als ein Downgrade beim iPhone. Am leichtesten gelingt es mit einem Time-Machine-Backup. Dafür startest du deinen Mac neu und hältst während des Bootens „CMD + R“ gedrückt, bis das Apple-Logo erscheint. Anschließend wählst du „Aus Time Machine-Backup wiederherstellen“ aus, um deinen Mac downzugraden.

Diese neuen Funktionen bringt macOS Ventura





Iphone wird als Webcam benutzt

Apple

  • Stage Manager: Organisiere geöffnete Fenster und Apps automatisch und behalte immer das Wichtigste im Blick. Dafür stellt das System das aktive Fenster prominent in der Mitte dar und ordnet andere offene Fenster auf der linken Bildschirmhälfte an.

  • iPhone als Webcam: Die iPhone-Kamera bietet eine hervorragende Qualität – und jetzt verwendest du sie einfach als Webcam. Das neue macOS erkennt das iPhone automatisch und verbindet sich drahtlos damit. Nutze so clevere Features wie den Folgemodus und profitiere mit Studiolicht von einer optimalen Ausleuchtung des Gesichts. Das ermöglicht nun auch „Desk View“. Damit kannst du mit der Ultraweitwinkelkamera den Schreibtisch direkt vor dem Bildschirm erfassen. Die notwendige Entzerrung und das Drehen übernimmt die Software.

  • Passkey: Apple will Passwörter überflüssig machen, Anmeldungen funktionieren biometrisch über Touch ID oder Face ID. Die hinterlegten Anmeldedaten werden über den Schlüsselbund per iCloud zwischen allen eigenen Apple-Geräten synchronisiert.

  • Safari: Gemeinsames Surfen mit anderen Personen: Teile Websites und Tabs einfach mit anderen Nutzern und verfolge in Echtzeit, welche Seite gerade angeschaut wird. So planst du eine Reise gemeinsam mit anderen oder recherchierst zusammen für ein neues Projekt.

  • Mail: Die Suche im E-Mail-Programm wurde verbessert. Mails kannst du zudem jetzt nach Zeitplan versenden und einige Sekunden nach dem Versand sogar zurückholen.

  • Spotlight-Suche: Apple hat die Suche optimiert und nutzt moderne Technologien, um präzisere Ergebnisse zu liefern. Klicke einfach in das Suchfeld, um sofort aktuelle E-Mails, Dokumente, Fotos und mehr angeboten zu bekommen. Das Tool kann nun auch Aktionen wie einen Timer starten oder neue Dokumente öffnen.

  • Clarus kehrt zurück: Im Druckdialog findet sich ein Bekannter aus alten Versionen des Betriebssystems. Die Hundekuh „Clarus“ zeigt als Abbildung auf der Seitenvorschau wieder an, ob im Hoch- oder Querformat, in Farbe oder Schwarzweiß gedruckt wird. Das Tier bekam ein optisches Update und ist nun klar gezeichnet statt im Pixel-Look.

Zusammenfassung

  • Apple hat am 24. Oktober 2022 das neue große Betriebssystemupdate macOS Ventura freigegeben.

  • Das Update sollte automatisch angeboten werden, du kannst es aber auch selbst durchführen.

  • Ein Downgrade auf macOS Monterey ist möglich.

  • Größte Neuerungen sind der Stage Manager für eine effizientere Fensterverwaltung und – falls du ein modernes iPhone oder iPad besitzt – die Nutzung von dessen Kamera als Webcam.

Aktuelle Macs findest du bei MediaMarkt