Bildbeschreibung ist nicht vorhanden

Bose Headphones 700 im Test: Mit Noise-Cancelling für Telefonate

Andreas Müller18. DEZEMBER 2019
Ein Mann mit Brille und Kopfhörern lächelt. Im Hintergrund ist ein verschwommener blauer Farbverlauf zu sehen.

TURN ON

Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 blenden den Umgebungslärm auch bei Telefonaten aus. Obendrein gibt es im Vergleich zum QuietComfort 35 II ein frisches Design, eine neue Klangabstimmung und zehn ANC-Stufen. Im Test haben wir geprüft, ob der Kopfhörer darum seinen Preis wert ist.

Design und Verarbeitung: Kompakt und robust

Im Vergleich zum Vorgänger, dem Bose QuietComfort 35 II, wurde der Bose Noise Cancelling Headphones 700 kompakter gebaut. Das Design ist ungewöhnlich, so hängen die beiden Ohrhörer drehbar an Stahlstangen, die in den Kopfbügel übergehen. Die Kunststoff-Hörer lassen sich an den Stangen nach oben und unten verschieben und so für unterschiedliche Kopfgrößen anpassen.

Schwarze Bose-Kopfhörer liegen auf einer strukturierten Oberfläche mit erhabenen, runden Formen und einer schwarzen Linie.

TURN ON

Insgesamt wirkt das Design viel moderner als noch beim QuietComfort 35 II. Dabei ist der Kopfhörer stabil gebaut und dürfte viele Reisen anstandslos überstehen. Auf dem Kopf sitzt er auch auf längeren Zugfahrten oder Flügen bequem. Praktischerweise fällt die mitgelieferte Hülle kompakt aus und bietet trotzdem ein eingebautes Fach für USB-C- und Klinkenkabel.

Fazit: Das Design wirkt leicht und modern. Die Verarbeitung ist robust, wenn auch die Ohrhörer nur aus Plastik bestehen.

Noise-Cancelling: Stillleben in zehn Stufen

Die Bose Headphones 700 werden mit der Bose Music App für Android und iOS gekoppelt. Leider musst du dazu einen Account anlegen und die App erfordert den Zugriff auf den Standort. In der App lässt sich die Intensität der aktiven Geräuschunterdrückung festlegen, wobei zehn Stufen zur Auswahl stehen. Mit dem Button auf dem linken Hörer kann der Nutzer auch ohne App zwischen den Stufen 0, 5 und 10 wechseln.

Das Noise-Cancelling funktioniert zu dem Zweck am besten, um andauernde tiefe Töne wie die Fahrgeräusche eines Zuges oder Fluggeräusche auszublenden. Stimmen bleiben auch auf Stufe 10 wahrnehmbar, sind dann aber kaum zu verstehen. Durchsagen in der Bahn kannst du durch Festhalten des Buttons am linken Hörer anhören, dann wird das Noise-Cancelling vorübergehend auf „0“ gestellt. Der Effekt: Es klingt so, als hättest du keine Kopfhörer auf, da die Umgebungsgeräusche nun mit den Mikrofonen aufgefangen und im Kopfhörer abgespielt werden.

Schwarze Kopfhörer liegen in einem offenen, schwarzen Reißverschlussetui. Eine Computertastatur und eine Maus sind im Hintergrund zu sehen.

TURN ON

Zu den sinnvollen Einsatzzwecken der Geräuschunterdrückung zählen neben Reisen in Zug und Flugzeug etwa der Besuch von Café oder Bibliothek, falls du dort zum Beispiel ungestört ein Buch lesen möchtest. Der Einsatz im Straßenverkehr empfiehlt sich hingegen nicht, da hier Gefahrenquellen hörbar bleiben sollten.

Bereits das Wandern durch die Stadt wird riskanter, je intensiver du das Noise-Cancelling einstellst. Die himmlische Ruhe in einer gewöhnlich lauten Stadt wie Hamburg kann für die Nutzer des Kopfhörers verführend wirken, aber mit unabsehbaren Folgen. Hier ist das eigene Risiko- und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Das betonte uns gegenüber auch der Hersteller Bose, der Reisen als hauptsächlichen Einsatzzweck des Kopfhörers sieht.

Was die himmlische Ruhe auch trüben könnte, sind beim Wandern die lauten Windgeräusche. Weht ein starker Wind, lassen sich die Kopfhörer nicht mehr sinnvoll nutzen – bei Regen ist davon ohnehin abzuraten, da sie nicht wasserdicht sind. Wir hoffen, dass Bose beim Design eines Nachfolgers stärker auf die Aerodynamik achtet.

Ohrpolster von Kopfhörern liegen auf einer grauen Oberfläche, mit "R" und "L" in den Ohrmuscheln. Bücher sind im Hintergrund.

TURN ON

Die Zwangs-Abschaltung nach zehn Minuten ohne Bewegung kann unter Umständen sehr störend wirken. Der Kopfhörer erfasst mithilfe von Bewegungssensoren nämlich, ob sich der Nutzer gerade – zumindest ein bisschen – bewegt. Tut er das nicht mehr, schalten sich die Headphones 700 nach zehn Minuten ab. Das ist zwar praktisch für jene, die vergessen, ihn selbst abzuschalten, wenn sie ihn ablegen und nicht mehr verwenden möchten, aber: Was, wenn man im Flugzeug schläft? Der Schlaf kann durch die Abschaltung des Kopfhörers plötzlich unterbrochen werden. Oder was, wenn man auf einen Anruf wartet, den Bose dafür auf den Tisch legt und ihn dann mit dem Kopfhörer annehmen möchte?

Update, 19.12.2019: Inzwischen hat Bose ein wichtiges Firmware-Update für die Kopfhörer bereitgestellt. Die von uns im Test kritisierte Abschaltautomatik wurde von zehn Minuten auf eine Stunde verlängert, damit sich die Kopfhörer nicht gegen den Willen des Hörers zu früh abschalten. Der Nutzer kann die Automatik außerdem ganz abschalten. Damit entfällt einer unserer gewichtigeren Kritikpunkte.

Fazit: Das Noise-Cancelling funktioniert grundsätzlich sehr gut, vor allem für andauernde, tiefere Töne wie Fahrtgeräusche oder auch für den Stadt- oder Bürolärm. Stimmen bleiben allerdings wahrnehmbar. Dass sich der Kopfhörer automatisch nach zehn Minuten abschaltet, sofern man sich nicht mehr bewegt, ist in bestimmten Situationen aber sehr unpraktisch.

Telefonie: Jetzt auch mit Geräuschunterdrückung

Eine Neuerung der Bose Headphones 700 ist das Noise-Cancelling der Umgebungsgeräusche bei Telefonaten. Will heißen: Rufst du jemanden an, wird der Hintergrundlärm auf deiner Seite herausgefiltert und der Angerufene hört (fast) nur deine Stimme. Das hat im Test sehr gut geklappt, laut den Angerufenen sogar „perfekt“. Ich habe für den Test jemanden auf einer Brücke über einer befahrenen Straße und eine andere Person im Stadtgetümmel angerufen, in beiden Fällen gelang die Kommunikation einwandfrei. Hoffentlich wird die Technik ihren Weg in weitere Noise-Cancelling-Kopfhörer finden.

Fazit: Das Noise-Cancelling für Telefonate ist eine praktische und gelungene Neuerung.

Mann mit Kopfhörern, im Hintergrund ein roter Zug und andere Personen auf einem Bahnsteig.

TURN ON

Bedienung: Intuitiv und verlässlich

Die Kopfhörer lassen sich über das Smartphone, aber auch über Buttons und ein Touchfeld auf dem rechten Hörer steuern. Der Button auf dem linken Hörer schaltet, wie oben erwähnt, zwischen den Noise-Cancelling-Stufen 0, 5 und 10 um. Der obere Button auf dem rechten Hörer dient zum Einschalten und Koppeln mit dem Smartphone. Der Knopf darunter ist schließlich für die Aktivierung eines Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant vorgesehen.

Ein Mann mit Brille und Kopfhörern hält ein Smartphone in der Hand. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen.

TURN ON

Durch doppeltes Tippen auf das Touchfeld wird ein Song gestartet oder gestoppt, durch Wischen nach vorne wird zum nächsten Titel geschaltet, durch Wischen zurück zum vorherigen Titel. Derweil kannst du die Lautstärke erhöhen, indem du nach oben wischt und sie reduzieren, indem du nach unten wischst. Das funktioniert in der Praxis einwandfrei. Laut Bose klappt die Touch-Bedienung auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Das ist erwähnenswert, weil der direkte Konkurrent Sony WH-1000XM3 hier einigen Anwendern und Testern wie The Verge zufolge Probleme haben soll. Wir hatten diesen Kopfhörer aber nicht selbst im Test.

Fazit: Die Bedienung mit Buttons und Touchpad klappt intuitiv und verlässlich.

Klang: Neutral abgestimmt

Wie von Bose gewohnt, ist der Klang mittenbetont. Die Betonung der Mitten bedeutet, dass manche sowohl Tiefbass als auch die höheren Höhenlagen vermissen könnten. Da sich der Gesang – und ein großer Teil der modernen Popmusik – aber sowieso in der klanglichen Mitte aufhält, wird das die meisten wohl nicht stören. Bei klassischer Musik hingegen ist das Frequenzspektrum größer, auch Metal profitiert von höheren Höhen und tieferen Tiefen, als sie der Bose mitbringt.

Ein Paar Kopfhörer hängt an einem silbernen Pfosten, im Hintergrund Bäume und Gebäude.

TURN ON

Leider unterstützen die Bose Headphones 700 weder aptX noch aptX HD noch LDAC. Diese Bluetooth-Codecs hätten für eine qualitativ bessere Soundübertragung gesorgt. Dafür lässt sich der Kopfhörer auch mit einem Kabel am Smartphone anschließen. Die Klangqualität wird so aufpoliert, aber grundsätzlich steigt der Bose Headphones 700 nicht in Hi-Fi-Sphären auf. Der Fokus dieses Kopfhörers ist das Noise-Cancelling, nicht eine besonders hohe Soundqualität.

Fazit: Wer Hi-Fi-Klang sucht, muss sich anderswo umsehen. Wer hingegen auf Pop und Rock (allerdings nicht Metal oder Klassik, wo höhere und tiefere Tonlagen wichtiger sind) steht, wird in der Regel mit der Klangqualität zufrieden sein.

Fazit: Großartige Stillemacher

Die Bose Headphones 700 zählen zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern. Sie sind gut verarbeitet, bequem, bieten eine gelungene Geräuschunterdrückung und lassen sich intuitiv steuern. Das Noise-Cancelling von Umgebungslärm bei Telefonanrufen überzeugt ebenfalls.

Eine Hand hält ein Smartphone, auf dem die App für Bose NC 700 Kopfhörer geöffnet ist. Die Geräuschunterdrückung ist auf Stufe 3 eingestellt.

TURN ON

Das größte Problem liegt jedoch anderswo: Der Startpreis von 400 Euro. Für den direkten Konkurrenten Sony WH-1000XM3 werden nur 300 Euro fällig. Wir hatten diesen leider nicht im Test, aber in Hinblick auf die Features nehmen sich die Kopfhörer wenig, siehe unten. Insofern empfehlen sich die Bose Headphones 700 für jene, welchen die spezifischen Features (Noise-Cancelling bei Telefonaten, zehn Stufen für die Geräuschunterdrückung) besonders wichtig sind. Andere greifen wohl eher zum Sony, zum QuietComfort 35 (II) oder sie warten auf eine Preissenkung.

Testurteil: 4,3 von 5 Punkten

Update, 28.07.2020: Die Preise des Bose Headphones 700 und des Sony WH-1000XM3 liegen nun auf demselben Niveau, bei ungefähr 300 Euro. Entsprechend haben wir den Score der Bose-Kopfhörer angehoben: Beim Preis-Leistungs-Verhältnis geht es von 2,5 auf 4 Punkte, der Gesamt-Score verbessert sich damit um 0,1 Punkte auf eine 4,3.

Der Sony WH-1000XM3 befand sich längere Zeit in meinem Besitz, daher kann ich mir auch hier ein Fazit erlauben. Der Klang des Sony-Kopfhörers ist dem des Bose überlegen. Für den Bose sprechen Design, Verarbeitung, spezielle Features und Bedienung. Die Geräuschunterdrückung liegt auf einem vergleichbar hohen Niveau.

Das hat mir gefallen

+ kompakt und stabil
+ unaufdringlicher Klang
+ Noise-Cancelling mit 10 Stufen
+ NC für das Telefonieren
+ intuitive Bedienung

Das hat mir weniger gefallen

- Klangqualität ist nur in Ordnung
- Bass und Höhen wenig ausgeprägt

Bose Headphones 700: Die Alternativen

Die Sony WH-1000XM3 drängen sich im Vergleich zu den Bose Headphones 700 geradezu auf. Es handelt sich schließlich um das Topmodell von Sony. Im Gegensatz zum Bose ist hier der Support von aptX HD und LDAC gegeben, obendrein bietet der Sony adaptives Noise-Cancelling, das sich automatisch an die Umgebung anpasst. Das NC kann personalisiert werden und es gibt eine Luftdruckoptimierung für den Einsatz in Flugzeugen. Der Sony blendet schließlich auch Stimmen aus, was der Bose nicht so gut beherrscht.

Ebenfalls um die 300 Euro kostet der Beyerdynamic Lagoon ANC, der in den farblich verschiedenen Versionen „ANC Explorer“ und „ANC Traveller“ erhältlich ist. Die Kopfhörer unterstützen im Gegensatz zu den Bose aptX. Zu den Besonderheiten zählen Mosayc, eine Technik zur Klang-Personalisierung, sowie eine leuchtende Innenseite, die über Akkustand und Bluetooth-Verbindung informiert. Es gibt nur zwei Noise-Cancelling-Stufen, dafür wirbt Beyerdynamic mit einer besonders guten Klangqualität.

Beiträge zu Kopfhörern

Kontakt

Fragen und Antworten

findest du hier

Schreib uns

Kontaktformular

Unsere Versandpartner

Einfach bezahlen

MediaMarkt-App herunterladen

AppleGoogleHuawei

Alle Preise in Euro und inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten. Verkauf nur an private Endkunden. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich, alle Angebote ohne Dekoration. Angebot gültig auf mediamarkt.de, nur solange der Vorrat reicht. Liefergebiet: Deutschland. Für Markt-Angebote keine Mitnahmegarantie.

Mit dem Kauf bei einem Marktplatz Verkäufer akzeptieren Sie dessen AGB. Weitere Informationen zum Verkäufer erhalten Sie, indem Sie auf dessen Verkäufernamen klicken. Über unsere Suchergebnisse: Bestimmte Artikel können im Rahmen von Sonderaktionen oder Werbekampagnen höher eingestuft werden. Hierfür können wir Vorteile erhalten. Das Ranking unserer Suche basiert im Übrigen auf folgenden Hauptparametern (absteigende Relevanz): Übereinstimmung des Suchbegriffs mit Artikeldaten, Beliebtheit des Artikels, Produktverfügbarkeit, Relevanz der Produktkategorie und Neuheit des Artikels.

* Gilt nicht für Großgeräte per Speditionslieferung und FSK18 Artikel. Gilt nur für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte.

** Nur für MyMediaMarkt-Kunden: 0% effektiver Jahreszins ab € 100.- Finanzierungssumme, gilt für die ersten 10 Monate ab Vertragsschluss, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate € 10.-, Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate. Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000,- €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz. Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz von 0 % gilt nur für die ersten 10 Monate ab Vertragsabschluss (Zinsbindungsdauer) auf von MediaMarkt vermittelte Finanzierungen und produktabhängig. Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei unserem Finanzierungspartner haben, kann der tatsächliche, veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10,- €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München • Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf •Finanzierungspartner marktabhängig. Bei Kauf im MediaMarkt- bzw. Saturn-Onlineshop ist der Finanzierungspartner die BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München.

** Ratenfinanzierung wählbar ab € 100.- Finanzierungssumme, ausschließlich für direkt von MediaMarkt angebotene Produkte, monatliche Mindestrate: € 10,-. Barzahlungspreis entspricht Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 10,90 % (Laufzeit produktabhängig bis zu 60 Monate) entspricht einem gebundenen Sollzinssatz von 10,39 % p.a.Erst- und Schlussrate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen zugleich das repräsentative 2/3-Bsp. i.S.d. § 17 Abs. 4 PAngV dar. Bei der BNP Paribas erfolgt die Finanzierung für Ratenpläne von bis zu 60 Monaten über einen Kreditrahmen mit Mastercard®, den Sie wiederholt in Anspruch nehmen können. Nettodarlehensbetrag bonitätsabhängig bis 10.000 €. 18,90 % effektiver Jahreszinssatz, Vertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit. Gebundener Sollzinssatz gilt nur für von SATURN vermittelte Finanzierungen zeitlich befristet bis maximal 60 Monate (Zinsbindungsdauer). Sie müssen monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe leisten. Führen Sie Ihre Ratenplan-Verfügung nicht innerhalb der Zinsbindungsdauer zurück, gelten die Konditionen für Folgeverfügungen: Für andere und künftige Verfügungen (Folgeverfügungen) beträgt der veränderliche Sollzinssatz (jährlich) 17,43 % (falls Sie bereits einen Kreditrahmen bei BNP Paribas haben, kann der tatsächliche veränderliche Sollzinssatz abweichen). Für Folgeverfügungen müssen Sie monatliche Teilzahlungen in der von Ihnen gewählten Höhe, mind. aber 3% des jeweils höchsten, auf volle 100 € gerundeten Sollsaldos der Folgeverfügungen (mind. 10 €) leisten. Gültig für volljährige Verbraucher mit Wohnsitz in Deutschland, gültigem Personalausweis oder Reisepass (Nicht-EU-Bürger i. V. m. gültigem Aufenthaltstitel), gültiger EC-Karte auf eigenen Namen. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Rüdesheimer Straße 1, 80686 München •Finanzierungspartner marktabhängig.

**** Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

ᵂ Aktion gültig in Media Märkten in Deutschland zwischen dem 15.09.2025 bis 20.09.2025 und im MediaMarkt Onlineshop unter www.mediamarkt.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen) vom 15.09.2025, 9 Uhr bis 22.09.2025 08:59 Uhr. Keine Mitnahmegarantie. Nur solange der Vorrat an Aktionsprodukten reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Angebote ohne Dekoration.

⁰ Aktion gültig im jeweils angegebenen Aktionszeitraum in MediaMarkt – Märkten in Deutschland und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de. Vorteil wird vom jeweiligen Ausrichter der Aktion gewährt. Registrierung beim Ausrichter der Aktion erforderlich. Alle Informationen zu Aktion, Veranstalter und Teilnahmebedingungen erhalten Sie nach Klick auf das Aktionsbanner.

¹ Summe aller Rabatte auf alle bei MediaMarkt an der Aktion teilnehmenden Produkte in den Onlineshops (außer Drittanbieterangebote) und Märkten. Weitere Informationen unter www.mediamarkt.de/de/campaign/flyer. Angebote gültig in Media Märkten in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes), und im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen). Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Angebote ohne Dekoration. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten, Farbdarstellung kann abweichen.

² Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren und gekennzeichneten Aktions-Produktes im MediaMarkt-Onlineshop unter mediamarkt.de (nicht gültig bei Käufen von Drittanbietern) vom 10.09., 9 Uhr bis 22.09.2025, 8:59 Uhr oder in einem MediaMarkt in Deutschland vom 10.09. bis 20.09.2025 (auch am verkaufsoffenen Sonntag, den 14.09.2025, bitte beachten Sie dazu die lokalen Öffnungszeiten Ihres Marktes) erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von bis zu 60% auf die UVP des Herstellers. Weitere Informationen zu den Aktionsgeräten und Preisen finden Sie in Ihrem Markt sowie im Onlineshop. Keine Mitnahmegarantie. Alle Angebote ohne Dekoration. Aktion und Angebot nur gültig solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-)Aktionen. Keine Barauszahlung.

³ Bei Kauf eines vorrätigen/sofort verfügbaren gekennzeichneten Apple MacBook Air M4 zwischen dem 25.08. und 27.09.2025, 23:59 Uhr, in einem teilnehmenden MediaMarkt oder Saturn-Markt in Deutschland oder im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgeschlossen) erhalten Studierende einen einmaligen Rabatt in Höhe von 50,00 €. Im Markt wird der Rabatt nach Vorlage eines gültigen Studierendenausweises / einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung sowie eines Lichtbildausweis gewährt. Online ist eine Registrierung auf UNiDAYS (myunidays.de) unter Angabe der E-Mail-Adresse der Hochschule sowie einer anschließenden Bestätigung des Hochschulstatus erforderlich. Der Rabattcode ist von eingeloggten Studierenden über die MediaMarkt-oder Saturn-Aktionspage auf UNiDAYS zu generieren. Anschließend kann der generierte Coupon im Onlineshop von MediaMarkt unter mediamarkt.de oder Saturn unter saturn.de während des Bestellvorgangs eingelöst werden. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nur solange der Vorrat reicht.

⁴Beim Kauf eines gekennzeichneten Aktionsprodukts des Herstellers DEVOLO, vom 15.09.2025 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, in MediaMärkten oder Saturn-Märkten in Deutschland und im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de bzw. saturn.de (Käufe bei Drittanbietern ausgenommen), von 15.09.2025, ab 09:01 Uhr bis 30.09.2025 08:59 Uhr, erhalten myMediaMarkt-Kunden bei Kauf bei MediaMarkt, mySaturn-Kunden bei Kauf bei Saturn einen geräte- und modellabhängigen Rabatt in Höhe von 10 Prozent auf den ausgewiesenen Kaufpreis an der Kasse (bzw. bei Onlinekauf im Warenkorb). Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Im Markt erfolgt der Abzug direkt an der Kasse durch Vorlage der myMediaMarkt- bzw. mySaturn-Karte und Vorzeigen des Coupons. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten.

⁵ Nur für Neukunden ab 16 Jahren mit dt. Wohnsitz bei Abschluss eines Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade, Apple Fitness+ oder Apple iCloud Abos in einem MediaMarkt in Deutschland oder via www.mediamarkt.de/appleservices. Während der Probemonate jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar. Bei Kündigung vor Ablauf der Probemonate endet die Nutzungsmöglichkeit sofort, das Probeabo kann nicht reaktiviert werden. Sofern nicht mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Probemonate gekündigt wird, verlängert sich das Abo automatisch zum Preis von bis zu 10,99 €/Monat. Nach den Probemonaten Kündigung jederzeit zum Ablauf des jeweiligen Vertragsmonats möglich. Gilt nur für Angebote in Deutschland und erfordert eine Apple-ID für Deutschland. Angebot begrenzt auf je ein Abonnement pro Familienfreigabe-Gruppe. Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Apple. Weitere Informationen unter www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Nur für Einzelabonnements und private - nicht kommerzielle - Nutzung. Anbieter von Apple Services: Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republic of Ireland. Weitere Infos im Markt und unter www.mediamarkt.de/appleservices.

⁶ Bei Vorbestellung eines iPhone 17 im MediaMarkt- oder Saturn-Onlineshop unter mediamarkt.de, bzw. saturn.de vom 12.09., 14.00 Uhr bis 18.09.2025, 23.59 Uhr (Käufe bei Drittanbietern jeweils ausgenommen) erhalten eingeloggte myMediaMarkt-, bzw. mySaturn-Kunden einen Rabatt in Höhe von 10 % auf ausgewähltes Zubehör. Der Rabatt wird bei Onlinekauf als eingeloggter Kunde im dargestellten Preis berücksichtigt und final im Warenkorb abgezogen. Keine Barauszahlung. Nicht kombinierbar mit anderen (Rabatt-) Aktionen. Irrtümer vorbehalten. Nur solange der Vorrat reicht.

¹⁰ Mitgliedschaft im myMediaMarkt-Programm erforderlich. Coupons nicht einlösbar für Verträge u. Verkäufe mit/von Drittanbietern, Download-/Content-/GamingCards und -Codes, Gutschein(-karten/-boxen), Prepaidkarten/-Services, E-Books/Bücher, Zusatzgarantien, von MediaMarkt angebotene oder vermittelte Services und Dienstleistungen, Versandkosten, Lebensmittel und Tchibo Cafissimo Produkte. Weitere Ausschlüsse möglich.