Ein TV-Standfuß ist eine praktische Vorrichtung: Wenn das TV-Gerät an einem Ort stehen soll, wo anderweitig keine Stellfläche vorhanden ist, löst ein TV-Ständer alle Probleme.
Hier erfahren Sie, wie Sie das passende Modell für Ihren Zweck auswählen.TV-Standfuß und -Ständer für mehr Komfort
Der Flachbild-Fernseher soll einen prominenten Platz im Zimmer erhalten – doch es gibt weder Lowboard noch Multimedialandschaft? Wenn Sie kein TV-Möbel aufstellen möchten oder können, ist der TV-Standfuß eine perfekte Alternative.
Was ist ein TV-Standfuß und -Ständer?
TV-Ständer sind Vorrichtungen, an denen ein Fernsehgerät befestigt wird, um es frei stehend zu platzieren. Diese Methode der Montage hat verschiedene Vorteile. So sind zum Beispiel keine weiteren baulichen Eingriffe wie Bohrlöcher oder Dübel nötig. Darüber hinaus nimmt die Konstruktion nur wenig Platz ein und lässt sich dezent in die Umgebung integrieren. Der Ständer besteht aus einer stabilen Standfläche und einer Halterung, an der Sie den Bildschirm anbringen. Das Gewicht der Ausrüstung wird gleichmäßig senkrecht an die Bodenfläche weitergegeben – das sorgt für Stabilität.
Wofür wird ein Standfuß verwendet?
TV-Ständer sind in unterschiedlichen Szenarien eine ebenso praktische wie elegante Methode, den Fernseher aufzustellen. Sie setzen das Gestell ein, wenn:
eine Wandmontage des Fernsehers an einer Monitorhalterung keine Option darstellt
kein passendes TV-Rack beziehungsweise Möbelstück verfügbar oder gewünscht ist
das Gerät flexibel verwendet werden soll – zum Beispiel wechselnd vor dem Heimtrainer, im Wohnzimmer oder für Präsentationen im Businessbereich
die Raumsituation eine exponierte Position vorsieht – zum Beispiel an Messeständen oder in Eingangsbereichen
Abhängig von der Ausgangssituation eignen sich unterschiedliche Bauweisen.
Welche verschiedenen Arten von TV-Ständern gibt es?
Grundsätzlich unterscheiden sich Standfüße und Ständer im Design des Bodenteils und in ihrem Format.
Tischständer sind kleinere Varianten, die zur Platzierung des Gerätes auf einem erhöhten Möbelstück wie einer Tischplatte oder einer Regalfläche dienen.
TV-Standfüße haben eine flache Bodenfläche in Form einer Platte oder eines Rings. Dadurch verteilt sich die Last des Fernsehers gleichmäßig senkrecht auf dem Untergrund.
Ein Stativständer hat mehrere – meist drei – separate Füße, die ausgespreizt den Bodenkontakt herstellen. Das Gewicht wird abwärts und zur Seite hin ausbalanciert.
Worauf achten beim Standfußkauf?
Wenn Sie sich zum Kauf eines Fernsehständers entschließen, sind Belastbarkeit und Stabilität die entscheidenden Kriterien. Damit der teure Bildschirm nicht bereits bei geringsten Unachtsamkeiten ins Kippen kommt, sollte der Fuß rutschhemmend sein. Bei der mobilen Ausführung sind griffige Rollen und ein einfach zu bedienender Bremsmechanismus relevant. Vorteile bringt es darüber hinaus, wenn der Monitor sich auf seiner Verankerung drehen und neigen lässt. Je nach Lichtverhältnissen vermeiden Sie dadurch Reflexe und Spiegelungen. Nicht zuletzt müssen Ständer beziehungsweise Halterung kompatibel zum Format des Bildschirms sein. Beachten Sie gegebenenfalls den VESA-Standard. Das ist eine Norm, die die Lochmuster an TV-Gehäuserückseite und Halterungen bezeichnet und bei beiden Vorrichtungen übereinstimmen soll.
TV-Standfuß bei MediaMarkt kaufen
Ob zweckmäßige Halterung oder schickes Designelement mit verborgener Kabelführung – Fernsehständer rücken Ihren Bildschirm ins beste Licht und erleichtern den Umgang mit der Unterhaltungselektronik. Im Sortiment finden Sie neben Gestellen für den Fernseher Isolationsfüße zur Befestigung unter Lautsprecherboxen. Entdecken Sie die vielseitig nutzbaren Konstruktionen aus Stahl oder Aluminium von bekannten Herstellern. Beachten Sie außerdem unsere Angebote an weiteren Multimediamöbeln und nützlichen Accessoires wie LED-Beleuchtung für das Fernsehgerät. Bestellen Sie TV-Ständer und Standfüße bei MediaMarkt und setzen Sie den Monitor in Szene!