Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
drücken Gesetzliche Identifikation des Lieferanten: Prolenta BV Dies vertritt der Generaldirektor D. Carlos Lamberts, Matthew Blom Via dell'Imbos 30B 7371DD Darlehen Niederlande E-Mail-Adresse: [email protected] Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL864122792B01 WLAN-ID-Nummer: 86865587 WEEE-Registrierungsnummer: 63608610 eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Loenen HRB Handelsregisternummer 86865587
Telefonnummer: 0850601645
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Vor dem Kauf ist ein direkter Kontakt mit dem Verkäufer erforderlich, um die Durchführbarkeit und Bedingungen des WEEE-Management-Service zu vereinbaren.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen Auf dieser Seite finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von De Lampenbaas. Verwenden Sie das Inhaltsverzeichnis auf der rechten Seite, um schnell zu den gesuchten Informationen zu navigieren. Artikel 1 – Definitionen In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen: Bedenkzeit: Der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann. Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Unternehmens handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt. Tag: Kalendertag. Dauerleistungsvertrag: Ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen mit über einen bestimmten Zeitraum verteilten Verpflichtungen. Dauerhafter Datenträger: Jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Konsultation und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist. Widerrufsrecht: Die Möglichkeit für den Verbraucher, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten. Musterformular: Das vom Unternehmer zur Verfügung gestellte Widerrufsformular, das der Verbraucher bei der Ausübung seines Widerrufsrechts ausfüllen kann. Unternehmer: Die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet. Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines vom Unternehmer organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis einschließlich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ausschließlich Fernkommunikationstechniken verwendet werden. Technologie für Fernkommunikation: Mittel, mit denen ein Vertrag abgeschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig im selben Raum befinden. Allgemeine Geschäftsbedingungen: Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers. Artikel 2 – Identität des Unternehmers Website: www.delampenbaas.nl Adresse: Imbosweg 30B, 7371DD, Loenen, Niederlande E-Mail: [email protected] Handelskammernummer: 86865587 Umsatzsteuernummer: NL002372258B33 Unsere Bankkontodaten werden nicht weitergegeben, da alle Zahlungen aus dem Webshop automatisiert über Mollie erfolgen. Die Nutzung dieses Online-Zahlungsdienstes ermöglicht es uns, alle Zahlungen sorgfältig abzuwickeln und Ihnen einen hervorragenden Service zu bieten. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte. Artikel 3 – Anwendbarkeit Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und jeden Fernabsatzvertrag und jede Bestellung, die zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher abgeschlossen wird. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers zur Einsichtnahme bereitliegen und auf Anfrage kostenlos zugesandt werden. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege abgeschlossen, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher abweichend vom vorstehenden Absatz auf elektronischem Wege in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, dass der Verbraucher ihn problemlos auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Anfrage elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden. In Fällen, in denen neben diesen Bedingungen besondere Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend. Der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher Bedingungen immer auf die günstigste anwendbare Bestimmung berufen. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Bedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt nichtig oder aufgehoben sein, bleiben der Vertrag und diese Bedingungen im Übrigen wirksam. Die ungültige Bestimmung wird durch eine Bestimmung ersetzt, die der Absicht der ursprünglichen Bestimmung so nahe wie möglich kommt. Situationen, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, sollten „im Geiste“ dieser Bedingungen beurteilt werden. Eventuelle Unklarheiten hinsichtlich der Auslegung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen sollten ebenfalls „im Geiste“ dieser Bedingungen ausgelegt werden. … Artikel 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen Zusätzliche oder von diesen Bedingungen abweichende Bestimmungen dürfen den Verbraucher nicht benachteiligen und sollten schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie vom Verbraucher abgerufen und auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.
- Datenschutzerklärung Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Verantwortlicher Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: Prolenta BV, Imbosweg 30B, 7371DD Loenen Netherlands, 085 060 1645, [email protected] Datenverarbeitung bei Nutzung des Meldesystems nach TCO-Verordnung (Verordnung (EU) 2021/784) und Digital Services Act (Verordnung (EU) 2022/2065) Sofern Sie uns per E-Mail, per Kontaktformular oder über sonstige von uns zur Verfügung gestellte elektronische Kommunikationsmittel Informationen hinsichtlich mutmaßlicher terroristischer Inhalte oder sonstiger rechtswidriger Inhalte übermitteln, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Durchführung eines den genannten Verordnungen entsprechenden Meldeverfahrens. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm Art. 15 TCO-VO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm Art. 11, 12 und 16 des Digital Services Act. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. WhatsApp Business Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht. Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an Versandunternehmen, Dropshipping- bzw. Fulfillment-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Warenwirtschaft Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an Prolenta BV übermittelt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dauer der Speicherung Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben. Rechte der betroffenen Person Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Widerspruchsrecht Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. letzte Aktualisierung: 22.10.2024