
Alte App-Versionen laden in Android & auf dem iPhone: So geht's

stock.adobe.com/DenPhoto
Manchmal möchtest du vielleicht eine alte App-Version laden, ganz gleich, ob auf dem iPhone oder Android-Smartphone. Doch: Das ist gar nicht so einfach, weil die Anbieter natürlich stets nur die aktuelle Version im Play Store oder App Store anbieten. Wir verraten, wie du dennoch an alte App-Versionen kommst.
Alte App-Versionen laden auf dem iPhone & iPad
Wenn du ein älteres iPhone oder iPad besitzt, für das die aktuelle iOS-Version nicht zur Verfügung steht, kann es mit dem Herunterladen von alten Apps mitunter schwierig werden – schließlich sind viele Apps oftmals nicht mehr mit älteren iOS-Versionen kompatibel. Doch wenn du die App erworben hast, kannst du sie dennoch über einen Umweg herunterladen.
Halte dazu das Passwort zu deiner Apple-ID bereit, das du an einigen Stellen eingeben musst – worauf wir aus Vereinfachungsgründen nicht ständig eingehen.
- Öffne den App Store auf deinem iPhone oder iPad und tippe auf dein Profil.
- Unter dem Reiter „Gekauft“ werden alle Apps gelistet, die du gekauft oder jemals heruntergeladen hast.
- Lade die gewünschte Anwendung herunter, indem du auf die Wolke mit dem Pfeil nach unten tippst.
- Anschließend öffnet sich ein Popup-Fenster, das darauf hinweist, dass die aktuelle App-Version nicht mit deinem Gerät kompatibel sei, du aber die letzte Version herunterladen kannst, die für dein iPhone zur Verfügung steht.
- Bestätige den Hinweis und lade die App herunter.

Apple/Screenshot: TURN ON
Alte App-Versionen laden auf Android-Smartphone
Auf einem Android-Smartphone benötigst du nur die entsprechende APK-Datei der alten App, um diese auf deinem Gerät zu installieren. Fündig wirst du auf Seiten wie APK Mirror, ansonsten hilft für spezielle Apps eine Google-Suche nach App-Namen in Verbindung mit „APK“ weiter.
Auf diese Weise wirst du viele ältere App-Versionen für Android finden, wenngleich längst nicht alle. Standardmäßig ist die Möglichkeit, APK-Dateien zu installieren, jedoch deaktiviert, weswegen du diese erst in den Einstellungen freischalten musst:
- Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Smartphone und tippe auf „Sicherheit“. Je nach Hersteller kann der Eintrag auch „Biometrische Daten und Sicherheit“ heißen.
- Tippe auf „Unbekannte Apps installieren“ und gebe deinem Dateimanager (bei Samsung zum Beispiel „Eigene Dateien“) die Berechtigung, unbekannte Apps zu installieren.
- Öffne dann den Dateimanager und tippe auf die heruntergeladene APK-Datei, um die App zu installieren.

TURN ON
Noch einfacher gelingt die Installation von APK-Dateien, wenn dein Smartphone gerootet ist, dann etwa mit dem Tool AppDowner. Einfach starten, APK-Datei wählen und installieren.
Zusammenfassung
- Alte App-Versionen laden auf dem iPhone oder iPad: Öffne den App Store, tippe auf dein Profil und dann auf „Gekauft“.
- Wähle die gewünschte App aus und lade sie herunter.
- Jetzt folgt ein Hinweis, dass die aktuelle App-Version für dein System nicht zur Verfügung steht, du aber die letzte aktuelle Version für dein Betriebssystem laden kannst.
- Bestätige den Hinweis und die alte App-Version wird installiert.
- Alte App-Versionen laden auf Android-Smartphone: Hier benötigst du die entsprechende APK-Datei der App.
- Anlaufstellen sind Seiten wie APK Mirror, eine Google-Suche nach der App in Verbindung mit „APK“ hilft ebenfalls weiter.
- In den Sicherheitseinstellungen deines Android-Smartphones musst du deinem Dateimanager die Berechtigung erteilen, unbekannte Apps zu installieren.
- Öffne dann den Dateimanager und wähle die zu installierende APK-Datei aus.
- Bei Android-Smartphones mit Root gelingt die APK-Installation mit dem Tool AppDowner besonders einfach.
Mehr Beiträge zu Software & Apps


Den iPhone-Homescreen gestalten: So wird dein Smartphone einzigartig
Mehr erfahren über Den iPhone-Homescreen gestalten: So wird dein Smartphone einzigartig