Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Vertreten durch: den Vorstand Herrn Gerd Brachmann (Vorsitzender) Herrn Christian Eigen (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt: Telefon +49 (0) 201 22099 577 Telefax +49 (0) 201 8383 519 E-Mail: [email protected] Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Essen Registernummer: HRB 13274 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 812543382 Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Informationen zur Altgeräte-Rücknahme MEDION übernimmt die umweltgerechte Entsorgung Ihres Elektronik-Altproduktes I. Gesonderte Entsorgung Alte Elektro- und Elektronikprodukte enthalten Wertstoffe und gehören deshalb nicht in den Hausmüll! Aus diesem Grund sind Sie als Verbraucher nach dem in Deutschland geltenden Elektro-Gesetz („Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“) verpflichtet, für eine ordnungsgemäße und vom Hausmüll getrennte Entsorgung Sorge zu tragen. Um dies deutlich zu machen, sind alle neu in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikprodukte seit dem Jahr 2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne, als sichtbares Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz, versehen. Das Elektro-Gesetz regelt verbindlich, was mit den eingesammelten Elektro- und Elektronikprodukten geschieht: Sie sind so zu sammeln und zu transportieren, dass unterwegs keine gefährlichen Stoffe freigesetzt werden können. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe behandeln die Produkte, machen Schadstoffe unschädlich und gewinnen in aufwendigen Verfahren Rohstoffe zurück, welche als Sekundärrohstoffe wieder in den Produktionsprozess geführt werden. Für geeignete Altprodukte schreibt der Gesetzgeber zudem eine Prüfung vor, ob eine Wiederverwendung möglich wäre. Im Idealfall lassen sich die alten Produkte aufarbeiten und als gute Gebrauchte weiterverwenden. Vor allem Smartphones, PCs und Laptops aus zweiter Hand sind ggf. für ein zweites oder drittes Leben geeignet. Insofern schützt eine fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikprodukten Klima und Umwelt und schont zusätzlich die immer knapper werdenden Ressourcen der Erde. II. Worauf müssen Sie achten, bevor Sie ein altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? 1. Besitzt Ihr Elektronik-Altprodukt Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altprodukt umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altprodukt entnommen werden können, müssen diese vor der Abgabe zerstörungsfrei von dem Altprodukt getrennt werden, um sie für die Wiederverwendung vorzubereiten. 2. Hat Ihr Elektronik-Altprodukt einen Datenspeicher, sichern Sie alle vorhandenen Daten, wie etwa Nachrichten, Fotos, Musik etc. auf einem externen Datenspeicher und löschen Sie Ihre Daten vor der Abgabe dauerhaft und unwiderruflich von dem Altprodukt. Sie sind ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten von dem Elektronik-Altprodukt vor Abgabe zur Entsorgung gelöscht werden. III. Wie können Sie Ihr altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? 1. Entsorgung in Verbindung mit einem Neukauf Als Vertreiber von Elektro- und Elektronikprodukten sind wir gemäß § 17 Abs. 1 und 2 ElektroG nach den folgenden Maßgaben zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet: a) Sie haben als Endnutzer die Möglichkeit, bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes ein eigenes Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu zurückzugeben. Handelt es sich bei dem neuen Elektro- oder Elektronikgerät um ein Gerät der nachfolgend aufgeführten Gerätearten, finden Sie eine Möglichkeit zur Rückgabe eines eigenen Altgeräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, über diesen Link in Ihrer Nähe: Warenkategorie: Geräteart: 3. Lampen - stabförmige Leuchtstofflampen - Kompaktleuchtstofflampen - Leuchtstofflampen - Entladungslampen (einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen) - Niederdruck-Natriumdampflampen - LED-Lampen 5. Kleingeräte - Staubsauger - Teppichkehrmaschinen - Nähmaschinen - Leuchten - Mikrowellengeräte - Lüftungsgeräte - Bügeleisen - Toaster - elektrische Messer - Wasserkocher - Uhren - Fitness- und Gesundheitsarmbänder - elektrische Rasierapparate - Waagen - Haar- und Körperpflegegeräte - Radiogeräte - Videokameras - Videorekorder - Hi-Fi-Anlagen - Musikinstrumente - Ton- und Bildwiedergabegeräte - elektrisches und elektronisches Spielzeug - Sportgeräte - Fahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer - Rauchmelder - Heizregler - Thermostate - elektrische und elektronische Kleinwerkzeuge - medizinische Kleingeräte - kleine Überwachungs- und Kontrollinstrumente - kleine Produktausgabeautomaten - Kleingeräte mit eingebauten Photovoltaikmodulen - kleine Photovoltaikmodule - Antennen - Adapter - Reisestecker - Steckdosen - konfektionierte Stromkabel - HDMI-, Audio- und Videokabel - Schmelzsicherungen - Bekleidung mit elektrischen Funktionen (z.B. Heiz-, Massage- oder Leuchtfunktionen) - elektrische Zigaretten - elektronische Antriebe für Möbel - Schuhe mit Leuchtfunktionen - beleuchtete Fliesen - Drohnen - Tonerkartuschen und Druckerpatronen 6. Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte (keine äußere Abmessung beträgt mehr als 50cm) - Mobiltelefone - GPS-Geräte - Taschenrechner - Router - PCs - Drucker - Telefone - Kommunikationsantennen - Telefon- und Netzwerkadapter - USB-Kabel - Netzwerkkabel b) Erfolgt die Abgabe des neuen Elektro- oder Elektronikgerätes durch Auslieferung bei einem privaten Haushalt und handelt es sich dabei um ein Gerät der nachfolgend aufgeführten Gerätearten, haben Sie die Möglichkeit, ein eigenes Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, an den Lieferanten zur unentgeltlichen Abholung zurückzugeben: Warenkategorie: Geräteart: 1. Wärmeüberträger - Kühlschränke - Gefriergeräte - Geräte zur automatischen Abgabe von Kaltprodukten - Klimageräte - Entfeuchter - Wärmepumpen - Wärmepumpentrockner - ölgefüllte Radiatoren - Boiler - Warmwasserspeicher - sonstige Wärmeüberträger, bei denen andere Flüssigkeiten als Wasser für die Wärmeübertragung verwendet werden 2. Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern enthalten - Bildschirme - Fernsehgeräte - LCD-Fotorahmen und digitale Bilderrahmen - Monitore - Laptops - Notebooks - Tablets und Tablet-PCs 4. Großgeräte - Waschmaschinen - Wäschetrockner - Geschirrspüler - Elektroherde und Elektrobacköfen - Elektrokochplatten - Leuchten - Ton- und Bildwiedergabegeräte - Musikausrüstung (mit Ausnahme von Kirchenorgeln) - Geräte zum Stricken und Weben - Großrechner - Großdrucker - Kopiergeräte - Geldspielautomaten - medizinische Großgeräte - große Überwachungs- und Kontrollinstrumente - große Produkt- und Geldausgabeautomaten - große Photovoltaikmodule - Nachtspeicherheizgeräte - große Antennen - Pedelecs - Elektrokleinstfahrzeuge mit zwei Rädern und ohne Sitz c) Beabsichtigen Sie, bei der Auslieferung des neuen Elektro- oder Elektronikgerätes ein Altgerät zurückzugeben? Dann teilen Sie uns diese Absicht bitte bei Ihrem Bestellprozess mit, indem Sie das dafür vorgesehene Kästchen anklicken. Dann können wir die notwendigen Schritte für die Abholung des Altgeräts für Sie veranlassen. 2. Entsorgung von Kleinprodukten Unabhängig von einem Neukauf können Sie kleine Elektro- und Elektronikprodukte mit einer Größe von bis zu 25 cm (maximale Kantenlänge) jederzeit zurückgeben. Unser Partner WEEE Return veranlasst dann die umweltschonende Verwertung des Produktes. Bitte registrieren Sie Ihre Elektronik-Altproduktrückgabe unter dem folgenden Link. Dort finden Sie die nächstgelegene Abgabestelle oder Sie veranlassen den Versand des Altproduktes zu einer Abgabestelle. WEEE Return
- AGB Die MEDION AG hat ein Business-Modell entwickelt, das führenden europäischen Handelskonzernen attraktive Marktsegmente im Non-Food-Bereich erschließt und gleichzeitig weltweit agierenden Markenherstellern neue Absatzkanäle öffnet. Die Gesellschaft unterstützt sowohl Handel als auch Hersteller bei punktuellen Verkaufsaktionen von Produkten aus den Bereichen PC/Multimedia, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik und Kommunikationstechnik. § 1 Allgemeine Bedingungen (1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil der vertraglichen Beziehung zwischen der MEDION AG und dem Besteller/Käufer und richten sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer. Ist der Besteller Kaufmann, werden abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn ihnen nicht gesondert widersprochen wird. Allgemeine Geschäftsbedingungen eines solchen Bestellers werden nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der MEDION AG schriftlich genehmigt wurden. (2) Die Angebote der MEDION AG richten sich ausschließlich an Kunden aus der Bundesrepublik Deutschland (ausgenommen deutsche Inseln). (3) Die Angebote der MEDION AG sind freibleibend und unverbindlich. Sie gelten nur für den deutschen Markt. Bestellungen von Kunden der MEDION AG sind verbindliche Angebote. Die MEDION AG kann das Angebot des Bestellers nach Wahl durch unmittelbare Zusendung der Ware oder durch Auftragsbestätigung innerhalb einer Frist von acht Tagen annehmen. Die Bestellbestätigung, welche der Käufer im Anschluss an die Bestellung per E-Mail erhält, stellt ausdrücklich keine Annahme dar, sondern dient lediglich der Erfüllung der Informationspflichten aus § 312d, Abs. 1, Nr. 3 BGB. Die MEDION AG weist daraufhin, dass die Liefermöglichkeit vorbehalten ist und bleibt. Die Bestellung des Käufers wird zu den Bedingungen der Website angenommen. Angaben zum Liefer- und Leistungsgegenstand stellen eine Produktbeschreibung dar. (4) Die Rechte des Bestellers aus dem Vertrag sind nur mit vorheriger Zustimmung der MEDION AG übertragbar. (5) Sofern Leistungen und Waren von Kooperationspartnern der MEDION AG angeboten werden, wird die MEDION AG im Hinblick auf diese Leistungen und Waren nicht selbst Vertragspartner des Verbrauchers. Diese Verträge werden zwischen den Endverbrauchern und den jeweiligen Kooperationspartnern geschlossen. Es gelten die AGB der Kooperationspartner. § 2 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45092 Essen, Telefon: 0201 22099 577 , Fax: 0201 8388 519, E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns – MEDION AG, 45092 Essen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. • Verträge zur Lieferung Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden , sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen der Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen, oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht. Hier erhalten Sie das Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) § 3 Lieferzeiten und Lieferfristen (1) Die Vereinbarung eines verbindlichen Liefertermins zwischen der MEDION AG und dem Besteller kann mündlich erfolgen und wird von der MEDION AG schriftlich bestätigt. (2) Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Werk verlassen hat oder bei Abholung durch den Besteller die Lieferung versandbereit ist und dies dem Besteller mitgeteilt wird. (3) Die Lieferfrist verlängert sich angemessen in Fällen höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen. Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen im Rahmen von rechtmäßigen Arbeitskämpfen sowie Streik und Aussperrung im eigenen Betrieb, Arbeitskampfmaßnahmen in Drittbetrieben, sofern die MEDION AG kein Abwendungsverschulden trifft. Des Weiteren bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Krieg, Blockade, Mobilmachung. Bei Vorliegen dieser und wertverwandter Voraussetzungen ist die MEDION AG berechtigt vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. In diesen Fällen wird der Kunde unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Waren informiert. Es gelten die unter § 2 genannten Widerrufsfolgen. § 4 Angebote und Aktionen Rabatte aus Angeboten und Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar und gelten nur, solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. § 5 Preis- und Zahlungsbedingungen (1) Als Preis gilt der für die jeweilige Lieferung am Tag der Bestellung gültige Website Preis (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen seitens unserer Lieferanten) inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer als vereinbart. (2) Die Standard-Versandkostenpauschale beträgt EUR 4,95. Hiervon abweichend behalten wir uns vor, für einzelne Produkte reduzierte Versandkosten zu berechnen. Im Falle einer Großgutversendung als Teil einer Bestellung (Fracht- oder Sperrgut) berechnen wir insgesamt EUR 19,95. (3) Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts durch den Besteller ist ausgeschlossen, sofern es sich um Ansprüche aus einem anderen Vertragsverhältnis handelt. Beruht der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis, ist die Zurückbehaltung von Zahlungen nur zulässig, wenn es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenansprüche handelt. (4) Der Besteller kann die Aufrechnung mit Gegenforderungen nur erklären, wenn es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen handelt. § 6 Eigentumsvorbehalt (1) Ist der Besteller Kaufmann, behält sich die MEDION AG das Eigentum an der von ihr gelieferten Ware bis zur Erfüllung sämtlicher, ihr aus der Geschäftsverbindung gegen den Besteller zustehenden Ansprüche, gleichgültig aus welchem Rechtsgrunde, vor. Bei allen übrigen Bestellern behält sich die MEDION AG das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vor. (2) Im Falle der Verarbeitung und/oder Verbindung der Vorbehaltsware mit Sachen, die nicht im Eigentum der MEDION AG stehen, erwirbt MEDION einen Miteigentumsanteil an der neuen Sache im Verhältnis der verarbeiteten Vorbehaltsware zu dem Artikel zur Zeit der Bearbeitung. (3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere Zahlungsverzug, ist die MEDION AG berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder ggf. die Abtretung der Herausgabeansprüche des Käufers gegen Dritte zu verlangen. (4) Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware oder die abgetretenen Forderungen wird der Besteller auf das Eigentum der MEDION AG hinweisen und diese sofort unter Übergabe der für die Intervention notwendigen Unterlagen benachrichtigen. Die Kosten der Intervention trägt der Besteller. § 7 Gewährleistung (1) Mängel bezüglich des Produkts muss der Besteller der MEDION AG mitteilen. Nach der Mängelanzeige wird das Produkt auf Kosten der MEDION AG an diese übersandt. (2) Die Gewährleistung der MEDION AG richtet sich nach §§ 433 ff. BGB. Im unternehmerischen Geschäftsverkehr ist die Gewährleistung auf ein Jahr begrenzt und die MEDION AG ist berechtigt, das Produkt nach ihrer Wahl zu reparieren oder kostenfreien Ersatz zu stellen. (3) Die MEDION AG übernimmt keine Gewährleistung für die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind. § 8 Gefahrübergang Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache gehen auf den Besteller über, sobald die bestellte Ware von der MEDION AG der jeweils ausgesuchten Transportperson übergeben wurde oder Zwecks Versendung das Lager der MEDION AG verlassen hat. Ist der Besteller Verbraucher (vgl. § 13 BGB), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung mit der Übergabe an den Besteller oder eine empfangsberechtigte Person über. § 9 Haftung (1) Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet die MEDION AG lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch die MEDION AG oder Erfüllungsgehilfen (z. B. dem Zustelldienst) der MEDION AG beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. (2) Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung der MEDION AG auf den voraussehbaren Schaden begrenzt. (3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die MEDION AG haftet daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems noch für technische und elektronische Fehler während des Bestellvorgangs, auf die MEDION AG keinen Einfluss hat, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten. (4) Der Besteller ist für eine regelmäßige Daten- und Softwaresicherung selbst verantwortlich. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Reparaturen eine Löschung der Festplatte erforderlich sein kann. § 10 Schlussbestimmungen (1) Die MEDION AG behandelt die im Rahmen der Geschäftsverbindungen erhaltenen personenbezogenen Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. (2) Essen ist ausschließlicher Gerichtsstand, soweit der Besteller Vollkaufmann ist, ein Besteller keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Besteller nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. (3) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts. Widerruf Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45092 Essen, Telefon: 0201 22099 577 , Fax: 0201 8388 519, E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns – MEDION AG, 45092 Essen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. • Verträge zur Lieferung Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden , sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen der Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen, oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht. Hier erhalten Sie das Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Vertreten durch: den Vorstand Herrn Gerd Brachmann (Vorsitzender) Herrn Christian Eigen (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt: Telefon +49 (0) 201 83 83 - 0 Telefax +49 (0) 201 83 83 - 1112 E-Mail: [[email protected]](mailto: [email protected]) Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Essen Registernummer: HRB 13274 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 812543382 Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA) Elektrogesetz MEDION übernimmt die umweltgerechte Entsorgung Ihres Elektronik-Altproduktes Alte Elektro- und Elektronikprodukte enthalten Wertstoffe und gehören deshalb nicht in den Hausmüll! Aus diesem Grund sind Sie als Verbraucher nach dem in Deutschland geltenden Elektro-Gesetz („Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“) verpflichtet, für eine ordnungsgemäße und vom Hausmüll getrennte Entsorgung Sorge zu tragen. Um dies deutlich zu machen, sind alle neu in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikprodukte seit dem Jahr 2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne, als sichtbares Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz, versehen. Das Elektro-Gesetz regelt verbindlich, was mit den eingesammelten Elektro- und Elektronikprodukten geschieht: Sie sind so zu sammeln und zu transportieren, dass unterwegs keine gefährlichen Stoffe freigesetzt werden können. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe behandeln die Produkte, machen Schadstoffe unschädlich und gewinnen in aufwendigen Verfahren Rohstoffe zurück, welche als Sekundärrohstoffe wieder in den Produktionsprozess geführt werden. Für geeignete Altprodukte schreibt der Gesetzgeber zudem eine Prüfung vor, ob eine Wiederverwendung möglich wäre. Im Idealfall lassen sich die alten Produkte aufarbeiten und als gute Gebrauchte weiterverwenden. Vor allem Smartphones, PCs und Laptops aus zweiter Hand sind ggf. für ein zweites oder drittes Leben geeignet. Insofern schützt eine fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikprodukten Klima und Umwelt und schont zusätzlich die immer knapper werdenden Ressourcen der Erde. Worauf müssen Sie achten, bevor Sie ein altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? 1. Besitzt Ihr Elektronik-Altprodukt Batterien oder Akkumulatoren, die nicht fest verbaut sind, müssen diese vor der Abgabe von dem Produkt getrennt werden. 2. Hat Ihr Elektronik-Altprodukt einen Datenspeicher, sichern Sie alle vorhandenen Daten, wie etwa Nachrichten, Fotos, Musik etc. auf einem externen Datenspeicher und löschen Sie Ihre Daten vor der Abgabe dauerhaft und unwiderruflich von dem Altprodukt. Sie sind ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten von dem Elektronik-Altprodukt vor Abgabe zur Entsorgung gelöscht werden. Wie können Sie Ihr altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? A. Entsorgung in Verbindung mit einem Neukauf Möchten Sie ein neues Produkt in unserem MEDIONshop bestellen und gleichzeitig ein Altprodukt der gleichen Produktgruppe zurückgeben? 1. Bestellen Sie Ihr neues Produkt wie gewohnt im MEDIONshop und schließen Sie den Bestellvorgang ab. 2. Kontaktieren Sie im Anschluss unseren Service, um die Entsorgung des Altproduktes zu beauftragen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir über dieses Verfahren nur Produkte zurücknehmen können, die der gleichen Produktgruppe entsprechen, z. B. Rückgabe eines alten Fernsehers bei Kauf eines neuen. Alle Servicekontaktdaten finden Sie hier: MEDION Serviceportal B. Entsorgung von Kleinprodukten Unabhängig von einem Neukauf können Sie kleine Elektro- und Elektronikprodukte mit einer Größe von bis zu 25 cm (maximale Kantenlänge) jederzeit zurückgeben. Unser Partner WEEE Return veranlasst dann die umweltschonende Verwertung des Produktes. Bitte registrieren Sie Ihre Elektronik-Altproduktrückgabe unter dem folgenden Link. Dort finden Sie die nächstgelegene Abgabestelle oder Sie veranlassen den Versand des Altproduktes zu einer Abgabestelle. WEEE Return
- MEDION AG Datenschutzerklärung (Stand Oktober 2023) Vielen Dank für Ihren Besuch bei MEDION (Verantwortliche Stelle: MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich bei Nutzung unserer Homepage und unserer Produkte sicher fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für MEDION ein zentrales und wichtiges Anliegen, das wir auch bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir kümmern uns um den Schutz Ihrer von uns bei Ihrem Besuch der MEDION Website erhobenen, verarbeiteten und genutzten Daten. Und wir sind gerne Ihr Ansprechpartner zu allen Fragen zum Thema MEDION Datenschutz und nehmen auch Ihre Anregungen auf und kümmern uns um sehr zeitnahe Erledigung. Die Erklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Wir bitten Sie deshalb, diese regelmäßig durchzulesen. Die letzte Zeile dieser nachstehenden Erklärung gibt an, wann diese zum letzten Mal aktualisiert wurde. 1. Grundsätze Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften und nach Treu und Glauben erhoben, verarbeitet und genutzt. Soweit möglich gestalten wir unsere Geschäftsprozesse so, dass die Anforderungen an den Datenschutz bereits bei der Entwicklung der Produkte und Dienstleistungsangebote berücksichtigt werden und dass personenbezogene Daten in einer Weise anonymisiert werden, dass die betroffene Person nicht oder nicht mehr identifiziert werden kann, wenn dadurch der vereinbarte Zweck nicht gefährdet wird. MEDION nutzt Ihre personenbezogenen Daten, für die technische Verwaltung und Weiterentwicklung dieser Website, für Kunden, Nutzerverwaltung und Marketing, um Sie über unsere Dienste und Produkte zu informieren und für sonstige genau definierte Zwecke. 2. Verwendete Quellen und Daten Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen direkt erhalten haben. Zusätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewinnen oder die uns von sonstigen Dritten berechtigt übermittelt werden, soweit diese Daten für die Erbringung der entsprechenden Leistungen und im Rahmen der vereinbarten Zweckbestimmung erforderlich sind. Wir speichern Ihre Daten, die für die Abwicklung Ihrer Bestellung, das Nutzen unserer Produkte oder dem Erbringen von Dienstleistungen, z. B. Reparaturen, und –wenn von Ihnen ausgewählt- zur Abwicklung der Zahlungen notwendig sind. Dies sind personenbezogene Daten wie zum Beispiel Ihre Adressangaben, das Geburtsdatum (bei Geschäften mit Altersverifikation) und für bestimmte Zahlungsarten notwendigen Daten. Zu Ihren Adressdaten werden die jeweiligen Bestelldaten (Artikel, Menge, Preis usw.) zugeordnet. In den meisten Fällen ist MEDION schon gesetzlich verpflichtet, diese Daten zu erheben (zum Beispiel bei der Altersverifikation gemäß Jugendschutzgesetz oder der Abgabenordnung). 3. Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz und auch den landesspezifischen Vorschriften in Nordrhein Westfalen: Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO): Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Handels mit Produkten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Consumer Electronics. Die Zwecke der Datenverarbeitungen richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt (z. B. physisch oder digital) und seinen Anwendungsmöglichkeiten oder auch nach dem uns erteilten Auftrag (z. B. Reparatur). Die weiteren Einzelheiten zu den Datenverarbeitungszwecken können Sie den Vertragsunterlagen, den Betriebsanleitungen und den Geschäftsbedingungen oder den Nutzungsbedingungen entnehmen. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO): Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Dazu gehören die Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache, die Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten dafür nicht widersprochen haben, die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs von MEDION, die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten auf Grund behördlicher Anordnung, und die Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von MEDION Dienstleistungen und Produkten. Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DS-GVO): Soweit uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten im Konzern, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) vorliegt, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DS-GVO): Hierzu gehören zum Beispiel die Identitäts- und Altersprüfung oder auch die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten. Soweit im Einzelnen nachfolgend nicht dargestellt, werden bei der Nutzung dieser Website grundsätzlich keine personenbezogenen Daten verarbeitet; das heißt nicht gespeichert oder verändert oder an Dritte weitergegeben. 4. Kundenkonto Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen für Onlineangebote von MEDION die dauerhafte Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einem passwortgeschützten MEDION Kundenkonto an. Nach Einrichtung dieses Kundenkontos ist keine erneute Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten für den Bestellvorgang erforderlich. Sofern Sie bereits über einen Account für ein Onlineangebot bei MEDION verfügen, werden die dort hinterlegten Stammdaten auf Ihr MEDION Kundenkonto übertragen. Ihr MEDION Kundenkonto kann fortan für die Bestellung in den Onlineangeboten bei MEDION genutzt werden, ohne dass jeweils eine separate Registrierung bzw. erneute Angabe von detaillierten Nutzerdaten erforderlich wäre. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto bestimmte zu Ihrer Person gespeicherte Daten jederzeit einsehen und ändern und z.B. Artikel für einen späteren Einkauf dauerhaft speichern. Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem MEDION Kundenkonto. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO, d.h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Ihre Daten werden zur Abwicklung von Kaufverträgen oder sonstigen Leistungen, die über die von MEDION umfassten Angebote beauftragt worden sind, an den Betreiber des jeweiligen Angebots weitergegeben. Dieser erhält diejenigen Daten, die für die Erbringung der jeweils beauftragten Leistung erforderlich sind, d.h. Verifizierung der Log in-Daten (E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Telefonnummer). Eine darüber hinausgehende Weitergabe dieser Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Sofern Sie die Löschung des MEDION Kundenkontos veranlassen, werden Ihre Daten entsprechend gelöscht. Die Verarbeitung und Speicherung von Daten obliegt im Übrigen dem jeweiligen Betreiber des genutzten Angebots, welcher diejenigen Daten, die zur Erbringung der beauftragten Leistung erforderlich sind, zu diesem Zweck nutzt und sodann entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen archiviert. 5. Kundenservice Personenbezogene Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon, per E-Mail oder per Social Media überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) bzw. Artikel 6 Absatz 1 b) DS-GVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern. Sofern Sie an einer unserer Kundenumfragen teilnehmen, geschieht dies auf rein freiwilliger Basis. Bei diesen anonymen Befragungen werden keine Informationen gespeichert, die Rückschlüsse auf die Teilnehmer der Befragungen zulassen. Nur das Datum und die Zeit Ihrer Teilnahme werden gespeichert. Jede persönliche Information, die Sie während der Beantwortung unserer Befragung angeben, wird als freiwillig angegeben angesehen und nach Maßgabe der DS-GVO gespeichert. Bitte verzichten Sie in den Freitextfeldern auf die Nennung von Namen oder ähnlichem, die Rückschlüsse auf Sie oder andere Personen ermöglichen. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen einer Kundenumfrage ist Artikel 6 Absatz 1 a) DS-GVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierende Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen einer Kundenumfrage Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Näheres hierzu ist in diesen Fällen in den speziellen Datenschutzgrundsätzen der jeweiligen Kundenumfrage geregelt. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern aus dem Bereich Kundenservice verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich gemäß Artikel 28 DS-GVO verpflichtet. Soweit zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich, können die von Ihnen angegebenen Daten an Unternehmen von MEDION weitergegeben werden. Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben. In diesen Fällen wird die Anfrage zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen. Die Ergebnisse unserer Kundenumfragen werden grundsätzlich rein für interne Auswertungen genutzt. Personenbezogene Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben, sofern Sie hierzu nicht ausdrücklich eingewilligt haben. 6. Datenübermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten) findet statt, soweit es zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, es gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Darüber hinaus übermittelt MEDION keine personenbezogenen Daten an Stellen in Drittstaaten oder internationale Organisationen. MEDION nutzt allerdings für bestimmte Aufträge Dienstleister, die ebenfalls Dienstleister nutzen, die ihren Firmensitz, Mutterkonzern oder Rechenzentren in einem Drittstaat haben können. Nach Art. 45 DS-GVO ist die Übermittlung zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittstaat ein angemessenes Schutzniveau besteht. Sollte eine solche Entscheidung nicht getroffen worden sein, darf MEDION oder der Dienstleister personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorgesehen sind (z. B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde in einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. MEDION hat mit diesen Dienstleistern Verträge über die sogenannte Auftragsverarbeitung vereinbart, die regeln, dass mit deren Vertragspartnern immer Grundlagen zum Datenschutz unter Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus abgeschlossen werden. 7. Speicherfristen MEDION verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist erforderlich zu folgenden Zwecken: Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt. Weiterhin gehört dazu die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten nach Handelsgesetzbuch (HGB) oder Abgabenordnung (AO). Die in den zuvor aufgeführten Gesetzen vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 2 bis 10 Jahre. 8. Ihre Betroffenenrechte Jede von der Verarbeitung der personenbezogenen Daten betroffene Person hat das Recht auf: Auskunft ( § 34 BDSG, Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung ( § 35 BDSG, Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) sowie Widerspruch ( Art. 21 DS-GVO) Wir haben für Ihre Anfragen ein eigenes Datenschutz-Tool im Sinne von Art. 15 Absatz 3 Satz 3 DS-GVO eingerichtet. Um Ihre oben beschriebenen Rechte wahrzunehmen, reichen Sie bitte über dieses Datenschutz-Tool eine Datenschutzanfrage ein. Bitte stellen Sie innerhalb des Datenschutz-Tools die von Ihnen gewünschte Benutzer Sprache ein. Wir werden Ihre Anfragen gemäß den Datenschutzvorgaben prüfen, bearbeiten und beantworten. Beim Auskunfts- und beim Löschungsrecht gelten jedoch Einschränkungen nach den §§ 34 und 35 BDSG (Art. 23 DS-GVO). Bitte beachten Sie, dass wir im Einklang mit den geltenden Gesetzen und unseren Datenschutz- sowie Sicherheitsstandards Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren oder anderweitig Ihrer Anfrage nachkommen. Wenn Sie ein MEDION Konto haben, können wir Ihre Identität überprüfen, indem wir zum Beispiel Ihre E-Mail-Adresse abgleichen. Wenn Sie kein MEDION Konto haben und uns keine E-Mail-Adresse von Ihnen bekannt ist, müssen wir von Ihnen zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage zurückweisen können, wenn Sie kein Kundenkonto bei MEDION haben oder wenn wir Ihre Identität mithilfe unserer Aufzeichnungen nicht verifizieren können. Sie können auch einen bevollmächtigten Vertreter damit beauftragen, in Ihrem Namen eine Anfrage gemäß dem vorherigen Abschnitt einzureichen. Wenn Sie einen Vertreter zu einer solchen Anfrage in Ihrem Namen bevollmächtigen, benötigt MEDION eine schriftliche Bevollmächtigung von Ihnen und den Identitätsnachweis des Vertreters. MEDION kann Anfragen von Vertretern ablehnen, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG). Für die MEDION ist das die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40212 Düsseldorf. https://www.ldi.nrw.de/metanaviKontakt/index.php 9. Pflicht zur Bereitstellung von Daten Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder auszuführen oder ist die Durchsetzung Ihrer gesetzlichen Rechte (z.B. Garantien und Gewährleistungen) gefährdet. 10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling z. B. ein, um Sie zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren zu können oder wir nutzen Auswertungsinstrumente. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungs-forschung. 11. Onsite-Targeting und Webseitenoptimierung Auf unserer Webseite werden unter Verwendung von Cookies Informationen zur Optimierung unserer Webseiten und der darauf dargestellten Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Damit soll insbesondere sichergestellt werden, dass Ihnen auf Grundlage Ihres bisherigen Nutzungsverhaltens nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird. Die zu diesen Zwecken verarbeiteten Informationen enthalten z. B. Angaben darüber, für welche unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DS-GVO. Die Optimierung unserer Webseiten für ein besseres Einkaufserlebnis und die Vermeidung von für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse. Die Erfassung und Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht es uns nicht Sie direkt zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht mit Ihren sonstigen personenbezogenen Daten zusammengeführt. 12. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, sogenanntes Betrachten, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten, erheben wir daher die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO): • IP-Adresse • Datum und Uhrzeit der Anfrage • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode • jeweils übertragene Datenmenge • Website, von der die Anforderung kommt • Browser • Betriebssystem und dessen Oberfläche • Sprache und Version der Browsersoftware. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Dies dient beispielsweise der Performance-Analyse der Webseite durch Cookies, die dazu beitragen, unsere Webseite zu verbessern, indem sie uns Gesamtstatistiken über die Anzahl der Besucher einer Seite liefern, welche Bereiche einer Seite am meisten angesehen werden und die Stadt oder den Standort der Nutzer. Diese können durch von uns beauftragte externe Analyse-Anbieter installiert werden. Diese Cookies identifizieren Sie nicht persönlich. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen lediglich dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Dabei nutzt MEDION folgende Arten von Cookies: Transiente Cookies und Persistente Cookies Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser unterschiedliche Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten. Sie können z. B. Erstanbieter-Cookies zulassen, aber Drittanbieter-Cookies sperren oder sich jedes Mal benachrichtigen lassen, wenn eine Webseite ein Cookie installieren möchte. Bitte beachten Sie, dass eine solche Deaktivierung von Cookies dazu führt, dass das Setzen neuer Cookies nicht möglich ist. Es verhindert aber nicht, dass zuvor gesetzte Cookies weiterhin auf Ihrem Gerät funktionieren, bis Sie alle Cookies in Ihren Browsereinstellungen gelöscht haben. Die Anleitung für die Verwaltung von Cookies auf Ihrem Browser finden Sie in der Regel unter der Hilfe-Funktion des Browsers oder in der Bedienungsanleitung Ihres Smartphones oder des genutzten stationären oder mobilen Produkts mit Internetzugang Daneben setzen wir Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über ein Konto oder einen separaten individuellen Zugang zu unseren Angeboten verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir sogenannte HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, beispielsweise für Mozilla Firefox oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Auflistung unserer Cookies finden Sie unten. 13. Umgang mit Ihren Daten bei der Zahlungsabwicklung Paypal Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Verwendung von PayPal Express Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers. Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des TTDSG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter http://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Vorkasse Nach dem Absenden der Bestellung, und der Entscheidung für die Bezahlung per Vorkasse, erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden Ihnen die für die Überweisung notwendigen Daten, wie Rechnungsbetrag, Bestellnummer und die Bankverbindung mitgeteilt. Geben Sie bei der Überweisung bitte den genauen Verwendungszeck an, der Ihnen in der E-Mail angezeigt wird. Kreditkarte Wenn Sie sich für die Bezahlung per Kreditkarte entscheiden, erfolgt die technische Abwicklung durch die Firma Computop Wirtschaftsinformatik GmbH, Schwarzenbergstr. 4, 96050 Bamberg. Computop ist ein PCI DSS zertifizierter PSP und führender Dienstleister für sicheren Zahlungsverkehr. Computop unterzieht sich einer regelmäßigen Sicherheitszertifizierung und erfüllt den PCI-Sicherheitsstandard: http://de.computop.com/pci-zertifikat.html. Die entsprechenden Kreditkarteninformationen werden ausschließlich von der Firma Computop Wirtschaftsinformatik GmbH gespeichert und verarbeitet. Eine Speicherung oder Verarbeitung von Kreditdateninformationen bei MEDION findet nicht statt. Ratenkauf, Rechnung, 0% Finanzierung und Sofortüberweisung Die Nutzung der Zahlungsarten Rechnung, Ratenkauf, 0% Finanzierung und Sofortüberweisung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Insofern leiten wir Ihre Daten im Rahmen der Kaufanbahnung und Abwicklung des Kaufvertrages an Klarna zum Zwecke der Adress- und Bonitätsprüfung weiter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nur diejenigen Zahlarten anbieten können, die aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung zulässig sind. Weitere Informationen und Klarnas Nutzungsbedingungen finden Sie hier (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/user). Allgemeine Informationen zu Klarna erhalten Sie hier (https://www.klarna.com/de/). Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt. 14. Newsletter Der Newsletter-Versand und die Verwendung der E-Mail-Adresse erfolgt durch den von MEDION beauftragten Dienstleister: emarsys eMarketing Systems AG, Hans-Fischer-Straße 10, 80339 München) Wenn Sie sich zum kostenlosen Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und von Ihnen mitgeteilte weitere personenbezogene Daten (Name, Vorname, unter Umständen das Geburtsdatum, etc.). Sie werden dann regelmäßig über neue Produkte, wertvolle Tipps sowie exklusive Angebote, Gutschein- und Geschenkaktionen informiert. Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, durch dessen Anklicken Sie die Anmeldung für den MEDION Newsletter und den MEDION Fabrikverkauf Newsletter abschließen. Wenn Sie unseren MEDION Newsletter und/oder den MEDION Fabrikverkauf Newsletter nicht länger erhalten möchten, können Sie sich jederzeit durch den in jedem Newsletter Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden oder indem Sie unser Service Portal über https://www.medion.com/selfcare/ im Bereich Datennutzungs- und Werbeeinwilligung besuchen. Dort können Sie alle erteilten Einwilligungen einsehen, prüfen und ändern. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an [email protected] senden. Ihre Angaben einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse können von MEDION zum Zwecke einer weiteren Betreuung, der Zusendung von Informationen zu Produkten und Services sowie Befragungen verarbeitet und genutzt werden. Für persönliche Produktempfehlungen wird weiterhin Ihre Shoppinghistorie herangezogen. Hierunter fallen insbesondere Artikel und Produktkategorien, die Sie schon einmal angeschaut, gesucht oder gekauft haben. Diese Daten werden in pseudonymisierter Form gespeichert. Wir verwenden diese Daten um Ihnen persönliche Produktempfehlungen zukommen zu lassen und damit das Finden relevanter Produkte zu erleichtern. Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Zustimmung erfolgt nicht. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für die genannten Zwecke, insbesondere zur Werbung und Markt- oder Meinungsforschung jederzeit gegenüber MEDION als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nach Ihrer Anmeldung bis zum Widerruf gespeichert. Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an [email protected] von den Produktempfehlungen abmelden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach der Newsletter-Registrierung ist die Einwilligung gemäß Art. 6 1 a) DS-GVO, bzw. im Falle des Versands infolge des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen in Deutschland § 7 Abs. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung des Nutzerverhaltens und des Anmeldevorgangs sind berechtigte Interessen nach Art. 6 1 f) DS-GVO. Das Interesse richtet sich hierbei auf ein qualitativ hochwertiges und technisch sicheres Newsletter-Angebot. 15. Datenschutzhinweise zu Social Plugins Unser Internetauftritt verwendet zurzeit keine Social Plugins sozialer Netzwerke (Twitter, Facebook usw.). Sollte sich dies zukünftig ändern, beginnen die Social Plugins erst nach der Aktivierung der Schaltflächen durch Sie mit der Datenübertragung. Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Server des Sozialen Netzwerkes lädt und darstellt. Dabei wird dem sozialen Netzwerk-Server, soweit Sie dort registriert sind, mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen sowie weitere Daten wie insbesondere Ihre IP-Adresse übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das soziale Netzwerk mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Bitte informieren Sie sich anhand der Datenschutz-Hinweise des jeweiligen sozialen Netzwerkes: z.B. facebook google und twitter 16. Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit MEDION gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DS-GVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogene Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen müssen. Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung in Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, 45307 Essen 17. Informationen zu Apps App Stores / Installation Die MEDION-Apps sind über von Dritten betriebene App-Plattformen erhältlich, sogenannte App-Stores (z.B. Google Play und Apple App Store). Der Download setzt daher gegebenenfalls eine vorherige Registrierung beim jeweiligen App-Store voraus. MEDION hat keinen Einfluss auf Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und Nutzung dieser App-Stores. Verantwortlich ist insoweit allein der Betreiber des jeweiligen App-Stores. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf direkt bei dem jeweiligen App-Store-Betreiber. App-Berechtigungen: Um Ihnen die Funktionalitäten der Apps bereitstellen zu können, müssen die Apps auf verschiedene Funktionen und Daten Ihres mobilen Geräts zugreifen können. Dazu ist es technisch zwingend nötig, dass Sie den Apps ausgewählte Zugriffsberechtigungen gewähren. Dazu gehört bei bestimmten Betriebssystemen auch die Bluetooth Funktion. Ansonsten sind die Apps aus technischen Gründen leider nicht nutzbar. Vor der ersten Nutzung der Apps weisen wir Sie jeweils ausdrücklich auf die nachgefragten Zugriffsberechtigungen hin. Meistens handelt es sich um folgende Berechtigungen: Standort: Diese Berechtigung wird zur Feststellung Ihres aktuellen Standortes für standortbasierte Services benötigt. Über diese Berechtigung kann Ihr Smartphone zur Standortermittlung auf Ihre GPS-Daten, auf WLAN-Kennungen und / oder Bluetooth zurückgreifen, je nachdem, was davon Sie aktiviert haben. Adressbuch: Diese Berechtigung unterstützt die Auswahl der für den Nutzer zu informierenden Kontakte und stellt die Möglichkeit zur Verfügung in den Kontaktdaten nach den entsprechenden Personen zu suchen und sie auszuwählen. Damit dies möglich ist, benötigen die Apps die Berechtigung "Kontakte" um auf die Kontaktdaten zuzugreifen zu dürfen. WLAN-Verbindungsinformationen: Diese Berechtigung benötigt Zugriff auf den WLAN Status um automatisiert den Nutzer informieren zu können, ob eine Verbindung zum Internet besteht und ihn darauf hinweisen zu können auf "offline" Steuerung wechseln zu können. Falls die Internetverbindung nicht hergestellt ist oder sich nicht herstellen lässt ist es notwendig den Zustand des Netzwerks abzufragen und nach WLAN Verbindungen/Heimnetzwerken suchen zu können. Push-Benachrichtigungen: Push-Benachrichtigungen sind Nachrichten, die von den Apps auf Ihr Gerät gesendet und dort priorisiert dargestellt werden. Unsere Apps verwenden Push-Benachrichtigungen im Auslieferungszustand, sofern der Nutzer bei der App-Installation oder bei der ersten Nutzung eingewilligt hat. Der Empfang von Push-Benachrichtigungen kann jederzeit in den Einstellungen des Gerätes oder der App deaktiviert werden. Nutzerverhalten: Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile unter einem Pseudonym an. Diese können für Werbung und Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Apps ausgewertet werden. Ein unmittelbarer Rückschluss auf den Nutzer ist dabei nicht möglich. Eine Verknüpfung der Profildaten mit weiteren Informationen über den Nutzer findet nicht statt. Protokolldaten: Diese Berechtigung ermöglicht die automatische Speicherung von Protokolldaten, wie z. B. die Informationen, die Ihr Browser beim Besuch einer Website sendet, oder die Ihre mobile App sendet, wenn Sie sie benutzen. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfrage sowie Cookies. Geräteinformationen: MEDION erfasst zusätzlich zu Protokolldaten möglicherweise auch Informationen über das Gerät, auf dem die Apps verwendet werden. Dazu gehören Gerätetyp, verwendetes Betriebssystem, Geräteeinstellungen, eindeutige Gerätebezeichner sowie Absturzdaten. Ob einige oder alle diese Informationen erfasst werden, hängt vom verwendeten Gerätetyp und den dazugehörigen Einstellungen ab. Damit können Fehlermeldungen und Systemabstürze analysiert werden, um den zukünftigen Betrieb zu verbessern. Personenbezogene Daten werden dazu nicht benötigt und auch nicht erfasst. Soziale Medien: Wenn Sie sich über Drittseiten sozialer Medien (wie Facebook oder Twitter oder Instagram oder Google) mit unseren Apps verbinden, stimmen Sie den dort unter Ihrem persönlichen Konto hinterlegten Berechtigungen zu. MEDION erhält keinen Zugriff auf die dort von Ihnen hinterlegten personenbezogenen Daten. 18. Verantwortliche Stelle Verantwortliche Stelle ist die MEDION AG Am Zehnthof 77, 45307 Essen. Den betrieblichen Datenschutz und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie auch über die E-Mail-Adresse [email protected] Vorstand der MEDION AG: Gerd Brachmann (Vorsitzender), Christian Eigen (stellv. Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats der MEDION AG: Dr. Rudolf Stützle Sitz der Gesellschaft: Essen AG Essen HRB 132 74 (Stand dieser Datenschutzerklärung der MEDION AG: Oktober 2023)