
RFID auslesen: So geht's

stock.adobe.com/wor_woot
Wenn du einen RFID-Chip auslesen willst, benötigst du nur dein Smartphone und die passende App. Wir zeigen dir, wie es geht.
Das steckt hinter RFID
RFID („Radio Frequency Identification“) ist in unserem Alltag viel präsenter als du vielleicht denkst. Ganz gleich ob Zugangskarten zum Fitnessstudio, Schlüsselkarten für Hotelzimmer oder kontaktloses Bezahlen an der Kasse – an vielen Orten kommt RFID zum Einsatz.
Grundsätzlich dient RFID der automatischen drahtlosen Identifikation. Dabei tauschen zwei kleine Chips drahtlos Signale aus. Das Ganze funktioniert nach dem Schloss-Schlüssel-Prinzip. Wird mit dem Signal die passende Identifikation übertragen, dann öffnet sich je nach Anwendungsszenario beispielsweise die Hotelzimmertür oder der Bezahlvorgang wird ausgeführt.
Übertragen werden RFID-Signale mit dem gängigen Standard NFC (Near Field Communication), den mittlerweile die meisten Smartphones und viele Wearables unterstützen. Deshalb kannst du mit der NFC-Schnittstelle deines Smartphones RFID-Signale auslesen, etwa von Tags oder Karten.
RFID-Chip auslesen mit der App NFC Tools
Eine gute und flexible App, mit der du RFID-Daten auslesen kannst, ist NFC Tools. Die App ist kostenlos und kann auf jedem iPhone und Android-Smartphone mit NFC-Chip genutzt werden.
Um RFID-Daten aus einer Karte oder einem Chip auszulesen, startedie Anwendung und halte das Smartphone an den Chip. Bedenke dabei, dass sich über NFC nur sehr kurze Distanzen von ein bis zwei Zentimetern überbrücken lassen. Du musst also eventuell ein wenig probieren, bis es klappt.

wakdev/Screenshot: TURN ON
Wenn der Auslesevorgang erfolgreich war, vibriert das Smartphone kurz und die App zeigt auf dem Display die Daten an, die sie auslesen konnte. Allerdings erhältst du in vielen Fällen keine verwertbaren Informationen, weil diese verschlüsselt sein können. Das gilt insbesondere für Schlüssel- oder Bankkarten. Es ist also nicht möglich, die Identifikation einfach so mit dem Smartphone zu kopieren.
Zusammenfassung
RFID dient zur drahtlosen digitalen Identifikation an Türschlössern oder Terminals.
Zur Datenübertragung wird der NFC-Standard verwendet.
Mit einem gängigen Smartphone, das über eine NFC-Schnittstelle verfügt, kannst du RFID-Informationen auslesen.
Voraussetzung zum Auslesen ist eine kompatible App wie NFC Tools.
Smartphones und Wearables mit NFC-Bezahlfunktion
0 von 4
Mehr Apps und Tipps für dein Smartphone


Energiespar-Apps: Mit diesen Handy-Apps fällt Stromsparen leichter
