
Die besten Philips-Hue-Outdoor-Lampen für eine stimmungsvolle Beleuchtung im Garten

Philips
Ob stimmungsvolle Sockelleuchten, praktische Wegeleuchten oder dezente Spots – mit Philips Hue Outdoor kannst du deinen Garten auf smarte Art und Weise verschönern. Bei uns erfährst du, welche smarten Lampen du für ein schönes Ambiente im Garten benötigst.
Voraussetzungen für Philips Hue Outdoor
Als Basis dient die Philips Hue Bridge als Steuerzentrale für deine smarte Außenbeleuchtung. Bis zu 50 Lampen kannst du mit einer Bridge verbinden.
Ebenso benötigst du eine Außensteckdose, um deine Philips-Hue-Outdoor-Lampen mit Strom versorgen zu können.
Falls du dich für smarte Leuchten mit Niederspannung entscheidest, brauchst du einen Niedervolt-Stecker. Damit kannst du mehrere Lampen anschließen und das System leicht erweitern. Zudem ist der Energieverbrauch geringer.
Philips Hue Outdoor
Niedervolt (24 Volt) vs. Standard (230 Volt): Was ist besser?
Die meisten Philips-Hue-Leuchten für den Außenbereich werden ganz einfach über einen herkömmlichen Stromanschluss (230 Volt) mit Energie versorgt. Das ist zwar einfach, doch in der Praxis wirst du nicht immer an jedem gewünschten Ort eine Steckdose in unmittelbarer Nähe haben.
Eine leichte und flexible Möglichkeit zur Platzierung der Leuchten im Garten hat Philips mit dem Niedervolt-System (24 Volt) geschaffen. Hier wird lediglich ein Netzteil benötigt, an das du bis zu fünf kompatible Leuchten anschließen kannst. Der große Vorteil: Du kannst das System leichter anpassen und mithilfe eines T-Stücks problemlos eine weitere Leuchte einbinden – auch zu einem späteren Zeitpunkt. Achte daher am besten gleich beim Kauf darauf und plane den Aufbau deines Systems entsprechend.
Philips Hue Wandleuchten
Philips Hue hat gleich mehrere Wandleuchten für unterschiedliche Bedürfnisse im Angebot. Du kannst jeweils Szenen oder auch Zeitpläne festlegen, damit deine smarten Wandleuchten automatisch an- und ausgehen, wann immer du es möchtest. Du kannst die Philips-Hue-Wandleuchten auch so einrichten, dass sie sichautomatisch passend zum Sonnenuntergang ein- und zum Sonnenaufgang ausschalten. Die Steuerung per Smartphone-App ist ebenso möglich wie die Bedienung per Spracheingabe über Alexa, Siri und Google Assistant.
Die Wandleuchten der Serie Philips Hue Fuzo sehen nicht nur schick aus, sondern punkten mit hochwertiger Verarbeitung und sind dank IP44-Klassfizierung gegen Spritzwasser geschützt. Während die Einstiegsmodelle warmweißes Licht nutzen, leuchten die höherwertigen Modelle auch in farbigem Licht. Damit kannst du den Bereich rund um dein Haus noch stimmungsvoller beleuchten.
Philips Hue Wandleuchten
0 von 1
Philips Hue Sockelleuchten
Sockelleuchten eignen sich für den Einsatz am Wegesrand oder auch für die Einfahrt. Mit ihrem dezenten Licht sorgen sie dafür, dass du dich bei Dunkelheit sicher bewegen kannst, ohne über irgendwelche Gegenstände zu stolpern. Philips Hue Calla ist eine empfehlenswerte Sockelleuchte, die schick aussieht und dank IP65-Klassifizierung gegen Staub und Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist.
Die Installation ist denkbar einfach und erfolgt über das Einführen des Erdspießes in den Boden des Gartens. Anschließend muss die Sockelleuchte mit einem Netzteil verbunden werden, an das du wiederum über das Niedervoltsystem fünf Calla-Sockelleuchten anschließen kannst. Die Lichtleistung beträgt 600 Lumen, womit die Sockelleuchte hell, aber dezent strahlt. Neben Warmweiß kannst du den Wegesrand auch farbig beleuchten lassen – mehr als 16 Millionen Farben stehen zur Wahl.
Philips Hue Sockelleuchten
0 von 1
Philips Hue Wegeleuchten
Wenn dir Sockelleuchten zu klein sind und du mehr Licht benötigst, kannst du zu größeren Wegeleuchten greifen. Diese sind meist um die 80 Zentimeter hoch und beleuchten Pfade und Wege rund um das Haus. Die Hue Fuzo, eine gleichermaßen schlichte wie elegante Leuchte aus Aluminium, leuchtet in warmweißem Licht und erreicht eine Lichtleistung von 1.150 Lumen. Das ist mehr als genug, um die Wege im Garten ausreichend auszuleuchten. Natürlich ist die Hue Fuzo auch gegen Spritzwasser geschützt, sie unterstützt die Schutzklasse IP44.
Philips Hue Wegleuchten
Philips Hue Lightstrips
Sehr beliebt sind die Philips Hue Lightstrips für den Außenbereich. Dank IP67-Klassifizierung sind sie gut gegen Regen geschützt. Aufgrund ihrer flexiblen Bauweise bieten sie sich für einen flexiblen Einsatz an: So kannst du deinen Gartenzaun oder Treppenstufen mit Lightstrips verschönern und so punktuell stimmungsvolle Akzente setzen. Das indirekte Licht der Philips Hue Lightstrips ist für deine nächste Gartenparty garantiert ein echter Hingucker. Mitgelieferte Befestigungsclips sorgen für eine leichte Montage unter Geländern oder auch an einem Pfosten.
PHILIPS Hue White & Col. Amb. Lightstrip 16 Mio. Farben
Philips Hue Gartenspots
Mit den Gartenspots von Philips Hue zauberst du farbenfrohe Lichtakzente und ein stimmungsvolles Ambiente im Handumdrehen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig: Richtest du deinen Spot etwa auf deine Hauswand, beleuchtest du zum einen den Weg und zum anderen kannst du so auf die Architektur deines Wohnsitzes aufmerksam machen.
Platzierst du Spots hingegen vor Hecken oder Zäunen, werfen die Leuchten faszinierende Schatten. Dank Niedervolt-System ist auch die Einrichtung kinderleicht – bis zu fünf Leuchten kannst du an ein Netzteil anschließen. Ein 5 Meter langes Verlängerungskabel ist bereits dabei.
Philips Hue Gartenspots
Philips Hue Flutlicht
Besonders vor Garageneinfahrten kann ein leuchtstarkes Flutlicht das Einparken erleichtern. Das Hue-Welcome-Flutlicht ist dank IP44 witterungsbeständig, hochwertig verarbeitet und leuchtet in Warmweiß. Es strahlt mit einer ordentlichen Lichtleistung von 2.600 Lumen, womit du den gewünschten Bereich großzügig ausleuchten kannst. Es eignet sich auch hervorragend für das Ausleuchten deiner Terrasse. Mit dieser starken Leuchte kannst du auch bei Dunkelheit noch mühelos in deinem Garten arbeiten.
PHILIPS Hue White Welcome LED Flutlicht warmweiß