Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Plattform zur Online-Streitbeilegung: Nach geltendem Recht sind wir verpflichtet, Verbraucher auf die Existenz der Europäischen Plattform zur Online-Streitbeilegung hinzuweisen. Damit können Streitigkeiten ohne Gerichtsverfahren beigelegt werden. Verantwortlich für die Einrichtung der Plattform ist die Europäische Kommission. Die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung finden Sie hier: ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz teilzunehmen. APEMAN GERMANY GmbH Adresse: Lüschershofstraße 67, 45356 Essen Email: [email protected] Tel: +4917656611810 Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen. 1. Allgemeines 2. Vertragsschluss 3. Widerrufsrecht 4. Preise und Zahlungsbedingungen 5. Liefer- und Versandbedingungen 6. Eigentumsvorbehalt 7. Mängelhaftung 8. Anwendbares Recht 9. Gerichtsstand 10. Online-Streitbeilegung 1. Allgemeines 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von „APEMAN GERMANY GmbH“ (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der Verkäufer der auf der Internet-Handelsplattform https://www.mediamarkt.de/ (nachfolgend „mediamarkt.de“) dargestellten Waren. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 2. Vertragsschluss 2.1 Die auf mediamarkt.de dargestellten Produktbeschreibungen des Verkäufers stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. 2.2 Der Kunde kann sein Angebot über das unter mediamarkt.de abrufbare Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. 2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, - durch Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder - durch Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Eingang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder - indem er den Kunden nach Abgabe seiner Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. 2.4 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Der Verkäufer selbst macht den Vertragstext darüber hinaus nicht zugänglich. 2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt. 2.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. 2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, damit unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer versandten E-Mails zugestellt werden können. 3. Widerrufsrecht 3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. 4. Preise und Zahlungsbedingungen 4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Etwaige zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. 4.2 Die Zahlungsmöglichkeit(en) wird/werden dem Kunden in der Produktbeschreibung des Verkäufers mitgeteilt. 4.3 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über diemediamarkt.de im Auftrag des Verkäufers. Kaufland kann zur Abwicklung von Zahlungen weitere Zahlungsdienstleister einsetzen, die dem Kunden in den Zahlungsinformationen auf mediamarkt.de mitgeteilt werden. Hier erhält der Kunde auch weitere Informationen zum jeweiligen Zahlungsdienstleister bzw. zu den konkreten Zahlungsbedingungen. 5. Liefer- und Versandbedingungen 5.1 Die Lieferung der Ware erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung auf mediamarkt.de angegebene Lieferadresse maßgeblich 5.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, weil eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Lieferung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung gehindert war, es sei denn, der Verkäufer hätte ihm die Leistung vorher mit angemessener Frist angekündigt. Dies gilt ferner hinsichtlich der Kosten für die Lieferung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Übt der Kunde das Widerrufsrecht wirksam aus, gilt für die Rücksendekosten die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers getroffene Regelung. 6. Eigentumsvorbehalt Bei Zahlung per Vorkasse behält sich der Verkäufer das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises vor. 7. Mängelhaftung 7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gilt die gesetzliche Mängelhaftung. 7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. 8. Anwendbares Recht 8.1 Für alle Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 8.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb liegen der Europäischen Union zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. 9. Gerichtsstand Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Ort Geschäftstätigkeit des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag dem Berufsstand des Kunden zuzurechnen sind bzw Handelsaktivität. Der Verkäufer ist in den vorgenannten Fällen jedoch stets berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen 10. Online-Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr wenn ein Verbraucher beteiligt ist. Zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.
- Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden. Wir halten uns an die Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 13 DSGVO). 1.Verantwortlicher Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist: APEMAN GERMANY GmbH Lüschershofstraße 67, 45356 Essen (nachfolgend „wir“, „uns“ ) 2.Kontakt Datenschutzbeauftragter Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden: Per Post: APEMAN GERMANY GmbH - Datenschutz – Lüschershofstraße 67, 45356 Essen E-Mail: [email protected] Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern. 3.Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 3.1Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich für folgende Zwecke: a)Durchführung von Bestellungen und Transaktionen; b)Erbringung von Kundenservice; c)Zusendung von Bestellbestätigungen, Lieferupdates und Kundendienstinformationen; d)Durchführung von Marktanalysen, Kundenbefragungen zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen; e)Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen und regulatorischen Anforderungen. 3.2Rechtsgrundlagen Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vorwiegend auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen: a)Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO); b)Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO), beispielsweise zur Verbesserung unserer Servicequalität und Kundenerfahrung; c)Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO). 4.Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Arten von Empfängern weitergeben: a)Logistikdienstleister; b)Datenanalysedienstleister (für Marktanalysen und Kundenbefragungen); c)Dritte zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (z.B. Steuerbehörden). 5.Datenübermittlung in Drittländer Falls Ihre personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU übermittelt werden müssen, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 44 ff DSGVO und stellen somit sicher, dass die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist sowie die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen (z.B. durch Abschluss von EU-Standardverträgen und zusätzliche Garantien, ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen, wie Verschlüsselung oder Anonymisierung). 6.Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen. 7.Ihre Rechte Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Sie haben nach den gesetzlichen Vorgaben ein Recht a)auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) b)auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) c)auf Löschung (Art. 17 DSGVO) d)auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) e)aeuf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) f)auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen. g)auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten: Per Post: APEMAN GERMANY GmbH - Datenschutz - Lüschershofstraße 67, 45356 Essen 'E-Mail: [email protected] Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern. 8.Zuständige Aufsichtsbehörde Über die vorstehend genannten Rechte hinaus steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO. Zuständig für uns ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) Promenade 18 91522 Ansbach 9.Änderung der Datenschutzhinweise Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.