Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Gaming-PC-Setup: Ausgezeichnetes Gaming-Zubehör von ISY und Gaming-Monitor von PEAQ

Magazin-Redaktion15. MAI 2023
Eine Person mit Headset spielt ein Videospiel an einem Computer in einem Raum mit Bücherregal und roter Ziegelwand.

stock.adobe.com/DC Studio

Episches Action-Adventure, futuristischer 3D-Shooter oder rasantes Autorennen: Mit einem Gaming-PC zockst du alle Arten von Computerspielen auf höchstem Niveau. Für eine exakte Steuerung, satten Sound und scharfe Bilder benötigst du das passende Zubehör. Wir verraten, worauf du beim Gaming-PC-Setup achten solltest und zeigen dir, welches Gaming-Zubehör von ISY in Tests mit "Sehr gut" und "Gut" abgeschnitten hat.

Warum brauche ich spezielles Zubehör fürs Gaming?

Ein Desktop-Computer mit Monitor, Tastatur und Maus auf einem Schreibtisch, beleuchtet mit violettem Licht.

stock.adobe.com/Stanisic Vladimir

In dem kniffligen Dungeon tummeln sich etliche Zombies und andere Feinde. Du schleichst dich heran, nimmst den ersten Gegner ins Visier und feuerst. Auf deinem leistungsstarken Gaming-PC läuft das Action-Adventure flüssig und ruckelfrei.

Aber damit die 3D-Grafik in hoher Qualität dargestellt wird, brauchst du einen Gaming-Monitor. Der muss die Bilddaten der Grafikkarte ohne Verzögerung und Schlieren anzeigen, auch wenn deine Figur sich im Spiel schnell bewegt – etwa bei hitzigen Schlachten oder rasanten Autorennen.

Damit das Game deine Angriffe genau so umsetzt, wie du es planst, benötigst du außerdem eine exakte Steuerung. Eine Gaming-Tastatur mit griffigen Tasten wertet auch viele gleichzeitige Anschläge korrekt aus. Eine ergonomische Gaming-Maus punktet mit präzisen Sensoren und reagiert umgehend. Über ein Gaming-Headset kommunizierst du mit anderen Spielern und bekommst den Soundtrack des Games direkt auf die Ohren – so tauchst du noch tiefer ins Geschehen ein.

Tastatur: Entscheidendes Zubehör bei vielen PC-Games

Eine Person tippt auf einer farbenfrohen Tastatur, während eine Armbanduhr am Handgelenk getragen wird. Andere Person im Hintergrund.

stock.adobe.com/Parilov

Bauweise der Tastatur: Rubberdome- und Membran-Keyboards sind mit einer dünnen Silikon- oder Gummischicht überzogen. Das sorgt für einen weichen und leisen Anschlag und einen kurzen Tastenhub. Mechanische Tastaturen arbeiten mit Federn, damit liefern sie einen gut fühlbaren Druckpunkt und einen längeren Tastenhub. Mechanische Tastaturen sind zwar präziser und langlebiger, der Tastenanschlag ist aber lauter und sie kosten mehr Geld.

Anti-Ghosting und N-Key-Rollover: Drückst du auf einer Rubberdome- oder Membran-Tastatur mehrere Tasten gleichzeitig, können Kommandos „verschluckt“ werden. Anti-Ghosting soll das verhindern und alle Eingaben vollständig registrieren. Manche Tastaturen sind zusätzlich mit N-Key-Rollover ausgestattet. Das N steht für die Anzahl der Tasten, die die Tastatur gleichzeitig registrieren kann. Oft sind es fünf bis sechs.

Spezialtasten: Mit Medientasten schaltest du schnell die Tastaturbeleuchtung aus oder ein und regelst die Lautstärke. Sogenannte Makro-Tasten kannst du individuell belegen – auf Wunsch sogar mit ganzen Sequenzen verschiedener Anschläge. Allerdings nutzen nicht viele Gamer diese Makros, deshalb werden sie nicht von allen Gaming-Tastaturen unterstützt.

Beleuchtung: Spielst du oft im Dunkeln, ist eine Hintergrundbeleuchtung hilfreich. Bei vielen Tastaturen kannst du zwischen zwei oder drei Farben wechseln (etwa Weiß, Rot, Gelb oder Blau). Modelle mit RGB-Beleuchtung liefern bis zu 16,7 Millionen verschiedene Farbtöne.

Auszeichnung "Sehr gut" für diese Gaming-Tastaturen von ISY

Das Magazin Connect Living hat die Gaming-Tastaturen von ISY getestet und vergibt für diese Produkte ein "Sehr gut".

Logo von PC Magazin, Check!, SEHR GUT, ISY IGK-5000-BK, März 2023 - Einzeltest und www.pc-magazin.de in Schwarz, Rot und Weiß.

Die Mini-Tastatur ISY IGK-500 bekommt ein "Sehr gut", weil sie laut Connect Living "ein hervorragendes, kompaktes Gaming-Setup zu einem attraktiv günstigen Preis" ermöglicht. Wichtige Features fürs Gaming: Outemu-Red-Schalter, N-Key-Rollover und Anti-Ghosting.

PC Magazin Check Logo. Roter Balken oben, darunter "SEHR GUT", "ISY IGK-4000", "März 2023 - Einzeltest" und Webseite.

Die ISY IGK-4000 ist ein Kompromiss zwischen Standard-Tastatur und Mini-Tastatur und wird mit "Sehr gut" bewertet. Sie bietet "alles, was man von einer Gaming-Tastatur erwartet – und das zu einem hervorragenden Preis", urteilt Connect Living. Wichtige Gaming-Features: Anti-Ghosting und N-Key-Roller, mechanische Schalter.

PC Magazin Check Siegel. Text auf rotem, blauem und weißem Grund. "Preis/Leistung sehr gut", ISY IGK-3500, Einzeltest März 2023. URL unten.

Das kabelgebundene Mini-Keyboard ISY IGK-3500 schneidet im Preis-Leistungs-Verhältnis mit "Sehr gut" ab. Connect Living meint: "Die IGK-3500 ist die perfekte Ergänzung für mobile Gamer." Sie ist kompakt und sehr leicht.

Maus: Im Gaming-Setup mehr als nur Zubehör – worauf kommt es an?

Eine Hand liegt auf einer schwarzen Computermaus auf einer blauen Unterlage. Eine weiße Tastatur ist im Hintergrund zu sehen.

stock.adobe.com/Alexandra

Mit oder ohne Kabel: Kabellose Gaming-Mäuse übertragen Eingaben per Funk oder Bluetooth zum Computer. Ein Kabel ist nicht im Weg. Dafür kann es zu Störungen durch andere Geräte kommen, die ebenfalls drahtlos Daten senden. Das kann bei einer kabelgebundenen Maus nicht passieren. Sie tauscht Daten mit dem Computer nahezu verzögerungsfrei aus.

Auflösung: Je nach Sensorauflösung reagiert der Mauszeiger genauer oder träger. Gaming-Mäuse sollten eine Auflösung zwischen 2.400 und 5.000 dpi (dots per inch) bieten.

Extras: Eine Standardmaus verfügt über drei Tasten – links, rechts und Mausrad-Taste. Gaming-Mäuse besitzen oft Zusatztasten an den Seiten, die du mit verschiedenen Funktionen belegen kannst. Zu den weiteren Komfortfunktionen gehört eine Beleuchtung.

Ausgezeichnete Gaming-Mäuse von ISY

Connect Living vergibt in seinem Test zwei Mal "Sehr gut" und ein Mal "Gut" für die Gaming-Mäuse von ISY.

Text auf weißem Hintergrund mit rotem und schwarzem Block. Es steht "PC Magazin CHECK! SEHR GUT ISY IGM-5000-BK März 2023 - Einzeltest".

Die Funk-Gaming-Maus ISY IGM-5000 ist laut Connect Living "eine sehr preiswerte Funkmaus, die uns überzeugt". Sie glänzt im Praxistest mit einem "Sehr gut". Der Akku hält bis zu 50 Stunden. Der energetisch optimierte Sensor mit einer realen Empfindlichkeit von bis zu 5000 dpi (virtuell bis zu 10.000 dpi) überzeugt im Praxistest.

PC Magazin Check-Siegel mit der Wertung "Sehr Gut" für ISY IGM-4500-WT, Einzeltest März 2023. Baugleich zu IGM-4500-BK, Webseite unten.

Die Gaming-Maus ISY IGM-4500 ist "eine klassische Shooter-Maus, die zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu haben ist", wie Connect Living schreibt. Sie überzeugt mit einem optischen Sensor bis zu 7200 dpi und einem guten Gripp dank Wabendesign. Ausgezeichnet mit "Sehr gut".

PC Magazin Check! GUT ISY IGM-4000 März 2023 - Einzeltest www.pc-magazin.de in roter, schwarzer und weißer Schrift.

Die ISY-Gaming-Maus IGM-4000 zeichnet Connect Living mit "Gut" aus. "Sie ist eine gelungene kabelgebundene Gamer-Maus für den täglichen Einsatz", lautet das Fazit. Diese Gaming-Maus eigne sich gut für Casual-Gamer, ist aber dank optischem Sensor mit bis zu 7200 dpi auch für Ego-Shooter-Spieler ausreichend.

Headset: Wichtiges Gaming-Zubehör für den PC

Ein Mann mit Kopfhörern sitzt vor einem Bildschirm, auf dem ein Videospiel läuft. Der Mann trägt ein graues Hemd.

stock.adobe.com/sezer66

Mit oder ohne Kabel: Kabellose Headsets arbeiten mit Bluetooth oder Funk und punkten mit Bewegungsfreiheit. Dafür musst du den Akku aufladen, sonst hörst du mitten im Game plötzlich nichts mehr. Wie bei einer kabellosen Maus kann es auch bei kabellosen Headsets zu Übertragungsfehlern oder -aussetzern kommen. Mit einem kabelgebundenen Headset hast du diese Probleme nicht.

Bauweise: Gaming-Headsets gibt es vorwiegend als On-Ear-Kopfhörer, die auf den Ohrmuscheln aufliegen. Sie bieten einen guten Tragekomfort. Over-Ear-Kopfhörer umschließen die Ohren vollständig, so dringen kaum Umgebungsgeräusche durch. In-Ear-Headsets kommen ohne Kopfhörer- und Mikrofonbügel aus, sind aber beim Gaming selten vertreten.

Bequemer Sitz: Headsets sollten einen gepolsterten Bügel haben, damit sie auch bei längeren Gaming-Sessions nicht drücken oder einschneiden.

Gaming-Headsets von ISY sind ausgezeichnet

Für die Gaming-Headsets von ISY gibt es von Connect Living zwei Mal die Auszeichnung "Sehr gut" und ein Mal "Gut".

PC Magazin "CHECK! SEHR GUT" Auszeichnung für ISY IGH-3000, getestet im März 2023. Webadresse: www.pc-magazin.de.

Das Gaming-Headset ISY IGH-3000 ist für Connect Living der Qualitätssieger unter den ISY Gaming-Headsets und bekommt ein "Sehr gut". Das Magazin urteilt: "Technisch kommt das IGH-3000 in der oberen Mittelklasse an".

PC Magazin Check! "Gut" Bewertung für ISY IGH-2000, getestet im März 2023. Webseite: www.pc-magazin.de. Rot, Schwarz und Weiß.

Die Technik des Gaming-Headsets ISY IGH-2000 bewegt sich laut Connect Living "im Mittelfeld bei einem sehr attraktiven Preis". Es eigne sich vor allem für Games mit ordentlich Rums, da es im Mittelhochtonbereich eher schwächer ist. Ausgezeichnet mit "Gut".

PC Magazin Check Auszeichnung in Rot und Schwarz. Preis/Leistung sehr gut für ISY IGH-1000, Einzeltest März 2023, www.pc-magazin.de.

Das Einsteiger-Gaming-Headset ISY IGH-1000 punktet mit solider Leistung zu einem Spitzen-Preis. "Technisch bewegt sich das ISY-Headset IGH-1000 im unteren Mittelfeld, preislich spielt es an der Spitze", schreibt Connect Living und vergibt im Preis-Leistungs-Check ein "Sehr gut".

Gute Gaming-Monitore: Diese Kriterien sind wichtig

Schwarzer 27-Zoll-Monitor auf einem Ständer. Auf dem Bildschirm ist eine futuristische Stadt und ein Raumschiff zu sehen. Weiße Beschriftungen an der Seite.

MediaMarkt

  • Weil du direkt vor dem Bildschirm sitzt, reicht zum Zocken meist eine Größe zwischen 24 und 27 Zoll aus.
  • Je höher die Auflösung, desto schärfer das Bild. Full HD (1.820 x 1.080 Pixel) sollte es mindestens sein, detailreicher und klarer wird es mit WQHD (2.560 x 1.440 Pixel) oder 4k (4.096 x 2.160 Pixel).
  • Bei Bildschirmen für Gamer findest du oft Curved-Monitore. Sie beanspruchen die Augen weniger und Farben wirken gleichmäßiger. Vor allem aber erschaffen sie ein Gefühl der Immersion: Du fühlst dich direkt ins Spiel versetzt – viel mehr als mit einem flachen Bildschirm.
  • Ein Gaming-Monitor braucht eine hohe Bildwiederfrequenz: 60 Hertz sind für Office-Arbeiten genug, aber anspruchsvolle Games ruckeln damit unter Umständen. 75 Hertz sollte der Bildschirm mindestens haben, besser sind 120 Hertz und mehr.
  • Die Reaktionszeit sollte bei einem Gaming-Monitor so kurz wie möglich sein, damit es nicht zu Schlieren oder doppelten Konturen kommt. Werte unter fünf Millisekunden (ms) sind gut.
  • Auch die Display-Bauweise spielt für dein Gaming-Erlebnis eine Rolle. IPS-Panels punkten mit kräftigen Farben und Blickwinkelstabilität. TN-Panels reagieren schnell und VA-Panels liefern starke Kontraste. Für Games bieten VA-Panels oft die beste Kombination aus hoher Bildqualität, starkem Kontrast und Performance.*

*Die verschiedenen Display-Arten heißen:

IPS: In-Plane Switching

TN: Twisted Nematic

VA: Vertical Alignment

Es handelt sich um Flüssigkristall-Displays, die sich in der Ausrichtung und Anordnung ihrer Flüssigkristalle unterscheiden.

PEAQ PMO G270-CQK: Flüssige und scharfe Darstellung auf einem Curved-Monitor

Externe Inhalte

Um Ihnen Video mit weiteren Informationen zu Produkten und Dienstleistungen anzeigen zu können, arbeiten wir mit Youtube zusammen. Für das Anzeigen der Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit einer hohen Bildwiederholfrequenz von 165 Hertz stellt der PEAQ-Monitor PMO G270-CQK auch actiongeladene Szenen ruckelfrei dar. Die Reaktionszeit ist mit 1 Millisekunde optimal, sodass keine störenden Artefakte entstehen. Der Curved-Monitor gibt dir das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.

Dank WQHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln werden Games sehr scharf dargestellt. Das verbaute VA-Panel (Vertical-Alignment-Panel mit vertikal ausgerichteten Flüssigkristallen) sorgt für hohe Kontraste. Die Bildschirmdiagonale des PEAQ-Monitors liegt bei 27 Zoll, das Seitenverhältnis bei 16:9.

Der entspiegelte Monitor lässt sich in der Höhe anpassen und besitzt viele Anschlüsse. Dazu gehören HDMI 2.0, zweimal DisplayPort 1.4, USB und ein 3,5-Millimeter-Klinkenstecker für Kopfhörer.

Mehr Gaming-Ratgeber