Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA) clevertronic.de ein Geschäftsbereich der Volt Venture GmbH Siemensstraße 59 D-48153 Münster Telefon: +49-251-5908578-0 Telefax: +49-251-5908578-9 Email: [email protected] Internet: clevertronic.de Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Dr. Dominik Verhülsdonk Sitz der Gesellschaft: Münster Registergericht: Amtsgericht Münster Registernummer: HR B 12145 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: UstID DE266338471 WEEE-Reg.-Nr. DE 23464471
Telefonnummer: +4925159085780
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Clevertronic, als verantwortungsbewusstes Unternehmen, kommt seinen gesetzlichen Verpflichtungen nach dem deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) nach.
- AGB / Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich Für alle Bestellungen über unseren Shop auf mediamarkt.de & saturn.de durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben. 2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten Der Kaufvertrag kommt zustande mit Volt Venture GmbH. Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail. 3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind. Über Ihren Media Markt/Saturn-Account haben Sie jedoch die Möglichkeit, Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollständige Vertragstext ist dort nicht zugänglich. 4. Bezahlung Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Hyperwallet Systems Inc., in Europa durchgeführt durch PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (R.C.S. Luxembourg B 118 349), (nachfolgend „MediaMarktSaturn Plattform Services GmbH“) im Auftrag des Verkäufers. Für die Abwicklung von Zahlungen kann MediaMarktSaturn Plattform Services GmbH sich weiterer Zahlungsdienstleister bedienen, die dem Kunden in den Zahlungsinformationen bei mediamarkt.de & saturn.de mitgeteilt werden. Hier erhält der Kunde auch weitere Informationen zum jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. zu den konkreten Zahlungskonditionen. MediaMarktSaturn Plattform Services GmbH leitet uns die Zahlung weiter, ohne dass wir Ihre Zahlungsdaten erhalten. Nähere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten von Media Markt und Saturn: https://faq.mediamarkt.de/ & https://hilfe.saturn.de/app/home 5. Widerrufsrecht Ihnen steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. 6. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. 7. Transportschäden Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. Sendet ein Kunde ein Produkt an die Volt Venture GmbH und dieses geht auf dem Transportweg verloren, behält die Volt Venture GmbH sich das Recht vor, die Identität des Versenders im Rahmen eines Post-Ident-Verfahrens zu überprüfen, insofern ein Kunde die Beauftragung einer Nachforschung durch die Volt Venture GmbH wünscht. Diese Maßnahme dient der Verifizierung des rechtmäßigen Anspruchs und ist Voraussetzung für die Einleitung einer möglichen Nachforschung bei dem zuständigen Transportdienstleister. Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben. 8. Gewährleistung und Garantien Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop. Gerne können Sie uns auch unter [email protected] kontaktieren. 9. Haftung Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen. 10. Schlussbestimmungen Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
- 1. Zugriffsdaten und Hosting Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. 2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: Volt Venture GmbH, Siemensstr.59, 48153 Münster. Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns über [email protected]. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. 3. Datenweitergabe Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. Datenweitergabe an Versanddienstleister Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann. Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. DHL Paket GmbH Sträßchensweg 10 53113 Bonn Deutschland Deutsche Post AG Charles-de-Gaulle-Straße 20 53113 Bonn Deutschland Im Rahmen der Legitimation über das Post-Ident-Verfahren der Deutschen Post werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, um die Identität der Kunden eindeutig festzustellen und Nachforschungen bei Versandverlusten oder -schäden durchzuführen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen des Post-Ident-Verfahrens ist die Volt Venture GmbH, Siemensstr. 59, 48153 Münster, erreichbar unter [email protected], verantwortlich. Die im Post-Ident-Verfahren erhobenen Daten umfassen den Namen, Vornamen, die Anschrift, das Geburtsdatum, Ausweisdaten wie Ausweisnummer, Ausstellungsdatum und Gültigkeitsdatum, Kontaktinformationen wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die Kundennummer und weitere für die Durchführung des Verfahrens erforderliche Informationen.Die Verarbeitung dieser Daten dient der Identitätsprüfung, wie es zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung zur Betrugsprävention auf Grundlage eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Datenweitergabe an Inkassounternehmen Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an ein beauftragtes Inkassounternehmen weiter, soweit unsere Zahlungsforderung trotz vorausgegangener Mahnung nicht beglichen wurde. In diesem Fall wird die Forderung unmittelbar vom Inkassounternehmen eingetrieben. Darüber hinaus dient die Weitergabe der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer effektiven Geltendmachung bzw. Durchsetzung unserer Zahlungsforderung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Datenweitergabe an Unternehmen zur Kundenkommunikation Placetel Für die Weiterleitung von Telefonanrufen nutzen wir Placetel, einen Dienst der BroadSoft Germany GmbH, Lothringer Straße 56, 50677 Köln, im Folgenden „Placetel“ genannt. Die Nutzung von Placetel erfolgt über unseren Server. Dabei werden ausschließlich die Telefonnummer des Benutzers sowie die des Anrufers verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Alternativ kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage dienen, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung und dem effizienten Betrieb unseres Internetauftritts liegt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Placetel unter: www.placetel.de/rechtliches/datenschutzerklaerung Mistral AI Wir nutzen Mistral AI, einen Dienst der Mistral AI, 15 rue des Halles, 75001 Paris, im Folgenden „Mistral“ genannt. Der Dienst wird über eine API (Programmierschnittstelle) genutzt, um die schriftliche Kommunikation mit unseren Kunden KI-gestützt zu optimieren. Die Verarbeitung von Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU. Dabei werden keine persönlich identifizierbaren Informationen an Mistral übermittelt, mit Ausnahme der Inhalte der schriftlichen Kundenkommunikation. Mistral verwendet unsere Daten nicht zu Trainingszwecken. Zudem werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Alternativ kann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage dienen, wobei unser berechtigtes Interesse in der Optimierung und dem effizienten Betrieb unserer Kundenkommunikation liegt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung, Ihren Rechten und Schutzmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mistral unter: www.mistral.ai/terms#privacy-policy Datenweitergabe an sonstige Unternehmen Amazon Web Services (AWS) Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (im Folgenden AWS). Beim Aufgeben einer Bestellung werden personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Dabei können personenbezogene Daten auch an die US-amerikanische Muttergesellschaft von AWS übermittelt werden. Diese Datenübertragung in die USA basiert auf den EU-Standardvertragsklauseln. Details dazu findes sich unter folgendem Link: www.aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/ Weitere Informationen können der Datenschutzerklärung von AWS entnnommen werden (www.aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr). Die Nutzung von AWS erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. AWS ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA stellt sicher, dass europäische Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA eingehalten werden. Zertifizierte Unternehmen verpflichten sich, diese Standards zu befolgen. Weitere Informationen finden sich hier: www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active FIBUdata Für die Buchhaltung nutzen wir die cloudbasierte Buchhaltungssoftware von FIBUdata Softwareentwicklung GmbH, Lohmannstraße 27, 56626 Andernach, Deutschland. Der Anbieter verarbeitet unsere Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls auch die Bankbewegungen, um Rechnungen automatisch zu erfassen, diese den Transaktionen zuzuordnen und die Finanzbuchhaltung in einem teilautomatisierten Prozess zu erstellen. Sollten dabei personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Organisation und Dokumentation unserer Geschäftsvorgänge. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von FIBUdata unter folgendem Link: www.fibudata.net/datenschutzerklaerung/ Tableau Für die Visualisierung von Daten verwenden wir die Business Intelligence Software Tableau. Anbieter ist Tableau Software LLC, NorthEdge 1621 N 34th St. Seattle, WA 98103, USA, eine Tochtergesellschaft der Salesforce Inc., USA. Die Nutzung von Tableau basiert ausschließlich auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Tableau/Salesforce hat Binding Corporate Rules (BCR) implementiert, die verbindliche interne Vorschriften darstellen und die Datenübertragung innerhalb des Unternehmens in Länder außerhalb der EU und des EWR legitimieren. Weitere Informationen dazu findest man hier: www.salesforce.com/de/blog/ Weitere Einzelheiten zu den Datentransfers durch Tableau Software LLC können unter folgendem Link eingesehen werden: www.salesforce.com/en-us/wp-content/uploads/sites/4/documents/legal/misc/tableau-security-privacy-and-architecture.pdf 4. Ihre Rechte Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung - zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.