Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Poolmegastore GmbH Klosterstraße 32 67547 Worms Deutschland Telefon: +49 6241 - 987 17 87 E-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Michael Koch & Nico Imhof USt.-ID-Nummer: DE296417615 Registernummer: HRB 45730 WEEE-Reg.-Nummer: DE 35320622
Telefonnummer: +49 6241 9871787
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB | Version: 2.11, Marktplatz | Stand: 15.01.2024 Poolmegastore GmbH (im Folgenden: POOLMEGASTORE) bietet Kunden Artikel aus dem Bereich Schwimmbadtechnik und -zubehör zum Kauf an. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle zwischen POOLMEGASTORE und dem Kunden abgeschlossenen Verträge. 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Kunden im Sinne der vorliegenden AGB sind Verbraucher wie auch Unternehmer. 1.1.1 Verbraucher ist jede natürliche Person, mit der in Geschäftsbeziehung getreten wird und die zu einem Zweck handelt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 1.1.2 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, mit der in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 1.2 Vertragssprache ist Deutsch. 2. Vertragsabschluss 2.1 Durch Absendung der Bestellung aus dem virtuellen "Warenkorb" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung über die in diesem enthaltenen Artikel ab. Der Kaufvertrag kommt mit der ausdrücklichen Annahme der Bestellung durch POOLMEGASTORE zustande (sog. Auftragsbestätigung). 3. Preise / Liefer- und Versandkosten 3.1 Alle Kaufpreise stellen Gesamtpreise dar – d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Umsatzsteuer. 3.2 Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können im Einzelfall weitere Steuern und/oder Kosten (z.B. Zölle oder Gebühren) anfallen, die vom Kunden abzuführen sind. 3.3 Soweit nicht etwas anderes vereinbart wird, gelten die Kaufpreise zuzüglich Liefer- und Versandkosten; deren Höhe oder nähere Einzelheiten zu deren Berechnung werden im Zusammenhang mit dem jeweiligen Artikelangebot angeführt. 4. Zahlungsmethoden 4.1 POOLMEGASTORE akzeptiert die angeführten und dem Kunden zur Auswahl gestellten Zahlungsmethoden. Der Kunde wählt die von ihm bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden selbst aus. 4.2 Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
- Datenschutzerklärung Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“). 1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung Verantwortlich für die Datenverarbeitung nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: Poolmegastore GmbH Klosterstraße 32 67547 Worms Deutschland Telefon: 0049 / 6241 / 987 17-87 E-Mail: [email protected] 2. Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten Matthias Rosa RMPrivacy GmbH Große Langgasse 1a 55116 Mainz Web: www.rmprivacy.de E-Mail: [email protected] 3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung Im Rahmen unseres Geschäfts- und Webseitenbetriebs verarbeiten wir Daten. Dies umfasst auch die Offenlegung durch Übermittlung an Dritte und ggf. in sogenannte Drittstaaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“). Soweit wir Daten außerhalb der EU oder des EWR übermitteln, haben wir dies nachfolgend entsprechend gekennzeichnet. 4. Datenverarbeitung Die im Einzelnen betroffenen Daten, Verarbeitungszwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und ggf. die Übermittlungen in Drittstaaten sind in der nachfolgenden Aufstellung aufgeführt: a) Kontaktaufnahme Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, verarbeiten wir zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten -sofern von Ihnen angegeben- und Ihre Nachricht. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Pflicht zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und/oder unser überwiegendes berechtigtes Interesse an der Abwicklung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. b) Vertragsabwicklung Wir verarbeiten Ihre Bestelldaten zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen sowie im Einzelfall die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Wir übermitteln Ihre Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Sofern zur Abwicklung des Vertrags erforderlich, übermitteln wir zusätzlich Ihre E-Mailadresse oder Ihre Telefonnummer zur Abstimmung eines Liefertermins an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen. Ihre Transaktionsdaten (Name, Datum der Bestellung, Zahlungsart, Versand- und/ oder Empfangsdatum, Betrag und Zahlungsempfänger, ggf. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) übermitteln wir an den mit der Abwicklung der Zahlung beauftragten Zahlungsdienstleister. 5. Dauer der Datenspeicherung Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten ungeachtet der Verarbeitungszwecke bis zu 10 Jahre betragen. 6. Ihre Betroffenenrechte a) Auskunft Auf Wunsch erhalten Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. b) Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), Widerspruch Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder sollten diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Gleiches gilt, sofern wir Daten künftig nur noch einschränkend verarbeiten sollen. Ein Widerspruchsrecht steht Ihnen insbesondere in den Fällen zu, in denen Ihre Daten aufgrund der Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich sind, die im öffentlichen Interesse liegt oder die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses erfolgt, sowie darauf gestützten Profilings. Ebenso steht Ihnen im Falle der Datenverarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung ein solches Widerspruchsrecht zu. c) Widerrufsrecht bei Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft Erteilte Einwilligungen können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. d) Datenübertragbarkeit Erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grund eines Vertrages, vorvertraglicher Verhandlungen, einer Einwilligung oder mithilfe automatisierter Verfahren, so steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Auf Antrag stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format bereit, so dass Sie die Daten auf Wunsch einem anderen Verantwortlichen übermitteln können. e) Einschränkung der Verarbeitung Daten, bei denen wir nicht in der Lage sind, die betroffene Person zu identifizieren, bspw. wenn diese zu Analysezwecken anonymisiert wurden, sind nicht von den vorstehenden Rechten umfasst. Auskunft, Löschung, Sperrung, Korrektur oder Übertragung an ein anderes Unternehmen sind in Bezug auf diese Daten ggf. möglich, wenn Sie uns zusätzliche Informationen, die uns eine Identifizierung erlauben, bereitstellen. f) Ausübung Ihrer Betroffenenrechte und Beschwerderecht Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Übertragung der Daten an ein anderes Unternehmen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich wegen Ihrer Betroffenenrechte bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.