Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Die besten IPL-Geräte für eine effiziente Haarentfernung

Annika Demgen7. MAI 2023
Frau im Bett mit rosa Oberteil, die ein weißes Haarentfernungsgerät am Bein benutzt.

stock.adobe.com/New Africa

Von den Beinen über die Bikinizone und die Achseln bis hin zum Gesicht: Ein IPL-Gerät verspricht eine dauerhafte Haarentfernung. Erfahre hier, welche Produkte empfehlenswert sind, wie die Technik funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

IPL steht für den englischen Begriff „Intense Pulse Light“. IPL-Haarentferner senden Lichtimpulse aus, die in die Haut eindringen – bis zur Haarwurzel. Dort absorbiert das Melanin in der Haarwurzel das Licht und erhitzt sich daraufhin. Die Folge: Das Haar fällt aus. Außerdem unterbricht dieser Prozess den Wachstumszyklus des Haars. Das führt dazu, dass es deutlich langsamer nachwächst.

Alle Produkte in dieser Liste arbeiten nach diesem Prinzip und eignen sich für die meisten Körperpartien. Bei regelmäßiger Anwendung versprechen alle Hersteller monatelang haarfreie Haut – ganz ohne tägliches Rasieren und ohne die Schmerzen, die du beim Epilieren in Kauf nehmen musst.

Die besten IPL-Haarentferner

Alle hier vorgestellten IPL-Geräte haben in Testberichten gut abgeschnitten. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ihnen bestehen, erfährst du hier.

Braun Silk-expert Pro 5: Experte für den Intimbereich

Unter dem Label Silk-expert Pro 5 vertreibt Braun mehrere IPL-Geräte, die unterschiedlich ausgestattet sind. Allen gemein ist die SkinPro-2.0-Technologie: Sie erkennt deinen Hautton automatisch und passt die Intensität der Lichtimpulse entsprechend an. Das macht die Bedienung besonders anfängerfreundlich. Zusätzlich kannst du manuell zwischen drei Intensitätsstufen wählen.

Eine Person in schwarzer Unterwäsche verwendet ein weißes, kabelgebundenes Haarentfernungsgerät am Bein.

Braun

Alle IPL-Geräte des Herstellers sind mit unterschiedlichen Aufsätzen ausgestattet. Einige sind für große Flächen wie die Beine vorgesehen, andere für kleine, empfindliche Bereiche wie das Gesicht. Das neueste Modell PL5356 wurde speziell für den Einsatz im Intimbereich entwickelt.

Im Testbericht der Haarentfernungsexperten von Body Beautiful schneidet der IPL-Haarentferner von Braun gut ab. Gelobt werden die hohe Geschwindigkeit der Behandlung und die automatische Anpassung der Lichtintensität. Abzüge gibt es für den hohen Preis und die gelegentlich stark variierende Geschwindigkeit der Lichtimpulse, während das Gerät den Hautton analysiert.

Stärken und Schwächen des Braun Silk-expert Pro 5 PL 5356 IPL

+ Automatische Anpassung der Lichtintensität
+ Speziell für den Intimbereich geeignet
+ Schnell

- Hoher Preis
- Geschwindigkeit der Lichtimpulse nicht konstant

Philips Lumea IPL S9000: Kabelloser Haarentferner

Genau wie der Braun Silk-expert Pro 5 analysiert auch dieser IPL-Haarentferner von Philips deinen Hautton automatisch und passt die Intensität der Lichtimpulse entsprechend an. SenseIQ heißt diese Philips-Technologie.

Dir stehen fünf Intensitätsstufen zur Verfügung, die du manuell anwählen kannst. Außerdem sind drei verschiedene Aufsätze im Lieferumfang enthalten. Der zentrale Unterschied zum Braun-Modell (und allen anderen in unserer Liste): Der Philips Lumea IPL S9000 besitzt einen Akku und braucht daher kein Kabel – das bedeutet mehr Komfort bei der Behandlung.

Eine Person im Bad hält ein weißes Gerät an ihr Gesicht, während sie in einen Spiegel schaut.

Philips

Darüber hinaus liefert Philips eine App zum Gerät, die du nutzen kannst, um deine IPL-Sitzungen detailliert zu planen und dich daran erinnern zu lassen. Das ist praktisch, wenn du noch daran arbeitest, deine Routine zu finden.

Im britischen Fachmagazin Expert Reviews schneidet der IPL-Haarentferner von Philips gut ab. Die Tester loben die hohe Geschwindigkeit der Lichtimpulse, die eine zügige Behandlung ermöglichen, und den Komfort durch den kabellosen Betrieb. Kritik gibt es für den hohen Preis und die vergleichsweise umständliche Reinigung.

Stärken und Schwächen des Philips Lumea IPL S9000

+ Kabelloser Betrieb
+ Schnell
+ App verfügbar

- Hoher Preis
- Umständliche Reinigung

Silk‘n Infinity Premium: Auch für dunkle Haut geeignet

Bei dunklen Hauttönen streiken die meisten IPL-Haarentfernungsgeräte, da sie das Melanin der Haut nicht von dem Melanin der Haarwurzel unterscheiden können. Hier kommt der Silk’n Infinity Premium ins Spiel. Dem Hersteller zufolge ist das Gerät für alle Hauttypen geeignet. Das gelingt durch eine neue IPL-Technik, die sich in einem Detail von anderen Geräten unterscheidet.

Eine Frau in einem weißen Tanktop benutzt ein weißes und goldenes Haarentfernungsgerät unter dem Arm.

Home Skinovations

Das sogenannte eHPL-Verfahren kombiniert die bekannten Lichtimpulse mit galvanischer Energie, also einem niedrigen Gleichstrom, der die Poren der Haut bei Berührung öffnet. Dadurch gelangt der Lichtimpuls laut Silk’n einfacher zur Haarwurzel und funktioniere schon bei niedriger Intensität besser als bei anderen Modellen. So sei die gefahrlose Anwendung selbst auf dunkler Haut möglich.

Einziger Haken: Die Anwendung gelingt auf dunkler Haut nur mit den zwei niedrigsten der insgesamt fünf Energiestufen. Dadurch werden häufigere und längere Sitzungen nötig.

In einem Testbericht der Haarentfernungsexperten von Body Beautiful schneidet das Gerät gut ab. Dass das Gerät auch auf dunkler Haut funktioniert, heben die Tester lobend hervor. Außerdem kommen der vergleichsweise niedrige Preis und die App gut an. Negativ erwähnt wird das klobige Design des Geräts, außerdem sind keine Präzisionsaufsätze wie bei Braun und Philips enthalten. Die Intensität der Behandlung passt der Silk’n Infinity Premium nicht automatisch an.

Stärken und Schwächen des Silk’n Infinity Premium

+ Funktioniert auf allen Hauttönen
+ Günstig
+ App verfügbar

- Klobiges Design
- Gerät passt Intensität der Lichtimpulse nicht automatisch an
- Keine Aufsätze enthalten

Beurer IPL Pure Skin Pro: Günstiges Einsteigermodell

Der Beurer IPL Pure Skin Pro ist mit einem Preis von unter 200 Euro vor allem für IPL-Einsteiger interessant. Der Funktionsumfang des Geräts ist im Vergleich zu den anderen vorgestellten Produkten allerdings gering: Im Lieferumfang ist nur ein Aufsatz enthalten und das IPL-Haarentfernungsgerät passt die Intensität der Behandlung nicht automatisch an. Du musst manuell zwischen den drei verfügbaren Intensitätsstufen wählen.

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Beurer GmbH

Immerhin: Der IPL-Haarentferner hat einen „Auto-Flash“-Modus, bei dem er kontinuierlich Lichtimpulse an deine Haut abgibt. Das ist vor allem bei großen Flächen wie Beinen und Armen praktisch. Für kleine Anwendungsbereiche, zum Beispiel im Gesicht, eignet sich der manuelle Modus, bei dem du den Lichtimpuls selbst auslöst. Beurer stellt ebenfalls eine App zur Planung der IPL-Behandlung zur Verfügung.

Laut der Website testberichte.de schneidet das IPL-Haarentfernungsgerät von Beurer bei mehr als 450 Kundenbewertungen durchschnittlich mit einer guten Note ab. Das Beurer-Modell punktet mit einem günstigen Preis und seiner einfachen Bedienung. Kritik erntet das Fehlen zusätzlicher Aufsätze. Außerdem zeigt das Gerät nicht an, ob es richtig auf der Haut aufliegt – und löst dann mitunter keinen Lichtimpuls aus.

Stärken und Schwächen des Beurer IPL Pure Skin Pro

+ Günstig
+ „Auto-Flash“-Modus
+ App verfügbar

- Nur ein Aufsatz
- Intensität der Lichtimpulse passt sich nicht automatisch an
- Gerät zeigt nicht an, ob ausreichend Hautkontakt besteht

Kaufberatung: Welches ist das beste IPL-Gerät für dich?

Deine Entscheidung für oder gegen ein IPL-Gerät solltest du von deinem Haut- und Haarton abhängig machen. Bei dunkler Haut kommt nur der Silk’n Infinity Premium infrage. Alle anderen hier vorgestellten Produkte sind nicht für dunkle Haut geeignet. Außerdem funktionieren die IPL-Haarentfernungsgeräte weder bei weißen noch bei weißblonden oder roten Haaren.

Frag dich außerdem, wo und wie du den IPL-Haarentferner nutzen möchtest: Speziell für den Intimbereich und die Bikinizone ist der Braun Silk-expert Pro 5 IPL PL5356 geeignet. Wenn dir kabelloser Betrieb wichtig ist, passt der Philips Lumea IPL S9000 zu dir. Willst du überwiegend großflächig mit dem IPL-Gerät arbeiten, ist ein einfaches Modell wie der Beurer IPL Pure Skin Pro eine gute Option.

FAQ zum Thema IPL-Geräte

Die wichtigsten Fragen zum Thema IPL beantworten wir im Folgenden.

Wie verwende ich ein IPL-Gerät?

Bevor du mit einer IPL-Behandlung startest, musst du deine Haut rasieren. Dadurch gewährleistest du, dass die Lichtimpulse bis zur Haarwurzel vordringen, um den Wachstumszyklus der einzelnen Haare zu unterbrechen. Außerdem sollte deine Haut trocken und sauber sein.

Ist die Hautpartie, die du behandeln möchtest, entsprechend vorbereitet, platzierst du das IPL-Gerät auf der entsprechenden Körperstelle und betätigst den Auslöser. Dabei sollte die Lichtquelle direkt auf der Haut aufliegen. Pro Hautfläche genügt ein Lichtimpuls. Starte mit einer niedrigen Energiestufe und arbeite dich bei Bedarf hoch. Achte darauf, dass du jede Stelle deiner Haut nur einmal mit dem IPL-Haarentferner behandelst.

Ist IPL schädlich?

Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist IPL nicht schädlich. Vor der ersten Haarentfernung ist es empfehlenswert, die Gebrauchsanleitung genau zu lesen. Bist du dir unsicher, sprich vor der Anwendung mit einer dermatologischen Fachkraft, die eventuelle Risikofaktoren deiner Haut bewerten kann.

Sicherheitshalber solltest du deinen IPL-Haarentferner vor der ersten Anwendung auf einer kleinen, unauffälligen Stelle testen, um zu prüfen, wie deine Haut reagiert.

In folgenden Fällen solltest du auf eine IPL-Behandlung verzichten:

  • Hautkrankheiten
  • Sonnenbrand
  • Akne
  • Sommersprossen
  • Tattoos
  • Krampfadern

Bei Implantaten und Herzschrittmachern raten Experten ebenfalls von der Nutzung ab. Darüber hinaus sind IPL-Geräte für schwangere und stillende Frauen ungeeignet.

Wie lange hält ein IPL-Gerät?

Die Hersteller geben an, wie viele Lichtimpulse ein IPL-Gerät insgesamt abgeben kann. Je hochwertiger das Modell ist, desto mehr sind es. Wie viele Impulse du persönlich benötigst, hängt vor allem davon ab, wie groß die zu behandelnden Hautflächen sind – die Achseln erfordern deutlich weniger als die kompletten Beine oder ein stark behaarter Rücken. In der Regel halten IPL-Geräte mehrere Jahre.