Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

„Nicht stören“-Modus auf dem iPhone: Bestimmte Anrufe zulassen

Meru Klee1. MÄRZ 2023
Eine Person liegt im Bett und hält ein weißes Smartphone hoch. Das Bett hat ein hölzernes Kopfende und weiße Kissen.

stock.adobe.com/blackzheep

Mit dem „Nicht stören“-Modus besitzt das iPhone schon seit iOS 6 ein sehr praktisches Feature. Anrufe von wichtigen Kontakten können aber auch trotz aktivierter Funktion zugelassen werden. Wie das funktioniert, zeigen wir dir hier.

Ob im Meeting, während einer Feier oder in der Bahn – der „Nicht stören“-Modus des iPhones schaltet ungewollte Benachrichtigungen oder Anrufe stumm und lässt sich nicht nur manuell, sondern auch zu festgelegten Zeiten aktivieren. Manchmal will man aber einige Anrufe zulassen, beispielsweise wenn man beruflich erreichbar sein muss oder besondere Ereignisse bevorstehen.

Bestimmte Anrufe zulassen: So geht's

Ein Menü mit Optionen zur Anrufverwaltung, darunter "Manuell", "Planmäßig", "Anrufe zulassen" und "Wiederholte Anrufe", einige mit grünen Schaltern.

Apple/Screenshot: TURN ON

Möchtest du trotz der Ruhefunktion bestimmte Anrufe zulassen, wechsle auf dem iPhone in „Einstellungen > Nicht stören“ einfach den Modus unter „Anrufe zulassen“. Zur Verfügung stehen neben „Favoriten“ (Kontakte auf der Favoritenliste), „Niemand“ und „Jedem“ (alle eingehenden Anrufe) auch die unterschiedlichen Kontaktgruppen. Diese lassen sich ausschließlich auf der iCloud-Webseite erstellen und verwalten. Direkt auf dem iPhone ist die Gruppenverwaltung nicht möglich.

Notfallumgehung: Einzelne Kontakte durchwinken

Handy-Einstellungen zeigen Textoptionen. Notfallumgehung ist aktiviert, Vibration auf Standard, Hinweistöne sind keine.

Apple/Screenshot: TURN ON

Möchtest du trotz der Ruhefunktion bestimmte Anrufe zulassen, wechsle auf dem iPhone in „Einstellungen > Nicht stören“ einfach den Modus unter „Anrufe zulassen“. Zur Verfügung stehen neben „Favoriten“ (Kontakte auf der Favoritenliste), „Niemand“ und „Jedem“ (alle eingehenden Anrufe) auch die unterschiedlichen Kontaktgruppen. Diese lassen sich ausschließlich auf der iCloud-Webseite erstellen und verwalten. Direkt auf dem iPhone ist die Gruppenverwaltung nicht möglich.

Praktische Einstellungen für den Ruhemodus

Handyeinstellungen "Nicht stören": Manuell, Planmäßig (22:00-07:00), Anrufe von Favoriten zulassen, Wiederholte Anrufe aktiviert.

Apple/Screenshot: TURN ON

Ob „Nicht stören“ aktiv ist, erfährst du durch ein Halbmondsymbol in der Statusleiste des iPhones. Aktivieren kannst du den Modus auf zwei Arten: Gehe in den Einstellungen auf „Nicht stören“ und schalte den Modus dort über den Schieberegler ein oder aus. Willst du zu regelmäßigen Zeiten deine Ruhe haben, etwa in der Nacht, kannst du die Funktion hier auch über „Geplant“ automatisch einschalten lassen.

Darüber hinaus gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit festzulegen, ob Mitteilungen und Anrufe im „Nicht stören“-Modus immer oder nur bei gesperrtem Bildschirm des iPhones stummgeschaltet werden.

Schneller Zugriff über das Kontrollzentrum

Auf dem Display eines Smartphones ist ein "Fokus"-Menü mit Optionen wie "Nicht stören", "Persönlich", "Arbeit" und "Schlaf" zu sehen.

Apple

Am einfachsten funktioniert die manuelle Aktivierung über das Kontrollzentrum des iPhones, welches du per Swipe von der oberen rechten Bildschirmecke nach unten sichtbar machst. Dort kannst du den „Nicht stören“-Modus dann durch einfaches Antippen des Mondsymbols ein- oder ausstellen, der sich in dem „Fokus“-Kästchen befindet.

Seit iOS 16 hast du außerdem die Möglichkeit, die „Fokus“-Optionen mit deinem Sperrbildschirm zu verbinden. So kannst du den „Nicht stören“-Modus mittlerweile auch bei gesperrtem Display aktivieren.

„Nicht stören“-Modus und iPhone-Wecker

Kein Sorge: Selbst wenn das iPhone per Schalter auf lautlos gestellt wurde oder der „Nicht Stören“-Modus aktiviert wurde, hat dies keinen Einfluss auf den iPhone-Wecker – bei korrekter Einrichtung klingelt der Wecker nämlich trotzdem. Dies gilt allerdings nur für den iOS-System-Wecker. Wecker-Apps von Drittanbietern, die nur Zugriff auf die Benachrichtigungsfunktion von iOS haben, werden durch den „Nicht Stören“-Modus stummgeschaltet.

Zusammenfassung

  • „Nicht stören“ schaltet Anrufe und Benachrichtigungen stumm.
  • Bestimmte Kontaktgruppen lassen sich über „Einstellungen > Nicht stören > Anrufe zulassen von“ von der Funktion ausnehmen.
  • Einzelne Kontakte kann man seit iOS 10 per „Notfallumgehung“ im iPhone-Telefonbuch freischalten.
  • Manuell lässt sich die „Nicht stören“-Funktion über „Einstellungen > Nicht stören > Schieberegler“ aktivieren.
  • Schneller geht es per Kontrollzentrum, welches durch Wischen der oberen rechten Bildschirmecke nach unten aufgerufen werden kann. Dort kann der Modus über das Halbmondsymbol eingeschaltet werden.
  • Seit iOS 16 kannst du „Nicht stören“ auch über den Sperrbildschirm aktivieren.
  • „Nicht stören“ lässt sich in den Einstellungen auch für festgelegte Zeiträume automatisch aktivieren.

Mehr Tipps und Tricks für dein iPhone