Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Streitbeilegung „Wir informieren den in Europa ansässigen Verbraucher darüber, dass die Europäische Kommission eine Online-Plattform eingerichtet hat, die ein alternatives Instrument zur Streitbeilegung bereitstellt. Dieses Tool kann vom europäischen Verbraucher zur außergerichtlichen Beilegung aller Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen über den Verkauf von Waren und Dienstleistungen verwendet werden, die online abgeschlossen werden und/oder sich daraus ergeben. Wenn Sie also ein in Europa ansässiger Verbraucher sind, können Sie diese Plattform nutzen, um etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem auf dieser Website vereinbarten Online-Vertrag beizulegen. Die europäische OS-Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: webgate.ec.europa.eu/odr“. Gemäß Art. Gemäß Gesetzesdekret 66-bis (Verbrauchergesetzbuch) wird die örtliche Zuständigkeit zwingend dem Wohnsitzgericht (oder Wohnsitz) des Verbrauchers zugewiesen. Impressum Erresse (ERRESSE mit Sitz in Via F.lli Villa 11 20863 Concorezzo (MB) – VAT No. 07502490969 – CF: RRNSFN63E02I441M – REA Registry: MB-1878743) nimmt Bestellungen mit Lieferung nur in den auf der Seite “Versand und Lieferung” angegebenen Ländern an. Bei Sendungen in Nicht-EU-Länder müssen die Zoll- und Steuerkosten der Empfängerländer vom Empfänger getragen werden.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Das Widerrufsrecht unterliegt den folgenden zwingenden Voraussetzungen: Das Recht gilt für das gesamte gekaufte Produkt; Es ist nicht möglich, nur einen Teil des gekauften Produkts (z. B. Zubehör, beigefügte Software usw.) zu widerrufen. Das Recht gilt nicht für versiegelte audiovisuelle Produkte oder Computersoftware (einschließlich solcher, die an Hardware angeschlossen sind), sobald diese geöffnet wurden; Die gekaufte Ware muss unversehrt und in der Originalverpackung sowie vollständig in allen Teilen (einschließlich Verpackung und sämtlicher Dokumentation und Zubehör: Handbücher, Kabel usw.) zurückgegeben werden; Um Schäden an der Originalverpackung zu begrenzen, wird empfohlen, diese nach Möglichkeit in einem zweiten Karton anzubringen, auf dem die von ERRESSE-SHOP.IT ausgestellte RMA-Nummer (Return Authorization Code) angebracht ist; In jedem Fall sollte die Anbringung von Etiketten oder Klebeband direkt auf der Originalverpackung des Produkts vermieden werden. Der vom Widerrufsrecht betroffene Artikel muss dieselbe Artikelnummer haben, die im ERRESSE-SHOP.IT-Verkaufsbeleg angegeben ist; Wenn der Artikel eine andere Nummer als die im Verkaufsbeleg angegebene Nummer hat, wird die Rücksendung nicht angenommen und das Produkt wird dem Kunden zur Rücksendung zur Verfügung gestellt, wobei gleichzeitig die Rücksendeanfrage storniert wird; Die Versandkosten für die Rücksendung der Ware trägt der Kunde (Hinweis: Im Falle einer Rücksendung der Ware empfehlen wir Ihnen, einen Expresskurier Ihrer Wahl zu nutzen, um den Tracking-Service und bei Waren die zusätzliche Versandversicherung in Anspruch zu nehmen von besonders hohem Wert); Der Versand liegt bis zur Meldung des Eingangs in unserem Lager ausschließlich in der Verantwortung des Kunden; Im Falle einer Beschädigung der Ware während des Transports wird ERRESSE-SHOP.IT den Kunden über den Vorfall informieren (innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Ware im Lager), um ihm die Möglichkeit zu geben, unverzüglich eine Reklamation bei der einzureichen von ihm gewählten Spediteur und erhalten Sie eine Rückerstattung des Werts der Immobilie (falls versichert); In diesem Fall wird das Produkt dem Kunden zur Rücksendung zur Verfügung gestellt, wobei der Widerrufsantrag storniert wird. ERRESSE-SHOP.IT haftet in keiner Weise für Schäden oder Diebstahl/Verlust von Waren, die durch unversicherte Sendungen zurückgesandt werden. Unbeschadet etwaiger Wiederherstellungskosten für festgestellte Schäden an der Originalverpackung erstattet ERRESSE-SHOP.IT dem Kunden den bereits gezahlten Betrag (einschließlich der ursprünglichen Versandkosten) innerhalb von 14 Tagen nach der Rücksendung der Ware im Rahmen eines Rückerstattungsverfahrens per Kreditkarte oder PayPal oder per Banküberweisung. Im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich die Bankverbindung für die Rückerstattung (ABI – CAB – Girokonto des Inhabers des Kaufbelegs) anzugeben.
- Eingang der Bestellung Der ordnungsgemäße Eingang der Bestellung wird von Erresse durch eine Antwort per E-Mail an die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse bestätigt. In dieser E-Mail-Nachricht werden alle vom Kunden eingegebenen Daten aufgeführt. Der Kunde verpflichtet sich, deren Richtigkeit zu überprüfen und etwaige Korrekturen unverzüglich mitzuteilen. Am Ende der Bestellbestätigungs-E-Mail wird dem Kunden der Inhalt der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ zugesandt, die bei der Auftragsbestätigung akzeptiert wurden. Daher stellt das Versenden der oben genannten E-Mail in jeder Hinsicht die Annahme des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und ERRESSE dar. Mit der Bestellung auf der Website Erresse-shop.it erklärt der Kunde, die Verkaufsbedingungen, die vorgeschlagenen Zahlungsmethoden und den gesamten Kaufvorgang gelesen zu haben. Mit ausdrücklicher Bezugnahme auf die Artikel. Gemäß Art. 3 und 4 Gesetzesdekret 185/89 erhält der Kunde per E-Mail alle zur Identifizierung des Verkäufers erforderlichen Informationen, die der Kunde zusammen mit der E-Mail zur Vertragsannahme aufbewahren muss. Kaufdokument Die Ware wird zusammen mit der Packliste (Zusammenfassungsdokument der bestellten Artikel) und der Quittung bzw. Rechnung verschickt. Die Dokumente liegen der Verpackung bei und gelten als Kaufnachweis im Sinne der Gesetze und Vorschriften im Zusammenhang mit der Herstellergarantie. Hinweis: Für den Fall, dass das Paket ohne das „Kaufdokument“ (z. B. Geschenk) versendet werden muss, muss der Wunsch in den Bestellhinweisen angegeben werden. In diesem Fall wird dem Käufer das Kaufdokument in elektronischer Form an die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Abrechnung Für Bestellungen, die bei der Registrierung Rechnungsdaten enthalten (USt-IdNr., SDI oder PEC und Rechnungsadresse), wird beim Versand eine Rechnung ausgestellt: Die Rechnung wird an die elektronische Schublade gesendet.
- Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO). Gültig ab 18/04/2023 VORWORT Der vorliegende Hinweis berücksichtigt die Bestimmungen der DSGVO und des Datenschutzgesetzes (Gesetzesverordnung Nr. 196 vom 30. Juni 2003). Das Dokument wurde auch auf der Grundlage der Leitlinien der Datenschutzbehörde erstellt (insbesondere der Leitlinien zur Bekämpfung von Spam, die von der Datenschutzbehörde am 4. Juli 2013 herausgegeben wurden). Inhaber der Datenverarbeitung: Erresse - Stefano Errani Website, auf die sich diese Datenschutzrichtlinie bezieht: www.erresse-shop.it/de/ (Website). Der Inhaber der Datenverarbeitung hat keinen behördlichen Datenschutzbeauftragten (DSB) bestellt. Daher können Sie Ihre Anfragen direkt an den Inhaber der Datenverarbeitung richten. ALLGEMEINE INFORMATIONEN In diesem Dokument wird beschrieben, wie der Inhaber der Datenverarbeitung Ihre auf der Website bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet. Die wichtigsten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten werden im Folgenden beschrieben. Insbesondere wird erläutert, auf welcher Rechtsgrundlage die Verarbeitung erfolgt, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten verpflichtend ist und welche Folgen die Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat. Um Ihre Rechte besser beschreiben zu können, haben wir gegebenenfalls angegeben, ob und wann eine bestimmte Verarbeitung personenbezogener Daten nicht durchgeführt wird Registrierung auf der Website Die bei der Registrierung angeforderten Informationen und Daten werden verwendet, um Ihnen den Zugang zum reservierten Bereich der Website und die Nutzung der Online-Dienste zu ermöglichen, die der Inhaber der Datenverarbeitung den registrierten Benutzern anbietet. Einkäufe auf der Website Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie auf der Website einkaufen können. Im Falle einer Online-Bestellung, um den Abschluss des Kaufvertrags und die ordnungsgemäße Abwicklung der damit zusammenhängenden Transaktionen zu ermöglichen (und, sofern von der branchenspezifischen Gesetzgebung gefordert, um den steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Verpflichtung des Inhabers der Datenverarbeitung zur Erfüllung des Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.Der Inhaber der Datenverarbeitung kann E-Mails versenden, um den Nutzer an den Abschluss eines Kaufs zu erinnern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Inhabers der Datenverarbeitung an der Versendung dieser Art von Mitteilungen. Beantwortung Ihrer Anfragen Ihre Daten werden verarbeitet, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die Bereitstellung dieser Informationen ist optional, aber Ihre Weigerung macht es dem Inhaber der Datenverarbeitung unmöglich, auf Ihre Fragen zu antworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Inhabers der Datenverarbeitung an der Erfüllung der Anfragen des Nutzers. Dieses berechtigte Interesse ist gleichbedeutend mit dem Interesse des Nutzers, eine Antwort auf an den Inhaber der Datenverarbeitung gesendete Mitteilungen zu erhalten. Allgemeines Marketing Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung kann der Inhaber der Datenverarbeitung die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, um Ihnen Werbematerial und/oder Newsletter über seine eigenen Produkte oder die von Dritten zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu diesem Zweck ist rein optional. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken nicht zustimmen, können Sie kein Werbematerial über Produkte des Inhabers der Verarbeitung und/oder Dritter erhalten und der Inhaber der Datenverarbeitung kann keine Marktumfragen durchführen, auch nicht zur Bewertung der Benutzerzufriedenheit, und Ihnen keine Newsletter schicken. Diese Mitteilungen werden an die von Ihnen auf der Website angegebene E-Mail-Adresse gesandt. Profilierung Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung kann der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für die Erstellung von Profilen verarbeiten, d. h. für die Analyse Ihrer Konsumgewohnheiten, indem er die Art und Häufigkeit Ihrer Einkäufe aufzeigt, um Ihnen Werbematerial und/oder Newsletter für seine eigenen Produkte oder die Produkte Dritter zu schicken, die Sie besonders interessieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck ist rein fakultativ. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Profilerstellung nicht zustimmen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche kein kommerzielles Profil von Ihnen erstellen, indem er Ihre Kaufentscheidungen und -gewohnheiten erhebt und Ihnen Werbematerial über Produkte des für die Verarbeitung Verantwortlichen und/oder Dritter zusendet, die für Sie von besonderem Interesse sind. Diese Mitteilungen werden an die von Ihnen auf der Website angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Datenübertragung Der Inhaber der Datenverarbeitung gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Geolokalisierung Die Website verwendet keine Geolokalisierungstools für die IP-Adresse des Nutzers. Curriculum Vitae Es ist nicht möglich, Lebensläufe über die Website zu versenden. Ihre Daten werden daher nicht für diese Zwecke verarbeitet. Buchungsservice Auf der Website sind keine Terminbuchungssysteme Dritter aktiv. Ihre Daten werden daher nicht zu diesem Zweck verarbeitet. In jedem Fall können Sie sich jederzeit an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Weitergabe der personenbezogenen Daten Der Inhaber der Datenverarbeitung kann im Rahmen seiner normalen Tätigkeiten Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Personengruppen weitergeben. In Artikel 2 finden Sie die Liste der Personen, an die der Inhaber der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten weitergibt. Um den Schutz Ihrer Rechte zu erleichtern, kann in Artikel 2 in bestimmten Fällen festgelegt werden, wann Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Die „Weitergabe“ personenbezogener Daten an Dritte unterscheidet sich von der „Übermittlung“ (geregelt im vorstehenden Punkt). In der Mitteilung darf der Dritte, an den die Daten übermittelt werden, diese nur für die spezifischen Zwecke verwenden, die in der Beziehung zum Inhaber der Datenverarbeitung beschrieben sind. Bei der Übermittlung hingegen wird der Dritte zum autonomen Inhaber der Datenverarbeitung. Darüber hinaus ist für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte stets Ihre Zustimmung erforderlich. Ungeachtet des Vorstehenden kann der Inhaber der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten dennoch verwenden, um seine Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen ordnungsgemäß zu erfüllen. BESONDERE DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN Art. 1 Methoden der Datenverarbeitung 1.1 Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich mit Hilfe elektronischer oder automatisierter Mittel, gemäß den Methoden und mit den Instrumenten, die geeignet sind, ihre Sicherheit und Vertraulichkeit in Übereinstimmung mit der DSGVO zu gewährleisten. 1.2 Die erfassten Informationen und die Art ihrer Verarbeitung müssen sachdienlich sein und dürfen im Verhältnis zur Art der erbrachten Dienstleistungen nicht übermäßig sein. Die Daten werden auch in einer sicheren und den Umständen angemessenen Umgebung verwaltet und geschützt. 1.3 Über die Website werden keine „besonderen Daten“ verarbeitet. Besondere Daten sind solche, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, religiöse, philosophische oder sonstige Überzeugungen, politische Meinungen, die Zugehörigkeit zu Parteien, Gewerkschaften, Verbänden oder Organisationen mit religiösem, philosophischem, politischem oder gewerkschaftlichem Charakter, der Gesundheitszustand und das Sexualleben hervorgehen können. 1.4 Über die Website werden keine gerichtlichen Daten verarbeitet. Art. 2 Weitergabe von personenbezogenen Daten Der Inhaber der Datenverarbeitung kann Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Kategorien von Personen weitergeben. Die Personen, denen der Inhaber der Datenverarbeitung das Recht vorbehält, Ihre Daten zu übermitteln, sind nachstehend aufgeführt: Der Inhaber der Datenverarbeitung kann Ihre personenbezogenen Daten allen Personen (einschließlich Behörden) mitteilen, die aufgrund von Rechts- oder Verwaltungsvorschriften Zugang zu personenbezogenen Daten haben. Ihre personenbezogenen Daten können all jenen öffentlichen und/oder privaten, natürlichen und/oder juristischen Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern, Handwerkskammern und Arbeitsämter usw.) mitgeteilt werden, wenn sich die Weitergabe als notwendig oder zur ordnungsgemäßen Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zweckdienlich erweist. Der Inhaber der Datenverarbeitung setzt Angestellte und/oder Mitarbeiter in jeglicher Funktion ein. Für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website kann der Inhaber der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten an diese Mitarbeiter und/oder Kooperationspartner weitergeben. Im Rahmen seiner normalen Tätigkeit stützt sich der Inhaber der Datenverarbeitung auf Unternehmen, Berater oder Fachleute, die mit der Installation, Wartung, Aktualisierung und allgemein mit der Verwaltung der Hardware und Software des Inhabers der Datenverarbeitung betraut werden können oder die dieser für die Erbringung seiner Dienstleistungen einsetzt. Daher können Ihre Daten nur zu diesen Zwecken auch von diesen Parteien verarbeitet werden. Für den Versand seiner Mitteilungen bedient sich der Inhaber der Datenverarbeitung externer Unternehmen, die mit dem Versand dieser Art von Mitteilungen betraut sind (CRM-Plattformen). Ihre personenbezogenen Daten (insbesondere Ihre E-Mail) können dann an diese Unternehmen weitergegeben werden. Für die Kundenbetreuung bedient sich der Inhaber der Datenverarbeitung eines oder mehrerer Unternehmen, die Kundenbetreuungsdienste anbieten. Nur zu diesem Zweck können Ihre personenbezogenen Daten an diese Unternehmen weitergegeben werden. Die persönlichen Daten des Käufers können an Postämter, Kuriere oder Spediteure weitergegeben werden, die mit der Lieferung der über die Website gekauften Produkte betraut sind. Der Inhaber behält sich das Recht vor, die obige Liste auf der Grundlage seiner normalen Geschäftstätigkeit zu ändern. Sie werden daher gebeten, diese Mitteilung regelmäßig einzusehen, um zu überprüfen, an welche Stellen der Inhaber der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten weitergibt. Art. 3 Aufbewahrung von personenbezogenen Daten 3.1 Dieser Artikel beschreibt, wie lange sich der Inhaber der Datenverarbeitung das Recht vorbehält, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern. Zum Zweck der Ausführung des Kaufvertrags werden die Daten für 10 Jahre ab dem Datum des Eingangs der Bestellung aufbewahrt. Dies soll es dem Inhaber der Datenverarbeitung ermöglichen, sein Recht auf Verteidigung auszuüben und nachzuweisen, dass er den Vertrag ordnungsgemäß erfüllt hat. Wie in Artikel 2220 des Bürgerlichen Gesetzbuchs festgelegt, müssen Rechnungen sowie alle Buchhaltungsunterlagen im Allgemeinen mindestens zehn Jahre lang ab dem Datum der Registrierung aufbewahrt werden, damit sie im Falle einer Prüfung vorgelegt werden können. Für Marketingzwecke werden personenbezogene Daten bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Bei inaktiven Nutzern werden die personenbezogenen Daten nach einem Jahr ab dem Versand der letzten angesehenen E-Mail gelöscht. 3.2 Unbeschadet des Artikels 3.1 kann der Inhaber der Datenverarbeitung Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie dies in den jeweils geltenden Vorschriften vorgesehen ist. Art. 4 Übermittlung von personenbezogenen Daten 4.1 Der Inhaber der Datenverarbeitung hat seinen Sitz in der Europäischen Union. Daher ist die Verarbeitung Ihrer Daten aus rechtlicher Sicht sicher, da sie durch die DSGVO geregelt ist. Erfolgt die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU, für das die Europäische Kommission eine Angemessenheitsfeststellung abgegeben hat, gilt die Übermittlung in jedem Fall als regulatorisch sicher. In diesem Artikel 4.1 sind die Länder aufgeführt, in die Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise übermittelt werden können und in denen die Europäische Kommission eine Angemessenheitsfeststellung getroffen hat. Sie werden daher gebeten, diesen Artikel regelmäßig aufzurufen, um zu überprüfen, ob die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Land erfolgt, das diese Merkmale aufweist. 4.2 Ungeachtet des Artikels 4.1 können Ihre Daten auch in Nicht-EU-Länder übermittelt werden, für die die Europäische Kommission keine Angemessenheitsfeststellung abgegeben hat. Sie werden daher aufgefordert, diesen Artikel 4.2 regelmäßig zu überprüfen, um festzustellen, in welche dieser Länder Ihre Daten möglicherweise übermittelt werden. 4.3 In diesem Artikel gibt der Inhaber der Datenverarbeitung die Länder an, in denen er seine Tätigkeiten konkret ausführen kann. Dies kann dazu führen, dass die Rechtsvorschriften des betreffenden Landes zusammen mit der Datenschutz-Grundverordnung angewendet werden. Über die Website werden personenbezogene Daten von in Australien ansässigen natürlichen Personen verarbeitet. Diese Bekanntmachung wurde auch unter Berücksichtigung der Anforderungen der australischen nationalen und bundesstaatlichen Gesetzgebung erstellt. Dabei wird insbesondere auf den Federal Privacy Act 1988 (Cth) (Privacy Act) und die Australian Privacy Principles (APPs) verwiesen. Die Website verarbeitet auch personenbezogene Daten kanadischer Nutzer. Daher werden die kanadischen Nutzer darüber informiert, dass diese Datenschutzrichtlinie auch dem kanadischen Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten und elektronischer Dokumente entspricht. Art. 5. Rechte der betroffenen Person Gemäß Art. 13 der Datenschutzrichtlinie informiert Sie der Inhaber der Datenverarbeitung, dass Sie das Recht haben: vom Inhaber der Datenverarbeitung Zugang zu den sie betreffenden personenbezogenen Daten, deren Berichtigung oder Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten zu verlangen oder der Verarbeitung dieser Daten zu widersprechen sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung berührt wird sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. der Datenschutzbehörde) beschweren. Die oben genannten Rechte können durch einen Antrag an die im Vorwort genannten Kontaktdaten ausgeübt werden. Art. 6. Änderungen und Sonstiges Der Inhaber der Datenverarbeitung behält sich das Recht vor, diese Politik jederzeit zu ändern, wobei er die Nutzer der Website in geeigneter Weise darauf hinweist und in jedem Fall einen angemessenen und vergleichbaren Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet. Um sich über etwaige Änderungen zu informieren, werden Sie gebeten, diese Richtlinie regelmäßig zu konsultieren. Im Falle wesentlicher Änderungen dieser Datenschutzerklärung kann der Inhaber der Datenverarbeitung diese auch per E-Mail bekannt geben. Powered by LegalBlink.