Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
ACEL STORE S.L.U. ist ein auf den Vertrieb und Verkauf generalüberholter Apple-Produkte (wie Smartphones, Uhren und Tablets) spezialisiertes Unternehmen mit über 30.000 zufriedenen Kunden. ACEL STORE S.L.U. verkauft seine Produkte online über seine Website und andere spezialisierte Marktplätze. Acelstore ist einer der wenigen Online-Shops mit einem Ladengeschäft in Lorca (Murcia, Spanien). - Beschwerden Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union unter folgendem Link erreichen: ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show - Beschwerdeformulare Sollte der Nutzer die oben beschriebenen Streitbeilegungsmöglichkeiten nicht nutzen, kann er auf alternative Verbraucherschlichtung zurückgreifen. Die Beschwerdeformulare stehen Nutzern oder Verbrauchern auf Anfrage zur Verfügung. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, können diese beim Anbieter oder bei den zuständigen Verbraucherschutzbehörden der autonomen Gemeinde des Nutzers angefordert werden. administracion.gob.es/pagFront/tramites/fichaTramite.htm?idTramiteSeleccionado=3516&idMateria=21&idBoletin=1 Auch ohne Beschwerdeformular wird jede vom Nutzer als angemessen erachtete Beschwerde schnellstmöglich bearbeitet.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Die WEEE-Sammelrichtlinie (Waste Electrical and Electronic Equipment) von Acel Store in Spanien ermöglicht die Abholung alter elektrischer und elektronischer Geräte sowohl im Ladengeschäft als auch auf Versand durch den Kunden an die Firmenadresse in Lorca (Murcia), Spanien, Avenida Río Júcar, parcela 3 nave 5, Polígono Industrial Saprelorca.
- 1. Parteien und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Der Lieferant der Produkte, ACEL STORE S.L.U. (nachfolgend „Anbieter“) mit Sitz in POL. IND. SAPRELORCA, AVDA. RIO JUCAR, P. 3, N. 5, 30817 LORCA (MURCIA) – SPANIEN, Inhaber der Steuernummer (NIF)/CIF (Steuernummer) B42881060 und der E-Mail-Adresse: [email protected], und Eigentümer der Website www.acelstore.es, legt das Vertragsdokument vor, das den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen über diese Website regelt. Der Nutzer/Kunde (nachfolgend „Nutzer“), der sich auf der Website mit einem Benutzernamen und einem Passwort registriert hat, trägt die volle Verantwortung für deren Verwendung und Aufbewahrung sowie für die Richtigkeit der dem Anbieter bereitgestellten personenbezogenen Daten. BEIDE AKZEPTIEREN dieses Dokument. Dies bedeutet, dass der Nutzer: a. Hat den Inhalt gelesen, verstanden und verstanden. b. Ist volljährig und geschäftsfähig. c. Übernimmt alle hierin festgelegten Verpflichtungen. d. Hat diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert, sobald er ein angebotenes Produkt kauft. Dieses Dokument kann von Nutzern ausgedruckt und gespeichert werden. Der Anbieter stellt Nutzern die E-Mail-Adresse [email protected] zur Verfügung, um Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen zu stellen. Diese Geschäftsbedingungen sind unbegrenzt gültig und gelten für alle Käufe, die über die Website des Anbieters getätigt werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf vor der Änderung erworbene Waren oder Werbeaktionen hat, um die angebotenen Produkte zu verbessern. In jedem Fall müssen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Kauf der Produkte überprüft werden. Es wird empfohlen, eine Kopie der in den gekauften Produkten enthaltenen Daten aufzubewahren. Der Anbieter haftet nicht für Daten- oder Dateiverluste oder Schäden, die durch eine unterlassene Datensicherung durch den Nutzer entstehen. Der Anbieter haftet nicht für Folgen, die sich aus der unsachgemäßen Verwendung der auf der Website verkauften Produkte oder Dienstleistungen ergeben. Die zivilrechtliche Haftung des Anbieters für die gelieferten Produkte oder Dienstleistungen ist auf deren Höhe beschränkt. Der Nutzer lehnt jegliche Haftung aus jeglichem Grund im Falle der Unzufriedenheit mit den auf der Website www.acelstore.es erworbenen Produkten oder Dienstleistungen sowie bei möglichen Ausfällen, langsamem Zugriff oder Fehlern beim Zugriff auf die Website ab, einschließlich des Verlusts von Daten oder anderen Informationen, die auf dem Computer oder im Netzwerk des Nutzers, der auf die Website zugreift, vorhanden sein können. ACEL STORE S.L.U. ist ein auf den Fernabsatz von generalüberholten Apple-Produkten (wie Uhren, Telefonen oder Tablets) spezialisiertes Unternehmen. ACEL STORE S.L.U. verkauft seine Produkte per Fernabsatz über das Internet, seine Website und/oder telefonisch. ACEL STORE S.L.U. hat ein Ladengeschäft in POL. IND. SAPRELORCA, AVDA. RIO JUCAR, P. 3, N. 5, 30817 LORCA (MURCIA) – SPANIEN. 2. Vertragsgegenstand 2.1 Geltungsbereich Dieser Vertrag regelt das vertragliche Kaufverhältnis zwischen Anbieter und Nutzer, wenn der Nutzer diese Kaufbedingungen im Online-Vertragsprozess durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens akzeptiert. Diese AGB gelten ab dem Tag der Bestellung. Das vertragliche Kaufverhältnis beinhaltet die Lieferung eines bestimmten Produkts zu einem auf der Website öffentlich angezeigten Preis. 2.2 Geltungsbereich Der Acelstore Online-Shop auf diesem Portal (https://www.mediamarkt.de/de/specials/marketplace) 2.3 Geschäftsfähigkeit Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie volljährig und geschäftsfähig sein. 2.4 Annahme durch den Kunden Die Bestätigung einer Bestellung über die Website www.acelstore.es erfolgt per E-Mail und setzt die automatische Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf der Website www.acelstore.es verfügbar oder werden Ihnen auf Wunsch per E-Mail zugesandt. 2.5. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ACEL STORE S.L.U. behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern. Wir empfehlen unseren Kunden, diese regelmäßig zu prüfen. Erfolgen diese Änderungen nach der Bestellung, gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 3. Informationen auf der Website (https://www.mediamarkt.de/de/specials/marketplace) 3.1 Preisveröffentlichung Die Produktpreise sind die auf der Website für jedes Produkt angezeigten. 3.2 Produktinformationen Die in unserer Werbung, Broschüren, anderen schriftlichen Materialien, auf unserer Website oder von unseren Vertretern oder Mitarbeitern bereitgestellten Informationen stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Sie stellen kein Angebot zur Lieferung von Produkten unsererseits dar. Die auf der Website (https://www.mediamarkt.de/de/specials/marketplace) veröffentlichten Inhalte werden ständig aktualisiert, um unseren Kunden möglichst vollständige und detaillierte Informationen zu bieten. Daher kann es vorkommen, dass die Inhalte gelegentlich vorläufige Informationen zu einigen Produkten oder Dienstleistungen enthalten. Sollten die bereitgestellten Informationen nicht den Eigenschaften des Produkts oder der Dienstleistung entsprechen, hat der Kunde das Recht, vom Kauf kostenlos zurückzutreten. Alle Vertragsinformationen auf der Website werden auf Spanisch (Kastilisch) angezeigt. Die Kommunikation mit Kunden und Nutzern sowie der Vertragsabschluss erfolgen in dieser Sprache. Sie können dies jedoch auch in einer anderen Sprache wünschen. Geben Sie dies bitte vor Beginn des Vertragsvorgangs an. 3.3 Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen Es kann vorkommen, dass nicht alle Produkte oder Dienstleistungen geliefert werden können, da sie zum Zeitpunkt des Kaufs nicht auf Lager oder verfügbar sind. In diesen Fällen kontaktieren wir Sie und bieten Ihnen folgende Optionen an: a) Auswahl eines alternativen Produkts oder einer alternativen Dienstleistung mit ähnlichen Eigenschaften wie das zu ersetzende Produkt oder die zu ersetzende Dienstleistung; b) Mitteilung der Verfügbarkeit, falls Sie lieber warten möchten, bis das Produkt oder die Dienstleistung wieder im Geschäft vorrätig ist. Wenn Sie unsere Vorschläge ablehnen, wird die Bestellung für diese Produkte oder Dienstleistungen storniert und Sie erhalten den bereits gezahlten Betrag zurück. 3.3.1 Verfügbarkeit von Werbegeschenken Es kann vorkommen, dass nicht alle Werbeprodukte geliefert werden können, da sie zum Zeitpunkt des Kaufs nicht auf Lager oder verfügbar sind. In diesen Fällen schreibt Acelstore dem Nutzer ein Guthaben auf seinem Konto gut, das für zukünftige Einkäufe im Geschäft verwendet werden kann. Der Betrag entspricht dem Wert des nicht erhaltenen Geschenks. Dieses Guthaben ist persönlich und nicht übertragbar und kann nur als Rabatt für zukünftige Einkäufe verwendet werden. Unter keinen Umständen wird eine Gutschrift oder ein Preisnachlass auf die aufgegebene Bestellung gewährt. 3.4 Widerrufsrecht ACEL STORE S.L.U. behält sich das Recht vor, die Lieferung eines Produkts oder die Erbringung einer bestimmten Dienstleistung zu stornieren, wenn dieses nicht den Qualitätsanforderungen für alle auf diesem Portal (https://www.mediamarkt.de/de/specials/marketplace) veröffentlichten Produkte oder Dienstleistungen entspricht. Sollte ein solcher Qualitätsmangel festgestellt werden, wird sich der Kundenservice von ACEL STORE S.L.U. mit Ihnen in Verbindung setzen. ACEL STORE S.L.U. schlägt Ihnen ein Ersatzprodukt oder eine Ersatzdienstleistung vor. Sollte der Kunde mit dem Ersatzprodukt nicht zufrieden sein, werden ihm die Kosten für das Produkt erstattet. 3.5 Bestellungen rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr Bestellungen werden rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr entgegengenommen. Bestellungen, die nach 16:00 Uhr eingehen, werden jedoch nicht bearbeitet und am folgenden Werktag an die Adresse des Anbieters zugestellt. Bestellungen, die am Wochenende oder an Feiertagen eingehen, werden am darauffolgenden Montag oder am ersten Werktag bearbeitet. 3.6 Betrug Sollte ACEL STORE S.L.U. eine Anomalie oder Betrug vermuten oder feststellen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Transaktion aus Sicherheitsgründen zu stornieren. 4. Kaufabwicklung Um auf die vom Anbieter angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen zugreifen zu können, muss sich der Nutzer über die Website registrieren und ein Benutzerkonto anlegen. Hierzu muss der Nutzer die angeforderten personenbezogenen Daten freiwillig angeben. Diese Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO) zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember (LOPD) zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte verarbeitet, wie im Impressum und in der Datenschutzrichtlinie dieser Website beschrieben. Der Nutzer wählt einen Benutzernamen und ein Passwort und verpflichtet sich, diese sorgfältig zu verwenden und nicht an Dritte weiterzugeben. Er wird den Anbieter außerdem über Verlust oder Diebstahl dieser Daten oder über einen möglichen Zugriff durch unbefugte Dritte informieren, damit der Anbieter sie umgehend sperren kann. Der Nutzer darf keinen Benutzernamen wählen, der Wörter enthält, die andere durch die Identifizierung als Mitglied des Anbieters verwirren sollen, und keine obszöne oder anstößige Sprache oder allgemein Ausdrücke verwenden, die gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstoßen. Nach der Erstellung des Benutzerkontos beachten Sie bitte, dass der Vertragsabschluss gemäß Artikel 27 des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel wie folgt abläuft: 1. Wählen Sie das Produkt oder die Dienstleistung durch Anklicken aus, es wird dann automatisch in den Warenkorb gelegt. 2. Wenn Sie weitere Produkte hinzufügen möchten, wählen Sie die Option „Weiter einkaufen“. Sollten Sie versehentlich einen Artikel hinzugefügt haben, den Sie nicht möchten, klicken Sie auf „Aus dem Warenkorb entfernen“. Artikel, Menge, Preis und Gesamtbetrag werden im Warenkorb angezeigt. Sobald alle Produkte ausgewählt sind, werden Steuern, Gebühren und Rabatte anhand der eingegebenen Zahlungs- und Versandinformationen berechnet. 3. Nachdem Sie die Produkte und/oder Dienstleistungen ausgewählt haben, klicken Sie auf „Zur Kasse“, um Ihre Bestellung aufzugeben. Durch Anklicken dieser Option wird eine Kaufbestätigung angezeigt (eine Zusammenfassung der Bestellung, Ihre Daten und die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode). 4. Um den Kauf abzuschließen, werden Sie aufgefordert, sich zu registrieren (die Registrierung ist kostenlos). Sie müssen ein Datenerfassungsformular ausfüllen (in dem Sie die Datenschutzrichtlinie, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und andere geltende Rechtsvorschriften akzeptieren (und für weitere Informationen und rechtliche Bedingungen darauf klicken)). Nach Abschluss des Vorgangs erhalten Sie eine Registrierungsbestätigung per E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie auf Ihre Daten zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche „Bereits registrierter Benutzer“ klicken. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang auf Spam- und Junk-Mail-Einstellungen und vergewissern Sie sich stets, dass die von Ihnen angegebenen Kontaktinformationen korrekt sind. 5. Nach der Registrierung erscheint ein Bildschirm mit Kommentaren und Optionen zur Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie. Wenn die als obligatorisch gekennzeichneten Optionen nicht angeklickt werden, kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden. 6. Um den Vorgang abzuschließen, müssen Sie auf die Schaltfläche „Fertig“ klicken. In jedem Fall kann der Nutzer nach Abschluss des Vertragsvorgangs über die Vertragsplattform des Anbieters Informationen zu allen Spezifikationen, Preisen, Versandarten, Vertragsdatum und voraussichtlicher Lieferzeit des gekauften Produkts erhalten. Optional kann der Anbieter dem Nutzer E-Mails mit diesen Informationen senden. Sollte die angegebene Adresse oder ein anderer Aspekt der Bestellung fehlerhaft sein, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend unter der auf der Website angegebenen E-Mail-Adresse, damit wir den Fehler korrigieren können. Bei Fragen können Sie unseren Kundenservice über die auf der Website www.acelstore.es angegebenen Wege kontaktieren. ACEL STORE S.L.U. bietet den Kundenservice KOSTENLOS über unsere E-Mail-Adresse [email protected] an. Bei Wahl eines anderen Kommunikationsmittels trägt der Nutzer die Kosten selbst. www.acelstore.es stellt Telefonnummern in Spanien zu den Kosten Ihres Telefonanbieters zur Verfügung. 5. Versand Der Versand erfolgt über DHL SPANIEN, die Kundenservicenummer lautet 34 91 829 66 89 / 900 103 668. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 1–3 Werktage, abhängig vom Zielort und der gewählten Zahlungsmethode (ausgenommen Lieferungen auf die Balearen und außerhalb Spaniens). Diese Frist gilt nur, wenn die Verfügbarkeit der Ware bestätigt und die vollständige Zahlung der Bestellung überprüft wurde. Der Anbieter übernimmt keine Haftung, wenn die Lieferung des Produkts oder der Dienstleistung aufgrund falscher, ungenauer oder unvollständiger Angaben des Nutzers nicht erfolgt. Die Lieferung gilt als erfolgt, wenn der Spediteur die Produkte dem Nutzer zur Verfügung gestellt hat und der Nutzer oder sein Vertreter den Lieferschein unterzeichnet hat. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, die Produkte nach Erhalt zu überprüfen und etwaige Vorbehalte und Reklamationen auf dem Lieferschein zu vermerken. Sollte der Vertrag nicht die physische Lieferung eines Produkts beinhalten, sondern das Produkt direkt von der Website heruntergeladen werden, informiert der Anbieter den Nutzer vorab über das Verfahren für diesen Download. 6. Preise und Gültigkeitsdauer der Angebote Die Preise der im ACEL STORE S.L.U.-Shop angezeigten Produkte verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die im ACEL STORE S.L.U.-Shop verkauften Produkte sind Gebrauchtartikel und unterliegen der Sonderregelung für Gebrauchtwaren (REBU) gemäß den Artikeln 137 und 138 des Gesetzes 37/1992 vom 28. Dezember über die Mehrwertsteuer sowie den Artikeln 312 bis 315 der Mehrwertsteuerrichtlinie. Die Produktpreise werden stets in Euro (€) angezeigt und entsprechen den zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen Sätzen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Preise auf der Website ohne vorherige Ankündigung zu ändern sowie die Bestellung aus berechtigtem Grund zu stornieren, insbesondere wenn: a) der Anbieter einen offensichtlichen Fehler beim Preis und/oder Produkt feststellt (z. B. wenn ein offensichtlich unsinniger Preis angezeigt wird und/oder wenn ein Fehler bei den wesentlichen Merkmalen des Produkts vorliegt); b) wenn ein Streit über die Zahlung der Bestellung besteht; c) wenn wir die Erstellung mehrerer Konten für einen einzigen Kontoinhaber oder die mehrfache und/oder betrügerische Verwendung von Rabattcodes feststellen. Diese Kosten umfassen, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, keine Versand-, Bearbeitungs-, Verpackungs-, Transportversicherungs- oder sonstigen Zusatzleistungen oder Nebenleistungen zum erworbenen Produkt oder der erworbenen Dienstleistung. (MwSt., MEHRWERTSTEUER: Gemäß Artikel 68 des Gesetzes 37/1992 vom 28. Dezember über die Mehrwertsteuer gilt die Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen als in dem Gebiet ausgeführt, für das die spanische Mehrwertsteuer gilt, wenn sich die Lieferadresse auf spanischem Gebiet befindet, mit Ausnahme der Kanarischen Inseln, Ceutas und Melillas. Es gilt der jeweils gesetzlich geltende Mehrwertsteuersatz, abhängig vom jeweiligen Artikel oder der jeweiligen Dienstleistung. Bei Bestellungen mit Zielort auf den Kanarischen Inseln, Ceutas und Melilla sind die Lieferungen gemäß Artikel 21 des Gesetzes 37/1992 von der Mehrwertsteuer befreit, unbeschadet der Anwendung der entsprechenden Steuern und Abgaben gemäß den in diesen Gebieten jeweils geltenden Vorschriften.) Mit der Zahlung an den Anbieter wird eine Rechnung auf den Namen des registrierten Benutzers ausgestellt. Diese Rechnung wird automatisch mit dem gekauften Produkt versandt. Sie können außerdem eine elektronische Kopie per E-Mail an [email protected] anfordern. Die für jedes Produkt geltenden Preise sind die auf der Website veröffentlichten und werden in der letzten Phase des Vertragsabschlusses automatisch angewendet. Der Kunde geht davon aus, dass die wirtschaftliche Bewertung einiger Produkte oder Dienstleistungen in Echtzeit variieren kann. Dies wird den Nutzern in jedem Fall im Voraus mitgeteilt. Bei zeitlich begrenzten Werbeaktionen gilt der Aktionsrabatt, sofern die Bestellung während des Aktionszeitraums aufgegeben wurde. Die von den verschiedenen Zahlungsmethoden erfassten Daten dienen als Nachweis für das Datum der Finanztransaktion und werden verwendet, um festzustellen, ob die Bestellung für die Aktion berechtigt ist. Für weitere Informationen zur Bestellung kann sich der Nutzer an die Kundendienstnummer des Anbieters wenden oder eine E-Mail an die angegebene Adresse senden. 7. Lieferung 7.1 Lieferadresse Bestellungen werden an die vom Nutzer frei angegebene Lieferadresse geliefert. Der Anbieter übernimmt daher keine Haftung für die Nichtlieferung des Produkts aufgrund falscher, ungenauer oder unvollständiger Angaben des Nutzers oder aus Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs des beauftragten Versandunternehmens liegen, wie z. B. Abwesenheit des Empfängers. Die Lieferung der Bestellung erfolgt während der üblichen Geschäftszeiten. Bei Bestellungen im Zusammenhang mit Dienstleistungen kann der Anbieter automatisierte Maßnahmen ergreifen, um Informationen zur Erbringung der Dienstleistung über die vom Nutzer angegebenen Kontaktmöglichkeiten, z. B. E-Mail, zu generieren und zu versenden. Ungeachtet des Vorstehenden hat der Anbieter die von einem sorgfältigen Kaufmann geforderten Maßnahmen ergriffen, um eine fristgerechte Lieferung zu gewährleisten. Daher kann dem Anbieter keine Haftung zugeschrieben werden. ACEL STORE S.L.U. Acelstore wird alle verfügbaren Mittel einsetzen, um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung innerhalb des auf unserer Website angegebenen Zeitrahmens zum Zeitpunkt der Auftragsbestätigung geliefert wird. 7.2 Lieferzeiten Die Lieferzeiten sind in der Regel auf dem Produktinformationsblatt angegeben. Es gibt jedoch besondere Umstände außerhalb der Kontrolle von Acelstore, die zu Abweichungen bei den Lieferzeiten führen können. 7.3 Versandbestätigung Sobald wir Ihre Bestellung an unseren Spediteur übergeben, senden wir Ihnen eine Versandbestätigung an die von Ihnen bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. In der Versandbestätigung erhalten Sie die entsprechende Sendungsverfolgungsnummer, damit Sie Ihre Bestellung über die Website unseres Spediteurs verfolgen können. 7.4 Transportschäden Die Produkte werden in einer sicheren Verpackung geliefert. Sollte bei der Lieferung, ohne dass die Verpackung oder das Produkt selbst berührt werden muss, deutlich erkennbar sein, dass ein Produkt Transportschäden aufweist oder ein Fehler in der erhaltenen Ware festgestellt wird, muss der Kunde dies auf dem vom Spediteur unterschriebenen Lieferschein vermerken und innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt unseren Kundenservice unter [email protected] kontaktieren. So können wir die Rücksendung der betroffenen Produkte anfordern und sie durch ein anderes in einwandfreiem Zustand ersetzen oder den gezahlten Preis erstatten, wie in der E-Mail angegeben. Ein unbeschädigter Lieferschein weist auf ein Produkt mit einwandfreier Verpackung hin. Sollten nach dem Öffnen der Verpackung Schäden am Produkt festgestellt werden und die Verpackung in einwandfreiem Zustand sein, hat der Kunde 24 Stunden nach Erhalt Zeit, sich an unseren Kundenservice unter [email protected] zu wenden. Reklamationen wegen Produktschäden werden nach Ablauf von 24 Stunden ab Lieferung nicht mehr anerkannt. 8. Widerrufsrecht 8.1 Widerrufsrecht Der Nutzer hat ab Erhalt der Bestellung dreißig (30) Kalendertage Zeit, sein Widerrufsrecht auszuüben (Artikel 71 des Gesetzes 3/2014 vom 27. März). Sollten Sie mit den Produkten oder Dienstleistungen Ihrer Bestellung nicht zufrieden sein, können Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben, indem Sie das vom Acesltore-Kundenservice-Team bereitgestellte Formular ausfüllen. Dazu gehört auch die Zusendung detaillierter Fotos des Gerätezustands als wichtiger Schritt für die Abholung des Geräts. Sofern die Rücksendung nicht auf Mängel am Produkt oder der Dienstleistung zurückzuführen ist, trägt der Nutzer die Versandkosten (zzgl. 15 € für Versand und Bearbeitung). Der Kunde kann sein Widerrufsrecht jedoch jederzeit auf eigene Faust und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ausüben. Die oben genannten Hinweise dienen der Beschleunigung des Prozesses. Sie müssen das Produkt mit allen gelieferten Teilen, ohne Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen jeglicher Art und ohne Hinweise auf unsachgemäßen Gebrauch oder eine andere als die vorgesehene Verwendung an die von uns angegebene Adresse zurücksenden. Es wird empfohlen, das Produkt in der Originalverpackung zurückzusenden. Ist dies nicht möglich, kann der Wert des Produkts sinken. Der Kunde ist für die Verpackung und den Schutz der zu versendenden Produkte verantwortlich. Sofern die Produkte innerhalb von 30 Kalendertagen ohne Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen und unter Einhaltung der in diesem Abschnitt festgelegten Anforderungen zurückgegeben werden, erstatten wir den vollen Kaufbetrag innerhalb von maximal 14 Kalendertagen ab dem Datum, an dem wir über den Widerruf des Vertrags informiert wurden. 8.2 Rücksendung aufgrund eines Bestellfehlers von ACEL STORE S.L.U. Entspricht das Produkt aufgrund eines vom Unternehmen zu vertretenden Fehlers nicht der Bestellung, muss der Nutzer das Unternehmen schnellstmöglich per E-Mail benachrichtigen. ACEL STORE S.L.U. trägt die Kosten für die Abholung des irrtümlich versandten Produkts und die Lieferung des der Bestellung entsprechenden Produkts. 8.3 Überprüfung der Rücksendung ACEL STORE S.L.U. ist für die Überprüfung und Prüfung der zurückgesendeten Produkte verantwortlich. Nach der Rücksendung überprüft ACEL STORE S.L.U., ob die Produkte eingegangen sind und alle in Abschnitt 9.1 genannten Anforderungen erfüllen. Sollten Artikel fehlen, werden diese vom Kunden zur Rücksendung aufgefordert. 9. Rückerstattungen 9.1 Rückerstattungen und Fristen ACELSTORE S.L.U. erstattet den Kaufpreis innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt und Überprüfung der Empfangsbedingungen der Sendung. Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, sofern der Verbraucher nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart hat und dem Verbraucher durch die Rückerstattung keine Kosten entstehen. ACELSTORE S.L.U. kann die Rückerstattung bis zum Erhalt der zurückgesendeten Waren zurückhalten. 9.2 ACEL STORE S.L.U. lehnt die Rückerstattung ab, wenn: – Die Waren einen Wertverlust erlitten haben, der auf einen Umgang zurückzuführen ist, der nicht zur Erfüllung ihrer Eigenschaften oder Funktionsweise erforderlich ist. – Den Produkten fehlen Teile, die ACELSTORE S.L.U. bei der ursprünglichen Bestellung geliefert hat. – Die Dienstleistungen wurden teilweise oder vollständig erbracht. 10. Geltende Garantien und Kundendienst 10.1 Garantie Alle über die Website angebotenen Produkte sind gebraucht und/oder generalüberholt, sofern in der Beschreibung nichts anderes angegeben ist. Für alle Produkte gilt eine Garantiezeit von einem (1) Jahr ab Lieferdatum gemäß den Kriterien und Bedingungen des Königlichen Gesetzesdekrets 1/2007 vom 16. November zur Genehmigung der Neufassung des Allgemeinen Gesetzes zum Schutz von Verbrauchern und Nutzern sowie anderer ergänzender Gesetze. In Ausnahmefällen kann die Garantiezeit abweichen, z. B. für Produkte im Outlet-Bereich, für die eine Garantie von einem (1) Jahr gilt. Für über den Shop verkauftes Zubehör (Kabel, Ladegeräte, Powerbanks, Kopfhörer, Schutzhüllen usw.) gilt eine Garantiezeit von drei (3) Jahren. 1. Sofern nichts anderes nachgewiesen wird, gelten die Produkte und/oder Dienstleistungen als vertragsgemäß, sofern sie alle folgenden Anforderungen erfüllen, es sei denn, eine dieser Anforderungen ist aufgrund der Umstände des Einzelfalls nicht anwendbar: a) Sie entsprechen der Beschreibung von ACEL STORE S.L.U. b) Sie sind für die Verwendungszwecke geeignet, für die Produkte der gleichen Art üblicherweise bestimmt sind. c) Sie sind für jeden vom Kunden gewünschten Sonderzweck geeignet, der von ACEL STORE S.L.U. bei Vertragsabschluss mitgeteilt wurde, sofern dieser die Eignung des Produkts für diesen Zweck anerkannt hat. d) Sie weisen die für ein Produkt oder eine Dienstleistung der gleichen Art übliche Qualität und Leistung auf, die der Kunde unter Berücksichtigung der Art des Produkts und gegebenenfalls der Beschreibungen der spezifischen Merkmale der Produkte oder Dienstleistungen von ACEL STORE S.L.U. vernünftigerweise erwarten kann. e) ACEL STORE S.L.U. beschreibt die Details, technischen Merkmale und Fotos der vom Hersteller bereitgestellten Produkte und ist an diese öffentlichen Aussagen nicht gebunden. 2. Vertragswidrigkeiten, die auf eine unsachgemäße Installation des Produkts zurückzuführen sind, gelten als Vertragswidrigkeiten des Produkts selbst, wenn die Installation im Kaufvertrag enthalten ist und von ACEL STORE S.L.U. oder unter deren Verantwortung durchgeführt wurde, oder vom NUTZER, wenn die fehlerhafte Installation auf einen Fehler in der Installationsanleitung zurückzuführen ist. 3. Es besteht keine Haftung für Vertragswidrigkeiten, die dem Nutzer bei Vertragsschluss bekannt waren oder die er nicht ignorieren konnte oder die auf vom Nutzer gelieferte Materialien zurückzuführen sind. 10.2. Mangelhafte Produkte Im Falle eines Produktmangels ist ACEL STORE S.L.U. verpflichtet, das Produkt kostenlos zu reparieren, zu ersetzen, den Preis zu mindern oder den Vertrag zu kündigen (je nach Fall). ACEL STORE S.L.U. haftet für Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung auftreten. Aufgrund der Besonderheiten generalüberholter Produkte gilt ein Produkt in folgenden Fällen nicht als defekt: ● Wenn auf dem Gerät eine Meldung angezeigt wird, dass es sich bei einem der Teile nicht um ein Originalteil handelt. ● Wenn auf dem Gerät innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Bestellung veraltete Informationen zum Akkuzustand und den Ladezyklen angezeigt werden. ● Wenn das Gerät die folgenden Anforderungen an die Akkuleistung erfüllt: ● Wenn der Akkuzustand 30 Tage nach dem Kauf über 85 % liegt, gilt das Gerät als erfüllt. ● Wenn der Akkuzustand 6 Monate nach dem Kauf über 80 % liegt, gilt das Gerät ebenfalls als erfüllt. HINWEIS: Wenn das Gerät zur Überprüfung in unseren Einrichtungen abgeholt werden muss, trägt der Benutzer die alleinige Verantwortung für die auf dem Gerät gespeicherten Daten und Informationen. Es wird empfohlen, vor dem Versand eine Sicherungskopie zu erstellen. Acelstore übernimmt ebenfalls keine Verantwortung für am Gerät installiertes Zubehör (Hüllen, Abdeckungen usw.), wenn es zur Überprüfung oder Reparatur eingesandt wird. 11.2.1 Rücksendung defekter Produkte: Sollte das Produkt defekt sein, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] mit der Bestellnummer und dem Grund für die Rücksendung. Unser Kundenservice kontaktiert Sie dann per E-Mail oder Telefon mit Anweisungen zur Rücksendung des defekten Produkts und teilt Ihnen eine Rücksendenummer mit. Die Versandkosten (Versandkosten, Arbeitskosten etc.) sind für den Kunden während dieses Vorgangs kostenlos. Defekte Produkte müssen zusammen mit allen Originallieferkomponenten in einem dem Originalzustand entsprechenden Zustand, frei von Beschädigungen oder Spuren, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder Missbrauch hinweisen, an die von uns angegebene Adresse zurückgesandt werden. Sobald das defekte Produkt bei uns eingetroffen ist und diese Anforderungen erfüllt, und wir einen Herstellungsfehler festgestellt haben, werden wir Sie kontaktieren, um eine Reparatur, einen Ersatz, einen Preisnachlass oder eine Vertragsauflösung zu vereinbaren. In den oben genannten Fällen trägt ACEL STORE S.L.U. die entstehenden Kosten. 10.2.2 Ersatz des defekten Produkts: Sollte ein Geräteaustausch erforderlich sein, erstattet Acelstore die Preisdifferenz zwischen dem ursprünglich gekauften Gerät und dem angebotenen Ersatzgerät (das immer dem ursprünglichen Kaufpreis entspricht oder besser ist) nicht. Bitte beachten Sie, dass Acelstore nur an die gleiche Adresse wie der ursprüngliche Kauf liefert. 10.3 Garantieverlust Die Garantie gilt nicht in folgenden Fällen: – Schäden, die durch Anpassungen, Einstellungen oder Modifikationen an einem Produkt ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers verursacht wurden, – Kosten für Wartung, Reparatur oder Austausch von Teilen aufgrund normaler Abnutzung, – Beschädigung oder Verschleiß des Terminals durch Kontakt mit Flüssigkeiten (bei generalüberholten Produkten kann die Dichtheit nicht gewährleistet werden, da die Produkte geöffnet werden, um den einwandfreien Zustand der Komponenten zu überprüfen), – Beschädigung oder Verschleiß von Zubehör, – Schäden, die durch Missbrauch des Produkts, unsachgemäße Verwendung, Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Wartungsanleitung oder unsachgemäße Installation verursacht wurden, – Schäden, die durch unbefugte Personen oder den Benutzer verursacht wurden, – Schäden, die durch Unfälle, Blitzschlag, Überschwemmung, Feuer oder andere Ursachen verursacht wurden, die nicht in der Verantwortung des Herstellers liegen, – Schäden, die durch einen Ausfall des Systems verursacht wurden, in das das Produkt eingebaut sein kann, – Wenn die Modell- oder Seriennummer des Produkts eine Modifikation anzeigt, – Verwendung des Produkts außerhalb des familiären und privaten Umfelds, beispielsweise für den professionellen Einsatz, oder – Produkte, die von anderen Reparaturdiensten als unseren oder vom Nutzer selbst manipuliert wurden. 10.4 Ersatz eines irreparablen Produkts Ist das Produkt irreparabel oder stehen die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zum Wert, wird es durch ein identisches Produkt ersetzt. Ist dies nicht möglich, bieten wir Ihnen ein Produkt mit identischen oder besseren Eigenschaften an. 10.5 Fristen für Reparaturen und Ersatz Sollte ein Gerät im Rahmen der Garantie repariert oder ersetzt werden müssen, beträgt die Lieferfrist für den reparierten oder ersetzten Artikel 30 Tage ab dem Datum des Eingangs des Geräts bei Acelstore. Alle Reparaturen werden von Acelstore in eigenen Werken durchgeführt. Acelstore übernimmt keine Kosten für externe Dienstleistungen. 10.6 Garantie auf Reparaturen und Ersatz von Teilen Für alle von Acelstore durchgeführten Reparaturen und Ersatz von Teilen gilt eine 6-monatige Garantie ab dem Datum der Lieferung des reparierten Geräts. 10.7 Rückgabe von Artikeln außerhalb der Garantie oder reparierten Artikeln Wenn für ein Gerät die Garantie abgelaufen ist oder der von Acelstore angebotene Reparaturkostenvoranschlag nicht akzeptiert wird, wird für die Rücksendung des Geräts eine Versand- und Bearbeitungsgebühr von 15 € erhoben. Acelstore lagert Artikel, für die der Endnutzer die Reparatur- oder Rücksendegebühr nicht bezahlt, 30 Tage lang. Nach Ablauf dieser Frist übernimmt Acelstore keine Haftung für den betreffenden Artikel. 10.8 Lagerung und Abholung von Artikeln Wenn ein Nutzer einen Artikel einlagert (oder ihn einfach nicht abholt), unabhängig vom Grund, muss er Acelstore ab dem 30. Tag der Einlagerung einen Euro pro Tag für Lagergebühren zahlen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Nutzer über die vom Betroffenen angegebene E-Mail-Adresse über den Vorfall informiert wird. Acelstore wird diese Beträge mit den erforderlichen Mitteln (Inkassobüros usw.) einfordern, um die Einziehung der geschuldeten Beträge sicherzustellen. 11. Online-Streitbeilegung Sie erreichen die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Union unter folgendem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home2.show. 11.1 Beschwerdeformulare Sollte der Nutzer die oben beschriebenen Streitbeilegungsmöglichkeiten nicht nutzen wollen, kann er auf alternative Verbraucherschlichtung zurückgreifen. Die Beschwerdeformulare stehen Nutzern oder Verbrauchern auf Anfrage zur Verfügung. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, können diese beim Anbieter oder bei den zuständigen Verbraucherorganisationen der Autonomen Gemeinschaft, in der der Nutzer wohnt, angefordert werden. Auch ohne Beschwerdeformular wird jede Beschwerde, die der Nutzer für angemessen hält, schnellstmöglich bearbeitet. 12. Nichtigkeit und Unwirksamkeit von Klauseln Sollte eine Klausel dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise für nichtig oder unwirksam erklärt werden, so betrifft diese Nichtigkeit oder Unwirksamkeit nur die betreffende Bestimmung bzw. den betreffenden Teil davon. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben im Übrigen wirksam. Die betroffene Bestimmung bzw. der betroffene Teil davon gilt als nicht einbezogen. 13. Geltendes Recht und Gerichtsstand Diese Bedingungen unterliegen spanischem Recht und werden entsprechend ausgelegt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Anbieter und Nutzer vereinbaren, alle Streitigkeiten, die sich aus der Bereitstellung der unter diese Bedingungen fallenden Produkte oder Dienstleistungen ergeben, den Gerichten am Sitz des Anbieters vorzulegen (sofern der Nutzer nicht als Verbraucher im Sinne des TRLGDCU gilt). 14. Kommentare und Vorschläge Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Vorschläge. Bitte senden Sie uns diese über unser Kontaktformular. Wir stellen Verbrauchern und Nutzern außerdem offizielle Beschwerdeformulare zur Verfügung. Sie können diese über unser Kontaktformular unter folgender E-Mail-Adresse anfordern: [email protected]
- 1. Einleitung Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher ist uns der Schutz personenbezogener Daten ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Daten gemäß den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 zum Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Organgesetzes 3/2018 zum Schutz personenbezogener Daten und zur Gewährleistung digitaler Rechte sowie anderer anwendbarer Vorschriften. Diese Datenschutzerklärung wurde im August 2024 überarbeitet, um den allgemeinen Informations- und Transparenzpflichten der Website und des Verantwortlichen nachzukommen und allen betroffenen Personen, nicht nur den Website-Nutzern, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Verantwortlichen zur Verfügung zu stellen. Änderungen können bis zur nächsten Überarbeitung gelten. 2. Wer ist der Verantwortliche für Ihre Daten? Verantwortlicher: ACEL STORE S.L.U. NIF/CIF: B42881060 Anschrift: POL. IND. SAPRELORCA, AVDA. RIO JUCAR, P. 3, N. 5. 30817 LORCA (MURCIA) E-Mail: [email protected] 3. Welche Daten verarbeiten wir und welche Art von Daten? Die von uns verarbeiteten Informationen können folgenden Kategorien angehören: • Papierform, elektronische oder digitale Formulare. • Kommunikations- und Nachrichtensysteme: E-Mail- und Messaging-Anwendungen, Telefon usw. • Andere rechtmäßige Quellen und Informationsquellen. Die verschiedenen Datenkategorien, die wir verarbeiten können, hängen von der Art der betroffenen Person (Nutzer, Kunde, Lieferant, Mitarbeiter usw.), der Art der Tätigkeit des Verantwortlichen und den verschiedenen Datenverarbeitungsmethoden ab: • Identifizierungsdaten, z. B. Vor- und Nachname, Bild. • Identifikationscodes oder -schlüssel, z. B. Benutzername, Mitarbeitercode. • Postalische oder elektronische Kontaktadressen, z. B. Telefon, E-Mail, Social-Media-Profil. • Persönliche und berufliche Daten, z. B. Alter, Geburtsdatum, Qualifikationen, Berufserfahrung, Lebenslauf. • Wirtschaftliche, finanzielle und versicherungsbezogene Daten, z. B. Bankverbindung, Kreditkartendaten usw. • Wirtschaftliche und nichtwirtschaftliche Gehaltsdaten und sonstige beschäftigungsbezogene Informationen, z. B. Berufsbezeichnung, Gehaltsabrechnung usw. • Transaktionsdaten, z. B. gelieferte und erhaltene Waren und Dienstleistungen. • Daten besonderer Kategorien, z. B. Gesundheitszustand, Gewerkschaftsmitgliedschaft, ethnische Herkunft. • Sonstige Daten und Informationen, die für die Entwicklung unserer Aktivitäten, Dienstleistungen und Zwecke erforderlich oder implizit sind. OBLIGATORISCHE ODER OPTIONALE INFORMATIONEN DER BETROFFENEN PERSON. Durch Ankreuzen der entsprechenden Kästchen und Eingabe der Daten in die als Pflichtfelder gekennzeichneten Felder (z. B. mit einem Sternchen versehen) im Kontaktformular oder in Download-Formularen akzeptiert die betroffene Person ausdrücklich, freiwillig und unmissverständlich, dass ihre Daten für die Bearbeitung ihrer Anfrage durch den Verantwortlichen erforderlich sind. Die Angabe von Daten in den übrigen Feldern ist freiwillig. Die betroffene Person garantiert die Richtigkeit der dem Verantwortlichen bereitgestellten personenbezogenen Daten und verpflichtet sich, etwaige Änderungen mitzuteilen. Die über die Website abgefragten und als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten sind für die optimale Betreuung des Interessenten erforderlich. Werden nicht alle Daten bereitgestellt, kann nicht gewährleistet werden, dass die bereitgestellten Informationen und Dienstleistungen vollständig auf die Bedürfnisse des Betroffenen zugeschnitten sind. 4. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten? Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich zur Durchführung der üblichen Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen. Abhängig von den möglichen Kategorien betroffener Personen können wir jedoch unterschiedliche Verarbeitungszwecke festlegen: • Kunden und potenzielle Kunden: Verwaltung und Pflege von Geschäftsbeziehungen, vorvertraglichen und vertraglichen Beziehungen; interne Verwaltung; Finanzmanagement; Werbung und Marketing; Kundenservice. • Mitarbeiter, Gläubiger und Lieferanten: Verwaltung und Pflege von Geschäftsbeziehungen, interne Verwaltung und Finanzmanagement. • Mitarbeiter: Verwaltung, Entwicklung und Pflege des Arbeitsverhältnisses, Personalmanagement, Kommunikation, Schulungsmaßnahmen, Prävention von Berufsrisiken, Zeiterfassung und weitere Zwecke, die sich aus rechtlichen Verpflichtungen und der Entwicklung von Arbeitsverhältnissen ergeben. • Bewerber: Verwaltung eingegangener Lebensläufe, Verwaltung von Stellenangeboten und Personalauswahl. • Website- und Social-Media-Nutzer: Kundenservice und Verwaltung der Kommunikation zwischen den Parteien. • Besucher: Besucherservice und Zugangskontrolle zu den Einrichtungen. • Alle vorhandenen Informationen anderer Kategorien betroffener Personen, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden, werden im Rahmen seiner Tätigkeiten unter strikter Einhaltung der geltenden Vorschriften und gemäß den allgemeinen Kriterien dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet. Weitere allgemeine Zwecke, die der Verantwortliche verfolgen kann, sind: • Erstellung eines kommerziellen Profils mit dem Ziel, Ihr Erlebnis durch Personalisierung von Angeboten und Mitteilungen zu verbessern. Auf Grundlage dieses Profils werden keine individuellen Entscheidungen getroffen, und Maßnahmen werden auf Grundlage berechtigter Interessen ergriffen. • Videoüberwachung zur Sicherheit von Eigentum und Personen sowie entsprechende Arbeitsüberwachung auf Grundlage berechtigter Interessen. • Telefonzentrale zur Aufzeichnung von Kommunikationen zu Sicherheitszwecken, Garantien und zur Gewährleistung der Servicequalität auf Grundlage berechtigter Interessen. • Finanzielle Risikoanalyse und Kontrolle von Zahlungsverpflichtungen. Im Falle von Schuldnern mit bestimmten, überfälligen und fälligen Zahlungsrückständen kann der Verantwortliche diesen Umstand auf Grundlage berechtigter Interessen unter anderem an Kreditauskunfteien, Schuldnerakten und Inkassodienste weitergeben. • Kommunikation: Entwicklung und Durchführung von Kommunikationen über verfügbare Kontaktdaten und Kommunikationswege (E-Mail, Instant Messaging usw.) mit Kategorien interner (Mitarbeiter) und externer (Kunden, potenzielle Kunden, Partner, Lieferanten usw.) interessierter Parteien. Die Zwecke dieser Kommunikation können informativer, organisatorischer, kommerzieller und werblicher Natur sein, je nach Bedarf auf Grundlage einer Einwilligung und des berechtigten Interesses des Verantwortlichen. • Weitere Zwecke, die sich aus der Art des Verantwortlichen ergeben, durch die normale Entwicklung und Ausübung seiner Tätigkeit motiviert sind und auf einer gültigen Rechtsgrundlage beruhen. 5. Wie lange speichern wir Ihre Daten? Personenbezogene Daten werden grundsätzlich mindestens so lange gespeichert, wie eine Beziehung zur betroffenen Person besteht, solange keine Löschung beantragt wird, solange eine Haftung entstehen kann oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Daten von Bewerbern und Stellensuchenden werden umgehend gelöscht, sobald sie für den Verantwortlichen nicht mehr von Interesse sind. Der Verantwortliche führt in seinem Datenschutzplan ein Verzeichnis der Aufbewahrungsfristen auf, das er zur Verwaltung der verschiedenen geltenden Aufbewahrungsfristen beachtet. Die Datenlöschung erfolgt stets unter Wahrung der Vertraulichkeit. 6. Welche Rechtsgrundlagen gelten für die Verarbeitung Ihrer Daten? Der Verantwortliche beachtet und wendet die verschiedenen Rechtsgrundlagen an, die für jeden Verarbeitungszweck gelten. Diese sind: a) Einwilligung der betroffenen Person. b) Vorvertragliche oder vertragliche Verpflichtungen. c) Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen. d) Geltende rechtliche Verpflichtungen. e) Andere gesetzlich vorgeschriebene Rechtsgrundlagen. 7. An welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben? Die Daten interessierter Parteien werden standardmäßig nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme von: a) Hilfsdiensten, autorisierten Datenverarbeitern oder anderen impliziten Dritten, die für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen erforderlich sind; b) zuständigen Behörden und öffentlichen Verwaltungen im Rahmen der Wahrnehmung ihrer Aufgaben; c) anderen berechtigten interessierten Parteien und gesetzlich vorgesehenen Dritten. 8. Welche Rechte haben Sie, wenn Sie Ihre Daten bereitstellen und/oder wir Ihre Daten verarbeiten? Als betroffene Person können Sie jederzeit die Ausübung folgender Datenschutzrechte verlangen: • Auskunft über die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, um zu bestätigen, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, und um weitere Informationen über diese Verarbeitung zu erhalten. • Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten der betroffenen Person, wenn diese unter anderem unrichtig oder für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. • Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person unter bestimmten Umständen. In diesem Fall werden sie nur noch zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen Person oder aus Gründen des öffentlichen Interesses gespeichert. • Erhalt der personenbezogenen Daten, die Sie uns zuvor bereitgestellt haben, und zwar möglichst in einem strukturierten Format (Datenübertragbarkeit). • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Das Unternehmen wird die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung potenzieller Ansprüche. • Widerruf der Einwilligung. Dies kann die Beendigung oder Kündigung der bestehenden Geschäfts- oder Vertragsbeziehung (sofern vorhanden) zur Folge haben. Die vor dem Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse oder Postanschrift. Alternativ können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten oder die Datenschutzbehörde wenden, um mehr über Ihre Rechte zu erfahren oder den Schutz dieser Rechte bei der Aufsichtsbehörde zu beantragen. 9. Datensicherheit. Wir ergreifen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen in unserem Informationssystem, um ein angemessenes Maß an Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Daten zu gewährleisten und so die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen zu schützen. Der Verantwortliche hält sich an die Bestimmungen und Grundsätze der DSGVO, um Daten rechtmäßig, fair und transparent gegenüber der betroffenen Person sowie angemessen, relevant und auf das für die Zwecke der Verarbeitung erforderliche Maß beschränkt zu verarbeiten. Soweit gesetzlich zulässig, übernehmen wir jedoch keine Haftung für Schäden, die durch Änderungen an unserem Informationssystem durch Dritte entstehen. Jede Sicherheitsverletzung wird unverzüglich den zuständigen Behörden und/oder staatlichen Strafverfolgungsbehörden gemeldet. 10. Übermittlung von Mitteilungen oder Informationen. Unsere Richtlinien für die Übermittlung von Informationen auf elektronischem Wege (E-Mail, Instant Messaging usw.) beschränken sich auf die Übermittlung von Mitteilungen, die unserer Ansicht nach für unsere Nutzer und Interessenten von Interesse sind, die sich auf die Funktionen und Aktivitäten des Unternehmens beziehen oder deren Erhalt Sie zugestimmt haben. Wenn Sie diese Nachrichten nicht erhalten möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Widerrufsrecht gemäß Titel III, Artikel 22 des Gesetzes 34/2002 über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Handel auszuüben und den Erhalt dieser Nachrichten abzulehnen. 11. Soziale Netzwerke. Der Verantwortliche kann über die entsprechenden Profile in sozialen Netzwerken präsent sein. Dieser Abschnitt sowie alle auf der Website enthaltenen rechtlichen Bestimmungen und Datenschutzbestimmungen gelten für die Verarbeitung der Daten von Nutzern oder Interessenten, die Follower werden oder in irgendeiner Weise mit diesen Profilen verknüpft sind. Die Zwecke der Nutzung dieser Profile durch den Verantwortlichen sind Kommunikation, Geschäftsentwicklung, Marketing und Werbung, die Bearbeitung von Anfragen an den Verantwortlichen und die Bereitstellung von Nutzersupport, die Bereitstellung von Informationen über Aktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen, die vom Verantwortlichen organisiert werden oder an denen er teilnimmt, sowie die Interaktion über offizielle Profile. Die in Abschnitt 6 genannten Rechtsgrundlagen werden in diesem Fall ergänzt, da der Nutzer oder Interessent möglicherweise ein Profil im selben sozialen Netzwerk wie der Verantwortliche besitzt und sich entschieden hat, dem Profil des Verantwortlichen beizutreten oder sich mit diesem zu verbinden, wodurch er Interesse an den vom Verantwortlichen veröffentlichten Informationen zeigt. Indem Sie den Profilen des Verantwortlichen folgen, stimmen Sie daher der Verarbeitung der in Ihrem Profil verfügbaren Daten zu. Nutzer können jederzeit auf die Datenschutzrichtlinien und -bedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks zugreifen und die in ihrem Profil implementierten Datenschutzfunktionen konfigurieren. Die Beiträge der Nutzer sind für andere Nutzer sichtbar, daher ist der Nutzer in erster Linie für seinen Datenschutz verantwortlich. Nutzer, die unseren Profilen folgen und/oder an ihnen teilnehmen, dürfen Folgendes nicht tun: a) Inhalte oder Informationen zu veröffentlichen, die gegen Gesetz, Moral und Treu und Glauben verstoßen. Jegliche rechtswidrige, belästigende oder unangemessene Nutzung oder Verhaltensweise, die negative Meinungen über das Profil hervorrufen oder die Rechte von Personen verletzen könnte, ist verboten. b) Sich in einer Weise zu verhalten, die den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Ehrlichkeit, Verantwortung, dem Schutz der Menschenwürde, dem Jugendschutz, der öffentlichen Ordnung, dem Schutz der Privatsphäre, dem Verbraucherschutz sowie den Rechten des geistigen und gewerblichen Eigentums zuwiderläuft. Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, als unangemessen erachtete Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu entfernen. Ebenso ist der Verantwortliche von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit den auf den einzelnen Plattformen geltenden Sicherheitsmaßnahmen befreit, und der Nutzer muss mit diesen Maßnahmen sowie den rechtlichen Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform vertraut sein. Der Verantwortliche wird ausdrücklich von jeglicher Haftung befreit, die sich aus der Nutzung sozialer Netzwerke durch Minderjährige oder Personen mit besonderen Bedürfnissen ergeben kann. Die sozialen Netzwerke des Verantwortlichen erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Minderjährige Nutzer sollten sich daher nicht registrieren, die sozialen Netzwerke des Verantwortlichen nicht nutzen und keine personenbezogenen Daten angeben. Insbesondere in Spanien darf die Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger nur bei Personen ab 14 Jahren erfolgen. Falls gesetzliche Bestimmungen dies erfordern oder der Nutzer besondere Bedürfnisse hat, ist die Einschaltung der Erziehungsberechtigten bzw. des Vormunds oder seines gesetzlichen Vertreters mit einem gültigen Nachweis erforderlich.