Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Angaben gemäß § 5 TMG heilys von WeCare+ GmbH Detmolder Str. 596-598 33699 Bielefeld Deutschland der Webshop "heilys" ist eine Vertriebsplattform für Lichtprodukte für die Gesundheit von WeCare+ GmbH. Vertreten durch: Yike Pan Kontakt: Telefon: +49 521 759 8370 Fax: +49 521 759 83777 E-Mail: [email protected] Registereintrag: Eintragung im Registergericht: Amtsgericht Bielefeld Registernummer: HRB 44279 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE331596982 WEEE-Registrationsnummer: DE 19301058
Telefonnummer: 0521 75983718
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Altgeräte-Rücknahmehinweise Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zur Entsorgung von Elektronikgeräten bieten wir die Rücknahme von Altgeräten an. Diese Rücknahme erfolgt gemäß der Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG). Wie funktioniert die Rückgabe? 1. Kostenlose Rücknahme: Altgeräte können kostenlos abgegeben werden, wenn ein neues Gerät des gleichen Typs gekauft wurde. 2. Abgabe bei einem Lokalen Entsorger: Altgeräte, die von Privatkunden gekauft wurden, können über den lokalen Entsorger zB Wertstoffhof, entsorgt werden. 3. Abgabe: Die Rückgabe erfolgt direkt an unserem Geschäftssitz oder über die Versandoption. Falls Du das Gerät zurücksenden möchtest, sende es bitte an die folgende Adresse: Heilys® GmbH Detmolderstr. 596-598 33699 Bielefeld Deutschland Wichtige Hinweise: • Unentgeltliche Rücknahme: Die Rücknahme erfolgt unentgeltlich, wenn es sich um Elektrogeräte handelt, die typischerweise nicht größer als 25 cm in ihrer größten Ausdehnung sind. • Verpackung: Bitte achte darauf, dass das Altgerät sicher verpackt ist, um Schäden während des Transports zu vermeiden. • Keine Abgabe von Batterien oder Akkus: Sollten sich Batterien oder Akkus im Altgerät befinden, entferne sie bitte vor der Rückgabe und entsorge sie separat in den dafür vorgesehenen Sammelstellen. Zertifikate und Entsorgung: Die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten erfolgt durch zertifizierte Entsorgungsunternehmen. heilys® sorgt dafür, dass alle Altgeräte umweltgerecht und nach den gesetzlichen Bestimmungen recycelt werden. Vielen Dank für deinen Beitrag zum Umweltschutz!
- I. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der heilys by weCare+ GmbH für Verträge mit Verbrauchern für technische Geräte. § 1 Allgemeines, Geltungsbereich Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen der heilys by weCare+ GmbH (im Folgenden: „heilys“) mit deren Kunden (im Folgenden: „Kunde“). Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten nur, wenn der Kunde Verbraucher ist. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 2. Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten insbesondere für Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Sachen (im Folgenden: „Ware“), ohne Rücksicht darauf, ob heilys die Ware selbst herstellt oder bei Zulieferern einkauft (§§ 433, 650 BGB). Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen von heilys gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Bestandteil der Liefer- und Geschäftsbeziehung und damit nicht Bestandteil eines Vertrags mit heilys. 3. Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die vor und/oder nach Vertragsschluss vom Kunden gegenüber heilys abzugeben sind (zum Beispiel Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit stets der Schriftform (Datenübertragung per E-Mail oder Telefax ist ausreichend). Dies gilt auch für Änderungen und Ergänzungen der vertraglichen Vereinbarungen. § 2 Vertragsschluss Die Angebote von heilys sind – insbesondere im Hinblick auf den Vertragsschluss sowie im Hinblick auf Menge, Preis und Lieferzeit – freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch, wenn heilys dem Kunden Kataloge, technische Dokumentationen, sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form – überlassen hat, an denen heilys sich Eigentums- und Urheberrechte vorbehält. 2. Die Bestellung der Ware durch den Kunden gilt als verbindliches Vertragsangebot. Ein Auftrag gilt erst nach schriftlicher Auftragsbestätigung oder mit Auslieferung der Ware an den Kunden als vereinbart (Annahme). 3. Bei Nutzung der durch heilys betriebenen Webshops kann der Kunde aus dem Sortiment von heilys Produkte auswählen und diese über den Button „Kaufen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „Mit der Bestellung bestätigst und akzeptierst Du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Datenschutzerklärung.“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. 4. heilys schickt anschließend eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail, die jedoch noch keine Annahme des Kaufangebots des Kunden darstellt. Ein Kaufvertrag über die Ware kommt vielmehr erst zustande, wenn heilys mit gesonderter E-Mail (Auftragsbestätigung) ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklärt oder wenn heilys die Ware ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung aussondert und an den Kunden versendet. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von heilys auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. 5. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. Bei Lieferungen in die Schweiz kommt der Kaufvertrag zwischen dem Käufer und der MeinEinkauf AG, St. Gallen (CHE-331.561.017 MWST) zustande. Diese übernimmt auch die Verzollung, Rechnungsstellung und Zustellung in der Schweiz. Dieser Service ist im Kaufpreis und den ggfs. berechneten Versandkosten enthalten. Um eine reibungslose Lieferung in die Schweiz zu ermöglichen, informieren wir aus Gründen der Transparenz, dass auch die MeinEinkauf GmbH in DE-Konstanz (DE285677365) in die Handelskette eingebunden ist. Hierdurch entstehen dem Käufer keine weiteren Kosten. § 3 Lieferbeschränkungen, Lieferfrist und Lieferverzug Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: heilys liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem Mitgliedsstaat der EU oder in der Schweiz haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können. 2. Die Lieferfrist wird individuell vereinbart oder von heilys bei Annahme der Bestellung angegeben. Die angegebene Lieferfrist gilt vorbehaltlich der Erfüllung sämtlicher Mitwirkungspflichten des Kunden und der rechtzeitigen und qualitativ einwandfreien Vorbelieferung. 3. Sofern heilys ausdrücklich vereinbarte verbindliche Lieferfristen in Fällen höherer Gewalt oder aus sonstigen Gründen, die heilys nicht zu vertreten hat, nicht einhalten kann, verschieben sich die Lieferfristen - auch während eines Verzuges - um die Dauer des Einflusses derartiger Ereignisse. Als Fälle höherer Gewalt gelten insbesondere Krieg, Epidemien, Pandemien, Unruhen, Erdbeben, Überflutungen oder andere Naturkatastrophen, nationale und betriebliche Streiks sowie Maßnahmen ziviler und militärischer Behörden. 4. heilys wird den Kunden über Verzögerungen der Lieferfristen unverzüglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, ist heilys berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Kunden wird unverzüglich erstattet. 5. Der Eintritt des Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Kunden erforderlich. Schadenersatzansprüche wegen Lieferverzugs sind außerhalb von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit auf 5 % des Rechnungswerts der geschuldeten Produkte, mit deren Lieferung sich weCare+ in Verzug befindet, beschränkt. Die Rechte des Kunden gemäß § 8 dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen und heilys’s gesetzliche Rechte bleiben unberührt. § 4 Lieferung, Gefahrübergang, Abnahme, Annahmeverzug Die Lieferung erfolgt ab Werk (Ex Works-Incoterms 2020). Auf Verlangen und Kosten des Kunden wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort versandt. Soweit nicht etwas anderes vereinbart ist, ist heillys berechtigt, die Art der Versendung selbst zu bestimmen. Auch ist heilys in angemessenem Umfang zu Teillieferungen berechtigt. 2. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht mit Mitteilung der Bereitstellung der Ware auf den Kunden über. Bei Versendung der Ware geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person über, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt hat und der Unternehmer dem Kunden diese Person oder Anstalt nicht zuvor benannt hat. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, ist diese für den Gefahrübergang maßgebend. 3. Kommt der Kunde in Annahmeverzug, unterlässt der Kunde eine sonstige Mitwirkungshandlung oder verzögert sich die Lieferung aus anderen, vom Kunden zu vertretenden Gründen, so ist heilys berechtigt, die Ware einzulagern sowie Ersatz des entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen (zum Beispiel Lagerkosten) zu verlangen. heilys kann unter Verrechnung mit weitergehenden Ansprüchen eine pauschale Entschädigung in Höhe von 0,1 % des Rechnungswerts pro Kalendertag, beginnend mit der Lieferfrist beziehungsweise -mangels einer Lieferfrist- mit der Mitteilung der Versandbereitschaft der Ware verlangen. Der Nachweis eines höheren Schadens und die gesetzlichen Ansprüche (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschädigung, Kündigung) bleiben unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis gestattet, dass heilys überhaupt kein oder nur ein wesentlich geringerer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist. § 5 Preise, Zahlungsmodalitäten und Zahlungsbedingungen 1. Alle Preise, die auf der Website von heilys angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und ausschließlich Verpackung. Sollten sich die aktuellen Preise von heilys bis zum Zeitpunkt der Lieferung verändern, ist heilys berechtigt, die zum Zeitpunkt der Lieferung aktuellen Preise von dem Kunden zu verlangen. Übt heilys dieses Recht zur Preiserhöhung aus, ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag innerhalb einer Frist von 10 Werktagen nach Erklärung der Preiserhöhung berechtigt. 2. Bei der Vereinbarung der Versendung (§ 4 Absatz 1) trägt der Kunde die Transportkosten ab Lager und die Kosten einer gegebenenfalls vom Kunden gewünschten Transportversicherung. Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben trägt der Kunde. Transportverpackungen und alle sonstigen Transporthilfsmittel werden von heilys nicht zurückgenommen, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Sie werden Eigentum des Kunden und in angemessenem Umfang dem Kunden gegenüber berechnet. Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. 3. Der Kunde kann die Zahlung per Klarna Kauf auf Rechnung, Kreditkarte, Giropay, Klarna Pay later, PayPal oder gegen Vorkasse vornehmen. 4. Der Preis für Lieferungen ist vorbehaltlich abweichender Vereinbarung fällig und zu zahlen innerhalb von vierzehn Tagen ab Rechnungsstellung und Lieferung beziehungsweise Abnahme der Ware. heilys ist stets berechtigt, eine angemessene Anzahlung zu verlangen. 5. Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Kunde in Verzug. Der Kaufpreis ist während des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. heilys behält sich die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. 6. Dem Kunden stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte nur insoweit zu, als ein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist. Ansprüche wegen eines Mangels der gelieferten Ware bleiben hiervon unberührt. § 6 Eigentumsvorbehalt heilys behält sich bis zur vollständigen Bezahlung aller gegenwärtigen und künftigen Forderungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag und der laufenden Geschäftsbeziehung (gesicherte Forderungen) das Eigentum an den verkauften Waren vor. Soweit der Eigentumsvorbehalt auf Grund nationaler oder internationaler Vorschriften nicht wirksam vereinbart sein sollte, ist der Kunde zur Leistung einer gleichwertigen Sicherheit an heilys verpflichtet. 2. Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Der Kunde hat heilys unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf die heilys gehörenden Waren erfolgen. Der Kunde wird die dem Eigentumsvorbehalt von heilys unterfallende Ware auf eigene Kosten verwahren und gegen Abhandenkommen sowie Beschädigungen versichern. Zudem kann heilys die dem Eigentumsvorbehalt unterfallende Ware auch ohne vorab erklärten Rücktritt vom Vertrag herausverlangen. 3. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Nichtzahlung des fälligen Preises, ist heilys berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten und/oder die Ware aufgrund des Eigentumsvorbehalts heraus zu verlangen. Das Herausgabeverlangen beinhaltet nicht zugleich die Erklärung des Rücktritts. heilys ist vielmehr berechtigt, lediglich die Ware heraus zu verlangen und sich den Rücktritt vorzubehalten. 4. Der Kunde ist befugt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im ordnungsgemäßen Geschäftsgang weiter zu veräußern. In diesem Fall gelten ergänzend die nachfolgenden Bestimmungen: a. Die aus dem Weiterverkauf der Ware oder des Erzeugnisses entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kunde schon jetzt insgesamt beziehungsweise in Höhe des etwaigen Miteigentumsanteils von heilys gemäß vorstehendem Absatz zur Sicherheit an heilys ab. heilys nimmt die Abtretung an. Die in Absatz 2 genannten Pflichten des Kunden gelten auch in Ansehung der abgetretenen Forderungen. b. Zur Einziehung der Forderung bleibt der Kunde neben heilys ermächtigt. heilys verpflichtet sich, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen heilys gegenüber nachkommt, nicht in Zahlungsverzug gerät, kein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist und kein sonstiger Mangel der Leistungsfähigkeit des Kunden vorliegt. Ist dies aber der Fall, kann heilys verlangen, dass der Kunde heilys die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehörigen Unterlagen aushändigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. c. Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten die Forderungen von heilys um mehr als 10 Prozent, wird heilys auf Verlangen des Kunden Sicherheiten nach Wahl von heilys freigeben. § 7 Gewährleistungsansprüche des Kunden Für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. 2. Die Grundlage der Mängelhaftung von heilys ist ausschließlich die über die Beschaffenheit der Ware getroffene vertragliche Vereinbarung. Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten die Produktbeschreibungen und technischen Unterlagen sowie Spezifikationen, die Gegenstand des einzelnen Vertrages sind. Änderungen der Form der Ware, die aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich und/oder zweckmäßig sind, bleiben heilys auch nach Vertragsschluss vorbehalten, sofern die Ware dadurch nicht erheblichen und dem Kunden nicht zumutbaren Veränderungen unterliegt. Derartige Änderungen werden ohne weitere Erklärung der Vertragsparteien Bestandteil der vereinbarten Beschaffenheit der Ware. 3. Ist die gelieferte Sache mangelhaft, kann der Kunde zunächst wählen, ob Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung) erfolgen soll. Das Recht, die Nacherfüllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberührt. 4. Der Kunde hat heilys die zur geschuldeten Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, den Zugang zur beanstandeten Ware zu Prüfungszwecken und für Nachbesserungsarbeiten zu ermöglichen. Die Nacherfüllung beinhaltet weder den Ausbau der mangelhaften Sache noch den erneuten Einbau. 5. Die zum Zweck der Prüfung und Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten trägt heilys, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt. Stellt sich jedoch ein Mangelbeseitigungsverlangen des Kunden als unberechtigt heraus, kann heilys die hieraus entstandenen Kosten vom Kunden ersetzt verlangen. 6. Soweit dem Kunden nach dem Gesetz in dringenden Fällen, zum Beispiel zur Abwehr unverhältnismäßiger Schäden, das Recht, den Mangel selbst zu beseitigen und von heilys Ersatz der hierzu objektiv erforderlichen Aufwendungen zu verlangen, zusteht, ist heilys von einer derartigen Selbstvornahme unverzüglich, nach Möglichkeit im Voraus, zu benachrichtigen. Das Selbstvornahmerecht besteht nicht, wenn heilys berechtigt wäre, eine entsprechende Nacherfüllung nach den gesetzlichen Vorschriften zu verweigern. 7. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz beziehungsweise Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen nur nach Maßgabe von § 8 und sind im Übrigen ausgeschlossen. Insbesondere übernimmt heilys keine über die hier geregelten Gewährleistungsansprüche hinausgehenden Garantieverpflichtungen gegenüber den Kunden. Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von heilys gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde. § 8 Sonstige Haftung Soweit sich aus diesen Allgemeinen Verkaufsbedingungen einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet heilys bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften. Gewährleistungs- oder sonstige Haftungsansprüche für einen bestimmten Verwendungszweck sind ausgeschlossen. Insbesondere ist der Kunde für die Einhaltung sämtlicher im Zusammenhang mit der Weiterverwendung der Waren (z.B. Verkauf) einzuhaltender gesetzlicher und behördlicher Bestimmungen eigenständig verantwortlich. 2. Auf Schadensersatz haftet heilys -gleich aus welchem Rechtsgrund- bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet heilys nur a. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, b. für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung von heilys jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. 3. Die sich aus Absatz 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit heilys ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Das gleiche gilt für Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz. § 9 Widerrufsbelehrung Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in nachfolgendem Absatz 2 geregelt. In Absatz 3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular. Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen den Vertrag über heilys Produkte, zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (heilys by weCare+ GmbH, Detmolder Straße 596-598, D-33699 Bielefeld, Telefon: +49 521 7598 3718, Fax: +49 521 7598 3777, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (zB ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten für den Weg zum Kunden (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Ware bei uns wieder eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Die Kosten für den Rückversand trägt der Käufer. Die Ware ist in der Originalverpackung an uns zurück zu schicken. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Wir bitten darum bei Erhalt der Lieferung Fotos zu machen und den Zustand zu dokumentieren, um eventuelle Transportschäden feststellen zu können. Über das Muster-Widerrufsformular informiert heilys nach der gesetzlichen Regelung wie folgt: Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An heilys by weCare+ GmbH, Detmolder Straße 596-598, D-33699 Bielefeld, Telefon: +49 521 7598 3718, Fax: +49 521 7598 3777, E-Mail: [email protected] Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum (*) Unzutreffendes streichen § 10 Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstands- und Schiedsvereinbarung Erfüllungsort für Lieferungen von heilys ist bei Lieferung ab Werk Bielefeld. Erfüllungsort für Zahlungen des Kunden an heilys ist der Geschäftssitz (Verwaltungssitz) von heilys. 2. Für diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen und alle Rechtsbeziehungen zwischen heilys und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt. Stand: November 24
- Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 13. November 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über https://heilys.de von Ihnen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das bedeutet unter anderem, dass: wir geben deutlich an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung; wir sind bestrebt, unsere Erhebung personenbezogener Daten nur auf die zu legitimen Zwecken erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken; in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, bitten wir Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten; wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und fordern dies auch von den Parteien an, die persönliche Daten in unserem Namen verarbeiten; wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder löschen zu lassen. Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir von Ihnen aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte. 1. Zweck, Daten und Aufbewahrungsdauer Wir können personenbezogene Daten für eine Reihe von Zwecken im Zusammenhang mit unserem Geschäftsbetrieb erfassen oder erhalten, zu denen die folgenden gehören können: 1.1 Kontakt – z. B. über Telefon, Postanschrift, E-Mail und / oder Webformulare Zu diesem Zweck verwenden wir folgende Daten: Name, Anschrift, Stadt E-Mail-Adresse Telefonnummer Die Basis, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Nach Erteilung der Zustimmung. Wir bewahren diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes auf. 2. Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. 3. Sicherheit Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden. 4. Websites von Drittanbietern Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen. 5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir Sie nach Möglichkeit aktiv informieren. 6. Zugriff auf und Änderung Ihrer Daten Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können uns unter Verwendung der folgenden Informationen kontaktieren. Sie haben folgende Rechte: Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden. Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen. Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, zu löschen oder zu sperren. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Recht zur Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor. Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen. 7. Einreichen einer Beschwerde Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. 8. Kontaktdetails Tanja Pape heilys von weCare+ GmbH Detmolder Str. 596-598 33699 Bielefeld Deutschland Website: https://heilys.de E-Mail: [email protected] Telefonnummer: 052175983718 heilys Store Rotlichttherapie Grundlagen Technologie im Detail Bewertungen Affiliate Versand & Retouren Kontakt Batterieentsorgung