Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Petrhein GmbH Sitz der Gesellschaft: Hannover Registergericht: Amtsgericht Hannover Handelregisternummer: HRB 225610 Steuernummer: 27/200/46455 MwST-Nr.: DE362630175 Geschäftsführer: Corben Pape Bayernstraße 14, 30855 Langenhagen, Germany E-Mail: [email protected] Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
Telefonnummer: 05137 9379196
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Batterieentsorgung Gemäß Elektrogesetz "WEEE" sind Sie als Endnutzer zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben, sowie auf die Mengen, derer sich Endnutzer üblicherweise entledigen. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Petrhein GmbH Bayernstraße 14 30855 Langenhagen, Germany Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber Elektro- und Elektronikgeräteentsorgung Elektro- und Elektronikgeräte dürfen ebenfalls nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Als Endnutzer sind Sie dazu verpflichtet, das Produkt und die Batterie(n) im Einklang mit den jeweils nationalen Bestimmungen einer getrennten Erfassung, zum Beispiel durch Abgabe an einer offiziellen Sammelstelle, zuzuführen. Auch eine Rückgabe im Handel ist möglich, sofern der Vertreiber die Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich zu dieser verpflichtet ist. Informationen zu Sammelstellen finden Sie bei der Stiftung EAR unter Startseite (stiftung-ear.de) https://www.stiftung-ear.de/en/home. Sie können Altgeräte kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Recycling und Umweltschutz Durch die ordnungsgemäße Entsorgung von Batterien, Elektro- und Elektronikgeräten leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit. Darüber hinaus wird durch das Recycling wertvoller Rohstoffe die Umwelt weiter geschont. Wir ermutigen auch zur Weiterverwendung und Reparatur von Produkten, um die Abfallmenge zu reduzieren und somit einen weiteren wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Kontakt Für weitere Informationen oder Fragen zum Thema Entsorgung und Recycling können Sie sich jederzeit an uns wenden: Petrhein GmbH Bayernstraße 14 30855 Langenhagen Germany E-Mail: [email protected]
- Allgemeine Bedienungen 1. Geltung und Begriffsdefinitionen 1.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Petrhein GmbH, Bayernstr. 14, 30855 Hannover (im Folgenden „uns“ / „wir“) und dem Kunden über den Online-Shop www.petrhein.de. 1.2 „Kunden“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind ausschließlich Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB sowie Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sowie Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. 1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen von Kunden werden, selbst in Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zugestimmt. 2. Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes 2.1 Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen der Produkte und des Service, die wir im Petrhein-Online-Shop darstellen oder in sonstiger Weise anbieten. 2.2 Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag zustande mit: Petrhein GmbH Bayernstr. 14 30855 Langenhagen E-Mail: [email protected] 2.3 Die Darstellung der Produkte auf unserer Website stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern nur eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden, Produkte zu bestellen. 2.4 Der Bestellprozess gestaltet sich wie folgt: (a) Kunden bestellen über Online-Shop. (b) Durch Anklicken des Buttons "Jetzt kaufen" geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Vorher haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs sowie Ihre Adressdaten noch einmal zu überprüfen und zu korrigieren. Sie können den Bestellvorgang auch jederzeit abbrechen, indem Sie Ihren Browser schließen. (c) Nachdem Sie Ihre Bestellung im PetRhein Online-Shop abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese E-Mail stellt jedoch noch keine verbindliche Vertragsbestätigung von uns dar. Die Annahme Ihres Angebots zum Vertragsschluss erfolgt entweder durch eine separate E-Mail (Auftragsbestätigung) oder durch Zusendung der Ware. Falls Sie innerhalb von 7 Tagen keine Auftragsbestätigung, Mitteilung über die Auslieferung oder keine Ware erhalten haben, sind Sie nicht mehr an Ihr Vertragsangebot gebunden. 3. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Petrhein GmbH Bayernstr. 14 D- 30855 Langenhagen E-Mail: [email protected] Telefonnummer: +49 (0) 5137 9379196 (Montag bis Freitag, in der Zeit von 09:00 – 17:00 Uhr) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Bitte beachten Sie Details unter folgenden Link: https://www.petrhein.de/Service/Widerruf 4. Preise und Versandkosten 4.1 Die angegebenen Preise erhalten Nettopreise und die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich etwaiger Versandkosten. 4.2 Versandkostenfrei innerhalb Deutschland. 21,01 € im zustellbare Ausland. Zusätzliche Versandkosten werden Ihnen abhängig vom Warenkorb im Rahmen des Bestellvorgangs angezeigt. 5. Lieferung, Gefahrübergang 5.1 Lieferungen sind nur innerhalb Deutschlands möglich. Die Angaben zu den Lieferzeiten und Versandbedingungen finden Sie in der Regel in der Produktbeschreibung auf der Website. 5.2 Die Gefahr des Verlusts und der Beschädigung des Produkts geht auf den Kunden über, sobald die Ware von uns an den beauftragten Logistikkooperationspartner übergeben worden ist. 5.3 Für den Fall, dass wir eine Lieferfrist aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten können, behalten wir uns das Recht vor, nach unverzüglicher Information des Kunden eine neue angemessene Lieferfrist zu bestimmen. Ist die bestellte Ware auch innerhalb dieser neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Eine bereits erbrachte Gegenleistung werden wir unverzüglich erstatten. Wenn wir eine Lieferfrist aus Gründen, die wir zu vertreten haben, nicht einhalten können, finden die gesetzlichen Mängelgewährleistungsrechte von Ziffer 7 Anwendung. 6. Eigentumsvorbehalt Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum. Eine Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung der Ware ohne Zustimmung von uns ist nicht gestattet. 7. Gesetzliches Mängelhaftung 7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, soweit nicht in Ziffer 8 etwas anderes bestimmt ist. 7.2 Die Gewährleistungsansprüche verjähren ein Jahr nach Ablieferung der Ware; § 478 BGB bleibt unberührt. 7.3 Die Verkürzung der Verjährungsfrist gilt nicht für Gewährleistungsansprüche, die auf Schadensersatz gerichtet sind und Fälle der Ziffer 8.1 bis 8.3 betreffen. 8. Haftungsbeschränkung 8.1 Wir haften bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach den gesetzlichen Bestimmungen. 8.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Verpflichtung, deren Erfüllung das Erreichen des mit dem Abschluss des Vertrages verfolgten Zweck erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. 8.3 Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Des Weiteren gilt sie nicht bei arglistigem Verschweigen oder bei einer von uns ausnahmsweise übernommenen Garantie, oder bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz. 8.4 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. 9. Rücksendung Wenn die von uns verkauften Produkte Mängel des Herstellers aufweisen, nicht der Beschreibung entsprechen oder falsch sind, können Sie sie zurückgeben. Wir werden die Rücksendekosten für Sie übernehmen und Ihnen ein Rücksendeetikett ausstellen. Für etwaige Mängel wie allgemeinen Verschleiß, übernehmen wir keine Haftung, sind aber gerne bereit, je nach individueller Situation einen Umtausch oder eine Rückerstattung anzubieten. Was mache ich, wenn ich etwas zurückgeben möchte? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] und geben Sie uns Ihre Bestellnummer, das Kaufdatum und den Grund für Ihre Rücksendung an. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden umgehend antworten. 10. Kundendienst Unser Kundendienst für Fragen und Beanstandungen steht Ihnen werktags von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr unter der E-Mail: [email protected] zur Verfügung. 11. Vertragssprache, Rechtswahl und Gerichtsstand 11.1 Die Vertragssprache ist Deutsch/Englisch. 11.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. 11.3 Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten ist unser Geschäftssitz. Daneben sind wir berechtigt, im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu klagen. 11.4 Für den Fall, dass eine oder mehrere Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ungültig oder nicht durchsetzbar sein sollten oder dies im Nachhinein werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt, es sei denn, durch den Wegfall einzelner Klauseln würde eine Vertragspartei so unzumutbar benachteiligt, dass ihr ein Festhalten am Vertrag nicht mehr zugemutet werden kann. Anstelle der ungültigen bzw. nicht durchsetzbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem tatsächlich und wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt. Bei einer Regelungslücke gilt dies entsprechend. Petrhein GmbH Stand: 01.Nov.2023
- Datenschutzerklärung Inhalt der Erklärung Einleitung Name und Anschrift des Verantwortlichen Verarbeitung personenbezogener Daten, Verwendungszweck und Rechtsgrundlagen Beim Besuch der Webseite Bei Nutzung unserer Kommunikationskanäle Newsletter Dauer der Datenspeicherung Weitergabe von Daten Drittlandtransfer Betroffenenrechte Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Einleitung Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserer Website. In dieser Datenschutzerklärung wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Personenbezogene Daten sind all die Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Demnach sind dies Informationen, die speziell auf Sie bezogen sind, bzw. anhand derer man Sie identifizieren kann. Beispiele dafür sind Ihre Anschrift, Ihr Name, Ihre Kreditkarteninformationen oder Ihre E-Mail-Adresse. Name und Anschrift des Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: PetRhein GmbH Bayernstraße 14 30855 Langenhagen Deutschland Tel.: +49 (0)5137 9379196 E-Mail: [email protected] Website: https://www.astropet.de Der Datenschutzbeauftragte ist unter dem folgenden Kontakt zu erreichen: DP DOCK DPO Services GmbH PetRhein Grüffkamp 10 24159 Kiel Deutschland E-Mail: [email protected] Verarbeitung personenbezogener Daten, Verwendungszweck und Rechtsgrundlage Folgende Datenverarbeitungen finden statt: 3.1 Beim Besuch der Webseite Wenn Sie unsere Webseite nutzen, erheben wir folgende Informationen: - Ihre IP-Adresse - Device IDs - Informationen zu dem von Ihnen genutzten Browser (Browsertyp und -version, Betriebssystem, Hostname des Geräts) - Referrer_URL - Uhrzeit und Datum Ihrer Anfrage - UUID Um unsere Webseite und ihre Grundfunktionen (z. B. Spracheinstellungen, Cookie-Einstellungen) bereitzustellen, platzieren wir daneben Cookies auf Ihrem Gerät. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird und die Identifizierung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht. Soweit diese Cookies nicht zwingend erforderlich sind zur Anzeige der Webseite, werden wir vor dem Setzen des Cookies nach Ihrer Einwilligung fragen. Darunter fallen insbesondere Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Werbezwecken. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Wir verarbeiten diese Daten für: - die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, - die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, - die Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (1) (b) DSGVO, soweit sie der Bereitstellung unserer Webseite für Sie dient, und Art. 6 (1) (1) (f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Sicherheit unserer Webseite, ein nutzerfreundliches, effektives und sicheres Erlebnis und einen reibungslosen Zugang zu ihren Hauptfunktionen zu gewährleisten. Für nicht-essenzielle Cookies wird über das Cookie-Banner eine Einwilligung erhoben (Art. 6 (1) (1) (a) DSGVO/ § 25 (1) TDDDG. 3.2 Bei Nutzung unserer Kommunikationskanäle Wenn Sie unsere Kommunikationskanäle (Kontaktformular/Chatfunktion/Telefon/E-Mail) nutzen wollen, erheben wir folgende Informationen: IP-Adresse E-Mail-Adresse Name Telefonnummer Wir verarbeiten diese Daten für: Strukturierte Bearbeitung und Verwaltung von Kundenanfragen Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. für bereits geschlossene Verträge Verbessertes Kundenerlebnis Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 (1) (1) (b) DSGVO, sowie unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Kundenanfragen Art. 6 (1) (1) (f) DSGVO. 3.3 Newsletter Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Informationen: E-Mail Adresse Wir verarbeiten diese Daten für: Marketingzwecke Regelmäßiges Informieren zu neuen Produkten Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Marketings und Teilen von Produktneuigkeiten erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 (1) (1) (a), Ihrer Einwilligung. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und den Newsletter abzubestellen, indem Sie sich für den Newsletter abmelden oder uns eine E-Mail schicken. Es kann sein, dass wir Ihnen Updates und Neuigkeiten per E-Mail zukommen lassen, wenn Sie schon einmal ein Vertragsverhältnis mit uns hatten und die Updates ähnlich zu dem Produkt sind, welches Sie von uns erworben haben. Dies ist Teil unseres Vertrages, wenn Sie etwas bei uns bestellen, wobei diese Funktion nur aktiviert wird, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse nicht widersprochen haben und wir Sie in jeder E-Mail, die wir Ihnen zukommen lassen, über Ihr Widerrufsrecht informieren. Hier ist die Rechtsgrundlage, Art. 6 (1) (1) (f) DSGVO i.V.m. § 7 (3) UWG, unser berechtigtes Interesse, unsere Produkte zu vermarkten und einen geeigneten Kundenservice zu etablieren. Sie können der Verwendung jederzeit durch Mitteilung an die oben genannte E-Mail Adresse oder durch Klick auf den Abmeldelink in der E-Mail ohne Angabe von Gründen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dauer der Datenspeicherung Die von uns erhobenen Daten werden so lange gespeichert bis der Zweck der Speicherung entfällt, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung, diese für andere rechtliche Zwecke aufzubewahren wie beispielsweise zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Weitergabe von Daten Wir geben Ihre persönlichen Daten im Regelfall nur an Dritte weiter, wenn eine ausdrückliche Einwilligung von Ihrer Seite vorliegt oder dies zur Erfüllung von (vor-) vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder aufgrund unserer berechtigten Interessen oder rechtlichen Pflichten erfolgt. Im Folgenden ist eine Auflistung solcher Auftragsverarbeiter gegeben: Anbieter von Kommunikationsdiensten (Mail-Relay) Zahlungsdienstleister IT – und IT-Sicherheitsanbieter Anbieter von Newslettern und Kontaktformularen Software-Anbieter (einschließlich Software-as-a-Service-Lösungen) Anbieter von Buchhaltungs- und Rechnungsstellungsdiensten Versandunternehmen Die Verarbeitung durch einen Dritten erfolgt auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Zur Optimierung unserer Webseite kann es sein, dass, Ihre personenbezogenen Daten an Geschäftspartner oder Dritte weitergeben werden, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Webseite für Sie interessanter zu gestalten. Die Weitergabe der Daten und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Im Folgenden ist eine Auflistung solcher Datenverarbeiter gegeben: Analyseplattformen Social Media Plattformen Marketinganbieter Außerdem kann es sein, dass wir Daten weitergeben, wo wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dies ist rechtlich festgelegt unter Art. 6 Abs. (1) (1) (c) DSGVO. Dabei kann es sich insbesondere um Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln. Drittlandtransfer Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Empfänger (siehe Abschnitt 6 oben) können einige Ihrer personenbezogenen Daten in andere Länder übertragen werden, darunter auch in Drittländer außerhalb der EU/des EWR, in denen die dortigen Gesetze möglicherweise nicht das gleiche Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten bieten wie die DSGVO. Bitte beachten Sie, dass Daten, die in einem anderen Land verarbeitet werden, ausländischen Gesetzen unterliegen und für ausländische Regierungen, Gerichte, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sein können. Wir werden uns jedoch bemühen, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau aufrechtzuerhalten, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an in solchen Ländern ansässige Empfänger weitergeben. Im Falle einer Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR wird diese Übermittlung entweder durch einen so genannten Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission abgesichert, in dem erklärt wird, dass das betreffende Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet, oder, falls ein solcher Angemessenheitsbeschluss nicht vorliegt, durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln (https://commission.europa.eu/publications/standard-contractual-clauses-international-transfers_de) und ggf. zusätzliche Maßnahmen. Betroffenenrechte Nach geltendem Datenschutzrecht verfügen Sie über folgende Rechte: 7.1 Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, gemäß Art 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden. 7.2 Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung: Sie haben das Recht die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht benötigt wird, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte, widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht haben; in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. 7.3 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, gemäß Art. 20 DSGVO, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 7.4 Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verweigern und – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die vor dem Widerruf stattgefunden hat – jederzeit zu widerrufen. 7.5 Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen: - sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder - sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 7.6 Recht auf Beschwerde: Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Möchten Sie von einem Ihrer Rechte Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected] oder an den Datenschutzbeauftragten [email protected]. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.astropet.de/pages/datenschutzerklarung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.