Datenschutzhinweise Geschenkkarten
Datenschutzhinweise Geschenkkarten
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden. Dabei halten wir uns an die Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Verantwortlicher
Für die Geschenkkarten(-Website) ist Verantwortliche im Sinne der DSGVO:
Media-Saturn Deutschland GmbH, Media-Saturn-Straße 1, 85053 Ingolstadt
Kontakt Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden:
Per Post:
MediaMarktSaturn Retail Group GmbH
- Datenschutz -
Media-Saturn-Straße 1
85053 Ingolstadt
E-Mail: [email protected]
Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten u.a. für folgende Zwecke (ausgenommen Logfiles, Cookies, Webanalyse-Dienste und Retargeting siehe hierzu gesonderter Abschnitt):
- Bestellabwicklung (Gast-Bestellung für Privatkunden)
- Registrierung für Geschäftskunden (Onlinekonto Geschenkkarten)
- Statistische Auswertungen, Missbrauchsverhinderung, und Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Im Einzelnen hierzu:
a) Bestellabwicklung (Gast-Bestellung für Privatkunden)
Zur Abwicklung einer Bestellung verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferanschrift, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Bezahldaten und ggf. Ihre Telefonnummer.
Im Rahmen Ihrer Bestellung erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung sowie weitere Unterlagen und Informationen per E-Mail, um unseren gesetzlichen Informationspflichten für einen wirksamen Vertragsschluss mit Ihnen nachzukommen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. c DSGVO.
b) Registrierung für Geschäftskunden (Onlinekonto Geschenkkarten)
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich als Großkunde zur Bestellung von Geschenkkarten zu registrieren. Für die Bereitstellung Ihres Kundenkontos, über welches Sie Bestellungen tätigen und Servicedienstleistungen in Auftrag geben können, verarbeiten wir die von Ihnen hinterlegten Daten, u.a. Firma, Firmenadresse, Vorname, Nachname und E-Mailadresse des Mitarbeiters/Bestellers.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Statistische Auswertungen, Missbrauchsverhinderung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erstellung von Statistiken zur Verbesserung unserer Produkte und Service-Leistungen. Ihre Daten werden bei dieser Verarbeitung pseudonymisiert und nicht auf Einzelkundenbasis ausgewertet oder zur Vorhersage Ihrer persönlichen Präferenzen verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann aber auch z. B. für die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs oder zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Missbrauchsfällen, insbesondere durch Datenanalysen, erforderlich sein.
Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung und für die Wahrnehmung unserer Rechte sowie zur Rechtsverteidigung.
Im Zusammenhang mit dem Zahlungsverkehr verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie während des Kaufabschlusses und bei Wahl der Zahlungsmethode angeben sowie Nutzeraktivitäten auf der Website, um mögliche Betrugsmuster und betrügerisches Verhalten besser erkennen und abwehren zu können. Dabei werden die Daten in unserer Datenbank für Betrugsabwehr hinterlegt und ausgewertet, um atypische Zahlungsvorgänge identifizieren und ggf. Transaktionen ablehnen zu können. Außerdem nutzen wir die Betrugspräventionslösung Forter und übermitteln in diesem Zusammenhang Ihre Daten an die Firma Forter Solutions UK Ltd, 30 Old Bailey London EC4M 7AU, United Kingdom (getrennte Verantwortung). Für das United Kingdom besteht ein Angemessenheitsbeschluss. Zudem wurden Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
Aufgrund einer Vielzahl von unsicheren Transaktionen und Betrugsversuchen ist die Durchführung entsprechender Überprüfungen erforderlich, um sowohl uns als auch unsere Kunden vor Betrug zu schützen und diesem entgegenzuwirken. Unsere Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ihre Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für diese Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Bitte beachten Sie, dass es Ihnen frei steht sich bei uns zu melden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ablehnung Ihrer Bestellung nicht gerechtfertigt ist. Nach Darlegung Ihres Standpunktes können wir dann eine entsprechende Einzelfallprüfung vornehmen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an konzernverbundene Unternehmen sowie ggf. an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Vertrags- und Kooperationspartner weitergegeben.
a) Konzernverbundene Unternehmen
Die mit uns konzernverbundenen Unternehmen (§§ 15 ff. AktG) erhalten Ihre Daten damit wir Ihnen alle Services und Angebote zur Verfügung stellen können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Drittdienstleister und Auftragsverarbeiter
Um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erfüllen zu können, setzen wir auch externe Dienstleister ein. Ihre Daten können u.a. an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Drittdienstleister, z. B. zur Erfüllung von Bestellungen, Versand von Paketen und Briefen; Auslieferung von Waren an Logistikunternehmen
- Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, z. B. zur Sicherstellung unseres IT-Betriebs
- Zahlungsdiensteanbieter
Soweit diese Unternehmen im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden, dürfen sie die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und zu den von uns vorgegebenen Zwecken verarbeiten, Art. 28 DSGVO.
c) Weitergabe an sonstige Dritte
Wir werden Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen sowie der Marketing- und Kundenkommunikation Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten („Drittländer“). In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister, das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.
Im Rahmen der Geschenkkartenbestellung für Geschäftskunden setzen wir Dienste, die nur zwingend erforderliche Cookies nutzen, ein. Bei der Gast-Bestellung für Privatkunden kommen neben den zwingend erforderlichen Cookies auch Dienste nur mit Ihrer Einwilligung zum Einsatz. Eine Übersicht zu den von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Sofern eine etwaige Datenübermittlung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, ist die Abgabe der Erklärung freiwillig. Diese umfasst dann auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit auf der Geschenkkarten-Webseite widerrufen.
Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hier mit gern aufklären. Sie haben nach den gesetzlichen Vorgaben ein Recht
- auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
- auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt.
Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht an unseren Datenschutzbeauftragten:
Per Post:
MediaMarktSaturn Retail Group GmbH
- Datenschutz -
Media-Saturn-Straße 1, 85053 Ingolstadt
E-Mail: [email protected]
Zu Ihrem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Über die vorstehend genannten Rechte hinaus steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO. Zuständig für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Stand Mai 2023