Datenschutzhinweise Messengerdienste
Datenschutzhinweise für die Kommunikation via Messengerdiensten
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, wenn zur Kommunikation mit MediaMarktSaturn Messengerdienste genutzt werden. Dabei halten wir uns an die Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts, an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle weiteren relevanten Rechtsvorschriften.
1. Verantwortlicher
Media-Saturn Deutschland GmbH
Media-Saturn-Straße 1
85053 Ingolstadt
(auch „wir“ oder „uns“ oder „MediaMarktSaturn“)
in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DSGVO) mit der jeweiligen Markt-Gesellschaft, die die Kommunikation über Messenger-Dienste durchführt.
2. Datenschutzbeauftragter
Sie haben auch das Recht, sich bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten zu wenden:
Per Post:
Herrn Dr. Christian Borchers
c/o datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: [email protected]
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von WhatsApp
a) Kommunikation zu Services, Anfragen (Kundenanliegen)
Wir nutzen den Dienst „SLACE“ der Firma SLACE GmbH, Ackerstr. 3e, 10115 Berlin. SLACE wird als Auftragsverarbeiter tätig und ermöglicht uns, mit Ihnen über Messengerdienste zu kommunizieren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (u.a. Telefonnummer, Vor- und Nachname, ggf. Bestellnummer und Zahlungsdaten) zum Zweck der Kommunikation über Messengerdienste, bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist, d.h. wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist oder Sie im Messengerdienst selbst „STOP“ schreiben oder wir diesen Informationsdienst einstellen. Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des Messengerdienstes WhatsApp Ihre Telefonnummer und Ihr WhatsApp-Name auch durch die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, einem Konzern der Meta-Gruppe, verarbeitet werden. Weitere Informationen, insbesondere zur Übermittlung von Informationen in Länder außerhalb der EU/des EWR im Rahmen der globalen Aktivitäten von WhatsApp, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Wir setzen weiterhin den Dienst MessageLink der SLACE GmbH ein. SLACE wird auch dabei als Auftragsverarbeiter tätig. Durch MessageLink wird auf Basis einer von uns bereitgestellten Methode wie einem Link oder QR-Code in Ihrem Endgerät ein bestimmter Messengerdienst geöffnet, in dem gegebenenfalls eine vordefinierte Nachricht erstellt wird, die an einen vordefinierten oder von Ihnen bestimmten Empfänger gesendet werden kann. Personenbezogene Daten werden für diesen Zweck nur für den Moment des Öffnens des Dienstes bzw. das Erstellen der Nachricht verarbeitet.
Rechtsgrundlage der vorstehend beschriebenen Kommunikation über Messengerdienste ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Messengerdienst selbst „STOP“ schreiben.
Im Rahmen von MessageLink setzt SLACE in unserem Auftrag MessageLink-Attribution ein. SLACE wird dabei grundsätzlich als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Durch die MessageLink-Attribution können wir erkennen, welche Quelle für Ihre Anfrage im Chat ursächlich war und so spezifisch auf Ihre Anfrage antworten. Zu diesem Zweck können Parameter in der jeweiligen Kommunikation mit Ihnen eingebunden werden und Cookies zum Einsatz kommen, https://slace.io/lets-talk/agb/#cookies. Die jeweilige Methode ist dabei unbedingt erforderlich, um die von Ihnen im Rahmen der Nutzung von SLACE und MessageLink ausdrücklich gewünschte zielgerichtete Kommunikation mit uns zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Methoden ist es uns nicht möglich, ohne weitere Informationen spezifisch auf Ihre Anfrage antworten zu können. Wir verarbeiten personenbezogene Daten für den Zweck der MessageLink-Attribution, bis die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist, d.h. wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist oder Sie im Messengerdienst selbst „STOP“ schreiben oder wir den Dienst einstellen. Rechtsgrundlage für MessageLink-Attribution ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen diese von Ihnen gewünschte zielgerichtete Kommunikation erbringen zu können.
SLACE setzt Unterauftragnehmer ein, die Sie unter folgendem Link finden können.
Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen. Dazu zählen insbesondere Vorgaben aus dem Steuer- und Handelsrecht. In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Insbesondere im Falle eines Rechtstreits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu Beweiszwecken zu verarbeiten. Rechtsgrundlage insoweit ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Werbliche Kommunikation (Newsletter)
Wir nutzen den vorbenannten Anbieter SLACE auch für werbliche Kommunikation, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Die Media-Saturn Deutschland GmbH in gemeinsamer Verantwortung (Art. 26 DSGVO) mit der jeweiligen Markt-Gesellschaft, die die Kommunikation über Messenger-Dienste durchführt, wird Ihnen Informationen über Produkte, Dienstleistungen, interessante Angebote, aktuelle Aktionen, Gewinnspiele und Umfragen per WhatsApp senden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.
Selbstverständlich können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d. h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Messenger-Dienst selbst „MARKETING ABMELDEN“ schreiben.
Bitte beachten Sie, dass sich ein solcher Widerruf nicht auf andere Kanäle auswirkt, über die Sie werbliche Kommunikation erhalten. Sie melden sich hiermit weder von unserem per E-Mail oder per Push-Benachrichtigung in der App versandten Newsletter noch von allgemeinen Marketing-Push-Nachrichten in der App ab; weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen für den MediaMarkt Onlineshop und/oder in den Datenschutzhinweisen für den Saturn Onlineshop. Auch erhalten Sie etwaige Produkt-Benachrichtigungen unabhängig von der Abmelde-Nachricht in WhatsApp weiterhin; weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen zu myMediaMarkt/myMediaMarkt+ bzw. in den Datenschutzhinweisen zu mySaturn/mySaturn+.
4. Dauer der Speicherung und routinemäßige Löschung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt.
Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
5. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an Gesellschaften der MediaMarktSaturn Retail Group sowie ggf. an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Vertrags- und Kooperationspartner weitergegeben.
a) Konzernverbundene Unternehmen
Die mit uns konzernverbundenen Unternehmen (§§ 15 ff. AktG) können Ihre Daten im Rahmen angefragter Leistungen erhalten, damit wir Ihnen alle Services, Angebote und Vorteile von Gesellschaften der MediaMarktSaturn Retail Group zur Verfügung stellen können.
b) Hersteller und Dritte, Auftragsverarbeiter
Um unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erfüllen zu können, setzen wir auch externe Dienstleister ein. Ihre Daten können u.a. an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Hersteller und Dienstleister, z.B. zur Abwicklung von Gewährleistungsfällen oder zur Zahlungsabwicklung
- Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, z. B. zur Sicherstellung unseres IT-Betriebs oder im Zusammenhang mit dem Abschluss von Verträgen über von diesen betriebenen Webseiten.
Soweit diese Unternehmen im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig werden, dürfen sie die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und zu den von uns vorgegebenen Zwecken verarbeiten, Art. 28 DSGVO.
c) Vermittlungstätigkeiten
Sofern Sie Waren oder Dienstleistungen unserer Kooperationspartner erwerben, erfassen wir die erforderlichen personenbezogenen Daten für den Abschluss und die Abwicklung der Verträge und geben sie an diese weiter (insb. Name, Liefer- und Rechnungsanschrift).
Bitte beachten Sie, dass Ihr Vertragspartner in diesen Fällen datenschutzrechtlich eigener Verantwortlicher ist, dieser ggf. zur Absicherung eigener Risiken im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss zur Risikobewertung von möglichen Zahlungsausfällen einen Orientierungswert erstellen oder erstellen lassen kann und ergänzende oder abweichende Datenschutzhinweise des jeweiligen Vertragspartners gelten können. Anfragen hierzu richten Sie bitte an Ihren jeweiligen Vertragspartner.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen sowie der Kundenkommunikation Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten („Drittländer“). Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU gilt es zu beachten, dass das hohe europäische Datenschutzniveau dort nicht zwingend garantiert werden kann. Es besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von Drittlandsbehörden verarbeitet werden können, ohne dass ähnlich effektive Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.
Sofern wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 44 ff. DSGVO und stellen somit sicher, dass die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und dass die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen (z.B. durch Abschluss von EU-Standardverträgen und zusätzlichen Garantien, ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen, wie Verschlüsselung oder Anonymisierung).
Sofern eine etwaige Datenübermittlung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, ist die Abgabe der Erklärung freiwillig. Diese umfasst dann auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU, z.B. in den USA.
Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung des Messengerdienstes WhatsApp Ihre Telefonnummer und Ihr WhatsApp-Name auch durch die WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, einem Konzern der Meta-Gruppe, verarbeitet werden. Weitere Informationen, insbesondere zur Übermittlung von Informationen in Länder außerhalb der EU/des EWR im Rahmen der globalen Aktivitäten von WhatsApp, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
7. Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Sie haben nach den gesetzlichen Vorgaben ein Recht
- auf Auskunft durch uns über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
- auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung durch den Widerruf nicht berührt. Ihre Einwilligung können Sie innerhalb des Chats jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie im Messengerdienst selbst „STOP“ schreiben.
Wenn Sie allgemeine Fragen zum Datenschutz bei MediaMarktSaturn haben oder wenn Sie die Ihnen nach der DSGVO zustehenden Rechte* ausüben möchten, genügt eine einfache Nachricht. Sie können dazu folgende Kontaktdaten verwenden:
Per Post:
MediaMarktSaturn Retail Group GmbH
- Datenschutz -
Media-Saturn-Straße 1, 85053 Ingolstadt
E-Mail:
[email protected]
*Zu Ihrem eigenen Schutz sind wir bei der Geltendmachung Ihrer Rechte (bspw. Auskunftsersuchen oder Löschaufforderungen) verpflichtet, ggfls. weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, um bspw. personenbezogene Daten nicht an Unbefugte zu beauskunften oder solche Daten zu löschen.
Falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, müssen wir die Bearbeitung solcher Anfragen bei Zweifeln an Ihrer Identität verweigern.
Zudem steht Ihnen darüber hinaus das Recht zu, sich bei allen Fragen zum Datenschutz auch direkt an unseren externen Datenschutzbeauftragten zu wenden:
Per Post:
Dr. Christian Borchers
c/o datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: [email protected]
8. Zuständige Aufsichtsbehörde
Über die vorstehend genannten Rechte hinaus steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, Art. 77 DSGVO.
9. Änderung der Datenschutzhinweise
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden müssen.
Stand: Juli 2025, Version 20250716